Biggi hat geschrieben:Glückwunsch, Reinhard!
Dann zettle doch jetzt mal ein paar Threads mit interessanten moraltheologischen Fragen an... so als Übung zur Anwendung und Vertiefung.
Ich werd mich hüten!
Von allen Fernkurs-Teilen hat mich der am meisten geplagt. Teils, weil er der unseligen Kasuistik nicht ganz entkommt (à la: Welche Hnadlungen sind unter welchen genauen Umständen grad noch erlaubt bzw. grad schon nicht erlaubt?), teils, weil manche naturwissenschaftlichen Grundlagen höchst ungenau bis definitiv falsch dargelegt sind, teils, weil das Skriptum in manchen Bereichen ziemlich herumeiert, ...
Kurzer Überblick:
Nach einer -mehr oder weniger historischen Einleitung (Biblische Ethik und christliche Moral vom AT bis zur Neuzeit), geht's um thematische Schwerpunkte: Philosophische und theologische Anthropologie (Mensch und Tier, Freiheit und Bindung, Sünde Tod, Gesetz), Normen, Glaube und Vernunft, Rolle, Widerstandsrecht, Recht und Sittlichkeit, ...
Dann: Erkenntnisquellen der Moraltheologie - Lehramt und Gewissen;
Sünde und Vergebung, und als spezielle Themenkreise:
Sexual- und Ehe-Ethik
Ethik des Lebens (Abtreibung, Euthanasie, Gentechnik, Fortpflanzumngstechnik, Suizid, Todesstrafe, Umweltethik)
Gemeinschaftsethik (Familie, Staat, Krieg und Frieden)
Ethik des Eigentums.
So. Zum Schluss noch: Vielen, vielen Dank an alle für Gratulationen und Interesse!
