In dem Zusammenhang fiel mir das wieder ein.Juergen hat geschrieben:Ist das nicht verboten?
Neue Witze
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Neue Witze
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Neue Witze
Wer schreiben, der bleiben.Juergen hat geschrieben:
Wer kann nicht sprechen, der schreiben“.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neue Witze
Sorry, du Pointenkiller, du, der Witz geht etwas anders.Vir Probatus hat geschrieben:Ein Rabbi und ein Pfarrer wohnen in der gleichen Strasse. Beide kaufen sich ein neues Auto. Am Abbend sieht der Rabbi, wie der Pfarrer mit 2 Ministranten, Weihwasser und Weihrauch das Auto umkreist.
Da denkt er sich: Irgendwas muss ich ja auch machen.
Am nächsten Abend sieht der Pfarrer, wie der Rabbi auf dem Rücken hinter dem Auto liegt, eine Eisensäge in der Hand hat und vom Auspuffrohr den letzten halben cm absägt.
Kurz erklärt: Rabbi und Pfarrer haben beide Neues Auto, Pfarrer wäscht seins, Rabbi sieht das. Rabbi sägt bei seinem Auspuff ab, Pfarrer sieht das und fragt: "Was soll`n das?" Rabbi sagt: "Ja, wenn du dein Auto taufst, werd ich meins wohl beschneiden dürfen"...

Re: Neue Witze
Womit geklärt wäre, warum es in vielen Gemeinden samstags morgens keine Messe gibt.
Die Priester haben keine Zeit, weil sie ihr Auto waschen müssen.
Die Priester haben keine Zeit, weil sie ihr Auto waschen müssen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neue Witze
Der Witz kann nicht an einem Samstagmorgen stattfinden, weil das Absägen des Auspuffs eine Arbeit ist...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Neue Witze
Wenn das ordentlich der Mojhel macht, ist’s keine Arbeit.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Neue Witze
Was haben ein Chinese und der Grüne Punkt gemeinsam?
'n gelben Sack.
'n gelben Sack.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Neue Witze
Ein Mann sagt zu seinem Freund: "Letztens war ich mit meiner Frau auf einer Beerdigung. Das war vielleicht eine schlechte Stimmung dort! Als die Musik anfing zu spielen, waren meine Frau und ich die Einzigen, die getanzt haben!"
2 befreundete Ärzte treffen einander am Friedhof. Sagt der eine: "Na, Herr Kollege! Machen Sie auch gerade Inventur?"
Arzt: "Legen Sie sich mal einfach hin und bedecken Sie ihren Körper etwas mit feuchter Erde!"
Patient: "Und das soll helfen!"
Arzt: "Nein, aber Sie gewöhnen sich schon mal an das Gefühl!"
2 befreundete Ärzte treffen einander am Friedhof. Sagt der eine: "Na, Herr Kollege! Machen Sie auch gerade Inventur?"
Arzt: "Legen Sie sich mal einfach hin und bedecken Sie ihren Körper etwas mit feuchter Erde!"
Patient: "Und das soll helfen!"
Arzt: "Nein, aber Sie gewöhnen sich schon mal an das Gefühl!"
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque
Erich Remaque
Re: Neue Witze
Ach, das ist der Sinn von Schlammpackungen, jetzt fällt es mir ja wie Schuppen von den Augen ...Christian hat geschrieben: Arzt: "Legen Sie sich mal einfach hin und bedecken Sie ihren Körper etwas mit feuchter Erde!"
Patient: "Und das soll helfen!"
Arzt: "Nein, aber Sie gewöhnen sich schon mal an das Gefühl!"
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- Affirming Catholic
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 13. Juli 2012, 20:23
Re: Neue Witze
Ich hab auch 'nen Witz auf Lager, aber ich weiß nicht, ob ich ihn hier erzählen sollte. 

"I value unity because I believe we learn truth from each other in this process."
Rowan Williams
Rowan Williams
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Neue Witze
Besser nicht.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Neue Witze
Aber den anderen, an den du jetzt bestimmt grad denkst, erzähl ruhig!
- Affirming Catholic
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 13. Juli 2012, 20:23
Re: Neue Witze
Das ist Frage der Geschmackssache.Clemens hat geschrieben:Aber den anderen, an den du jetzt bestimmt grad denkst, erzähl ruhig!

"I value unity because I believe we learn truth from each other in this process."
Rowan Williams
Rowan Williams
Re: Neue Witze
War der jetzt Witz das schon?
- Affirming Catholic
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 13. Juli 2012, 20:23
Re: Neue Witze
Why so mean?Clemens hat geschrieben:War der jetzt Witz das schon?

"I value unity because I believe we learn truth from each other in this process."
Rowan Williams
Rowan Williams
Re: Neue Witze
Dieses Posting könnte man (oder nur ich?) evtl. so verstehen:
Affirming Catholic hat geschrieben: Das ist Frage der Geschmackssache.
Re: Neue Witze
Die Pille für katholische Frauen: 2 Tonnen schwer und man kann sie vor die Schlafzimmertür rollen...
Wie nennt man einen Lüneburger, der aus der Kirche ausgetreten ist? Lüneburger Heide.
Wie nennt man einen Lüneburger, der aus der Kirche ausgetreten ist? Lüneburger Heide.
Wer einen Menschen verurteilt, kann irren. Wer ihm verzeiht, irrt nie. (Heinrich Waggerl)
Re: Neue Witze
Die Kondome mit vatikanischem Nihil obstat: "Jute statt Plastik" ...Samuel hat geschrieben:Die Pille für katholische Frauen: 2 Tonnen schwer und man kann sie vor die Schlafzimmertür rollen...

-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Neue Witze
Das klingt ja nach "Noppen Forte" !!taddeo hat geschrieben:Die Kondome mit vatikanischem Nihil obstat: "Jute statt Plastik" ...


Oder werden die von Opus Dei vertrieben, als Bußkondome ?

Re: Neue Witze
Reinhard hat geschrieben:Oder werden die von Opus Dei vertrieben, als Bußkondome ?

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Neue Witze
Einen netten habe ich jüngst in unserem Publikationsorgan für Produktinformation gesehen:
Erdkundelehrer: "Zu Anfang jeder Woche stelle ich jetzt eine Frage. Wer sie beantworten kann, bekommt für die nächsten 3 Tage frei !"
Am 1. Montag stellt er die Frage: "wie viele Liter Wasser sind im Mittelmeer enthalten ?" - aber keiner kann die Frage beantworten.
Am nächsten Montag lautet die Frage: "wie viele Sandkörner liegen in der Sahara ?" - was natürlich wieder niemand beantworten kann.
In der nächsten Woche früh legt Fritzchen einen Euro auf den Lehrertisch. Als der Lehrer kommt, fragt er: "Wem gehört dieser Euro ?"
- und Fritzchen schreit: "Mir !! - und tschüss bis Donnerstag !"
Ich nehme an, Fritzchen ist erst jüngst von einer Jesuitenschule auf diese Schule gewechselt ...
Erdkundelehrer: "Zu Anfang jeder Woche stelle ich jetzt eine Frage. Wer sie beantworten kann, bekommt für die nächsten 3 Tage frei !"
Am 1. Montag stellt er die Frage: "wie viele Liter Wasser sind im Mittelmeer enthalten ?" - aber keiner kann die Frage beantworten.
Am nächsten Montag lautet die Frage: "wie viele Sandkörner liegen in der Sahara ?" - was natürlich wieder niemand beantworten kann.
In der nächsten Woche früh legt Fritzchen einen Euro auf den Lehrertisch. Als der Lehrer kommt, fragt er: "Wem gehört dieser Euro ?"
- und Fritzchen schreit: "Mir !! - und tschüss bis Donnerstag !"
Ich nehme an, Fritzchen ist erst jüngst von einer Jesuitenschule auf diese Schule gewechselt ...
Re: Neue Witze
Hoffentlich freut sich Fritzchen nicht zu früh. So oft wird er zwischen Montag und Donnerstag nicht Erdkunde haben... 

Re: Neue Witze
So, ist zwar OT, aber kann mir jetzt doch mal jemand erklären, warum man sagt, Jesuiten drehen sich alles wie es ihnen passt?Reinhard hat geschrieben:Ich nehme an, Fritzchen ist erst jüngst von einer Jesuitenschule auf diese Schule gewechselt ...

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Neue Witze
[OT]: Das ignatianische Prinzip Omnia ad maiorem Dei gloria bedeutet, dass es im Jesuitenorden so gut wie keine festen Regeln, Gebetszeiten usw. gibt, sondern eben alles zur größeren Ehre Gottes immer wieder neu ausgerichtet/angepasst werden kann, was zu großer Wirksamkeit, aber auch zu großen Missbräuchen geführt hat.[/OT]
Wer einen Menschen verurteilt, kann irren. Wer ihm verzeiht, irrt nie. (Heinrich Waggerl)
Re: Neue Witze
Mein Reli-Lehrer hat mal gesagt Jesuiten seinen total gut gebildet und so.Senensis hat geschrieben:öhm.. die mach(t)en das halt so... deswegen sagt man das
Aber das mach(t)en bestimmt auch nicht alle von denen so, oder? Aber es gibt kein bestimmtes Ereignis, woher diese Sprüche kommen?!
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Neue Witze
Ah, okay, dankeSamuel hat geschrieben:[OT]: Das ignatianische Prinzip Omnia ad maiorem Dei gloria bedeutet, dass es im Jesuitenorden so gut wie keine festen Regeln, Gebetszeiten usw. gibt, sondern eben alles zur größeren Ehre Gottes immer wieder neu ausgerichtet/angepasst werden kann, was zu großer Wirksamkeit, aber auch zu großen Missbräuchen geführt hat.[/OT]

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Neue Witze
Das liegt an der Grundregel, die diesen Orden seit jeher kennzeichnet.Seraphina hat geschrieben:Mein Reli-Lehrer hat mal gesagt Jesuiten seinen total gut gebildet und so.Senensis hat geschrieben:öhm.. die mach(t)en das halt so... deswegen sagt man das
Aber das mach(t)en bestimmt auch nicht alle von denen so, oder? Aber es gibt kein bestimmtes Ereignis, woher diese Sprüche kommen?!
Die Jesuiten waren schon immer als "schnelle Eingreiftruppe" konzipiert und daher an bestimmte Regeln nie gebunden, die für sonstige Ordensleute konstitutiv sind. Es gibt keine echten "Klöster", keinen Zwang zum Habit (der übliche Jesuit trägt grauen Anzug mit Krawatte), keine Pflicht zum gemeinsamen Stundengebet, überhaupt ein extrem reduziertes Verhältnis zu allen Äußerlichkeiten. "Jesuita nec cantat nec rubricat" heißt es, ein Jesuit feiert keine gesungene und feierliche ("rubrizierte") Liturgie. Selbst von Fastengeboten waren die Jesuiten oft dispensiert. So konnten sie auch unter widrigsten Umständen wirken, etwa in extremen Missionsgebieten, wo die Einhaltung der katholischen Lebensregeln oft nicht möglich war.
Zur Ausbildung: Jeder Jesuit hat eine "zivile", nicht-theologische Ausbildung, also etwa ein Studium oder eine Berufsausbildung. Die Priester sind natürlich zusätzlich studierte Theologen (die Jesuiten-Brüder, die es auch gibt, nicht unbedingt). Diese Zweigleisigkeit bewirkt eine unglaubliche geistige Bandbreite im Orden. Es gibt zB in Rußland Jesuiten, die jahrzehntelang dort im Kommunismus als Seelsorger wirkten, ohne daß das irgendwer außer ihren Schäfchen wußte: sie arbeiteten zB als Ingenieure, Wissenschaftler oder in Fabriken. Außer daß sie nicht verheiratet waren, unterschied sie nichts von "normalen" Leuten.
Und weil also dadurch einerseits die Jesuiten immer den Anschein erweckten, als würden für sie überhaupt keine Regeln gelten, und sie ihrem Ordenskürzel SJ immer schon als "Schlaue Jungs" Ehre machten, die dank ihrer exzellenten Ausbildung für jede Regel mindestens eine für sie selber gültige Ausnahme kannten, hat sich das so im Bewußtsein festgesetzt, daß ein Jesuit letztlich tun und lassen kann, was er will.
Re: Neue Witze
taddeo hat geschrieben:Das liegt an der Grundregel, die diesen Orden seit jeher kennzeichnet.Seraphina hat geschrieben:Mein Reli-Lehrer hat mal gesagt Jesuiten seinen total gut gebildet und so.Senensis hat geschrieben:öhm.. die mach(t)en das halt so... deswegen sagt man das
Aber das mach(t)en bestimmt auch nicht alle von denen so, oder? Aber es gibt kein bestimmtes Ereignis, woher diese Sprüche kommen?!
Die Jesuiten waren schon immer als "schnelle Eingreiftruppe" konzipiert und daher an bestimmte Regeln nie gebunden, die für sonstige Ordensleute konstitutiv sind. Es gibt keine echten "Klöster", keinen Zwang zum Habit (der übliche Jesuit trägt grauen Anzug mit Krawatte), keine Pflicht zum gemeinsamen Stundengebet, überhaupt ein extrem reduziertes Verhältnis zu allen Äußerlichkeiten. "Jesuita nec cantat nec rubricat" heißt es, ein Jesuit feiert keine gesungene und feierliche ("rubrizierte") Liturgie. Selbst von Fastengeboten waren die Jesuiten oft dispensiert. So konnten sie auch unter widrigsten Umständen wirken, etwa in extremen Missionsgebieten, wo die Einhaltung der katholischen Lebensregeln oft nicht möglich war.
Zur Ausbildung: Jeder Jesuit hat eine "zivile", nicht-theologische Ausbildung, also etwa ein Studium oder eine Berufsausbildung. Die Priester sind natürlich zusätzlich studierte Theologen (die Jesuiten-Brüder, die es auch gibt, nicht unbedingt). Diese Zweigleisigkeit bewirkt eine unglaubliche geistige Bandbreite im Orden. Es gibt zB in Rußland Jesuiten, die jahrzehntelang dort im Kommunismus als Seelsorger wirkten, ohne daß das irgendwer außer ihren Schäfchen wußte: sie arbeiteten zB als Ingenieure, Wissenschaftler oder in Fabriken. Außer daß sie nicht verheiratet waren, unterschied sie nichts von "normalen" Leuten.
Und weil also dadurch einerseits die Jesuiten immer den Anschein erweckten, als würden für sie überhaupt keine Regeln gelten, und sie ihrem Ordenskürzel SJ immer schon als "Schlaue Jungs" Ehre machten, die dank ihrer exzellenten Ausbildung für jede Regel mindestens eine für sie selber gültige Ausnahme kannten, hat sich das so im Bewußtsein festgesetzt, daß ein Jesuit letztlich tun und lassen kann, was er will.

Okay, danke für deine detaillierte Erklärung, jetzt verstehe ich wenigstens, woher die Vorurteile kommen

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Neue Witze
Bitte, gern geschehen!Seraphina hat geschrieben:Okay, danke für deine detaillierte Erklärung, jetzt verstehe ich wenigstens, woher die Vorurteile kommen

Aber eines möcht ich doch noch dazusagen: Es sind, wie Du richtig schreibst, VORurteile. Also nicht ganz falsch, aber keinesfalls ganz richtig. Ich hab in Rom ein Jahr in einem Jesuitenkolleg gelebt und dort sowohl die Vorurteilsbestätiger kennengelernt als auch Jesuiten von altem Schrot und Korn, die ich heute noch bewundere.
Noch eines, was ich oben nicht erwähnt habe, prägt übrigens die Jesuiten: Jeder muß vor den Gelübden die dreißigtägigen Ignatianischen Exerzitien ablegen, und nur wer die durchsteht, wird überhaupt genommen. Die müssen so eine psychische und religiöse Grenzerfahrung sein, daß sie ein guter Teil der Kandidaten gar nicht übersteht, und daß sie jeder Jesuit nur zwei-, dreimal im Leben (!) machen darf. Ein heute fast 100jähriger Pater hat mir damals erzählt, sein Novizenmeister habe den Spruch gehabt "gebt uns 30 Tage im Leben eines Mannes, und ihr bekommt ihn nie wieder". Es gab (und gibt) Jesuiten, die ließen sich im wörtlichen und übertragenen Sinne lieber bei lebendigem Leib die Haut abziehen, als ihrem Auftrag untreu zu werden - wer diese Exerzitien hinter sich hatte, den konnte nichts Irdisches mehr schrecken.
Mag sein, daß das in unseren Landen heute nicht mehr so ist. Und ich hätte vielleicht auch meine Zweifel an diesen "Schauermärchen", hätte ich nicht leibhaftige Patres kennengelernt, die genau danach lebten.
Re: Neue Witze
Boah, das hört sich heftig an, aber auch beeindruckend!
Dass das nur Vorurteile sind, ist mir ganz wichtig, weil ich sowas ungern verallgemeiner.
Dass das nur Vorurteile sind, ist mir ganz wichtig, weil ich sowas ungern verallgemeiner.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?