Nimmt er damit nicht nur ernst, was Papst Johannes XIII in seiner Kirche vor 50 Jahren angestoßen hat?

Nimmt er damit nicht nur ernst, was Papst Johannes XIII in seiner Kirche vor 50 Jahren angestoßen hat?
Wo hat der denn der sel. Papst Johannes das Priestertum der Frau angestoßen?lutherbeck hat geschrieben:Nimmt er damit nicht nur ernst, was Papst Johannes XIII in seiner Kirche vor 50 Jahren angestoßen hat?
Priestertum der Frau/verheiratete Priester/Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten bezogen sich auf den Reformstau und das Bestreben, hinter das Konzil zurückzurudern. Dass diese Themen im 2. Vat. Konzil und von Papst Johannes XXIII angestoßen wurden, haben weder der 70+-Priester noch ich behauptet.Florianklaus hat geschrieben:Wo hat der denn der sel. Papst Johannes das Priestertum der Frau angestoßen?lutherbeck hat geschrieben:Nimmt er damit nicht nur ernst, was Papst Johannes XIII in seiner Kirche vor 50 Jahren angestoßen hat?
Du nicht, aber Lutherbeck.Kantorin hat geschrieben:Priestertum der Frau/verheiratete Priester/Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten bezogen sich auf den Reformstau und das Bestreben, hinter das Konzil zurückzurudern. Dass diese Themen im 2. Vat. Konzil und von Papst Johannes XXIII angestoßen wurden, haben weder der 70+-Priester noch ich behauptet.Florianklaus hat geschrieben:Wo hat der denn der sel. Papst Johannes das Priestertum der Frau angestoßen?lutherbeck hat geschrieben:Nimmt er damit nicht nur ernst, was Papst Johannes XIII in seiner Kirche vor 50 Jahren angestoßen hat?
Die Gemeinden müssen auf die Abschaffung des Priestertums vorbereitet werden.Kantorin hat geschrieben: Warum nicht einfach eine Andacht oder ein Morgenlob statt dieser seltsamen Pseudo-Messe??
Schreib ihnen doch mal, daß Du kein Handy hast und auch keines willst - egal ob's stimmt oder nicht.Hubertus hat geschrieben:Gerade eine Email von DHL erhalten. Die wollen, daß ich bei meinen persönlichen Daten auch meine Handynr. hinterlege, da in Zukunft die Abholung von einer Packstation nur mehr mit einer "mTan" per SMS auf mein Handy möglich ist. Bisher wurde ich per Email über eine neue Sendung benachrichtigt und konnte mit meiner Karte durch Eingabe meiner PIN das Paket holen. - Geht das nun in Zukunft überhaupt nicht mehr? Kann man denn ohne Handy heutzutage fast nix mehr machen?
Hab ich auch gekriegt, aber da sollte man vorsichtig sein. Es waren in letzter Zeit öfter mal gefälschte Mails in Umlauf, die so aussahen als kämen sie von DHL. Da sollte man dann z.B. seine PIN eingeben...Hubertus hat geschrieben:Gerade eine Email von DHL erhalten. Die wollen, daß ich bei meinen persönlichen Daten auch meine Handynr. hinterlege, da in Zukunft die Abholung von einer Packstation nur mehr mit einer "mTan" per SMS auf mein Handy möglich ist. Bisher wurde ich per Email über eine neue Sendung benachrichtigt und konnte mit meiner Karte durch Eingabe meiner PIN das Paket holen. - Geht das nun in Zukunft überhaupt nicht mehr? Kann man denn ohne Handy heutzutage fast nix mehr machen?
Wat fürn Sseuch?Sperling hat geschrieben:Häferl
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wat fürn Sseuch?Sperling hat geschrieben:Häferl![]()
Österreichisch für ein Behältnis, je nach Zusammenhang kann das z.B. ein Topf oder eine Tasse sein.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wat fürn Sseuch?Sperling hat geschrieben:Häferl![]()
Oder sogar sowas: http://img.fotocommunity.com/Motive/Sti ... 68215.jpgProtasius hat geschrieben:Österreichisch für ein Behältnis, je nach Zusammenhang kann das z.B. ein Topf oder eine Tasse sein.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wat fürn Sseuch?Sperling hat geschrieben:Häferl![]()
Ja, die babylonische Sprachverwirrung! Als die schwäbische Küchenschwester mich einmal bat, ein Haferl Milch zu holen, reagierte ich mit Unverständnis. Auch die , lautere, Wiederholung machte mich nicht schlauer. Um Hochdeutsch bemüht sagte sie dann: "Einen Hafen Milch!" Ich: "Wat, gleich nen ganzen Hafen voll???"Protasius hat geschrieben:Österreichisch für ein Behältnis, je nach Zusammenhang kann das z.B. ein Topf oder eine Tasse sein.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wat fürn Sseuch?Sperling hat geschrieben:Häferl![]()
Kantorin hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wat fürn Sseuch?Sperling hat geschrieben:Häferl![]()
Dann kann man das andere immer noch unfall- und verwirrungsfrei als Becher bezeichnen.Sperling hat geschrieben:ist doch sonnenklar, ein Häferl![]()
![]()
Nie hätte ich (früher) so etwas Tasse genannt, eine Tasse ist sowas:
Z.B. hierFlorianklaus hat geschrieben:Kantorin hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wat fürn Sseuch?Sperling hat geschrieben:Häferl![]()
Wo kann ich diese Tasse bestellen?
Mein Auto ist noch nach nem älteren Tarif versichert, der halt vor drei Jahren gegolten hat.HeGe hat geschrieben:Als ich vor einigen Jahren meine Kfz-Versicherung abschloss, hatte ich irgendwie die Vorstellung, mit steigenden SF-Rabatten würde die über die Jahre billiger werden. Wie man sich täuschen kann...
taddeo hat geschrieben:Mein Auto ist noch nach nem älteren Tarif versichert, der halt vor drei Jahren gegolten hat.
Würde ich dasselbe Auto heute beim selben Versicherer neu anmelden,
wäre der Beitrag bei denselben Konditionen um ca. 40% ([Punkt]) teurer.![]()
Nein, eben grad nicht - Modell "Opaauto" (Diesel-Kombi), wie ich schon sagte. Keine Ahnung, warum ausgerechnet dieser Wagen so eingestuft wird - das konnte mir auch der Versicherungsmensch nicht sagen, der selber aus allen Wolken gefallen ist, als ich ihn drauf angesprochen habe. Bei fast allen anderen Versicherern wär die Prämie noch deutlich höher, wie ich bei nem Vergleich rausgefunden habe.Gallus hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Mein Auto ist noch nach nem älteren Tarif versichert, der halt vor drei Jahren gegolten hat.
Würde ich dasselbe Auto heute beim selben Versicherer neu anmelden,
wäre der Beitrag bei denselben Konditionen um ca. 40% ([Punkt]) teurer.![]()
![]()
Fährst Du ein Auto, mit dem typischerweise auch die Dorfjugend erste und teure Fahrversuche unternimmt?
Glaub ich bei DEM Modell eher nicht - ich kenn fast alle anderen Leute, die hier im Landkreis so einen Wagen haben, persönlich - und da hat keiner nen Unfall gebaut in den letzten Jahren.Ecce Homo hat geschrieben:Tja mei, wenn´s ´n Opa-Auto ist, dann liegt vielleicht hierin der Grund, warum das so teuer ist. Wie viele Unfälle bauen Opas????
Es müssen wohl viele sein...
Tja Salz kam früher gar nicht rein!http://www.haverland-shop.de/product_in ... 25g-.html
Diese mildaromatische Köstlichkeit wird innerhalb 24stündiger Backdauer gezaubert. Der Original Soester Pumpernickel zählt zu den Teigprodukten, die mit nur einem sehr geringen Salzanteil hergestellt werden.
Zutaten: Roggenvollkornschrot, Wasser, Zuckerrübensirup, Salz, Gerstenmalzextrakt, Roggenmehl. Dieses Produkt kann Spuren von Schalenfrüchten und Sesam enthalten.
Juergen hat geschrieben:Ich esse gerne Pumpernickel.
Das Original gab es von der Bäckerei Haverland in Soest, die es seit hunderten von Jahren nur aus Roggenschrot und Wasser backt.
Vgl. dazu auch die verschiedenen Aussagen in den Pressetexten.
http://www.baeckerei-haverland.de/index.html
Heute habe ich wieder das Pumpernickel gekauft und mir fiel auf, daß die Zutatenlisten länger ist……
Tja Salz kam früher gar nicht rein!http://www.haverland-shop.de/product_in ... 25g-.html
Diese mildaromatische Köstlichkeit wird innerhalb 24stündiger Backdauer gezaubert. Der Original Soester Pumpernickel zählt zu den Teigprodukten, die mit nur einem sehr geringen Salzanteil hergestellt werden.
Zutaten: Roggenvollkornschrot, Wasser, Zuckerrübensirup, Salz, Gerstenmalzextrakt, Roggenmehl. Dieses Produkt kann Spuren von Schalenfrüchten und Sesam enthalten.
Auch den Zuckerrübensirup (für die Farbe) hat man sich früher gespart und die anderen Sachen auch.
Ein Blick ins Impressum zeigt, daß der Geschäftsführer gar kein Haverland mehr ist. Das wird auch durch einen Blick ins Handelsregiser bestätigt.
Mir dünkt also, daß der Neue meint auch Neues Brot backen zu müssen. – Ehrlicherweise sollte er dann aber auch nicht mehr mit der Tradition werben.
Tja, damit hat er nun einen Kunden weniger, denn wenn ich solcherlei (Pseudo)Pumpernickel haben will, dann kann ich was preiswertes von Großbäckereien nehmen.
Heute hab’ ich mich in der Kirche vergessen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:1. Wo Menschen sich vergessen,
die Wege verlassen,
und neu beginnen, ganz neu,
da berühren sich Himmel und Erde,
daß Frieden werde unter uns,
da berühren sich Himmel und Erde,
daß Frieden werde unter uns.
2. Wo Menschen sich verbünden,
den Haß überwinden,
und neu beginnen, ganz neu,
da berühren sich Himmel und Erde,
daß Frieden werde unter uns,
da berühren sich Himmel und Erde,
daß Frieden werde unter uns.
3. Wo Menschen sich verschenken,
die Liebe bedenken,
und neu beginnen, ganz neu,
da berühren sich Himmel und Erde,
daß Frieden werde unter uns,
da berühren sich Himmel und Erde,
daß Frieden werde unter uns.
Etwas ähnliches ist mir übrigens vor Jahren einmal mitten unter einer Messe im Chorgestühl passiert.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das dritte Lied war: »Wo Menschen sich vergessen« (siehe oben). Da hab’ ich’s prompt illustriert
und mich vergessen und bin aus der Kirche gestürmt. Meine Tochter meinte später, ich hätte dabei
noch recht vernehmlich gerufen: »Ich halte den Scheiß nicht mehr aus.« Dachte, ich hätte das bloß
gedacht. Nun gut, jedenfalls hielt ich’s nicht mehr aus.
Nee, das war nicht zu ahnen.cantus planus hat geschrieben:Solche "Messen" besucht man ja auch nicht. Die verlässt man vorher, wenn man schon ahnt, was für ein Spektakel da über einen hereinbricht.