Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Sonstiges und drumherum.
Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Thomas_de_Austria »

ad_hoc hat geschrieben:Sag mal Reinhard, hast Du sonst keine Probleme? Deine Kritiksucht an Abseitigem geht mir auf den Wecker.
Das stimmt allerdings.

Ich halte das für völlig unnötig, auch wenn mir so etwas wie „seelig“ und „Seeligkeit“ von Sprachengenie Lisieux et al. auf den Senkel geht, so bedarf es m. E. doch keiner Forenregel, solange die Beiträge verständlich sind. An der Rechtschreibung von @j-3-s mag man ja herummäkeln, speziell wenn er dem Hl. Vater explizit Dummheit unterstellt, aber allgemein halte ich das für unnötig. Es soll ja bspw. auch Leute geben, die an einer LRS leiden oder auch Migrationshintegründler, die die dt. Sprache bzw. Orthografie (noch) nicht ausreichend beherrschen – dürften die hier dann nicht mehr schreiben? Oder wird man verwarnt, wenn man inkorrekt schreibt?

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Vir Probatus »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Sag mal Reinhard, hast Du sonst keine Probleme? Deine Kritiksucht an Abseitigem geht mir auf den Wecker.
Das stimmt allerdings.

Ich halte das für völlig unnötig, auch wenn mir so etwas wie „seelig“ und „Seeligkeit“ von Sprachengenie Lisieux et al. auf den Senkel geht, so bedarf es m. E. doch keiner Forenregel, solange die Beiträge verständlich sind. An der Rechtschreibung von @j-3-s mag man ja herummäkeln, speziell wenn er dem Hl. Vater explizit Dummheit unterstellt, aber allgemein halte ich das für unnötig. Es soll ja bspw. auch Leute geben, die an einer LRS leiden oder auch Migrationshintegründler, die die dt. Sprache bzw. Orthografie (noch) nicht ausreichend beherrschen – dürften die hier dann nicht mehr
schreiben? Oder wird man verwarnt, wenn man inkorrekt schreibt?
Was hat jetzt das Eine mit dem Anderen zu tun ?
Darf man dem Papst Dummheit dann unterstellen, wenn man dies in korrektem Deutsch niederschreibt ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von ad_hoc »

Ich denke schon, dass man auch dem gegenwärtigen Papst aus rein sachlichen Erwägungen heraus diejenige Dummheit unterstellen darf (von der Thomas von Aquin spricht), wenn er sich, trotz des ohne Zweifel vorhandenen Intellekts, in seinem Denken allein dadurch einengt, dass er wesentliche Dinge mehr oder weniger ausschließt, dadurch sein Urteilsvermögen begrenzt und seine Aussagen und Handlungen dementsprechend nicht immer vom Hl. Geist besonders unterstützt erscheinen.
Wobei sich auch die Frage stellt, in wie weit er für seine möglicherweise irrende Vernunft und/oder sein irrendes Gewissen schuldhaft verantwortlich ist, wenn er sich notwendigen Kenntnissen und Erkenntnissen, aus welchen Gründen auch immer, wohl bewusst, verschließt.
(Der letzte Satz ist gleichzeitig als Antwort auf den zuvor von Ralf im Papst Franziskus-Strang eingestellten Link bzgl. des irrenden Gewissens gedacht.)

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Vir Probatus hat geschrieben:Was hat jetzt das Eine mit dem Anderen zu tun ?
Darf man dem Papst Dummheit dann unterstellen, wenn man dies in korrektem Deutsch niederschreibt ?
Einer der sich hier gar so gewaltig – wie bei kreuz.net – aufführt, braucht sich nicht zu wundern, wenn sich dann andere über so etwas wie seine Rechtschreibung mokieren, ansonsten halte ich es für unangebracht, großartig darauf herumzureiten. Das soll der Satz aussagen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Robert Ketelhohn »

quasimodo hat geschrieben:ja, wenn Frauen das Zepter der Macht ergreifen, bedeutet das das Ende der Demokratie und Vielfalt wird langweilig.
:D Da ist was dran. Aber du reißt dich bitte trotzdem am Riemen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphael

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Raphael »

Wieso ist denn der Tebartz-Strang im Refektorium gesperrt worden? :hmm:

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Vir Probatus »

Raphael hat geschrieben:Wieso ist denn der Tebartz-Strang im Refektorium gesperrt worden? :hmm:
Interessiert mich auch.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Juergen »

Raphael hat geschrieben:Wieso ist denn der Tebartz-Strang im Refektorium gesperrt worden? :hmm:
Vermutlich, damit man dort im Moment nichts mehr reinschreiben kann. :hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Juergen hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Wieso ist denn der Tebartz-Strang im Refektorium gesperrt worden? :hmm:
Vermutlich, damit man dort im Moment nichts mehr reinschreiben kann. :hmm:
:daumen-rauf:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphael

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Raphael »

Juergen hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Wieso ist denn der Tebartz-Strang im Refektorium gesperrt worden? :hmm:
Vermutlich, damit man dort im Moment nichts mehr reinschreiben kann. :hmm:
Mensch, daß ich Depp da nich' selber d'rauf gekommen bin! :emil:

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Caviteño »

Raphael hat geschrieben:Wieso ist denn der Tebartz-Strang im Refektorium gesperrt worden? :hmm:
Weitaus interessanter ist die Frage, wie es möglich, ist daß Du den Strang am Sonnabend 2. November 2013, 15:55 als gesperrt hier meldest und das letzte Posting in dem Strang von ElizaDoolittle am Sonnabend 2. November 2013, um 17:27 Uhr noch erfolgen konnte.

Ich habe ja kein Problem damit, wenn in dem Strang nur selektives Posting erlaubt wird - nur sollte man darauf hinweisen. :breitgrins:

Raphael

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Raphael »

Caviteño hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Wieso ist denn der Tebartz-Strang im Refektorium gesperrt worden? :hmm:
Weitaus interessanter ist die Frage, wie es möglich, ist daß Du den Strang am Sonnabend 2. November 2013, 15:55 als gesperrt hier meldest und das letzte Posting in dem Strang von ElizaDoolittle am Sonnabend 2. November 2013, um 17:27 Uhr noch erfolgen konnte.

Ich habe ja kein Problem damit, wenn in dem Strang nur selektives Posting erlaubt wird - nur sollte man darauf hinweisen. :breitgrins:
Die Erklärung wird wohl sein, daß da der Adminfex zugeschlagen hat und die Moderation, die einer weiteren Diskussion gegenüber offen war, "überstimmt" hat. :detektiv:

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Hubertus »

Die Erklärung liegt darin, daß ich stellvertretend die Beiträge, die sich auf dieses Thema bezogen, aber im "Kirche-und-Geld"-Strang verfaßt wurden, in diesen Strang verschoben habe.
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=696537#p696537
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von ad_hoc »

Vor vielen Jahren gab es im Südwestfunk-Radio nach 09.00h immer eine mehrminütige Sendung mit dem Titel: "Positiv sollten Sie Ihren Tag beginnen!" Danach kamen immer einige Worte oder auch Briefbeantwortungen von dem Universaltalent Alexander Borell, um die Hörer zu einer positiven Grund- und Lebenseinstellung zu bewegen.
Schade, dass es diese Sendung nicht mehr gibt; es würde, auf das Forum bezogen, nicht grundsätzlich zuerst auf Negativ-Ursachen geschlossen werden.
:) :)
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Raphael

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Raphael »

Hubertus hat geschrieben:Die Erklärung liegt darin, daß ich stellvertretend die Beiträge, die sich auf dieses Thema bezogen, aber im "Kirche-und-Geld"-Strang verfaßt wurden, in diesen Strang verschoben habe.
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=696537#p696537
Und warum ist der Thread dann jetzt immer noch gesperrt? :achselzuck: :huhu:

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von asderrix »

Weil er nicht entsperrt wurde. 8)
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Peregrin »

Die Leute stellen hier Fragen ... :D

Aber im Ernst, der Admin ist der Meinung, daß zum Bischof und seiner Amtsführung vorerst alles gesagt ist und die Diskussion sich nur noch im Kreis dreht. Ich nehme an, das gilt zumindest bis zum Auftauchen neuer Fakten.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Raphael

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Raphael »

Peregrin hat geschrieben:Die Leute stellen hier Fragen ... :D

Aber im Ernst, der Admin ist der Meinung, daß zum Bischof und seiner Amtsführung vorerst alles gesagt ist und die Diskussion sich nur noch im Kreis dreht. Ich nehme an, das gilt zumindest bis zum Auftauchen neuer Fakten.
Wenn ich 'mal vergessen sollte, was ein Euphemismus ist, dann schaue ich hier nach und dann weiß ich es wieder! :pfeif:

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Pelikan »

Peregrin hat geschrieben:Die Leute stellen hier Fragen ... :D

Aber im Ernst, der Admin ist der Meinung, daß zum Bischof und seiner Amtsführung vorerst alles gesagt ist und die Diskussion sich nur noch im Kreis dreht. Ich nehme an, das gilt zumindest bis zum Auftauchen neuer Fakten.
Dieses Urteil steht einem Administrator nicht zu. Es gibt kein Zeitlimit für Diskussionen. Jedem kann vielleicht später noch ein neuer Aspekt einfallen, und auch jedes Neumitglied muß das Recht haben, zu einem Thema etwas zu sagen, auch wenn andere vielleicht schon früher etwas Ähnliches gesagt haben.

Benutzeravatar
Irmgard
Beiträge: 936
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 22:33

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Irmgard »

Pelikan hat geschrieben:Dieses Urteil steht einem Administrator nicht zu.
Das stimmt so nicht. Der Betreiber des Forums kann sehr wohl entscheiden, was er in "seinem" Forum veröffentlicht sehen will und was nicht. Schließlich verantwortet er das auch. Du könntest z.B. ein eigenes Forum aufmachen. Ich tue mich auch schwer mit den manchmal etwas einsamen Entscheidungen der Administration, aber ein Anrecht auf Schreiben hat man hier nicht. Den TvE-Strang habe ich mit Interesse gelesen und fände es auch gut, wenn es weiterginge. Das erspart einem doch viel Suchen im Netz...

Gruß

Irmgard

Ralf

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Ralf »

Pelikan hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Die Leute stellen hier Fragen ... :D

Aber im Ernst, der Admin ist der Meinung, daß zum Bischof und seiner Amtsführung vorerst alles gesagt ist und die Diskussion sich nur noch im Kreis dreht. Ich nehme an, das gilt zumindest bis zum Auftauchen neuer Fakten.
Dieses Urteil steht einem Administrator nicht zu.
Du Spaßvogel, einem Admin steht alles zu in einem Forum.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nu laßt dit ma noch ’n paar Tare ruhn. Wenn ’t denn
noch nich überholt is, machen wir ’t wieder uff.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Stefan

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Stefan »

(Wenn man nur alle Threads sperrte, bei denen sich die Diskussion im Kreis dreht, und alles gesagt ist....)

Raphael

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Raphael »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nu laßt dit ma noch ’n paar Tare ruhn. Wenn ’t denn
noch nich überholt is, machen wir ’t wieder uff.
Merkwürdig nur, daß der Thread zugemacht wird, nachdem Du die Contenance verloren hattest und es hinsichtlich einer möglichen Falschaussage von Bischof Franz-Peter sehr eng wurde; um das 'mal gaaaanz vorsichtig auszudrücken! :unbeteiligttu:

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von iustus »

iustus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Die Leute stellen hier Fragen ... :D

Aber im Ernst, der Admin ist der Meinung, daß zum Bischof und seiner Amtsführung vorerst alles gesagt ist und die Diskussion sich nur noch im Kreis dreht. Ich nehme an, das gilt zumindest bis zum Auftauchen neuer Fakten.

Die sind ja jetzt aufgetaucht: http://www.kath.net/news/43548.
Und die nächste Neuigkeit zum Thema Tebartz: http://www.bildungswerk-frankfurt.bistu ... 94e82918a.

Macht doch bitteden Thread wieder auf!
Wie schaut's denn aus?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Ralf

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Ralf »

Was trägt denn eine geplante Veranstaltung inhaltlich Neues bei?

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von iustus »

Ralf hat geschrieben:Was trägt denn eine geplante Veranstaltung inhaltlich Neues bei?
Schau Dir mal die Zusammensetzung des Podiums an. Mit dieser Veranstaltung wird der Kampf um den "Kurs der Kirche in Deutschland" (Stadtdekan zu Eltz) geführt. Vielleicht mögen auch Foranten an der Veranstaltung teilnehmen.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Juergen »

iustus hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Was trägt denn eine geplante Veranstaltung inhaltlich Neues bei?
Schau Dir mal die Zusammensetzung des Podiums an. Mit dieser Veranstaltung wird der Kampf um den "Kurs der Kirche in Deutschland" (Stadtdekan zu Eltz) geführt. Vielleicht mögen auch Foranten an der Veranstaltung teilnehmen.
Wenn es um den "Kurs der Kirche in Deutschland" geht, warum muß man das dann im T.v.E.-Strang diskutieren?
Wäre da ein "Kurs der Kirche in Deutschland"-Strang nicht viel besser geeignet? :hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Vir Probatus »

Ralf hat geschrieben:
Pelikan hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Die Leute stellen hier Fragen ... :D

Aber im Ernst, der Admin ist der Meinung, daß zum Bischof und seiner Amtsführung vorerst alles gesagt ist und die Diskussion sich nur noch im Kreis dreht. Ich nehme an, das gilt zumindest bis zum Auftauchen neuer Fakten.
Dieses Urteil steht einem Administrator nicht zu.
Du Spaßvogel, einem Admin steht alles zu in einem Forum.
Das ist wie dem Bischof einer Diözese.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Irmgard
Beiträge: 936
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 22:33

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Irmgard »

Raphael hat geschrieben:Merkwürdig nur, daß der Thread zugemacht wird, nachdem Du die Contenance verloren hattest und es hinsichtlich einer möglichen Falschaussage von Bischof Franz-Peter sehr eng wurde; um das 'mal gaaaanz vorsichtig auszudrücken! :unbeteiligttu:
Sagen wir mal so, es gibt eine Moderation und eine Administration. Es gibt ein Moderationsprotokoll, aber kein Administrationsprotokoll (gibt es ja auch keinen Anspruch drauf). Es gibt ein Administrationsaccount und ein Robert-Account. Damit lassen sich Fälle der von dir genannten Art dann handhaben, wenn es zu persönlich wird. Das ist hier einfach so, das kann der Betreiber so handhaben. Ich fremdel mit so etwas schon ziemlich, aber die Mechanismen können und sollten einen jetzt doch nicht wirklich überraschen. Andererseits fehlt mir z.B. fast immer der Hintergrund, um wirklich urteilen zu können.

Gruß

Irmgard

Benutzeravatar
Irmgard
Beiträge: 936
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 22:33

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Irmgard »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wenn ’t denn noch nich überholt is, machen wir ’t wieder uff.
Und wovon träumst du nachts? :breitgrins:

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Beitrag von Lupus »

Er schläft selig und süß, schaut im Traum´s Paradies; ein Zustand seiner Glückseligkeit, da alle User sich anstrengen und zukünftig dem Admin nur noch Freude bereiten! :breitgrins: :P

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema