Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
"Früher war es irgendwie einfacher. Da haben die Menschen an Wunder geglaubt und fertig. Zum Beispiel daran, dass Jesus über Wasser laufen konnte. Und heute? Stehen Wunder nicht im Gegensatz zur Naturwissenschaft? Die Festkörperphysik sagt: Jeder Mensch kann über Wasser laufen – entscheidend ist die Außentemperatur. "
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Die alte Frau Keller spricht einen Polizisten an: "Helfen Sie mir doch, bitte, über die Straße!" - "Ja gern", erwidert der, "sobald die Ampel auf Grün steht, gehen wir los." - "Och," sagt Frau Keller enttäuscht, "bei Grün kann ich auch allein!"
"Wie finden Sie das neue Waschmittel?" - "Das verwende ich nie wieder!" - "Aber Ihre Wäsche ist doch tipptopp weiß geworden!" - "Bunt hat sie mir aber besser gefallen!"
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Erste Stunde mit dem neuen Klassenlehrer. Die Schüler werden aufgerufen.
"Lisa Marie Hoffmann" - Stille. Dann: "Leiser!" Lehrer: "Wieso leiser? Was ist los" - "Leiser Marie heiße ich!" Lehrer: "Achso."
"Jason Müller" - Keiner meldet sich zunächst. Schließlich: "Ich heiße Dschäson". Lehrer - "Ui, ich dachte an die Argonauten."
"Justin Richter" - Niemand rührt sich. Dann: "Ich heiße Dschastin"- Lehrer: "Oh, und ich Dusseldepp dachte an den Märtyrer."
Arme Lehrer. So kann's und wird's kommen, von so ziemlich unaussprechlichen Namen (und damit meine ich nicht den jüdischen Gottesnamen), die bald auf uns zukommen, mal ganz abgesehen...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
„Du siehst ja richtig beschissen aus!“
„Ja, ich bin erkältet.“
„Auch das noch.“
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Niels hat geschrieben:Erste Stunde mit dem neuen Klassenlehrer. Die Schüler werden aufgerufen.
"Lisa Marie Hoffmann" - Stille. Dann: "Leiser!" Lehrer: "Wieso leiser? Was ist los" - "Leiser Marie heiße ich!" Lehrer: "Achso."
"Jason Müller" - Keiner meldet sich zunächst. Schließlich: "Ich heiße Dschäson". Lehrer - "Ui, ich dachte an die Argonauten."
"Justin Richter" - Niemand rührt sich. Dann: "Ich heiße Dschastin"- Lehrer: "Oh, und ich Dusseldepp dachte an den Märtyrer."
Arme Lehrer. So kann's und wird's kommen, von so ziemlich unaussprechlichen Namen (und damit meine ich nicht den jüdischen Gottesnamen), die bald auf uns zukommen, mal ganz abgesehen...
So ging's mir schon vor fast 20 Jahren, als ich ein Mädchen taufen sollte, das laut Papieren Justine hieß. Weil wir unsere Tochter, wenn wir eine gekriegt hätten, auch so genannt hätten, freute ich mich besonders und brachte das auch zum Ausdruck, musste mich aber von den beleidigten Eltern korrigieren lassen, dass ihr Gör gefälligst Dschaßtin heiße. Wir wurden nicht mehr warm miteinander.
Beim gestrigen Patrozinium in der Pfarrei St. Blasius begann der Festprediger, der gebürtig aus einem Nachbarort stammt, mit einer kleinen Geschichte, die er selbst in den 50er Jahren als Jugendlicher oder junger Mann in eben jener Kirche erlebt hat, in der er nun predigte:
Bei einer Taufe fragte der Pfarrer, wie das Kind denn heißen soll. Die Eltern antworteten: „Uwe“, worauf der Priester sagte: „Den gibt es nicht!“ Noch zwei weitere Male fragte er die Eltern und bekam immer die Antwort, daß das Kind „Uwe“ heiße. Jedesmal lehnte jedoch der Priester den Namen mit dem Verweis: „Den gibt es nicht!“ ab. Gemeint war natürlich, daß es keinen Heiligen mit dem Namen gibt.
Schließlich kam er zum Punkt der eigentlichen Taufe und der Priester sprach: „Blasius, ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“
Die Eltern und alle Anwesenden waren sprachlos und die Stimmung war entsprechend am Boden. Jahre später nun, bat der Festprediger einen Priester, der in der Gemeinde aushalf, mal nachzusehen, was der Pfarrer damals denn eigentlich ins Taufregister eingetragen habe. Dort stand zu lesen:
»Blasius, genannt Uwe«
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Polizist: „Wissen sie warum wir sie angehalten haben?“
Autofahrerin: „Weil ich so hübsch bin.“
Polizist: „Nein!“
Autofahrerin: „HAST DU BLÖDES BULLENSCHWEIN MIT GERADE HÄSSLICH GENANNT?“
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Die Hälfte der Kartoffeln schälen,
auf die bessere Hälfte warten.
Beim Essen halbe halbe machen,
und im Bett auf's Ganze gehen.
Ohne sich erst rumzuquälen.
Kantorin hat geschrieben:Was würdest du denn tun, wenn du die Hälfte der Kartoffeln schälen solltest?
Den Kartoffelschäler nicht in 3D, sondern in 2D aufnehmen?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -