Raphaela hat geschrieben:Sie starb unter Kaiser Diokletian.
Auch das noch. Die arme Frau. Und für ihren Vornamen konnte sie ja auch nichts.
Raphaela hat geschrieben:Astrid: Gott ist schön (altnordisch)
Diese Bedeutung würde ich nicht kategorisch ausschließen, obwohl mir bisher ausschließlich die Bedeutung "
die göttlich Schöne" geläufig war, was man an verschiedenen Stellen nachlesen kann. (Eine Dame aus meinem ehemaligen Bekanntenkreis wurde ebenfalls nicht müde, diese Namensbedeutung zu betonen.)
Aber nehmen wir einfach mal an, daß die von dir vorgeschlagene Namensbedeutung stimmt: Welchen der Götter (aus der Sippe der
Asen, daher Astrid) meinst du denn genau, der angeblich so schön ist? Odin, Freya, oder gleich die ganze streitsüchtige Bande?
https://en.wikipedia.org/wiki/%C3%86sir
In Old Norse, ǫ́ss (or áss, ás, plural æsir; feminine ásynja, plural ásynjur) is a member of the principal pantheon in Norse religion. This pantheon includes Odin, Frigg, Thor, Baldr and Týr.
Gott der Schöpfer und Erlöser kann ja nicht gemeint sein:
Unlike the Old English word god (and Old Norse goð), the term ōs (áss) was never adopted into Christian use.
Raphaela hat geschrieben:Und du solltest mal ...

Und wieder ein schönes Beispiel für die berühmten weiblichen Multitaskingfähigkeiten: Ratschläge erteilen und sich dabei gleichzeitig vollkotzen.
