Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Ich erinnere mich an Zeiten, als das Forumsleben im „Kreuzgang“ wesentlich intensiver und vielseitiger war. Oder irre ich mich?
Kaum neue Beiträge zu
- Gesundheitslage von Franziskus und damit verbunden Frage der Amtsfähigkeit / des möglichen Rücktritts
- Umorganisation der Kurie
- neue Kardinäle
- Abtreibungs-Urteil des Supreme Courts der USA
- synodaler Weg
Dies sind einfach einige Themen, welche nach meiner Einschätzung in noch nicht lang zurückliegender Zeit zu heftigen Diskussionen und klugen, aber auch dummen Textbeiträgen geführt hätten. Ich erwarte nicht, dass über all das im „Kreuzgang“ diskutiert wird. Vielleicht ist Schweigen am einen oder andern Ort auch angemessener. Aber etwas mehr Leben im „Kreuzgang“ wäre erfreulich.
Kaum neue Beiträge zu
- Gesundheitslage von Franziskus und damit verbunden Frage der Amtsfähigkeit / des möglichen Rücktritts
- Umorganisation der Kurie
- neue Kardinäle
- Abtreibungs-Urteil des Supreme Courts der USA
- synodaler Weg
Dies sind einfach einige Themen, welche nach meiner Einschätzung in noch nicht lang zurückliegender Zeit zu heftigen Diskussionen und klugen, aber auch dummen Textbeiträgen geführt hätten. Ich erwarte nicht, dass über all das im „Kreuzgang“ diskutiert wird. Vielleicht ist Schweigen am einen oder andern Ort auch angemessener. Aber etwas mehr Leben im „Kreuzgang“ wäre erfreulich.
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Nach meiner Einschätzung hat zunächst Corona, sodann die derzeitige russische Militäraktion in der Ukraine zu einer bis dato nicht dagewesenen Polarisation, Radikalisierung und AggressivitätGranuaile hat geschrieben: ↑Montag 4. Juli 2022, 06:10Ich erinnere mich an Zeiten, als das Forumsleben im „Kreuzgang“ wesentlich intensiver und vielseitiger war. Oder irre ich mich?
Kaum neue Beiträge zu
- Gesundheitslage von Franziskus und damit verbunden Frage der Amtsfähigkeit / des möglichen Rücktritts
- Umorganisation der Kurie
- neue Kardinäle
- Abtreibungs-Urteil des Supreme Courts der USA
- synodaler Weg
Dies sind einfach einige Themen, welche nach meiner Einschätzung in noch nicht lang zurückliegender Zeit zu heftigen Diskussionen und klugen, aber auch dummen Textbeiträgen geführt hätten. Ich erwarte nicht, dass über all das im „Kreuzgang“ diskutiert wird. Vielleicht ist Schweigen am einen oder andern Ort auch angemessener. Aber etwas mehr Leben im „Kreuzgang“ wäre erfreulich.

Es ist dies das Papageno-Syndrom.

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Polarisierung ist m.E. keine Ursache von Inaktivität mithin Nichtteilnahme am Dialog,...
sondern ganz im Gegenteil:
Polarisierung ist die Ursache von aktiver Auseinandersetzung mit den polarisierenden Sachthemata.
Wenn jedoch...
1.
seitens aktiver Teilnehmer die Sachebene also die Ratio (=Vernunft) verlassen und auf die Gefühlsebene verlagert wird und in verletzender ad hominem "Argumentation" gipfelt, und
2. wenn darüber hinaus der deutsche Staat gesetzliche Massnahmen ergreift, die Äusserung gewisser Positionen unter Strafe zu stellen,
dann ist es völlig klar, dass dann nicht mehr so ohne weiteres das Wagnis eingegangen werden kann, sich öffentlich mit seiner Meinung zu äussern, bzw. Positionen zu verfechten, auch wenn diese legitim + rational geäussert werden.
Unter diesen Prämissen muss man max. Disziplin in der Öffentlichkeit wahren, ...mir persönlich geht das zwar gegen den Strich,...
aber es tut mir gut
sondern ganz im Gegenteil:
Polarisierung ist die Ursache von aktiver Auseinandersetzung mit den polarisierenden Sachthemata.
Wenn jedoch...
1.
seitens aktiver Teilnehmer die Sachebene also die Ratio (=Vernunft) verlassen und auf die Gefühlsebene verlagert wird und in verletzender ad hominem "Argumentation" gipfelt, und
2. wenn darüber hinaus der deutsche Staat gesetzliche Massnahmen ergreift, die Äusserung gewisser Positionen unter Strafe zu stellen,
dann ist es völlig klar, dass dann nicht mehr so ohne weiteres das Wagnis eingegangen werden kann, sich öffentlich mit seiner Meinung zu äussern, bzw. Positionen zu verfechten, auch wenn diese legitim + rational geäussert werden.
Unter diesen Prämissen muss man max. Disziplin in der Öffentlichkeit wahren, ...mir persönlich geht das zwar gegen den Strich,...
aber es tut mir gut

Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Ja, ich persönlich würde vor allem mehr Aktivität bei allgemeinen Glaubensthemen mögen.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Allgemein geht der Trend seit Jahren weg von themenspezifischen Forengemeinden und leider hin zu den (a)sozialen Netzwerken. Das ist leider so und auch in vielen anderen Bereichen zu beobachten, in denen ich unterwegs bin. Ich finde das bedauernswert und habe beschlossen, die anti-sozialen Netzwerke zu boykottieren. Nicht, dass dies etwas ändert, aber ich will zumindest meinen Teil beitragen.
Bekanntlich kommt unserer Gesellschaft das "Aushalten anderer Meinungen" abhanden. Da gibts nur mich und meine persönliche Meinung. Und entweder diese wird von (fast) allen geteilt, oder aber ich streiche beleidigt die Segel und suche mir eine neue Gemeinschaft.
Dazu kommen noch der verrohende Umgangston inkl. der beschriebenen ad hominem Angriffe. Diese gesamtgesellschaftliche Entwicklung ist auch im Kreuzgang zu beobachten. Man lese ein bisschen im Archiv und staune, auf welch hohem Niveau hier dereinst konträr diskutiert wurde!
Naja und schon entsteht eine ungute Mischung aus Aggressivität und Radikalität. Glaube unser @Trisagion hatte hierzu vor geraumer Zeit schon einen Beitrag eröffnet, der durch die temporäre Forenauszeit etwas unterging.
Aber wir können es alle ändern!
@Granuaile - eröffne doch zu den Themen neue Beiträge, die du interssant findest und lass uns drüber diskutieren!
Bekanntlich kommt unserer Gesellschaft das "Aushalten anderer Meinungen" abhanden. Da gibts nur mich und meine persönliche Meinung. Und entweder diese wird von (fast) allen geteilt, oder aber ich streiche beleidigt die Segel und suche mir eine neue Gemeinschaft.
Dazu kommen noch der verrohende Umgangston inkl. der beschriebenen ad hominem Angriffe. Diese gesamtgesellschaftliche Entwicklung ist auch im Kreuzgang zu beobachten. Man lese ein bisschen im Archiv und staune, auf welch hohem Niveau hier dereinst konträr diskutiert wurde!
Naja und schon entsteht eine ungute Mischung aus Aggressivität und Radikalität. Glaube unser @Trisagion hatte hierzu vor geraumer Zeit schon einen Beitrag eröffnet, der durch die temporäre Forenauszeit etwas unterging.
Aber wir können es alle ändern!
@Granuaile - eröffne doch zu den Themen neue Beiträge, die du interssant findest und lass uns drüber diskutieren!
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Vielleicht liegt es auch daran das etliche der hier schreibenden schon seit jahren wenn nicht Jahrzehnten dabei ist. da hat man das Gefühl das vieles schon mehrfach durchgekaut wurde und nur mehr zur Sprache kommt wenn ein Neueinsteiger Fragen stellt.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Montag 4. Juli 2022, 11:29Ja, ich persönlich würde vor allem mehr Aktivität bei allgemeinen Glaubensthemen mögen.
Bei manchen Teilnehmern glaube ich auch das sie woanders hin verschwunden sind. Ich bin nicht bei facebook aber manchmal liest man hier: "er" schreibt hier nichts mehr aber bei facebook ist er sehr aktiv...
Manchen Altgedienten ist es vielleicht einfach fad geworden?
Gefühlt war hier am meisten los als Benedikt Papst wurde und man glaubte er könne die Tradition wieder etwas beleben.
Beim jetzigen Papst bin ich auch eher motiviert zu lästern aber auf Dauer ist das auch nichts .
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Ja, das ist ein plausibler Ansatz. Und doch vermute ich noch "etwas dahinter", denn mir geht es wohl eher mit politischen Themen so. Wo ist das Herz wie sehr dabei, worin wird persönlich thematisch gesehen wieviel Sinn erĺebt, vielleicht ist das ebenso ein Faktor?martin v. tours hat geschrieben: ↑Montag 4. Juli 2022, 15:47Vielleicht liegt es auch daran das etliche der hier schreibenden schon seit jahren wenn nicht Jahrzehnten dabei ist. da hat man das Gefühl das vieles schon mehrfach durchgekaut wurde und nur mehr zur Sprache kommt wenn ein Neueinsteiger Fragen stellt.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
niemand verbietet Dir zu diesen Themen neue Threads zu eröffnen.Granuaile hat geschrieben: ↑Montag 4. Juli 2022, 06:10Ich erinnere mich an Zeiten, als das Forumsleben im „Kreuzgang“ wesentlich intensiver und vielseitiger war. Oder irre ich mich?
Kaum neue Beiträge zu
- Gesundheitslage von Franziskus und damit verbunden Frage der Amtsfähigkeit / des möglichen Rücktritts
- Umorganisation der Kurie
- neue Kardinäle
- Abtreibungs-Urteil des Supreme Courts der USA
- synodaler Weg
Und so wie es aussieht, läuft Dein neu eröffneter Thread ziemlich gut....
bestimmt, aber vielleicht liegt es auch daran, dass ein übereifriger Möchtegern-Moderator immer wieder mit derselben, langweiligen Begründung, Beiträge einfach löscht.martin v. tours hat geschrieben: ↑Montag 4. Juli 2022, 15:47Vielleicht liegt es auch daran das etliche der hier schreibenden schon seit jahren wenn nicht Jahrzehnten dabei ist. da hat man das Gefühl das vieles schon mehrfach durchgekaut wurde und nur mehr zur Sprache kommt wenn ein Neueinsteiger Fragen stellt.

Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Da stimme ich zu. Ich habe teilweise ernsthaft darüber nachgedacht mich komplett zu verabschieden weil einiges was da so gelaufen ist für mich grenzwertig war. Und selbst wenn ich damit persönlich nicht wirklich viel zu tun hatte: man setzt sich nicht im Leinenanzug an die Schlammgrube.Lycobates hat geschrieben: ↑Montag 4. Juli 2022, 08:00Nach meiner Einschätzung hat zunächst Corona, sodann die derzeitige russische Militäraktion in der Ukraine zu einer bis dato nicht dagewesenen Polarisation, Radikalisierung und Aggressivitätim Kreuzgang geführt, und damit allgemein eine Lähmung bewirkt.
Hinzu kommt, daß einige der aktivsten Schreiber gegangen worden sind. Ich selber bin eher in reaktiver Schreiber - ich schreibe zwar viel, aber eigentlich nur als Kommentar. Ich brauche aktive Schreiber die alle möglichen Themen in die Welt setzen, um dann eins zu finden wo ich meinen Senf dazu geben will. Wenn die weg sind, schreibe ich nicht plötzlich selber viele neue Dinge, sondern werde einfach still.
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Als einer, der mittlerweile auch nur noch passiv im Kreuzgang ist, möchte ich dazu anmerken:Lycobates hat geschrieben: ↑Montag 4. Juli 2022, 08:00Nach meiner Einschätzung hat zunächst Corona, sodann die derzeitige russische Militäraktion in der Ukraine zu einer bis dato nicht dagewesenen Polarisation, Radikalisierung und Aggressivitätim Kreuzgang geführt, und damit allgemein eine Lähmung bewirkt.
Es ist dies das Papageno-Syndrom.![]()
"Polarisierung, Radikalisierung und Aggressivität" sind genau die wesentlichen Punkte, warum ich mich zurückgezogen habe. Diese Diagnose ist zu 100 Prozent korrekt. Allerdings sind daran nicht (nur) Corona und der Ukraine-Krieg schuld, es hat schon viel eher angefangen.
Für mich war ausschlaggebend, dass im Forum eine aggressive Meinungsführerschaft von AfD-Anhängern und -sympathisanten (bei gesellschaftlichen Themen) und von VOM-Ultras und Sedisvakantisten-Fans (bei kirchlichen Themen) Einzug gehalten hat, und zwar jeweils in Hardcore-Form, die für mich jegliche Diskussion unmöglich macht. Ich weiß, dass ich nicht der einzige aus der "alten Riege" von KG-Usern bin, der deshalb aufgegeben hat.
P.S.
Du, Lycobates, bist für mich - trotz sicherlich völlig konträrer Ansichten in kirchlichen Grundsatzfragen - seit langem der einzige User, mit dem ich mich gerne austausche, allein schon wegen deiner ausgesuchten Höflichkeit und deines unnachahmlichen Vintage-Stils.


Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Oha! Da sollte man meinen naiv daherkommenden Vorschlag anschauen und die "Grabenkämpfe" zwischen den sich in der Kirche konträr gegenüberstehenden Interessengruppen abflauen lassen...taddeo hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juli 2022, 11:20Als einer, der mittlerweile auch nur noch passiv im Kreuzgang ist, möchte ich dazu anmerken:Lycobates hat geschrieben: ↑Montag 4. Juli 2022, 08:00Nach meiner Einschätzung hat zunächst Corona, sodann die derzeitige russische Militäraktion in der Ukraine zu einer bis dato nicht dagewesenen Polarisation, Radikalisierung und Aggressivitätim Kreuzgang geführt, und damit allgemein eine Lähmung bewirkt.
Es ist dies das Papageno-Syndrom.![]()
"Polarisierung, Radikalisierung und Aggressivität" sind genau die wesentlichen Punkte, warum ich mich zurückgezogen habe. Diese Diagnose ist zu 100 Prozent korrekt. Allerdings sind daran nicht (nur) Corona und der Ukraine-Krieg schuld, es hat schon viel eher angefangen.
Für mich war ausschlaggebend, dass im Forum eine aggressive Meinungsführerschaft von AfD-Anhängern und -sympathisanten (bei gesellschaftlichen Themen) und von VOM-Ultras und Sedisvakantisten-Fans (bei kirchlichen Themen) Einzug gehalten hat, und zwar jeweils in Hardcore-Form, die für mich jegliche Diskussion unmöglich macht. Ich weiß, dass ich nicht der einzige aus der "alten Riege" von KG-Usern bin, der deshalb aufgegeben hat.
P.S.
Du, Lycobates, bist für mich - trotz sicherlich völlig konträrer Ansichten in kirchlichen Grundsatzfragen - seit langem der einzige User, mit dem ich mich gerne austausche, allein schon wegen deiner ausgesuchten Höflichkeit und deines unnachahmlichen Vintage-Stils.![]()
![]()
Ansonsten lege ich hier das ein oder andere in den dafür vorgesehenen Strang und sehe anhand der Klicks dass ich immerhin sogar anscheinend gelesen werde. Leider sind Benutzer, die in dem Strang Volksfrömmigkeit, mein Hauptaktivitätsgebiet, einst rege beteiligt waren z Zt. passiv oder weg...
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Mich amüsiert diese Zurschaustellung bildungsbürgerlicher Blasiertheit ganz außerordentlich.taddeo hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juli 2022, 11:20Als einer, der mittlerweile auch nur noch passiv im Kreuzgang ist, möchte ich dazu anmerken:
"Polarisierung, Radikalisierung und Aggressivität" sind genau die wesentlichen Punkte, warum ich mich zurückgezogen habe. Diese Diagnose ist zu 100 Prozent korrekt. Allerdings sind daran nicht (nur) Corona und der Ukraine-Krieg schuld, es hat schon viel eher angefangen.
Für mich war ausschlaggebend, dass im Forum eine aggressive Meinungsführerschaft von AfD-Anhängern und -sympathisanten (bei gesellschaftlichen Themen) und von VOM-Ultras und Sedisvakantisten-Fans (bei kirchlichen Themen) Einzug gehalten hat, und zwar jeweils in Hardcore-Form, die für mich jegliche Diskussion unmöglich macht. Ich weiß, dass ich nicht der einzige aus der "alten Riege" von KG-Usern bin, der deshalb aufgegeben hat.
P.S.
Du, Lycobates, bist für mich - trotz sicherlich völlig konträrer Ansichten in kirchlichen Grundsatzfragen - seit langem der einzige User, mit dem ich mich gerne austausche, allein schon wegen deiner ausgesuchten Höflichkeit und deines unnachahmlichen Vintage-Stils.![]()
![]()

Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Das funktioniert leider im Kreuzgang genauso wenig wie in der Kirche allgemein, solange auf der einen Seite des Grabens nach der Maxime "aut Caesar aut nihil" gefochten wird. Ein Musterbeispiel ist der vorstehende "Kommentar" von User Cassian. Genau diese Typen sind es, die den Kreuzgang als Diskussionsforum kaputt machen.

- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Also was mich angeht, warst du ja nach meinem Eindruck selbst als jemand in Erscheinung getreten, dessen mir begegnendes Verhalten sich so beschreiben ließe:
So?die für mich jegliche Diskussion unmöglich macht.
Oder vielleicht auch Schmollende (vielleicht eigentlich getrieben von eigenen weltanschaulichen Allgemeindominanzwünschen, ergo Parteisucht), die den Balken im eigenen Auge nicht wahrnehmen mögen?
Zuletzt geändert von Jakobgutbewohner am Mittwoch 6. Juli 2022, 12:55, insgesamt 2-mal geändert.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Vielleicht wendest du dich einfach mal inhaltlichen Themen zu, statt die ganze Zeit Stilfragen zu monieren. Oder traut man sich das in deiner Sekte schon gar nicht mehr, weil sie ohnehin längst widerlegt ist? Vor dem Hintergrund wäre mir der KG wohl als Safe Space zur gegenseitigen intellektuellen Masturbation und dem Austausch von Blasiertheiten ebenfalls am liebsten. Es steht zu vermuten, dass es zu mehr bei dir ohnehin nicht langt.taddeo hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juli 2022, 12:38Das funktioniert leider im Kreuzgang genauso wenig wie in der Kirche allgemein, solange auf der einen Seite des Grabens nach der Maxime "aut Caesar aut nihil" gefochten wird. Ein Musterbeispiel ist der vorstehende "Kommentar" von User Cassian. Genau diese Typen sind es, die den Kreuzgang als Diskussionsforum kaputt machen.![]()

Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Überhaupt scheint mir das Gemäkel mancher Leute hier genau das zu zeigen, worin die Tradiszene ob ihres spirituellen und intellektuellen Bankrotts zwangsläufig einmünden muss: in einen Haufen eitler, begüterter und bornierter Boomer, die im Grunde nur noch ihre (mentalen, spiritualisierenden) Gartenzwergsammlungen untereinander vergleichen wollen.
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Jetzt sieht man wenigstens wieder nen GrabenWie aktiv ist „Kreuzgang“?

Der Kreuzgang lebt

Ladet einfach die Leute wieder ein die hier im letzten Jahr einfach so rausgeflogen sind. Natürlich taugt das nichts wenn Andersdenkende nicht mehr mitreden dürfen. Die gehen zwar wirklich auf den Senkel,... aber, wenn se fort sind gibt's nichts mehr zu reden
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
...Rausgeflogen? Ups... ist das wirklich passiert?Marion hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juli 2022, 15:09Jetzt sieht man wenigstens wieder nen GrabenWie aktiv ist „Kreuzgang“?
Der Kreuzgang lebt
Ladet einfach die Leute wieder ein die hier im letzten Jahr einfach so rausgeflogen sind. Natürlich taugt das nichts wenn Andersdenkende nicht mehr mitreden dürfen. Die gehen zwar wirklich auf den Senkel,... aber, wenn se fort sind gibt's nichts mehr zu reden
BTW ein Hecht im Karpfenteich war doch "Umusungu". Inhaltlich halte ich nicht so viel von seinen Meinungen. Aber er bringt Leben in die Bude! Wo isn der eigentlich??
und die beiden Paderborner, wo sind die?
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Umusungu ist rausgeschmissen worden
Vor 4 Jahren schon
https://www.kreuzgang.org/viewtopic.php ... 71#p861271
Zuletzt geändert von Marion am Mittwoch 6. Juli 2022, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Hat er ja aufgelistet, Du hast das nur geflissentlich überlesen. Der Grund warum "Stilfragen" wichtig werden ist genau, daß man sich inhaltlich unversöhnlich, wenn nicht gar feindlich, gegenüber steht. Wenn alle sich inhaltlich einig sind, ist der Stil nicht wichtig. Aber wenn nicht, dann entscheidet eben der Stil darüber ob man nur noch zwischen heißem (gegenseitiges Niedermachen) und kaltem (Totschweigen) Krieg wechselt, oder ob man noch miteinander reden kann. Diplomatie ist ja nicht aus Jux und Dollerei erfunden worden, sondern aus der Notwendigkeit nicht in Animositäten zu versanden.
Und was genau sollen diese Polemiken und Beleidigungen nun bringen? Selbst wenn davon irgendetwas wahr wäre, garantiert solche Anpisserei ja praktisch, daß diese Wahrheit ungehört bleibt.Cassian hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juli 2022, 12:54Oder traut man sich das in deiner Sekte schon gar nicht mehr, weil sie ohnehin längst widerlegt ist? Vor dem Hintergrund wäre mir der KG wohl als Safe Space zur gegenseitigen intellektuellen Masturbation und dem Austausch von Blasiertheiten ebenfalls am liebsten. Es steht zu vermuten, dass es zu mehr bei dir ohnehin nicht langt.
Und es sei auch erwähnt, daß es ziemlich dämlich ist an einem Diskussionsforum im klassischen Stil teilzunehmen, und sich dann darüber aufzuregen, daß da so viele Bildungsbürger am Start sind die sich gerne gesittet unterhalten wollen. Das ist schlicht ein Auswahleffekt. Wenn man in ein teures Restaurant geht, hängen da auch eher wenige Leute ab die Currywurst Pommes Bahnschranke essen wollen. Wenn verbales Abwatschen ohne Anstand und Manieren mehr Dein Ding ist, kannst Du ja jederzeit einen Tweet ablassen.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Dienstag 21. April 2020, 19:48
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
"Cum angelis psallat Domino", hat die Administration ihm unter den Avatar geschrieben, und wird wohl wissen wieso.
(Will heißen: nicht mehr am Leben).
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Aso... hatte ich irntwie nicht mitbekommen. Aber er ist ja... inzwischen...Marion hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juli 2022, 18:16Umusungu ist rausgeschmissen worden
Vor 4 Jahren schon
https://www.kreuzgang.org/viewtopic.php ... 71#p861271

Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Oh... da hab ich was dümmliches gepostet. Sorry...Schulevonathen hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juli 2022, 18:45"Cum angelis psallat Domino", hat die Administration ihm unter den Avatar geschrieben, und wird wohl wissen wieso.
(Will heißen: nicht mehr am Leben).
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Kann passieren. Umusungu wahr ja auch mehrfach gesperrt und ist unter verschiedenen Namen immer wieder aufgetaucht.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Ein De profundis für seine Seele kann nicht schaden.martin v. tours hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Juli 2022, 17:31Kann passieren. Umusungu wahr ja auch mehrfach gesperrt und ist unter verschiedenen Namen immer wieder aufgetaucht.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Kein Mensch hat ein Recht auf seine Blasiertheit.Trisagion hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juli 2022, 18:28Und es sei auch erwähnt, daß es ziemlich dämlich ist an einem Diskussionsforum im klassischen Stil teilzunehmen, und sich dann darüber aufzuregen, daß da so viele Bildungsbürger am Start sind die sich gerne gesittet unterhalten wollen. Das ist schlicht ein Auswahleffekt. Wenn man in ein teures Restaurant geht, hängen da auch eher wenige Leute ab die Currywurst Pommes Bahnschranke essen wollen. Wenn verbales Abwatschen ohne Anstand und Manieren mehr Dein Ding ist, kannst Du ja jederzeit einen Tweet ablassen.

Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Der Kreuzgang ist ein katholisches Forum. Ich bin evangelisch und schätze es sehr, dass ich hier Gast sein darf. Gelegentlich poste ich auch einen Diskussionsbeitrag. Doch ich hüte mich, durch Eröffnung eines entsprechenden Treads inhaltlich mitzubestimmen, über welche Themen hier diskutiert wird.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Juli 2022, 18:38… niemand verbietet Dir zu diesen Themen neue Threads zu eröffnen.
….
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
ist mir nicht entgangen.Granuaile hat geschrieben: ↑Samstag 9. Juli 2022, 05:32Der Kreuzgang ist ein katholisches Forum. Ich bin evangelisch ...Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Juli 2022, 18:38… niemand verbietet Dir zu diesen Themen neue Threads zu eröffnen.
….

vorbildliche Einstellung, aber ich glaube nicht, dass der Betreiber dieses Forums Dir das verbieten würde, wenn Du Dich an die Regeln hältst.
Re: Wie aktiv ist „Kreuzgang“?
Kennzeichen dekadenter Gesellschaften ist, dass noch die behutsamste Wahrheit ihnen eine unerträgliche Provokation ist. Und das betrifft die Vatikaner ebenso, wie die Deutschen unserer Zeit. Insofern sind die hier versammelten Tradis auch nur Spiegelbild der Verkommenheit unserer Gesellschaft.
