Seite 33 von 50

Re: Who is Who?

Verfasst: Mittwoch 15. September 2010, 22:38
von Irmgard
Noch relativ neu hier, oder auch nicht?

Ich lese schon eine Weile mit (und kann noch nicht mal sagen, wie ich hierher gefunden habe; ein Google-Search vermutlich). Ich bin fasziniert und erschrocken, fasziniert, weil ich selber einen sehr katholischen Hintergrund habe, erschrocken, weil ich mich mit vielem Katholischen als Ehefrau eines Protestanten und als Frau grundsätzlich sehr schwer tue. Vielleicht melde ich mich einfach aktiv mal dann und wann.

Einen guten Abend wünscht

Irmgard

Re: Who is Who?

Verfasst: Mittwoch 15. September 2010, 22:41
von Lioba
:huhu: Erschröcke dich nicht gar zu sehr vor uns.

Re: Who is Who?

Verfasst: Mittwoch 15. September 2010, 22:46
von Irmgard
Erschröcke dich nicht gar zu sehr vor uns.
Wäre das so, hätte ich ja weiter nur lesen können. Bin schon eine freundlich streitbare Ex-Sauerländerin.

Gruß

Irmgard

Re: Who is Who?

Verfasst: Mittwoch 15. September 2010, 22:46
von cantus planus
Herzlich willkommen, Irmgard! :huhu:

Re: Who is Who?

Verfasst: Mittwoch 15. September 2010, 22:50
von Irmgard
Danke!

Re: Who is Who?

Verfasst: Mittwoch 15. September 2010, 22:59
von Nassos
Herzlich willkommen.
Schöner Name, übrigens! :daumen-rauf:

Re: Who is Who?

Verfasst: Mittwoch 15. September 2010, 23:21
von Niels
Hallo Irmgard, willkommen im Forum! :huhu:

Re: Who is Who?

Verfasst: Mittwoch 15. September 2010, 23:29
von Torsten
Irmgard hat geschrieben:weil ich selber einen sehr katholischen Hintergrund habe, erschrocken, weil ich mich mit vielem Katholischen als Ehefrau eines Protestanten und als Frau grundsätzlich sehr schwer tue. Vielleicht melde ich mich einfach aktiv mal dann und wann.
Herzlich Willkommen, Irmgard :)

Mit vielem katholischen tut es sich leichter, wenn der Protest der Änderung weicht. Da gilt es, aktiv zu werden.

Re: Who is Who?

Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 20:55
von Raimund J.
Unser neuestes Mitglied: Orth. Bischofskonferenz
Jetzt ist die Orthodoxe Bischofskonzerenz noch vor der DBK dem Kreuzgang beigetreten! :glubsch:

Re: Who is Who?

Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 21:44
von Petra
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Unser neuestes Mitglied: Orth. Bischofskonferenz
Jetzt ist die Orthodoxe Bischofskonzerenz noch vor der DBK dem Kreuzgang beigetreten! :glubsch:
Das wundert doch bestimmt niemanden. 8)

Re: Who is Who?

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 00:44
von Thomas_de_Austria
Ähm, weil mir das jetzt erst besonders eindringlich auffällt: Jetzt ist schon die "Orth. Bischofskonferenz" (Deutschlands? Österreichs?) als User angemeldet??

Folgt auch bald die DBK oder die Österr. Bischofskonferenz?

Re: Who is Who?

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 08:53
von Linus
ich vermute stark daß die ÖBK zumindest mitliest.

Re: Who is Who?

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 15:34
von Nassos
Die Örthödöxe Bischöfskönferenz?

Re: Who is Who?

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 16:02
von Linus
nein die katholische österreichische Bischofskonferenz...

Re: Who is Who?

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 22:44
von Thomas_de_Austria
Linus hat geschrieben:ich vermute stark daß die ÖBK zumindest mitliest.
Ah ja, und weshalb, wenn ich fragen darf (aus Interesse) ...?

Re: Who is Who?

Verfasst: Montag 4. Oktober 2010, 21:49
von Grammi
Ich will ja nicht lästern (warum poste ich hier dann?), aber die Fähigkeit zur Ironie ist bei mancher unserer Forumsmitglieder wohl nicht so stark ausgeprägt.

Eigentlich könnte ich mich gleich vorstellen, wo ich schon mal hier bin.
Gestatten, Grammi, 20 Jahre jung, ehemaliger Abiturient, ehemaliger OG im GebPiBtl 8, momentan Azubi zum Bankkaufmann und schwer leidgeprüfter Oberministrant in St. Nikolaus, Neuried.

Grammi

Re: Who is Who?

Verfasst: Montag 4. Oktober 2010, 21:51
von Stefan
Grammi hat geschrieben:Ich will ja nicht lästern (warum poste ich hier dann?), aber die Fähigkeit zur Ironie ist bei mancher unserer Forumsmitglieder wohl nicht so stark ausgeprägt.
Ironie ist keine Fähigkeit, sondern eine Unsitte. Und angehende Bankkaufleute erst recht.

Re: Who is Who?

Verfasst: Montag 4. Oktober 2010, 21:58
von Hubertus
Willkommen, Irmgard!

Willkommen, Grammi!

:huhu:

@ Grammi: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gemeindezentrum!

Re: Who is Who?

Verfasst: Montag 4. Oktober 2010, 22:00
von Stefan
Stefan hat geschrieben:
Grammi hat geschrieben:Ich will ja nicht lästern (warum poste ich hier dann?), aber die Fähigkeit zur Ironie ist bei mancher unserer Forumsmitglieder wohl nicht so stark ausgeprägt.
Ironie ist keine Fähigkeit, sondern eine Unsitte. Und angehende Bankkaufleute erst recht.
Achja, bevor das in den falschen Hals kommt: Das war ironisch gemeint ;D

Re: Who is Who?

Verfasst: Montag 4. Oktober 2010, 23:47
von maliems
Linus hat geschrieben:ich vermute stark daß die ÖBK zumindest mitliest.
und die DBK? hat jemand Hinweise?

Re: Who is Who?

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 21:33
von Grammi
Hubertus,

erst mal vielen Dank für deine Glückwünsche. Jetzt hab ich nur eine Frage: Warst du schon mal in diesem Pfarrzentrum (wenn ja, dann ver... du mich glaub ich ganz gewaltig :breitgrins: )

Grammi

Re: Who is Who?

Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 14:19
von Hubertus
Grammi hat geschrieben:Hubertus,

erst mal vielen Dank für deine Glückwünsche. Jetzt hab ich nur eine Frage: Warst du schon mal in diesem Pfarrzentrum (wenn ja, dann ver... du mich glaub ich ganz gewaltig :breitgrins: )

Grammi
Ich wollte nur meine Fähigkeit zur Ironie unter Beweis stellen. :breitgrins:

Und nein, ich kenne es bisher nur von Photos. Und die reichen mir vollkommen. :pfeif:

Re: Who is Who?

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 19:50
von Grammi
Glaub mir, mehr als dass muss auch keine Mensch kennen. Früher hat die Kirche Künstlern die Themen vorgeschrieben und sie nach ihrer Pfeife tanzen lassen. Heute kann ein Architekt liturgisch völlig unsinnige Baupläne durchdrücken, und keiner tut was dagegen. Wir verzweifeln vor jeder Taufe, und eigentlich vor jedem "außergewöhnlichem" Gottesdienst, einfach weil man in dieser Kirche nichts zu hundert Prozent richtig machen kann.

Grammi

Re: Who is Who?

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 21:13
von cantus planus
Grammi hat geschrieben:Früher hat die Kirche Künstlern die Themen vorgeschrieben und sie nach ihrer Pfeife tanzen lassen.
Wie kommst du darauf?

Re: Who is Who?

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 21:16
von Nassos
Wer zahlt ist Chef?

Re: Who is Who?

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 12:19
von Grammi
Cantus, denkst du etwa ein Michelangelo hatte einen Rechtsanspruch darauf, dass sein Werk für mindestens 30 Jahre nicht verändert werden darf (auch wenn es bei hm gerechtfertigt wäre)? Hatte er die Möglichkeit zu sagen:"Den Tabernakel stellen wir aber woanders hin, der passt nicht ins künstlerische Konzept."
Die Begründung von Nassos trifft genau auf den Punkt; Wer zahlt, schafft an.

Grammi

Re: Who is Who?

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 12:23
von cantus planus
Das hat sich aber bis heute nicht geändert. Und es war erst recht kein kirchliches Phänomen. Natürlich war die Kirche in vielen Punkten strenger. Aber das liegt ja in der Natur der Sache. Ein Kirchenkünstler weiss so etwas.

"Nach ihrer Pfeife tanzen lassen" klingt für mich ganz anders. Das dürfte eher im weltlichen Bereich üblich gewesen sein. Mir ist in einem Schloss (welches ist mir gerade entfallen) in einer Deckenkassette ein Fresko in Erinnerung, wo ein Maler den Landesherrn mit entblößtem Hinterteil dargestellt hat. Mutmaßlich aus Wut über dessen ständige Änderungswünsche.

Wohin die sogenannte Freiheit der Kunst heute geführt hat, sieht man ja. Geschmacklosigkeiten und Entartung, wohin das Auge blickt. Bei Kirchenausstattungen hat man mancherorts nicht einmal darauf geachtet, dass die Einrichtung den liturgischen Bedürfnissen entsprach. :nein:

Re: Who is Who?

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 17:44
von martin v. tours
Hallo Cantus
Mit dem Begriff - entartete Kunst-musst Du aber heute schon aufpassen.
Eine öffentliche Person die diesen Ausdruck gebrauchen würde,würde man mittels Nazikeule umgehend mundtot machen.
soviel zum Thema Meinungsfreiheit!
zur Freiheit der Kunst:
Heutzutage kann jeder Künstler machen was er will,wenn´s nur abartig genug ist. Ein einfach nur schönes Landschaftsbild darf er zwar auch malen,als Kunst wird das von der "Kunstmafia" aber nicht akzeptiert. Ist also nicht so weit her mit der grossen Freiheit.
Auch ein Architekt darf künstlerischen Träumen nachhängen,aber wenn er mein Geld haben will,muss er das Haus so entwefen wie es mir gefällt,nicht ihm.
Diese Selbstverständlichkeit sollte auch für Kirche und Kunst gelten.Tut es aber nicht.
Schuld sind nicht "die Künstler" sondern die Auftraggeber (Kirche). Entweder lassen Sie den Kunstmüll,aus Feigheit zu,oder Ihr Sinn für Ästhetik und vor allem ihr Kirchenverständniss
ist schon arg verdreht.
martin v. tours

Re: Who is Who?

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 17:50
von cantus planus
martin v. tours hat geschrieben:Hallo Cantus
Mit dem Begriff - entartete Kunst-musst Du aber heute schon aufpassen.
Eine öffentliche Person die diesen Ausdruck gebrauchen würde,würde man mittels Nazikeule umgehend mundtot machen.
soviel zum Thema Meinungsfreiheit!
Du hast vollkommen recht: http://www.wdr.de/themen/kultur/3/kolum ... 914.jhtml
Ich habe das bewusst genau so formuliert. :blinker:

(Übrigens ist die im Text zitierte Erklärung des erzbischöflichen Sprechers eine klassische Fehlleistung. Der panische Versuch, eine logische und korrekte Erklärung zu relativieren - und dadurch noch viel dümmeres Zeug zusammenzureden.)

Re: Who is Who?

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 21:30
von Nassos
cantus planus hat geschrieben:Der panische Versuch,
und die, die ihn befürworten sind Japaner, huach, huach, huach...
Was macht die Diskussion in diesem Strang?

(Herrgott, bin ich heut pingelig).

Re: Who is Who?

Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2010, 16:14
von Grammi
Naja, was soll die Diskussion hier schon machen, sie entsteht halt so langsam aber sicher aus einigen unbedachten Äußerungen meinerseits. Man könnte jetzt sagen eine Moderator sollte am passenden Ort eine entsprechendes Thema aufmachen, aber da ich heute ohne große Probleme unseren Einführungsgottesdeinst für die neuen Ministranten hinter mich gebracht habe, und dass auch noch mit relativ wenig seltsamen oder störenden Aktionen oder Ideen, bin ich eher milde gestimmt^^.

Grammi

Re: Vermißtenanzeigen, Abmeldungen und Rückmeldungen

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2010, 03:31
von Wiebke28485
Hallo, ich bin neu hier und würde mich gerne bei euch vorstellen: ich heiße Wiebke, bin 25 Jahre alt, Krankenschwester und wohne in der Nähe von Mannheim. Ich bin ein seltenes Exemplar eines katholischen Nordlichts (ich bin in Bremen geboren aber schon als Kind mit meinen Eltern hierher gekommen). Hier gibt es interessante Themen, ich freue mich darauf!

Eure Wiebke.