Die Temperaturen jederzeit. Die Polarnacht ist eine andere Frage, das müsste man wohl austesten, ob man das aushält.
Dort auf den Lofoten dauert die echte Polarnacht, in der die Sonne überhaupt nicht über den Horizont kommt, m. W. von Mitte Dezember bis Mitte Januar. Mit entsprechendem "Pegel" hält man es vielleicht aus, für mich wär es sicher nix. Ich war mal im Oktober dort, da steigt sie tagsüber noch ein wenig über den Horizont, es ist wie bei uns bei sehr trübem Wetter oder in der Abenddämmerung. Dafür wird es auf den Inseln kaum richtig kalt, weil der Golfstrom heizt. Weniger als -5 Grad halt es selten, hat man mir gesagt. Und im Sommer maximal +20 Grad.
Hier hat es heute geschneit, also jetzt gestern. Leider nur ganz wenig. Richtig schön dicke Flocken.
Übrigens: Vollmond ist am Sonntag
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Hier hat es heute geschneit, also jetzt gestern. Leider nur ganz wenig. Richtig schön dicke Flocken.
Übrigens: Vollmond ist am Sonntag
Hier bei uns lag gestern und vorgestern durchaus ein wenig Schnee, erst recht in den höheren Ortslagen. Die Straßen waren aber nach kurzer Zeit meist wieder frei.
Hier hat es heute geschneit, also jetzt gestern. Leider nur ganz wenig. Richtig schön dicke Flocken.
Übrigens: Vollmond ist am Sonntag
Hier bei uns lag gestern und vorgestern durchaus ein wenig Schnee, erst recht in den höheren Ortslagen. Die Straßen waren aber nach kurzer Zeit meist wieder frei.
Der erste Schnee an der Andreasvigil, und am Fest. Der Schnee ist aber schon wieder weg.
Seitdem trocken und eiskalt.
Ganz richtig so. Wenn Winter, dann Winter.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
[...]
Vor ca. 75.000 Jahren vernichtete der Ausbruch des Toba auf Sumatra fast die gesamte Menschheit. Bei dieser Eruption wurden 2.100 Kubikkilometer Tephra gefördert. Die Supervulkan-Eruption hinterließ eine Caldera die 100 x 30 km misst. Genforschungen zufolge sollen ungefähr 15.000 Menschen die Katastrophe überlebt haben.
Irgendwo anders auf der Seite wird es als "genetischer Flaschenhals" beschrieben, aber es ist eigentlich schon eine Pipette.
Heute ist recht windig. Da könnte es im Schatten vielleicht halbwegs erträglich sein. Leider habe ich auf der Terrasse keinen Schatten, wo der Wind so pfeifen kann wie auf dem Hoteldach, auf das ich direkt blicke.
Wir haben ein Eternit®-Dach. Die Sonne steht im Moment nicht direkt darauf, sondern scheint schon schräg drauf (s. Schatten)
Nunja, das wirkt sich auch auf die Innenseite aus. Dort sind die Schlafzimmer – Na danke! Morgen geht um 4:30 der Wecker…
Der Kamin wird derzeit direkt besonnt:
Eine Etage tiefer, im Wohnzimmer etc. liegen wir bei 29°C.
Wieso hat denn der Thread einen so seltsamen Namen?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Heute habe ich mal meine Elektro(nik)-Grabbelkiste durchsucht und tatsächlich einen Lüfter aus einem PC-Netzteil gefunden (ca. 12cm Ø).
Der läuft normalerweise mit 12Volt, aber ich habe ein 9Volt-Steckernetzteil drangetüddelt. Nun läuft er langsamer und absolut geräuchlos. Er steht in kopfhöhe neben dem Schreibtisch auf dem PC. So läßt es schon besser sich aushalten.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Der norwegische Wetterdienst (siehe link) ist übrigens ein Tipp (den nutzen wir auch für diverse Urlaubsländer): Die haben weltweit sowohl zuverlässige Vorhersagen als auch, was ich noch interessanter finde, eine sehr gute Langzeitprognose (keine Ahnung, mit welchen Modellen die das hinkriegen, aber die sind gut).
Ich halte die Nase heraus aus dem Fenster, so weit es das Fliegengitter zulässt. Der Weizen, der hinter dem Haus wächst, er steht nicht hoch, aber er duftet in dieser sternenklaren Nacht wie eine Mischung, bei der die Erde eine dominante Note zeigt und die Luft die Rolle des Zuträgers der Feuchte aus der Kühle des Himmels spielt.
"Nicht alle auf einmal und setzt euch. Denn dies hier ist ein Nadelöhr, und ihr alle nur ein Faden. Wer nicht mehr ward, nach vorne. Wer daraus einen Leichenteppich geknüpft hat, der suche darunter nach seinem Dreck, und wenn er ihn gefunden, so bringe er ihn nach unten. Und stelle sich an, da an der Wand, ganz am Rand seiner Welt."
Das muß ich nicht heutzutage nicht haben.
Klar, als Kinder fanden wir so viel Schnee toll. Bei uns war es allerdings auch nicht so katastrophal wie im Norden.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Bei uns gab es Anfang der 60'iger Jahre (1962 oder 1963?) mal einen schneereichen Winter. Der damals noch jährlich erstellte Stadtfilm beginnt dann mit den Worten: "Schnee, Schnee, Schnee - von Weihnachten bis Ostern lag ununterbrochen Schnee..."
Der Schnee war zum Schluß schwarz - damals wurde überwiegend mit Kohle geheizt und die Zechen und Stahlwerke liefen auf Hochtouren.
Wer dann heute das Gejammere über die dreckige Luft hört, kann nur mit dem Kopf schütteln. Ich kann mich auch noch daran erinnern, daß Autos "richtige" (gelbe) Nebelleuchten zusätzlich hatten, weil die normalen Scheinwerfer bei Nebel und smog nicht ausreichten.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Pfr. Kocher meldet sich aus dem zutiefst verschneiten Radio Horeb-Standort Balderschwang,
der Gemeinde mit dem am höchsten gelegenen Ortskern innerhalb Deutschlands:
Pfr. Kocher meldet sich aus dem zutiefst verschneiten Radio Horeb-Standort Balderschwang,
der Gemeinde mit dem am höchsten gelegenen Ortskern innerhalb Deutschlands:
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Endlich einmal wieder schönes ordentliches Sommerwetter! como Dios manda, wie der Spanier sagt.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Da für mich alles über 10° C "Hitze" ist, stellt sich mir diese Frage schon etwas länger...
Das ist aber sehr mißlich!
Ich kompatiere
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Heute Vormittag war die „Hitze“ ein Thema im WDR2.
Eine Hörermeinung fand ich sehr gut. Der Zuhörer sagte am Telephon, er könnte das Gejammer nicht mehr hören, wenn da Leute bei 30°C in ihren Büros säßen und sich über die Wärme beklagten. Er arbeite in einer Gießerei und da wären es 60°C und sie müßte bei der Arbeit Schutzkleidung tragen, bei denen alleine die Sicherheitsschuhe 2,5kg wögen.
Recht hat der Mann!
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Heute Vormittag war die „Hitze“ ein Thema im WDR2.
Eine Hörermeinung fand ich sehr gut. Der Zuhörer sagte am Telephon, er könnte das Gejammer nicht mehr hören, wenn da Leute bei 30°C in ihren Büros säßen und sich über die Wärme beklagten. Er arbeite in einer Gießerei und da wären es 60°C und sie müßte bei der Arbeit Schutzkleidung tragen, bei denen alleine die Sicherheitsschuhe 2,5kg wögen.
Recht hat der Mann!
Weil es mir schlecht geht, muss es den anderen auch schlecht gehen.