Seite 47 von 78

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 11:00
von Seraphina
das ist es ja, ich kann es nicht hinzufuegen. und ich weis nicht, ob es an mir liegt, oder das forum das nicht unterstuetzt. was sehr schade waere, denn die webpage laesst sich mit dem handy echt schlecht bedienen.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 11:23
von Reinhard
Ah - ok, jetzt verstehe ich !

Ich habe mal dazu etwas nachgeforscht: tapatalk braucht offenbar ein spezielles Format (ähnlich wie RSS für den Newsreader, usw.), also eine spezielle Schnittstelle, die man dafür forumseitig erst installieren muss. (praktisch ein phpBB- Plugin)

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Robert das nicht hat, und es ist natürlich die Frage: was ist mehr Aufwand, eine mobile Version basteln, oder das Plugin einbauen ...

Im Zweifel solltest Du Robert dazu mal eine PN schicken.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 11:33
von Seraphina
okay, danke, werde ich mal machen.

lg seraphina

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 13:05
von Caviteño
WICHTIG!
Mehrere Millionen Zugangsdaten für Online-Dienste sind nach Angaben des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gekapert worden. Forschungseinrichtungen und Strafverfolgungsbehörden seien auf 16 Millionen kompromittierte Benutzerkonten gestoßen, teilte das BSI am Dienstag mit. Die Datensätze enthielten meist eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Die Forscher und Strafverfolger hätten die Daten an das BSI übergeben.
Die Behörde hat eine Webseite eingerichtet, auf der Nutzer überprüfen können, ob sie betroffen sind. Internetnutzer können dort ihre E-Mail-Adresse eingeben, die dann mit den Daten abgeglichen wird. Bei einem Treffer bekommen die Nutzer eine Nachricht an die angegebene Mailadresse. „Wenn das passiert, ist Ihr Rechner wahrscheinlich mit einer Schadsoftware infiziert“, sagte Tim Griese vom BSI der dpa. Die Nachricht des BSI enthalte Tipps, was in diesem Fall zu tun sei. Mehr als die Hälfte der Mailadressen endeten auf .de und gehörten daher wahrscheinlich Internetnutzern aus Deutschland, sagte Griese.
http://www.handelsblatt.com/technologie ... 6282.html

Die entsprechende web-Seite mit der Überprüfungsmöglichkeit ist hier.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 18:32
von Lilaimmerdieselbe
Die Seite bricht nur ständig zusammen, weil sie nicht für einen Massenansturm ausgelegt ist. Drum kümmern muß man sich wohl trotzdem.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 01:01
von Protasius
An die Linux-Fachleute hier: Ich habe auf meinem Laptop noch Kubuntu 11.10 und hielt es für an der Zeit selbiges zu aktualisieren. Ich habe alles upgedatet und upgegradet was ging, der Muon Updater findet nichts mehr zum Aktualisieren. Trotzdem zeigt mein Rechner keine Benachrichtigung zum Aktualisieren auf Version 12.04 an. Im Internet finde ich nur die Anweisung, daß der Rechner einem das automatisch zeigen sollte, wenn der Muon Updater richtig eingestellt ist (was er bei mir auch ist).

Gibt es irgendeine Möglichkeit den Computer direkt zum Updaten zu bringen ohne darauf zu warten, daß Muon seine Arbeit vielleicht doch irgendwann tut?

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 01:58
von Reinhard
*Ubuntu 11.10 wird schon seit 1 Jahr nicht mehr unterstützt: das heißt, die normalen Paketquellen sind abgeschaltet.

Natürlich sind die noch im Archiv vorhanden**, aber diese Archiv-Paketquellen muss man ggf. in der Paketverwaltung nachtragen.
Danach sollte die Paketverwaltung wieder ganz normal funktionieren. (natürlich ohne Updates, das ist klar)

Auf jeden Fall solltest Du Dein /home/* - Verzeichnis vorher sichern, denn es kann durchaus dabei etwas schief gehen.
Notfalls kannst Du dann vom Live-Stick aus auch die Linux- Partition einfach löschen und in den "freien Platz" ganz neu installieren.
(Es ist sicherlich kein Fehler, vorher so einen Live-Stick anzulegen !)

** Du brauchst es nicht mit dem deb - Befehl machen, das geht auch ganz normal in der gewohnten Paketverwaltung mit "Paketquellen hinzufügen" - und natürlich nicht für "breezy", sondern für "oneiric" !

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 07:39
von Protasius
Reinhard hat geschrieben:*Ubuntu 11.10 wird schon seit 1 Jahr nicht mehr unterstützt: das heißt, die normalen Paketquellen sind abgeschaltet.
Ersteres war mir klar, deshalb das Upgrade; zweiteres nicht, vielen Dank dafür.
Natürlich sind die noch im Archiv vorhanden**, aber diese Archiv-Paketquellen muss man ggf. in der Paketverwaltung nachtragen.
Danach sollte die Paketverwaltung wieder ganz normal funktionieren. (natürlich ohne Updates, das ist klar)

Auf jeden Fall solltest Du Dein /home/* - Verzeichnis vorher sichern, denn es kann durchaus dabei etwas schief gehen.
Notfalls kannst Du dann vom Live-Stick aus auch die Linux- Partition einfach löschen und in den "freien Platz" ganz neu installieren.
(Es ist sicherlich kein Fehler, vorher so einen Live-Stick anzulegen !)

** Du brauchst es nicht mit dem deb - Befehl machen, das geht auch ganz normal in der gewohnten Paketverwaltung mit "Paketquellen hinzufügen" - und natürlich nicht für "breezy", sondern für "oneiric" !
Vielen Dank, genau so eine Anleitung habe ich gebraucht.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 10:35
von Protasius
Ich habe jetzt die Paketquellen entsprechend geändert, aber ich bekomme immer noch nicht die Nachricht, daß eine neuere Version verfügbar ist. Fehlt mir noch was? Ich habe wie in deinem Link angegeben in sources.list de.archives.ubuntu.com durch old-releases.ubuntu.com ersetzt, aber nach einem Neustart bekomme ich immer noch keine Notifikation.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 10:59
von holzi
Du hast also in /etc/apt/sources.list den Begriff "oneiric" durch "precise" ersetzt? Dann müsste ein "sudo apt-get update" und dann ein "sudo apt-get dist-upgrade" ausreichen, um das Upgrade anzustoßen.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 14:56
von Protasius
holzi hat geschrieben:Du hast also in /etc/apt/sources.list den Begriff "oneiric" durch "precise" ersetzt? Dann müsste ein "sudo apt-get update" und dann ein "sudo apt-get dist-upgrade" ausreichen, um das Upgrade anzustoßen.
Danke, diese Ersetzung war eine andere; jetzt hat es auch funktioniert.

Re: Institut Sankt Philipp Neri, Berlin

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 11:21
von Kai
Seraph hat geschrieben:(Die Ignore-Funktion scheint ja leider abgeschaltet.)
Bei mir funktioniert sie (zur Sicherheit gerade noch mal ausprobiert).

So geht's:

Oben im Fenster "Persönlicher Bereich" anklicken -> linke Menüsäule unter Optionen: "Freunde und ignorierte Mitglieder" klicken -> dann links in der Säule "Ignorierte Mitglieder verwalten" klicken -> ins Feld "Weitere Mitglieder ignorieren" den betreffenden Namen eintragen -> "Absenden" klicken und dann einmal bestätigen, dass Du Dir sicher bist.

Re: Institut Sankt Philipp Neri, Berlin

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 11:25
von Seraph
Kai hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:(Die Ignore-Funktion scheint ja leider abgeschaltet.)
Bei mir funktioniert sie (zur Sicherheit gerade noch mal ausprobiert).

So geht's:

Oben im Fenster "Persönlicher Bereich" anklicken -> linke Menüsäule unter Optionen: "Freunde und ignorierte Mitglieder" klicken -> dann links in der Säule "Ignorierte Mitglieder verwalten" klicken -> ins Feld "Weitere Mitglieder ignorieren" den betreffenden Namen eintragen -> "Absenden" klicken und dann einmal bestätigen, dass Du Dir sicher bist.
Ah, danke! :pfeif:

Re: Institut Sankt Philipp Neri, Berlin

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 12:09
von lifestylekatholik
Seraph hat geschrieben:Die Ignore-Funktion scheint ja leider abgeschaltet.
Anleitung:

1. Logge dich ein.
2. Klicke auf die kleine Schaltfläche Bild am Ende eines Beitrags des zu ignorierenden Akkounts.
3. Klicke auf »Zu den ignorierten Mitgliedern hinzufügen« unterhalb des Profilbildes.

Alternativ:

1. Logge dich ein.
2. Klicke auf »Persönlicher Bereich« im Kopf der Seite.
3. Klicke auf »Freunde und ignorierte Mitglieder« im linken Menü.
4. Klicke auf »Ignorierte Mitglieder verwalten«.
5. Gib die zu ignorierenden Akkounts in das Textfeld ein.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 16:47
von martin v. tours
Ich habe am Mittwoch an jemanden eine PN verschickt. Da ich immer noch keine Antwort erhalten habe, habe ich nachgesehen das meine PN immer noch im Postausgang hängt und nicht unter gesendete Nachrichten.
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch? Was habe ich falsch gemacht???

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 17:34
von Hubertus
martin v. tours hat geschrieben:Ich habe am Mittwoch an jemanden eine PN verschickt. Da ich immer noch keine Antwort erhalten habe, habe ich nachgesehen das meine PN immer noch im Postausgang hängt und nicht unter gesendete Nachrichten.
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch? Was habe ich falsch gemacht???
Gar nichts.
Der Empfänger hat sie lediglich noch nicht geöffnet.
Solange bleibt die PN bei Dir im "Postausgang" liegen.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 17:41
von martin v. tours
Alles klar,danke.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 10:45
von Edi
Hat jemand von euch als Backuo-Programm zufällig Acronis und Erfahrungen damit auch mit einem recht neuen PC oder Laptop? Ich habe das seit einigen Jahren schon und bin recht zufrieden damit. Nun aber musste ich im Januar einen neuen Laptop anschaffen, da der alte einen Schaden an der Platine hat und sich daher nicht immer normal hochfahren lässt. Eine Reparatur wäre zu teuer gewesen.
Das Acronis geht aber mit dem neuen Laptop nicht mehr. Zwar geht das Backup, aber das Recovery aus dem Windows heraus und auch mit einer Acronis-CD geht nicht mehr. Leider taugt der Support bei Aconis nichts, ausser viel Bla-Bla kommt nichts.
Der Grund für das Problem ist der, dass das Recovery nicht mehr wie üblich startet, sondern gleich zu Windows umschält. Muss irgenwie mit dem neuen Bootsystem zusammenhängen, wo man zwischen Legacy- und UEFI-Bios wählen kann, eingestellt ist aber Legacy und das soll angeblich dem alten Bios entsprechen.

Nun ja, ich arbeite inzwischen mit dem kostenlosen Programm Paragon-Backup, von dem es auch eine käufliche und daher umfangreichere Version gibt, aber Acronis ist, wenn es geht, eben etwas komfortabler.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Sonntag 23. März 2014, 14:21
von Vir Probatus
Edi hat geschrieben:Hat jemand von euch als Backuo-Programm zufällig Acronis und Erfahrungen damit auch mit einem recht neuen PC oder Laptop? Ich habe das seit einigen Jahren schon und bin recht zufrieden damit. Nun aber musste ich im Januar einen neuen Laptop anschaffen, da der alte einen Schaden an der Platine hat und sich daher nicht immer normal hochfahren lässt. Eine Reparatur wäre zu teuer gewesen.
Das Acronis geht aber mit dem neuen Laptop nicht mehr. Zwar geht das Backup, aber das Recovery aus dem Windows heraus und auch mit einer Acronis-CD geht nicht mehr. Leider taugt der Support bei Aconis nichts, ausser viel Bla-Bla kommt nichts.
Der Grund für das Problem ist der, dass das Recovery nicht mehr wie üblich startet, sondern gleich zu Windows umschält. Muss irgenwie mit dem neuen Bootsystem zusammenhängen, wo man zwischen Legacy- und UEFI-Bios wählen kann, eingestellt ist aber Legacy und das soll angeblich dem alten Bios entsprechen.

Nun ja, ich arbeite inzwischen mit dem kostenlosen Programm Paragon-Backup, von dem es auch eine käufliche und daher umfangreichere Version gibt, aber Acronis ist, wenn es geht, eben etwas komfortabler.
Ich habe True Image 2013 auf einem Laptop, das über Boot-Manager wahlweise mit Windows 7 oder XP läuft. Es funktioniert sehr gut.
Sollte ein System mal versehentlich nicht komplett heruntergefahren worden sein (z.B. Ruhezustand) und es wird nun versehentlich mit dem anderen System gebootet, dann ist alles hinüber. Aber mit True-Image habe ich bisher immer alles retten können.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Sonntag 23. März 2014, 16:18
von Edi
Vir Probatus hat geschrieben: Ich habe True Image 2013 auf einem Laptop, das über Boot-Manager wahlweise mit Windows 7 oder XP läuft. Es funktioniert sehr gut.
Sollte ein System mal versehentlich nicht komplett heruntergefahren worden sein (z.B. Ruhezustand) und es wird nun versehentlich mit dem anderen System gebootet, dann ist alles hinüber. Aber mit True-Image habe ich bisher immer alles retten können.
Das Problem taucht wie gesagt nur bei neueren PCs auf und scheint mit dem Bootsystem oder den Booteinstellungen zusammenzuhängen.

Wann wird das Datum des Forums der aktuellen Zeit angepasst?

Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 21:59
von gc-148
ich bitte, die Zeit auf mitteleuropäische Sommerzeit umzustellen!

Re: Wann wird das Datum des Forums der aktuellen Zeit angepasst?

Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 22:40
von Hubertus
Hubertus hat geschrieben:Aus gegebem Anlaß sei daran erinnert, daß Ihr die Umstellung für die Forenzeit selbst vornehmen könnt:

Unter "Persönlicher Bereich" -> "Einstellungen" -> "Derzeit ist Sommerzeit" -> ja/nein.
viewtopic.php?p=667619#p667619

Re: Wann wird das Datum des Forums der aktuellen Zeit angepasst?

Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 22:49
von gc-148
Was soll denn diese eigenwilige Vorgabe?
Um den Anti-Sommerzeit-Junkies zu gefallen

Re: Wann wird das Datum des Forums der aktuellen Zeit angepasst?

Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 22:58
von Maurus
gc-148 hat geschrieben:Was soll denn diese eigenwilige Vorgabe?
Um den Anti-Sommerzeit-Junkies zu gefallen
Na und? Wen interessiert denn der Zeitstempel der Beiträge? Gibts nichts wichtigeres :roll:

Re: Wann wird das Datum des Forums der aktuellen Zeit angepasst?

Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 22:59
von Protasius
gc-148 hat geschrieben:Was soll denn diese eigenwilige Vorgabe?
Um den Anti-Sommerzeit-Junkies zu gefallen
Du kannst selber auswählen, in welcher Zeitzone du dich befindest. Da wir auch Nutzer aus den Philippinen oder aus Brasilien haben, ist es nur sinnvoll, wenn diese selber auswählen können, ob und wenn ja wann für sie Sommerzeit gilt. Nutzer in Rußland etwa werden die Option "Jetzt ist Sommerzeit" wohl immer eingeschaltet lassen.

Re: Wann wird das Datum des Forums der aktuellen Zeit angepasst?

Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 23:07
von incarnata
Für den, der exspectans vitam venturi saeculi lebt,ist es egal,was für eine Zeit auf der Uhr steht !

Re: Wann wird das Datum des Forums der aktuellen Zeit angepasst?

Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 23:13
von gc-148
dann habe ich was gelernt...

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Montag 21. April 2014, 21:36
von Hubertus
Seit einigen Tagen ist mein Google Chrome mit der Suchleiste "Allin1Convert" befallen und ich bin auf Internet Explorer bzw. Opera umgestiegen. Zudem habe ich (danach bereits) Adobe Flash Player aktualisiert.

Das Kuriose dabei ist, daß Opera sich weigert, entsprechende Inhalte zu zeigen mit dem Hinweis: 'Adobe Flash Player ist verealtet', während der Explorer problemlos dieselbe Seite mit den entsprechenden Inhalten anzeigt.
Muß ich denn den Flash Player für jeden Brauser extra installieren? Oder woran kann das liegen? (Und wie bringe ich "Allin1Convert" wieder von meinem Chrome herunter? :blinker: )

Vielen Dank schon mal im Voraus! :)

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Montag 21. April 2014, 21:42
von Siard
Hubertus hat geschrieben:Seit einigen Tagen ist mein Google Chrome mit der Suchleiste "Allin1Convert" befallen und ich bin auf Internet Explorer bzw. Opera umgestiegen. Zudem habe ich (danach bereits) Adobe Flash Player aktualisiert.

Das Kuriose dabei ist, daß Opera sich weigert, entsprechende Inhalte zu zeigen mit dem Hinweis: 'Adobe Flash Player ist verealtet', während der Explorer problemlos dieselbe Seite mit den entsprechenden Inhalten anzeigt.
Muß ich denn den Flash Player für jeden Brauser extra installieren? Oder woran kann das liegen? (Und wie bringe ich "Allin1Convert" wieder von meinem Chrome herunter? :blinker: )

Vielen Dank schon mal im Voraus! :)
Vielleicht hilft das: http://www.sicherpc.net/malware/allin1convert-toolbar

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Dienstag 22. April 2014, 10:06
von Pelikan
Hubertus hat geschrieben: Muß ich denn den Flash Player für jeden Brauser extra installieren?
Für jeden nicht, aber IE verwendet immer noch sein eigenes Plugin-Interface, braucht also ein eigenes Plugin (und Chrome braucht gar keins, da ist Flash integriert).
Und wie bringe ich "Allin1Convert" wieder von meinem Chrome herunter?
Mit irgendeinem bewährten Malware-Entferner wie z.B. AdwCleaner.
Siard hat geschrieben:Vielleicht hilft das: hxxp://www.sicherpc.net/malware/allin1convert-toolbar
Das dort beworbene "Spyhunter" ist selbst Malware, die sich als Malware-Entferner tarnt. Bitte nie dem ersten automatischen Suchergebnis trauen.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Dienstag 22. April 2014, 10:42
von Siard
Pelikan hat geschrieben:Das dort beworbene "Spyhunter" ist selbst Malware, die sich als Malware-Entferner tarnt. Bitte nie dem ersten automatischen Suchergebnis trauen.
Dort steht aber auch eine Version der manuellen Entfernung. Automatische Entfernung ist oft nicht vertrauenswürdig.

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Verfasst: Dienstag 22. April 2014, 10:53
von Pelikan
Siard hat geschrieben:Dort steht aber auch eine Version der manuellen Entfernung.
Die steht dort nur, weil sie nicht funktioniert.