Das ist gleichsam ein Widerspruch in sich. Die ganze Methode des hl. Ignatius widerstrebt dem charismatischen Getue.
(Ja, ich weiß wovon ich spreche. Ich kenne die ignatianischen Exerzitien, kenne wichtige Kommentare dazu und habe sie selbst wiederholt gemacht, einmal auch die 30-tägigen.)
Ich hatte erwartet, dass es nach Johannes Paul II. nicht mehr schlimmer kommen könnte, aber ich habe mich geirrt.
Ich melde mich vorübergehend ab, um die letzte Demutstournee zu verdauen und mich im stillen Kämmerlein irgendwie mit diesem Papst zu arrangieren, bevor mir endgültig die Nerven durchgehen oder mich der Schlag trifft.
Behüte euch Gott, und auf bald!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
cantus planus hat geschrieben:Ich hatte erwartet, dass es nach Johannes Paul II. nicht mehr schlimmer kommen könnte, aber ich habe mich geirrt.
Ich melde mich vorübergehend ab, um die letzte Demutstournee zu verdauen und mich im stillen Kämmerlein irgendwie mit diesem Papst zu arrangieren, bevor mir endgültig die Nerven durchgehen oder mich der Schlag trifft.
Behüte euch Gott, und auf bald!
Ach Cantus....
er wohnt doch immerhin noch in Rom und nicht in Avignon. Wir lesen und sehen alle zuviel in Presse und Internet.
Früher war es vermutlich auch nicht besser, zumindest meistens. Das Volk hat es nur nicht mitbekommen.
cantus planus hat geschrieben:Ich hatte erwartet, dass es nach Johannes Paul II. nicht mehr schlimmer kommen könnte, aber ich habe mich geirrt.
Ich melde mich vorübergehend ab, um die letzte Demutstournee zu verdauen und mich im stillen Kämmerlein irgendwie mit diesem Papst zu arrangieren, bevor mir endgültig die Nerven durchgehen oder mich der Schlag trifft.
Behüte euch Gott, und auf bald!
Wiedersehen macht Freude, bis dahin eine gute Zeit
I. M.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
cantus planus hat geschrieben:Ich hatte erwartet, dass es nach Johannes Paul II. nicht mehr schlimmer kommen könnte, aber ich habe mich geirrt.
Ich melde mich vorübergehend ab, um die letzte Demutstournee zu verdauen und mich im stillen Kämmerlein irgendwie mit diesem Papst zu arrangieren, bevor mir endgültig die Nerven durchgehen oder mich der Schlag trifft.
Behüte euch Gott, und auf bald!
Ich müsste lügen, wenn ich dir sage, dass ich dir nicht wenigstens in Ansätzen beipflichte. Aber ich vertraue auf Gott.
cantus planus hat geschrieben:Ich hatte erwartet, dass es nach Johannes Paul II. nicht mehr schlimmer kommen könnte, aber ich habe mich geirrt.
Ich melde mich vorübergehend ab, um die letzte Demutstournee zu verdauen und mich im stillen Kämmerlein irgendwie mit diesem Papst zu arrangieren, bevor mir endgültig die Nerven durchgehen oder mich der Schlag trifft.
Behüte euch Gott, und auf bald!
Ich müsste lügen, wenn ich dir sage, dass ich dir nicht wenigstens in Ansätzen beipflichte. Aber ich vertraue auf Gott.
Ich verstehe Dich, lieber cantus planus, kann aber Deine Reaktion nicht nachvollziehen, die letztlich allein das Forum betrifft und allen umsumungus hier das Feld ungehindert zur weiteren Zerstörung überlässt. Denn einem ungeordneten umsumungu folgen weitere ungeordnete umsumungus und - innen nach, auch wenn der Ur-umsumungu das Feld bereits verlassen haben wird, weil es ihm hier langweilig geworden ist und er woanders neue Herausforderungen und Auseinandersetzungen sucht.
Ich verstehe auch Deine Intention, soweit diese den gegenwärtigen Papst anbelangt. Leider, leider muss ich es so sagen, erweist sich dieser Papst vielleicht der Welt und ihren Gespinsten gegenüber offen, aber trotz vieler hervorragender Aussagen zum Glauben (denen allerdings einige fragwürdige Entscheidungen gegenüberstehen), den wahren kirchlichen Belangen gegenüber tatsächlich völlig inkompetent. Über weitere Unstimmigkeiten möchte ich mich hier nicht auslassen; sie wurden bereits von anderen Usern behandelt. Anstatt zu e i n e n, verstärkt er die Uneinigkeit der Gläubigen untereinander, statt in der Leitung erkennbar die Zügel dort anzulegen, wo dies notwendig ist; und dies betrifft vor allem die verwilderten Sitten und Gebräuche in der Liturgie und deren Verständnis, die seit einigen Jahrzehnten, ohne dass die eigentlich erforderlichen Beschneidungen erfolgen, das noch Gute in der katholischen Kirche weiterhin beschädigen. Es soll auch darauf hingewiesen sein, dass zuerst im eigenen Stall aufgeräumt werden muss, bevor man Kritik zu anderen Ställen äußert. Die Erfahrung lehrt, dass jemand, der von Anfang an durchgreift, auch weiterhin durchgreifen wird. Jemand, der sich am Anfang zurückhält, wird sich auch in Zukunft zurückhalten. Der Papst wird dann erwachen, wenn sich der Mainstream, der ihm bislang wohlgesonnen zu sein scheint, gegen ihn wendet. Aber auch dann wird er nicht das tun, was er kraft seines Amtes tun sollte. Es würde mich nicht verwundern, wenn er in absehbarer Zeit aus gesundheitlichen Gründen (sprich: aufgrund seiner von ihm selbst erkannten Inkompetenz) zurücktreten wird. An ein gutes Pontifikat glaube ich nicht mehr. Meinerseits setze ich meine Hoffnung bereits auf den Nachfolger, der dann hoffentlich dem Amt des Papstes nicht seine eigene Amtsvorstellung überstülpt, sondern ihm dasjenige belässt, welches der Gründer dieser Kirche dem Amt gegeben (und wie es sich unter der Kraft des Hl. Geistes über die Jahrtausende hinweg entwickelt) hat, sowohl aus irdischer als auch aus transzendenter Sicht.
Ich betone, dass ich dem gegenwärtigen Papst den guten Glauben und den guten Willen nicht abspreche. Ich betone auch, dass umsumungu ein Störer ist, der nur das glaubt, was er glauben will und nur das akzeptiert, was ihm seine verirrte Vernunft eingibt, unter Inkaufnahme des Bruchs seines Gehorsams gegenüber der Kirche.
Vermutlich wird er gleich jammern und um Löschung dieses Beitrags nachsuchen. Löscht lieber diesen Burschen, das wäre für das Forum besser, als der Verlust weiterer guter User und Moderatoren. Die Zeiten sind vorbei, wo man sagen konnte, die Leute kommen und gehen. Jetzt werden die guten User immer weniger und die schlechten immer mehr (genau wie in der Kirche).
Lasse Dich bald wieder sehen, cantus planus. So viele Leute mit gesundem Menschenverstand gibt es heutzutage auch nicht mehr, auch wenn diese im hiesigen Forum (noch) überdurchschnittlich vertreten sind.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
ad_hoc hat geschrieben:Ich verstehe Dich, lieber cantus planus, kann aber Deine Reaktion nicht nachvollziehen, die letztlich allein das Forum betrifft und allen umsumungus hier das Feld ungehindert zur weiteren Zerstörung überlässt. Denn einem ungeordneten umsumungu folgen weitere ungeordnete umsumungus und - innen nach, auch wenn der Ur-umsumungu das Feld bereits verlassen haben wird, weil es ihm hier langweilig geworden ist und er woanders neue Herausforderungen und Auseinandersetzungen sucht.
Das ist schon erstaunlich, wie hier manche User in der Lage sind, Gute von Schlechten zu unterscheiden - wobei natürlich zweifelsfrei fest steht, dass man selbst ein Guter ist und deshalb fähig und berechtigt ist, eine solche Unterscheidung vorzunehmen. Außerdem scheinen diese zu wissen, wo der heilige Geist weht und wo nicht. Bei der letzten Papstwahl war er nicht dabei?
ad_hoc hat geschrieben:Ich betone auch, dass umsumungu ein Störer ist, der nur das glaubt, was er glauben will und nur das akzeptiert, was ihm seine verirrte Vernunft eingibt, unter Inkaufnahme des Bruchs seines Gehorsams gegenüber der Kirche.
Vermutlich wird er gleich jammern und um Löschung dieses Beitrags nachsuchen.
ad_hoc hat geschrieben:Ich betone auch, dass umsumungu ein Störer ist, der nur das glaubt, was er glauben will und nur das akzeptiert, was ihm seine verirrte Vernunft eingibt, unter Inkaufnahme des Bruchs seines Gehorsams gegenüber der Kirche.
Vermutlich wird er gleich jammern und um Löschung dieses Beitrags nachsuchen.
Du bist ja ein scharfsinniger Analytiker.......
Ich glaub, ihr seid zwei Dickschädel. Da habt ihr schon was gemeinsam.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
ad_hoc hat geschrieben:Ich betone auch, dass umsumungu ein Störer ist, der nur das glaubt, was er glauben will und nur das akzeptiert, was ihm seine verirrte Vernunft eingibt, unter Inkaufnahme des Bruchs seines Gehorsams gegenüber der Kirche.
Vermutlich wird er gleich jammern und um Löschung dieses Beitrags nachsuchen.
Du bist ja ein scharfsinniger Analytiker.......
Wenn man den ironischen Unterton aus Deinem Beitrag entfernt, kann man Dir (endlich einmal) zustimmen!
cantus planus hat geschrieben:Ich hatte erwartet, dass es nach Johannes Paul II. nicht mehr schlimmer kommen könnte, aber ich habe mich geirrt.
Ich melde mich vorübergehend ab, um die letzte Demutstournee zu verdauen und mich im stillen Kämmerlein irgendwie mit diesem Papst zu arrangieren, bevor mir endgültig die Nerven durchgehen oder mich der Schlag trifft. Behüte euch Gott, und auf bald!
Wovon redest du eigentlich? Oder hast du ’nen Sonnenstich?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
cantus planus hat geschrieben:Ich melde mich vorübergehend ab, ... bevor mir endgültig die Nerven durchgehen oder mich der Schlag trifft.
....und auf bald!
Obwohl ich einstellungsmäßig zweifellos eine umusungerin bin, freu ich mich, wenn Dein "vorübergehend" kurz und Dein "auf bald" bald ist.
als aufrechter Streiter für den überlieferten katholischen Glauben und stete Bereicherung für dieses Forum solltest Du Dich nicht von Stimmungen lenken und leiten lassen, sondern vom Hl. Geist. Wenn Du eine Pause brauchst um Dich innerlich zu fangen, so nimm sie Dir. Lass Dich aber wegen des derzeitigen Pontifikates nicht verwirren. Die Saat wurde gesät und sie wird aufgehen, auf Kathedern und Kathedren. Daran können auch die Ruheständler aus der Revolutionsepoche nichts ändern.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Ich gehe davon aus, dass ar26 mit der "Saat" das Motu Proprio: Summorum Pontificum von Papst Benedikt XVI. meinte, wenn man den letzten Satz seines Beitrags berücksichtigt.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
ad_hoc hat geschrieben:Leider, leider muss ich es so sagen, erweist sich dieser Papst vielleicht der Welt und ihren Gespinsten gegenüber offen, aber trotz vieler hervorragender Aussagen zum Glauben (denen allerdings einige fragwürdige Entscheidungen gegenüberstehen), den wahren kirchlichen Belangen gegenüber tatsächlich völlig inkompetent. Über weitere Unstimmigkeiten möchte ich mich hier nicht auslassen; sie wurden bereits von anderen Usern behandelt. Anstatt zu e i n e n, verstärkt er die Uneinigkeit der Gläubigen untereinander, statt in der Leitung erkennbar die Zügel dort anzulegen, wo dies notwendig ist; und dies betrifft vor allem die verwilderten Sitten und Gebräuche in der Liturgie und deren Verständnis, die seit einigen Jahrzehnten, ohne dass die eigentlich erforderlichen Beschneidungen erfolgen, das noch Gute in der katholischen Kirche weiterhin beschädigen. Es soll auch darauf hingewiesen sein, dass zuerst im eigenen Stall aufgeräumt werden muss, bevor man Kritik zu anderen Ställen äußert. Die Erfahrung lehrt, dass jemand, der von Anfang an durchgreift, auch weiterhin durchgreifen wird. Jemand, der sich am Anfang zurückhält, wird sich auch in Zukunft zurückhalten. Der Papst wird dann erwachen, wenn sich der Mainstream, der ihm bislang wohlgesonnen zu sein scheint, gegen ihn wendet. Aber auch dann wird er nicht das tun, was er kraft seines Amtes tun sollte. Es würde mich nicht verwundern, wenn er in absehbarer Zeit aus gesundheitlichen Gründen (sprich: aufgrund seiner von ihm selbst erkannten Inkompetenz) zurücktreten wird. An ein gutes Pontifikat glaube ich nicht mehr. Meinerseits setze ich meine Hoffnung bereits auf den Nachfolger, der dann hoffentlich dem Amt des Papstes nicht seine eigene Amtsvorstellung überstülpt, sondern ihm dasjenige belässt, welches der Gründer dieser Kirche dem Amt gegeben (und wie es sich unter der Kraft des Hl. Geistes über die Jahrtausende hinweg entwickelt) hat, sowohl aus irdischer als auch aus transzendenter Sicht.
Ich betone, dass ich dem gegenwärtigen Papst den guten Glauben und den guten Willen nicht abspreche.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
ad_hoc hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass ar26 mit der "Saat" das Motu Proprio: Summorum Pontificum von Papst Benedikt XVI. meinte, wenn man den letzten Satz seines Beitrags berücksichtigt.
Gruß, ad_hoc
Im kirchlichen Diskurs geht es eigentlich um die Saat des Glaubens. Ich empfehle Lektüre des Gleichnisses vom Sämann.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Ich bin ab morgen in Urlaub und empfehle mich eurem Gebet,
habe insgesamt 3 Zugsfahrt-Reisetage (Anfang, Mitte und Urlaubsende... ) und hoffe, dass alles gut geht, auch mit Umsteigen...
Und vor allem bitte ums Gebet, dass es meine Eltern gut schaffen und nix passiert... DANKE!
@ Robert
Es ging mir nicht nur um die Liturgie, auch wenn diese ein wichtiger Teil des Vollzuges des Glaubens ist. Allgemein ging es mir um das Thema Entweltlichung des Glaubens, hier nicht vorrangig im materiellen Kontext. Mein höchst subjektiver Eindruck ist, daß viele junge Kleriker im vormaligen Pontifikat dergestalt sozialisiert worden sind, daß sie Benedikt darin folgen könnten.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Derzeit ernte ich eigentlich nur, Gurken auf dem schwiegerelterlichen Bauernhof, die dann gleich ab Hof verkauft werden. Ansonsten verstehe ich Deine Frage nicht recht, da ich nicht Papst im letzten Pontifikat war und überdies nicht Benedikt heiße. Letzterer hat gesät, wo andere lieber Brachflächen sahen.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
@ Robert
Den übergroßen Teil meiner Zeit kümmere ich mich um die eigene kümmerliche Aussat. Da meine Familie und ich aber auch von dem leben müssen, was der Papst oder mein Ortsbischof säen, kann mir dies nicht ganz gleich sein.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
ar26 hat geschrieben:Den übergroßen Teil meiner Zeit kümmere ich mich um die eigene kümmerliche Aussat. Da meine Familie und ich aber auch von dem leben müssen, was der Papst oder mein Ortsbischof säen, kann mir dies nicht ganz gleich sein.
Es ging ja nicht um deinen Ortsbischof – mit dessen Saat du sicher noch eher zu tun hast –, sondern um denjenigen von Rom. Was der sät oder nicht, damit hast du überhaupt nicht zu tun, noch einer der übrigen pawlowschen Franzensbeißer hier. Null, niente, nitschewo.
Also bleib bei deiner Saat, und jut is.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.