Typographie

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Typographie

Beitrag von Sempre »

@Galilei

Nur zur Information, falls es Dich interessieren mag: Seitdem Du Deinen ſpleen pflegst, lese ich Deine Beiträge nicht mehr. Es macht mir aber auch nichts aus, wenn Du ihn weiterpflegst. Kommt halt darauf an, was Du als wichtiger erachtest. Dass ich lese, was Du schreibst, oder dass Du schreibst, wie Du schreibst.

Gruß
Sempre

P.S.: Ich habe keinerlei Probleme, Fraktur zu lesen, und lese oft Fraktur. Das hier aber ist Kuddelmuddel.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Typographie

Beitrag von lifestylekatholik »

Galilei hat geschrieben:Daran gewöhnſt Du Dich ſchon noch. Du wirſt doch wohl ſchon einmal einen Text in Fraktur geleſen haben und muſſteſt da auch mit dem langen ſ umgehen.
Ich finde diese argumentation bescheuert. Es geht ja schliesslich nicht um fraktur, sondern um antiqua. Ich habe mehrere in antiqua gedruckte bücher, die ſ verwenden. Das ſ, das ich in texten, die in gebrochenen schriften gedruckt sind, gar nicht wahrnehme, ist in in antiqua gedruckten texten doch immer auffälliger. In texten in humanistischer kursive gliedert es sich besser ein. Im prinzip geht es jedoch. Insbesondere aber hier im forum finde ich es forchtbar, weil bei mir auf dem bildschirm zwischen ſ und t immer ein hässlicher störender abstand auftritt. Das ist durch die omnipräsenz extrem nervtötend.

Mit dem argument »Daran gewöhnst du dich noch« lässt sich jede rechtschreibreform rechtfertigen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Typographie

Beitrag von Robert Ketelhohn »

lifestylekatholik hat geschrieben:… weil bei mir auf dem bildschirm zwischen ſ und t immer ein häßlicher, störender abstand auftritt. Das ist durch die omnipräsenz extrem nervtötend.
Darum bat ich ihn ja neulich schon, auch die entsprechende Ligatur zu verwenden,
also nicht ſt, sondern ſt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

Lieber Galilei,

ohne Dir nahetreten zu wollen. Ich bitte Dich auch, wieder normal zu schreiben.
Σonσt σehe ich mich gezwungen, mich zu σolidariσieren. Iσt aber umσtändlich.

Gruςς,
Naσσoς.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Typographie

Beitrag von Niels »

Nassos hat geschrieben:Lieber Galilei,

ohne Dir nahetreten zu wollen. Ich bitte Dich auch, wieder normal zu schreiben.
Σonσt σehe ich mich gezwungen, mich zu σolidariσieren. Iσt aber umσtändlich.

Gruςς,
Naσσoς.
:kugel: :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Typographie

Beitrag von Niels »

Gruςς
:pfeif:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

:hae?: Waς'n loς?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Typographie

Beitrag von taddeo »

Nassos hat geschrieben: :hae?: Waς'n loς?
Nassos, Deine neue Variante les ich leichter als die von Galilei.
Scheinbar ist vom Griechischunterricht mehr hängengeblieben, als ich dachte.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Typographie

Beitrag von Niels »

Dito. :daumen-rauf: :pfeif: ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Typographie

Beitrag von Juergen »

Ligaturen für runaways...







Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Typographie

Beitrag von Galilei »

lifestylekatholik hat geschrieben:Ich habe mehrere in antiqua gedruckte bücher, die ſ verwenden.
Alſo iſt meine Schreibweiſe ſo ungewöhnlich nicht.
lifestylekatholik hat geschrieben:Das ſ, das ich in texten, die in gebrochenen schriften gedruckt sind, gar nicht wahrnehme, ist in in antiqua gedruckten texten doch immer auffälliger. In texten in humanistischer kursive gliedert es sich besser ein.
In meinen Augen nur eine Frage der Gewöhnung, wie geſagt.
lifestylekatholik hat geschrieben:Insbesondere aber hier im forum finde ich es forchtbar, weil bei mir auf dem bildschirm zwischen ſ und t immer ein hässlicher störender abstand auftritt.
Du haſt Recht, das iſt ſtörend. Daher werde ich trotz der oben genannten Bedenken proviſoriſch die ſt-Ligatur verwenden, bis die Browſer in der Lage ſein werden, dieſe ſelbſtſtändig zu bilden.
lifestylekatholik hat geschrieben:Mit dem argument »Daran gewöhnst du dich noch« lässt sich jede rechtschreibreform rechtfertigen.
Natürlich, der Menſch gewöhnt ſich an alles, Gutes wie Schlechtes.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

ich habe mich jetζt daran gewöhnt, alleς alς f auσζuσprechen. Ις funny! ;)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Typographie

Beitrag von Sempre »

@Galilei
Das sieht tatsächlich besser aus.

@Nassos
Wie sprichst Du das ζ aus? Mehr wie ζ oder mehr wie ζ?
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

Wie ζ. ;D
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Typographie

Beitrag von Juergen »

Galilei hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Ich habe mehrere in antiqua gedruckte bücher, die ſ verwenden.
Alſo iſt meine Schreibweiſe ſo ungewöhnlich nicht.
Deine Schreibweise ist Dein eigener Spleen.
Kannst Du gerne machen - ich lese die Beiträge jedoch nicht gerne.

Aber ich gestehe jedem seinen eigenen Vogel zu.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Typographie

Beitrag von Galilei »

Juergen hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Ich habe mehrere in antiqua gedruckte bücher, die ſ verwenden.
Alſo iſt meine Schreibweiſe ſo ungewöhnlich nicht.
Deine Schreibweise ist Dein eigener Spleen.
Kannst Du gerne machen - ich lese die Beiträge jedoch nicht gerne.
Wie geſagt, auch für ein langes ſ im Antiqua-Satz gibt es Vorbilder.

Ich hätte ſchon erwartet, für dieſe typographiſche Tradition hier etwas mehr Toleranz zu finden. Da jedoch mehrere Forumsteilnehmer Schwierigkeiten mit dem ſ offenbart haben, während nur einer es als »großartig« bezeichnete ( :huhu: ), werde ich das künftig nur noch in ausgewählten Beiträgen verwenden.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Typographie

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Naσσoς hat geschrieben:Σonσt σehe ich mich gezwungen, mich zu σolidariσieren. Iσt aber umσtändlich.
:kugel: Ich unterσtütze dich dabei! Aber weςhalb haσt du jetzt angefangen, auch daς ζ zu verwenden? :hae?:

Vulpiuς Herbipolenσiς
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

Welcome back, Vulpi :huhu:

Ist nicht mehr nötig.

Das ζ? Das war Übereifer.... :pfeif: und als Lacher gedacht (ja, ich weiß; es haben sich alle totgelacht :/ )
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Typographie

Beitrag von Niels »

Nassos hat geschrieben:Welcome back, Vulpi :huhu:
:ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Typographie

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Naσσoς hat geschrieben:Welcome back, Vulpi :huhu:
Δάγκε. ;D
Naσσoς hat geschrieben:Ist nicht mehr nötig.
Σchade! Vielleicht auch "nur noch in auςgewählten Beiträgen"!

Vulpiuς Herbipolenσiς
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

Einverσtanden!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Typographie

Beitrag von Linus »

Βρüλλuσ μαξιμuσ !
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Typographie

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Linuς hat geschrieben:Βρüλλuσ μαξιμuσ !
:regel: Wενν dου σchον die Ρολλe φον Νασσος eiννehμεν wιλλσt, δανν weνιγσteνς μιt Σchλuσςσιγμα:
Bρüλλuς μαξιμuς! :regel:

Vulpiuς Herbipolenσiς
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Typographie

Beitrag von Linus »

nä, die Ρολλeν von Νασσος sind eh auf beide schon gut aufgeteilt ;)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

Linus hat geschrieben:nä, die Ρολλeν von Νασσος sind eh auf beide schon gut aufgeteilt ;)
Σtimmt. Daς iσt richtig. :ja:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

Linus hat geschrieben:nä, die Ρολλeν von Νασσος sind eh auf beide schon gut aufgeteilt ;)
Nein, daς σtimmt absolut nicht. :neinfreu:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

Δερ ερστε, δερ αθφ διεσε Αρτ θνδ ΅εισε σψηριεβ, ςαρ Ροβερτ @τηε κ@ Κετεληοην. :P
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Typographie

Beitrag von holzi »

Nassos hat geschrieben:Δερ ερστε, δερ αθφ διεσε Αρτ θνδ ΅εισε σψηριεβ, ςαρ Ροβερτ @τηε κ@ Κετεληοην. :P
Νθν βιλδ διρ αβερ βλο- νιψητ υθωιελ δαραθφ ειν! :breitgrins: Mit der Tastaturumschaltung von Gnome geht's nämlich ganz einfach!

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Typographie

Beitrag von Galilei »

Nassos hat geschrieben:αθφ
Ich ſehe da die Buchſtabenfolge Alpha – Theta – Phi.
Soll das Theta hier ein u darſtellen?

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Typographie

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Ja, Naσσoς und Holzi haben nicht tranσkribiert,
σondern nur die Taσtatur umgeσtellt.

Vulpiuς Herbipolenσiς
Zuletzt geändert von Vulpius Herbipolensis am Mittwoch 23. Juni 2010, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Typographie

Beitrag von Galilei »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Ja, Naσσoς und Holzi haben nicht tranςkribiert,
σondern nur die Taσtatur umgeσtellt.

Vulpiuς Herbipolenσiς
Ach so, das erklärt natürlich alles.
(Übrigens iſt im Wort „transkribiert“ kein Schluſs-s bzw. -Sigma angebracht. Bei Verwendung des langen ſ hieße es „tranſkribiert“. Das s iſt das von „scribere“, nicht das von „trans“.)

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Typographie

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Galilei hat geschrieben:Das s iſt das von „scribere“, nicht das von „trans“.
Ah, daς iσt logiσch. Danke!

Vulpiuς
Domum superborum demolietur Dominus.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema