Preisvergleiche
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Na, aber jetzt
Na, aber jetzt muss ich mich wundern.
Gerade hast du doch noch deine Fitness gepriesen und jetzt biste speckig?
Oder biste Bud Spencer 2?
sofaklecks
Gerade hast du doch noch deine Fitness gepriesen und jetzt biste speckig?
Oder biste Bud Spencer 2?
sofaklecks
ich und fit?
ich nähere mich eher Chestertons Ausmaßen an - zwar nicht an Intellekt, leider - dafür aber an Körpermaß. Hab auch nie was anderes behauptet. Knecht ist der Fitte, nicht ich....

ich nähere mich eher Chestertons Ausmaßen an - zwar nicht an Intellekt, leider - dafür aber an Körpermaß. Hab auch nie was anderes behauptet. Knecht ist der Fitte, nicht ich....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
dann hast du noch nie guten - leider sauteuren - Spargel gegessen.Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich habe diesen Kult um Spargel noch nie verstanden. Mir sind Schwarzwurzeln oder Pastinaken lieber.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Tut mir leid
Leute, es gibt Dinge, die kann man mit nichts anderem vergleichen.
Rotweine gibt es viele. Der beste ist ein Burgunder. Der beste davon ein Clos de Vougeot.
Gemüse gibt es viel. Das Beste ist der Spargel. Der beste davon wächst in Schwetzingen.
Merke: Ähnliches ist ncht dasselbe.
sofaklecks, arbiter elegantiarum h. c.
Rotweine gibt es viele. Der beste ist ein Burgunder. Der beste davon ein Clos de Vougeot.
Gemüse gibt es viel. Das Beste ist der Spargel. Der beste davon wächst in Schwetzingen.
Merke: Ähnliches ist ncht dasselbe.
sofaklecks, arbiter elegantiarum h. c.
Re: Ach Irenaeus
Meinst du jetzt miche?sofaklecks hat geschrieben:Darf ich was anraten?
Mach in etwa fünf Monaten eine Pilgereise nach Speyer, besuch den Dom und fahr dann die paar Kilometer nach Schwetzingen und gönn dir dort ein Pfund echten Schwetzinger Spargel.
Dann weisst du, wie Spargel richtig schmeckt.
sofaklecks
Da darf ich Dich beruhigen, ich habe in diesen Gefilden schon mal im Spargel geschwelgt (oder heißt das geschwolgen?) und fand ihn großartig! Weiß jetzt nicht, ob er exakt aus Schwetzingen kam,..... Klar - überhaupt nicht zu vergleichen mit dem billigen Zeugs aus der EU


Aber das mit der Pilgerreise nach Speyer ist eine hervorragende Idee, da wollte ich schon immer mal hin

Danke für den Tip! Grüße, Irenaeus
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
Also bitte, meine Herren! Wenn schon Spargel, dann Abensberger! http://www.abensberg-spargel.de/
da gibts auch sowas Leckeres wie Hopfenspargel. Nie gehört? Das sind die jungen Schößlinge vom Hopfen: http://www.landkreis-kelheim.de/hopfens ... index.html
da gibts auch sowas Leckeres wie Hopfenspargel. Nie gehört? Das sind die jungen Schößlinge vom Hopfen: http://www.landkreis-kelheim.de/hopfens ... index.html
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Wetter
Tja, Knecht, das Wetter!
In Malibu lag Schnee. Aus Spanien kommt nichts mehr durch.
Sofaklecks spekuliert schon seit Tagen auf steigende Orangensaftpreise. Was dem einen sin Uhl, ......
sofaklecks
In Malibu lag Schnee. Aus Spanien kommt nichts mehr durch.
Sofaklecks spekuliert schon seit Tagen auf steigende Orangensaftpreise. Was dem einen sin Uhl, ......
sofaklecks
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Nochniegehörtaberklingtguuuuut!holzi hat geschrieben:Also bitte, meine Herren! Wenn schon Spargel, dann Abensberger! http://www.abensberg-spargel.de/
da gibts auch sowas Leckeres wie Hopfenspargel. Nie gehört? Das sind die jungen Schößlinge vom Hopfen: http://www.landkreis-kelheim.de/hopfens ... index.html

Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
Nochniegehörtaberklingtguuuuut!holzi hat geschrieben:Also bitte, meine Herren! Wenn schon Spargel, dann Abensberger! http://www.abensberg-spargel.de/
da gibts auch sowas Leckeres wie Hopfenspargel. Nie gehört? Das sind die jungen Schößlinge vom Hopfen: http://www.landkreis-kelheim.de/hopfens ... index.html


Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Mal wieder
Die Orangensaftpreise sinken nicht. Klare Fehlspelulation.
Sofaklecks ist nämlich in der Lage, die Weltbörsen zu beeinflussen.
Immer, wenn er eine Aktie kauft, beginnt sie zu fallen.
sofaklecks
Sofaklecks ist nämlich in der Lage, die Weltbörsen zu beeinflussen.
Immer, wenn er eine Aktie kauft, beginnt sie zu fallen.

sofaklecks
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Ich hätte nie gedacht wie teuer Zwiebel sind. Ich war immer der Annahme, das Zwiebel ein kostengünstiges Gemüse ist, als ich heute mal auf das Preisschild guckte und für einen Bündel 2,49€ bezahlten musste. Da sind ja Apfelsinnen günstiger wenn man diese in ein Gewichtsvergleich zu Zwiebeln stellen würde. Jedoch gibt es nun mal Dinge, um die man nicht drumrum kommt, wie Schweinemett und Zwiebel, die ich in Kombination miteinander reichlich esse und durch sie ein gesundes und langes Leben führen werde. 

- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Die gesetzliche Krankenkasse sieht vor, dass ich mit einem Nagelpilz am rechten Zehennagel rumlaufen soll. Darum musste ich mir jetzt ein winziges Fläschchen Flüssigkeit mit diversen Kleinstzubehör für 31€ kaufen.
Und wie viele solche Ausgaben noch folgen steht noch in den Sternen. 


Zuletzt geändert von Knecht Ruprecht am Donnerstag 24. Mai 2007, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Maria Magdalena
- Beiträge: 924
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
- Wohnort: Weltdorf Moisall
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Petrus
Tja, Maria Magdalena,
da hättest du etwas früher zum heiligen Petrus beten müssen, dass der es im April regnen lässt.
Aber jetzt mal ohne Spass:
Sechs euro für
das Keimenlassen,
das Vorbereiten des Ackers,
das Aussetzen,
das Spritzen,
das Beregnen
das Ernten,
das zum Grossmarkt fahren,
das zum Händler Fahren.
Ich hab früher Kohl im Garten gepflanzt. Hat sich nie gerechnet.
sofaklecks
da hättest du etwas früher zum heiligen Petrus beten müssen, dass der es im April regnen lässt.
Aber jetzt mal ohne Spass:
Sechs euro für
das Keimenlassen,
das Vorbereiten des Ackers,
das Aussetzen,
das Spritzen,
das Beregnen
das Ernten,
das zum Grossmarkt fahren,
das zum Händler Fahren.
Ich hab früher Kohl im Garten gepflanzt. Hat sich nie gerechnet.
sofaklecks
- Maria Magdalena
- Beiträge: 924
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
- Wohnort: Weltdorf Moisall
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re:
Ich kenn’ das Problem. Aber sag, ist dein Zeh denn inzwischen genesen?Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die gesetzliche Krankenkasse sieht vor, dass ich mit einem Nagelpilz am rechten Zehennagel rumlaufen soll. Darum musste ich mir jetzt ein winziges Fläschchen Flüssigkeit mit diversen Kleinstzubehör für 31€ kaufen.Und wie viele solche Ausgaben noch folgen steht noch in den Sternen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Re:
Also der Nagel ist total entstellt, also nicht so dünn und durchsichtig wie die anderen.. Vermutlich bleibt der für immer so dick gebaut und mit Nagelpilz... Aber mich stört das schon seit Jahren nicht mehr.. es tut ja nicht weh und langwachsen tut der auch nicht. Ich muss quasi nur die "normal" gebauten Negel kürzen, der komische Zehnagel hält seine Länge und bleibt damit Pflegeleicht.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich kenn’ das Problem. Aber sag, ist dein Zeh denn inzwischen genesen?Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die gesetzliche Krankenkasse sieht vor, dass ich mit einem Nagelpilz am rechten Zehennagel rumlaufen soll. Darum musste ich mir jetzt ein winziges Fläschchen Flüssigkeit mit diversen Kleinstzubehör für 31€ kaufen.Und wie viele solche Ausgaben noch folgen steht noch in den Sternen.

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Preisvergleiche
Du solltest das unbedingt behandeln, schon wegen der Ansteckungsgefahr. Ich hatte das auch mal, fast zwei Jahre habe ich mit dem Nagellack herumgedoktort. Ist sündhaft teuer, aber ohne das Zeug wird man den Pilz nicht los.
Man kann in der Zeit ja an der Mettwurst sparen, und mehr Möhren essen.
Man kann in der Zeit ja an der Mettwurst sparen, und mehr Möhren essen.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Preisvergleiche
Seit ich in Bayern/München lebe, habe ich mir kein halbes Brathähnchen mehr gekauft. Die scheinen hier irgendwie teuer zu sein, oder sind die in ganz Deutschland teurer geworden?
Am Sonntag gönne ich mir dagegen eine Brathähnchenplatte. Die besteht aus einem fertig zubereiten ganzen Hähnchen das in seine jeweiligen Körperteile zerteilt ist. Die Aluplatte wird in den Backoffen geschoben und Brathähnchenteile paar mal gewendet, nach ca. 70Min Wartezeit gibt das leckere Essen.
Dazu gibt es 2 Beutel Reis, welches ich nach dem fertig kochen direkt in die Aluplatte tue und damit die leckere Öl-Würz Mischung der Brathähnchenteile 100% ausnutze und dazu noch Krautsalat oder Saure Gurken...
Preise hab ich jetzt nicht im Kopf, aber liefer ich noch nach...
Am Sonntag gönne ich mir dagegen eine Brathähnchenplatte. Die besteht aus einem fertig zubereiten ganzen Hähnchen das in seine jeweiligen Körperteile zerteilt ist. Die Aluplatte wird in den Backoffen geschoben und Brathähnchenteile paar mal gewendet, nach ca. 70Min Wartezeit gibt das leckere Essen.
Dazu gibt es 2 Beutel Reis, welches ich nach dem fertig kochen direkt in die Aluplatte tue und damit die leckere Öl-Würz Mischung der Brathähnchenteile 100% ausnutze und dazu noch Krautsalat oder Saure Gurken...
Preise hab ich jetzt nicht im Kopf, aber liefer ich noch nach...
- Peter Ernst
- Beiträge: 204
- Registriert: Samstag 17. Februar 2007, 15:57
Re: Preisvergleiche
Also mein ganzes Hähnchen, auf dem Wochenmarkt von der Eierfrau gekauft, kostet so um die 7,50 €. Ist allerdings auch ordentlich was dran, schmeckt lecker ... und ist angeblich ohne Antibiotika. Würzen und zerteilen muß ich halt noch selber.
"Ich hoffe auf das Unverdiente"
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Preisvergleiche
Durch das Würzen wird die Zubereitung des Brathähnchenessens jedoch eine Tagesaufgabe. Schon das Alubrathähnchen mit seiner 70 Minütigen Backzeit ist nur am Wochenende zu bewerkstelligen.
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Preisvergleiche
Seit dem Silvester Tag habe ich meine Ernährung umgestellt. Denn einfach nur durch Muckitraining wird man den Bauchspeck nicht los.
Also keine Cola, keine Süssigkeiten, keine Salami, kein Käse und dafür Vollkornbrot, Schinken, Feldsalat, Speisegurke, Butter und Tomaten habe ich ja vorher schon reichlich gegessen.
Mein Geheimnis besteht also darin nicht zu hungern, sondern andere Sachen zu Essen und meine Volkornbutterbrote sind zudem super lecker. Volkornbrot, Butter, Schinken, Feldsalat, Speisegurke, Tomate und auf die Tomatenscheiben kommen noch Salz und Pfeffer. Abends nach der Arbeit gibt's dazu auch noch lecker rührei.
Jetzt habe ich noch durch Zufall erfahren, dass es neben den üblichen dunklen Volkornbroten auch nach das Grahambrot gibt, was sozusagen das Weißbrot unter den Volkornbroten ist. Um so erfreulicher ist noch, dass dieser Graham ein christlicher Prediger aus Amerika war.
Nur befürchte ich, dass das Grahambrot nicht direkt beim LIDL um die Ecke angeboten wird, sondern eher was für den Samstagseinkauf im Real ist.

Also keine Cola, keine Süssigkeiten, keine Salami, kein Käse und dafür Vollkornbrot, Schinken, Feldsalat, Speisegurke, Butter und Tomaten habe ich ja vorher schon reichlich gegessen.

Mein Geheimnis besteht also darin nicht zu hungern, sondern andere Sachen zu Essen und meine Volkornbutterbrote sind zudem super lecker. Volkornbrot, Butter, Schinken, Feldsalat, Speisegurke, Tomate und auf die Tomatenscheiben kommen noch Salz und Pfeffer. Abends nach der Arbeit gibt's dazu auch noch lecker rührei.

Jetzt habe ich noch durch Zufall erfahren, dass es neben den üblichen dunklen Volkornbroten auch nach das Grahambrot gibt, was sozusagen das Weißbrot unter den Volkornbroten ist. Um so erfreulicher ist noch, dass dieser Graham ein christlicher Prediger aus Amerika war.

Nur befürchte ich, dass das Grahambrot nicht direkt beim LIDL um die Ecke angeboten wird, sondern eher was für den Samstagseinkauf im Real ist.

Zuletzt geändert von Knecht Ruprecht am Dienstag 15. Januar 2013, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Preisvergleiche
machs wie mein Neffe: Ein mal am Tag eine warme Mahlzeit, die dafür reichlich. Und dann Muckibude. Seit nem halben Jahr sieht der aus wie ein Cornetto.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Preisvergleiche
Beim kleinen REWE in meiner Umgebung gab's kein Grahambrot, beimn LIDL wird's wohl auch kein geben, damit bleibt offen ob REAL Grahambrot im Sortiment führt. Da mittlerweile auch einige Discounter von Türken gemanagt werden, ist es auch nicht weiter verwunderlich, wenn Brot mit christlichen Hintergrund nicht angeboten wird.