Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Inzwischen sind alle Ideen, die ich zu der Person hatte, verneint worden.
Hat er ein Nachschlagewerk erstellt?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Inzwischen weiß ich, wer es alles nicht ist
- Brockhaus
- Duden
- Nestle
- Aland
- Tischendorf
- Westcott
- Kirschbaum (LCI)
- Busa (Index Thomisticus)
- C.P. Mayer (CAG)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Aber wir suchen einen männlichen Philologen der Germanistik, der im 19. Jh. geboren, aber im 20 Jh. gestorben ist, der "Kompilationen" verfasst hat und irgendetwas mit Theater zu tun hatte?
Hat er, ähnlich wie die Gebrüder Grimm, deutsche/germanische Sagen erfasst, gesammelt und gebündelt herausgebracht?
Aber wir suchen einen männlichen Philologen der Germanistik, der im 19. Jh. geboren, aber im 20 Jh. gestorben ist, der "Kompilationen" verfasst hat und irgendetwas mit Theater zu tun hatte?
Hat er, ähnlich wie die Gebrüder Grimm, deutsche/germanische Sagen erfasst, gesammelt und gebündelt herausgebracht?
Im Prinzip ja. Aber nicht nur Erzählungen und Lieder, sondern auch Kinderreime, Flurbezeichnungen und vieles mehr.
Um es zu präzisieren: Er hat klassische Philosophie studiert. Er hat sich wohl eher als Volkskundler denn als Germanist gesehen. Seine Arbeiten waren in erster Linie ethnologischer Natur. Und das Theater diente der Multiplikation, um seine Kompilationen stetig fortzusetzen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Einen Sprachwissenschaftler dieses Namens finde ich gar nicht im Netz.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Gibt es so etwas überhaupt -GENUS austriacus- wo kommt er her, welches sind seine Wurzeln?
Ich bezweifle auch, daß es irgendwas mit Genuss in Australien gibt.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -