Kannst ihm ja vorlesen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Asterix auf Latein liest außer Papa eigentlich nur
Gregor (4). Und er, äh, liest noch nicht so wirklich …

Kannst ihm ja vorlesen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Asterix auf Latein liest außer Papa eigentlich nur
Gregor (4). Und er, äh, liest noch nicht so wirklich …
ich empfehle hier im Analogweg die Regula Benedicti Kapitel 23 sqq anzuwendenRobert Ketelhohn hat geschrieben: Schwierigkeiten treten mitunter dann auf, wenn in der Schlange der zu Segnenden der Hintermann seinen gerade den Segen empfangenden Vordermann pietätlos kitzelt, in den Po kneift o. ä. Oder wenn eins in der Reihe fehlt und erst nach Minuten mit einem Asterixheft hinterm Sofa entdeckt wird. Etc. pp.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dialog am Heiligen Abend beim kinderärztlichen Notdienst im
Krankenhaus. Die Kinderärztin untersucht Gregor (4).
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Gregor (ärgerlich): (Lange Denk- und innere Kampfpause.) Den Weih-
nachtsmann gibt’s überhaupt nicht!
Kinderärztin (ziemlich baff): Was? Den gibt’s nicht? Ja, wer bringt
denn dann die Geschenke?
Gregor: Entweder die Eltern oder Jesus!
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dialog am Heiligen Abend beim kinderärztlichen Notdienst im
Krankenhaus. Die Kinderärztin untersucht Gregor (4).
Kinderärztin: Na junger Mann, war denn der Weihnachtsmann
schon bei euch und hat Geschenke gebracht?
Gregor: Nein.
Kinderärztin: Dann hast du ja noch was, worauf du dich freuen
kannst, wenn nachher der Weihnachtsmann kommt.
Gregor: Erst morgen gibt’s Geschenke!
Kinderärztin: Ach, morgen kommt bei euch der Weihnachtsmann.
Ist ja interessant.
Gregor (ärgerlich): (Lange Denk- und innere Kampfpause.) Den Weih-
nachtsmann gibt’s überhaupt nicht!
Kinderärztin (ziemlich baff): Was? Den gibt’s nicht? Ja, wer bringt
denn dann die Geschenke?
Gregor: Entweder die Eltern oder Jesus!
Darf ich das bitte bei Facebook unter der Gruppe "Wir glauben ans Christkind und nicht an den Weihnachtsmann" posten?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dialog am Heiligen Abend beim kinderärztlichen Notdienst im
Krankenhaus. Die Kinderärztin untersucht Gregor (4).
Kinderärztin: Na junger Mann, war denn der Weihnachtsmann
schon bei euch und hat Geschenke gebracht?
Gregor: Nein.
Kinderärztin: Dann hast du ja noch was, worauf du dich freuen
kannst, wenn nachher der Weihnachtsmann kommt.
Gregor: Erst morgen gibt’s Geschenke!
Kinderärztin: Ach, morgen kommt bei euch der Weihnachtsmann.
Ist ja interessant.
Gregor (ärgerlich): (Lange Denk- und innere Kampfpause.) Den Weih-
nachtsmann gibt’s überhaupt nicht!
Kinderärztin (ziemlich baff): Was? Den gibt’s nicht? Ja, wer bringt
denn dann die Geschenke?
Gregor: Entweder die Eltern oder Jesus!
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dialog am Heiligen Abend beim kinderärztlichen Notdienst im
Krankenhaus. Die Kinderärztin untersucht Gregor (4).
Der wird ja erst von Schulsystem durch die Mangel gedreht. Frag ihn in 15 Jahren noch einmal.Raphaela hat geschrieben:Joel (5 Jahre) ...
"Ich bin ein Junge, ich kann das!"
Ganz der Vater.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Gregor (entrüstet): Quatsch! Man kann dem Wind nichts sagen! Das mußt du Jesus sagen. Der macht das.
Wirkt so, oder Gregor hatte gerade eine Meditation über Mt 8, 24 - 26 abgeschlossenlifestylekatholik hat geschrieben:Ganz der Vater.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Gregor (entrüstet): Quatsch! Man kann dem Wind nichts sagen! Das mußt du Jesus sagen. Der macht das.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Gregor (spricht das Tischgebet): Herr Jesu Gast, sei unser Christ …
ist doch garnicht falsch. Aber dennoch süß.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Gregor (spricht das Tischgebet): Herr Jesu Gast, sei unser Christ …
... dann siehst Du, wie das Essen ist ...Robert Ketelhohn hat geschrieben:Gregor (spricht das Tischgebet): Herr Jesu Gast, sei unser Christ …
Linus hat geschrieben:Und hat er ein längeres Mittagsschläfchen gemacht
Aber Robert,Robert Ketelhohn hat geschrieben:Konstantin bildet das participium præteriti übrigens konsequent durch Reduplikation.
Ja - wie war das mit den springenden Genen?Juergen hat geschrieben:Aber Robert,Robert Ketelhohn hat geschrieben:Konstantin bildet das participium præteriti übrigens konsequent durch Reduplikation.
Du sollst doch dem Kleinen erstmal nur Deutsch beibringen und nicht gleichzeitig Altgriechisch.
Kein Wunder, daß der das durcheinanderwirft.
Vielleicht wohnt Hubsi ja auf FidschiChristine100 hat geschrieben:Eine Schaukel im Garten als Weihnachtsgeschenk?!![]()
Hubertus, hast du dir das auch gut überlegt?