sofaklecks hat geschrieben:Warum das "anbeten", John?
Du hast ganz genau gewusst, dass du uns damit (völlig unnötig) ärgerst.
Das war (ganz ehrlich) nicht meine Absicht. Vielleicht war die Wortwahl nicht passend, aber leider kommt das mal bei mir vor.*
(Leider kommt man schnell auf die Idee, mein Deutsch sei so perfekt, daß meine Wortwahl immer genau ist. Wenn ich hier etwas falsch gesagt habe, bitte ich um Verständnis. Bitte nicht vergessen, Deutsch ist nicht meine Muttersprache...aber vielleicht habe ich mit "anbeten" etwas anderes gemeint, als Ihr das versteht. "Praying to" wäre das, was ich auf Englisch gesagt hätte.)
Ich wollte nur klar machen, was genau an Heiligenverehrung für manche störend ist (mit mir als Beispiel) -- und habe versucht auch klar zu machen, daß ich die Praxis nur
persönlich ablehne.
Es ist durchaus möglich, Dinge persönlich abzulehnen, ohne daß man die Rechte anderer abspricht.
sofaklecks hat geschrieben:Wie sollen wir denn miteinander weiterkommen, wenn wir uns ständig bewusst missverstehen?
In der Tat. Nur ich befürchte, ich bin derjenige, der hier mißverstanden wird.
sofaklecks hat geschrieben:Belächle uns. Warne uns davor, Dinge zu verwechseln. Ich hab auch mit so einigen Dingen in dem Bereich manchmal meine Schwierigkeiten. Nicht mit den Heiligen, nein, mit meiner Kirche.
Tut mir leid, das zu hören. Allerdings war und ist es nicht meine Absicht, Deinen Ärger mit Deiner Kirche ans Licht zu bringen. Niemand soll sich über seine Kirche ärgern müssen.
sofaklecks hat geschrieben:Oder: Fahr mal nach Nevers und besuch die heilige Bernadette. Du musst nicht zu ihr beten. Besuch sie einfach.
Ach nö, ich besuche lieber den Cuthbert oder Kolumban.
sofaklecks hat geschrieben:Dann reden wir weiter.
Gerne: Aber wie oben gesagt, es geht auch darum, zu verstehen, wieso manche ihre Probleme mit bestimmen Praxen haben, damit das auch nachvollziehbar ist. Darüber sollte man sich nicht ärgern, sondern einfach Gedanken machen.
Cheers,
John
* - Zeit für 'ne lustige Geschichte auf meinen Kosten: Eines Tages, es war ja Frühling, habe ich etwas small talk mit einem damaligen Arbeitskollegen gemacht. Wir redeten davon, wie die Tage bereits erkennbar länger waren, die Sonne ging früher auf, et cetera, als ich etwas von Vogelgesang am frühen morgen erzählen wollte, nur ich konnte mich nicht genau erinnern, wie man ein Plural von "Vogel" bildet. Umlaut, äh, plus -n? Hört sich richtig an. Also habe ich erzählt, daß ich von "Vögeln" aufgeweckt wurde, und habe nicht kapiert, wieso der Arbeitskollege vom Hocker vor lauter Lachen fiel.
Irgendwann, nachdem er sich wieder beruhigt hat, hat er mir das näher erklärt.

Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]