Seite 2 von 4

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2008, 20:18
von monsieur moi
*lachkrampf*
Ja, das wünschen sich wohl alle Kinder mit Geschwistern. Und ich kann als Einzelkind sagen: es ist gar nicht immer so toll.
Manchmal ist es arg langweilig. Und verwöhnt wird man auch nicht. Ist nur ein Klischee.

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2008, 21:24
von Clementine
monsieur moi hat geschrieben:Ja, das wünschen sich wohl alle Kinder mit Geschwistern.
Richtig! 3x darfst Du raten, warum! :/
monsieur moi hat geschrieben:Und ich kann als Einzelkind sagen: es ist gar nicht immer so toll.
Manchmal ist es arg langweilig. Und verwöhnt wird man auch nicht. Ist nur ein Klischee.
Dafür hattest Du Deine Ruhe und keine Geschwister an der Backe...

;D ;D ;D

Gut, jetzt wo man erwachsen ist, hast Du natürlich Pech gehabt... 8)

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2008, 21:45
von Robert Ketelhohn
Geht Ariel als Vorname?

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2008, 21:56
von anneke6
Viele kleine Mädchen mögen "Die kleine Meerjungfrau"… :kiss:

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2008, 22:27
von Peregrin
Das war "Arielle", Ariel ist doch ein Männername. Allerdings habe ich bei Engelnamen immer ein komisches Gefühl, das klingt so nach Beschwörungsversuch.

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2008, 23:37
von ad_hoc
Allerdings habe ich bei Engelnamen immer ein komisches Gefühl, das klingt so nach Beschwörungsversuch.
Ja, schon schlimm, so was.
Lasse Dich ja nie bei Deinem Namen rufen; denn der Rufer könnte Dich dahingehend beeinflussen wollen, ihm zuzuhören.
:D

Gruß, ad_hoc

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2008, 08:39
von taddeo
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Geht Ariel als Vorname?
Mir fällt dabei als erstes ein Waschmittel ein ... aber blöde Assoziationen gibt es für viele Vornamen.

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2008, 09:19
von Robert Ketelhohn
taddeo hat geschrieben:Mir fällt dabei als erstes ein Waschmittel ein ... aber blöde Assoziationen gibt es für viele Vornamen.


Rat mal, weshalb ich Clementine fragte …

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2008, 09:20
von cantus planus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Mir fällt dabei als erstes ein Waschmittel ein ... aber blöde Assoziationen gibt es für viele Vornamen.

Rat mal, weshalb ich Clementine fragte …
Wenn es lange leben soll, nenn es Calgonus.

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2008, 12:43
von anneke6
Peregrin hat geschrieben:Das war "Arielle"...
Guckst Du hier.

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 15:28
von overkott
Ich finde Namen wie Eusebius noch zu futuristisch.

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 15:58
von Irenaeus
Ich bin meinem damals mich taufenden Pfarrer unendlich dankbar: Ich sollte eigentlich Sandro heißen.... (1971)

Der Pfarrer hat sich damals geweigert, mich auf diesen Namen zu taufen! *Juhu!* Es gebe keinen Heiligen solchen Namens. NEIN, gibt es auch nicht, oder?

Sandro Boticelli allenfalls....und der war ja nun nicht wirklich...... also gar nicht.......

Und so haben meine Eltern mir den wunderbaren Namen Alexander "geben müssen" (Ja, so heiße ich wirklich :-) ) DANKEDANKEDANKE! Gut, bei Alexander dem Großen kann man sich über Heiligkeit auch streiten, aber ich habe inzwischen den Heiligen Alexander von Alexandria (+328) entdeckt.

Meine Eltern haben mich trotzdem hartnäckig Sandro gerufen... und ich war heilfroh, als ich auf die höhere Schule kam, und man mich wenigstens da bei meinem wirklichen Namen rief.

Also, überlegt Euch gut, was man Kindern mit Namen auch antun kann.

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 15:59
von Irenaeus
taddeo hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Geht Ariel als Vorname?
Mir fällt dabei als erstes ein Waschmittel ein ... aber blöde Assoziationen gibt es für viele Vornamen.
Omo?

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 18:21
von anneke6
Irenaeus hat geschrieben:Ich bin meinem damals mich taufenden Pfarrer unendlich dankbar: Ich sollte eigentlich Sandro heißen.... (1971)

Der Pfarrer hat sich damals geweigert, mich auf diesen Namen zu taufen! *Juhu!* Es gebe keinen Heiligen solchen Namens. NEIN, gibt es auch nicht, oder?

Sandro Boticelli allenfalls....und der war ja nun nicht wirklich...... also gar nicht.......
An den Engelmaler mußte ich auch sofort denken. :mrgreen:
Aber ist Sandro nicht eine Kurzform von Alessandro, also Alexander? Da müßte es doch Heilige mit dem Namen geben.
Standesämter sind mittlerweile sehr kulant. Also allerdings ein Amt "Pumuckl" als Name für ein (weibliches) Kind ablehnte, ging es vor Gericht und in zweiter Instanz wurde dem Gesuch der Eltern stattgegeben.
"Bierstübl" dahingegen konnte sich nicht durchsetzen.
Anfang des Jahres las ich auch von jemandem, der wollte seinen Sohn "Bin Laden" nennen. Weiß aber nicht, ob er damit durchgekommen ist…

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 19:49
von overkott
Boticelli, war das nicht der Maler von gute Engel - schlechte Engel?

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 19:56
von regina 32
wie wärs mit Ann-Kathete

:mrgreen:

DAS hab ich immer gesagt, wenn mich jemand gefragt hat, wie das Kind später heissen sollte, den Bruder dann Tangens oder Hypothenuse .....

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 20:00
von anneke6
Was mich wieder an meine Schulzeit erinnern. Ein Lehrer, ein älterer Deutscher (auf den ich so wütend war, daß ich vorhatte, ihm, sobald ich den Abschluß hätte, heißen Kaffee ins Gesicht zu schütten) schrieb einmal an die Tafel "Hypothenüse".
Ich erklärte: "Das ist eine Mischung aus Hypothenuse und Kombüse". Der Spruch ist ins Abschlußbuch gekommen, allerdings stand dort "Tumbüse" anstatt "Kombüse". Ich weiß aber, was ich gesagt habe. :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 20:26
von Maria Walburga
Margret hat geschrieben: Es gab mal vor Jahren eine Kevin-Schwemme in Deutschland, nur weil ein englischen Fußballer mit dem Namen Kevin Keegan hier spielte
Das ist aber schon ein paar Jahrzehnte her. Die eigentliche Kevin-Welle kam erst in den 90ern mit dem Film "Kevin, alleine zu Hause". Ich glaube, der Name war hauptsächlich in Erwerbslosenkreisen "en vogue". :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 20:43
von anneke6
Zumindest dachte man bei dem Namen immer gleich an ein oder zwei bestimmte Viertel in der Stadt.

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 22:39
von Linus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Geht Ariel als Vorname?
Muzicant, Oberchef der Wiener Chabadista äh IKG

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 22:47
von Gretchen
Ich lerne berufsbedingt täglich neue Namen kennen.
Kürzlich hatte ich einen Leeroy-Kurt. Das geht mal gar nicht! Vor allem mit [Punkt]

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 22:54
von incarnata
Hier halten sich hartnäckig schöne alte traditionelle Vornamen örtlich verehrter Heiliger wie Marinus,Wunibald,Anian---find ich sehr schön,daß auch immer wieder mal Kinder mit solchen Namen in der Praxis sind.
Dagegen sind sämtliche Adolfinen vom Jahrgang 33-35 !

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 22:55
von Linus
Wieso Bindestrichnamen sind doch gerade bei Bundesdeutschen typisch.... liebe Gretchen-Annika :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 22:57
von anneke6
Wie hieß nicht der eine Knabe aus "Ladykracher" (mit Anke Engelke) noch mal…Thorben-Rüdiger?
Unser Thorben-Rüdiger wird anti-autoritär erzogen. Der soll sich von Anfang ans eine eigene Meinung bilden und seine eigenen Entscheidungen treffen. Und wenn er das nicht will, dann bekommt er eins hintendrauf.

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 23:10
von Gretchen
Linus hat geschrieben:Wieso Bindestrichnamen sind doch gerade bei Bundesdeutschen typisch.... liebe Gretchen-Annika :mrgreen:
Gretchen-Annika? Kapier ich nicht. Mag an der Flache Wein liegen, die ich mir vorhin zu Gemüte geführt habe...
Namen mit Bindestrich bedeuten ja, dass man beide Namen als Rufnamen verwendet. Aber Leeroy-Kurt?
Ich weiß, ich bin voreingenommen, aber wenn ein Kind so heißt, kann man oft auf die Eltern schließen, ohne sie gesehen zu haben.

Weitere Beispiele bei denen sich das bisher bewahrheitet hat:
Emcee-Chanell,
Kalle-Silvester,
Tyron-Jesus, ... Da kann 10 mal "Jesus" drin vor kommen, aber die Klischees werden trotzdem bedient.

Zwei Fragen

Verfasst: Freitag 29. August 2008, 08:53
von sofaklecks
Darf man fragen, was fürein Wein das war?

Und wie man sich eine Falsche Wein "zu Gemüt" führt?

sofaklecks

Re: Zwei Fragen

Verfasst: Freitag 29. August 2008, 09:13
von Raimund J.
sofaklecks hat geschrieben:
wie man sich eine Falsche Wein "zu Gemüt" führt?

sofaklecks
In dem man den Wein trinkt?

Rotwein und Schokolade sind doch gut für's Gemüt. Und es gibt ja auch kleine Flaschen.

Bacchus würde ich mein Kind aber trotzdem nicht nennen.

Gemüt

Verfasst: Freitag 29. August 2008, 10:31
von sofaklecks
Meine Frage war (jeder der mich kennt, weis das) keinesfalls belehrend, sondern mit Augenzwinkern gestellt.

Das Wort Gemüt hat mich an eines meiner Lieblingslieder erinnert. Das am Ende mit dem Auftrag, die Rose zu grüssen, wenn man sie schaut.

Ich beginne dann halt, darüber nachzudenken.

Führt man sich eine Schweinshaxe zu Gemüt?

Oder einen Doppelkorn?

Was ist an dem Wein das, was das Gemüt beeinflusst?

Braucht es eine schöne Umgebung? Ein geliebtes Gegenüber?

Mir etwa schmeckt der beste Champagner nicht, wenn ich ihn allein trinken soll. Und das gilt für eine schöne Oper genauso.

Kann man sich eine schöne Oper zu Gemüt führen?

sofaklecks


(PS: Eine Jungen "Brunello" zu taufen, könnte ich mit gut vorstellen. Und eine Dame? Vieleicht "Riserva"?)

Re: Zwei Fragen

Verfasst: Freitag 29. August 2008, 10:51
von Gretchen
sofaklecks hat geschrieben:Darf man fragen, was fürein Wein das war?

Und wie man sich eine Falsche Wein "zu Gemüt" führt?

sofaklecks
Manchmal passiert das mit dem Gemüt automatisch, wenn ich Wein trinke.
Ich denke, dass kann man nicht beeinflussen. Je nachdem, was am Tag so passiert ist.
Gestern war das allerdings nicht gewollt. Da hat auch das ständige aufstehen und zum Kühlschrank laufen um (kalte) Schokolade zu essen nichts mehr gebracht. ;) ...
Aber ich gebe dir recht, wenn du sagst, dass dir der beste Champagner alleine nicht schmeckt usw.
Ich hab auch nicht alleine getrunken. Wozu hat man schließlich Freunde?

...aber Bardolino würde ich mein Kind jetzt trotzdem nicht nennen :D

Verfasst: Freitag 29. August 2008, 11:49
von anneke6
Margaux Hemingway (Enkelin von Ernest Hemingway) wurde nach Château Margaux benannt…

Re: Zwei Fragen

Verfasst: Freitag 29. August 2008, 13:15
von Raimund J.
Gretchen hat geschrieben: Aber ich gebe dir recht, wenn du sagst, dass dir der beste Champagner alleine nicht schmeckt usw.
Es ist manchmal schon fast erschreckend wie wohl ich mich fühle, wenn ich alleine bin. Natürlich habe ich auch gern Freunde und geliebte Menschen um mich herum, aber einen schönen Abend verbringen, gut essen und trinken und das Leben geniessen kann ich auch hervorragend alleine. Bin ich normal? :shock: ;D

Na klar

Verfasst: Freitag 29. August 2008, 16:19
von sofaklecks
Na klar, Raimund,

ich tippe mal: Eine Fünf nach dem Enneagramm.

sofaklecks