Seite 2 von 3

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 10:17
von anneke6
ein typischer deutscher Sprachknoten…also Sachen, die für Nichtdeutsche (und manchmal auch für Deutsche selbst) nicht auf den ersten Blick verständlich sind. Bei mir lautet die Sprachknotenliste: "Rauchwaren sind Pelze, eine vollschlanke Frau ist dick, eine Untiefe ist flach (wohingegen eine Unmenge viel ist)…und der Englische Gruß lautet 'Ave Maria' und nicht 'Good Morning'…"

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 13:10
von Raimund J.
Und in England gibts ja auch die besten Maler!

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2009, 16:44
von Kantorin
Gerhard Schöne singt auf seiner CD "Könige aus Morgenland" das Lied "Alte Männer im Orient".
Da er das I in "Orient" stärker betont, höre ich ständig "Alte Männer im Urin" oder "Alte Männer Hämorrhiden" oder ähnliches, aber nie das Original - nur dank Booklet weiß ich, was er tatsächlich singt...

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2009, 18:17
von Kantorin
Ich bereite gerade den 1. Psalm aus der Weihnachts-Vesper für das gemeinsame Psalmensingen vor:
"Alle Götter der Heiden sind richtig" - HÄ????
Ach so, Nichtig ... :doh: 8)

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 17:59
von Irenaeus
meine Blockflötenklasse hat natürlich an Heiligabend die Kinderkrippenfeier "musikalisch gestaltet", wie es im Gemeindeslang so schön heißt... Nun war eins der bekannten und beliebten Lieder "Engel lassen laut erschallen " (Auch bekannt unter "Engel auf den Feldern singen").

Eine Erstklässlerin radebrechte in der ersten Probe den Titel:
" Engel ...laaassen ... laut... erschlagen!"

Kein Wunder, daß diese Probe erstmal abgebrochen werden mußte ;-)

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2009, 00:00
von Kantorin
Spiritual, von Jan Vering gesungen - meine Hörfassung:
"Meeting at the Billy will soon be over..."

Da frage ich mich nach Jahren endlich, wer Billy ist - es heißt laut Cover und Booklet
"Meeting at the building ..." :patsch:

etwas OT:
Jan Vering ist in den 90er Jahren von der Bildfläche der christlichen Musikszene verschwunden - weiß jemand warum? Habe schon gegoogelt, aber nix gefunden.

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2009, 08:35
von overkott
Kantorin hat geschrieben:Axel Hacke nennt auch Beispiele aus der Kirche - neben den bekannten "Gottes Sohn OWI lacht" und "Hallo Julia" gibt es noch weitere:
Daran kann man die Eigendynamik von kontextuellem Hörverstehen und Verschriftlichung gut erkennen. Einem alten Familienwitz zufolge lautet die Stelle nämlich: "Ovi lacht". :patsch:

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2009, 10:55
von Juergen
overkott hat geschrieben:Einem alten Familienwitz zufolge lautet die Stelle nämlich: "Ovi lacht". :patsch:
Lass ihn doch lachen, wenn er Freude hat.

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 01:43
von Kantorin
Ich im Alter von 10 Jahren (immerhin schon 40 Jahre her ) im katholischen Gottesdienst, der damals noch in lateinischer Sprache abgehalten wurde:

Die Worte des Pfarrers „Dominus vobiscum...“ (= der Herr sei mit euch) sind bei mir angekommen als „Domino, wo bist du?“. Lange habe ich mich gefragt, wer wohl dieser geheimnisvolle Herr Domino sein mag und warum er sich versteckt. Instinktiv habe ich ihn mir als einen kleinen, schwarz-weiß gekleideten Mann vorgestellt (wie einen Dominostein eben).


QUELLE

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 01:59
von Kantorin
Mein Chef (rheinhessischer Dorfpfarrer) erzählte jüngst folgende Geschichte:
Ein junges Paar sitzt im Hochsommer beim Pfarrer zum Traugespräch. Als es um die Liedauswahl geht, meint die Braut, sie hätte gerne das Lied "Oh, du fröhliche".
Der Pfarrer ist etwas irritiert, da es sich hierbei doch eindeutig um ein Weihnachtslied handelt.
Darauf erwiedert die Braut: " Aber nein, da heißt es doch nach jeder Strophe freie dich, du kriest´en heit!"

Für Auswärtige: Freue dich, du kriegst ihn heute.


QUELLE

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 02:05
von Kantorin
Ist "Johannes der Teufel" schon genannt worden? Hat mich früher im Kindergottesdienst echt erstaunt.

Ich bin übrigens in Ostfriesland groß geworden, da gibt es andere Vornamen als in Restdeutschland. Unser Nachbarsjunge hieß zum Beispiel Weert Ihnen und war schwer gekränkt, als er, ebenfalls im Kindergottesdienst verkündet bekam, Jesus hätte seinen Jüngern gesagt: "Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehrt ihnen nicht!" Ist ja auch gemein...


QUELLE

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 02:16
von Kantorin
ich war als kind in der kirche regelmäßig heillos verwirrt, weil im glaubensbekenntnis ja immer von "jesus christus, gottes eingeborenem sohn" die rede war. und ein "eingeborener" war in meiner kindlichen vorstellung eben ein schwarzer mit bambusrock und knochen in der frisur, der arme safaritouristen in den kochtopf steckt.
(naja, ich war ja noch ein kind )
was mich halt echt beschäftigt hat - maria und josef waren in der weihnachtskrippe und auf sämtlichen bildern doch weiß. und das jesuskind [Punkt] wer lügt denn da - die kirche, die krippenbauer??? und wenn gottes sohn ein eingeborener ist ...... was ist dann mit dem abendmahl???? "nehmt und esset alle davon, dies ist mein leib"
was ist DAS denn für ein verein?!
ich war dann doch sehr froh, als mir in der schule dann mal erklärt wurde, dass "eingeborener" in diesem fall "einziger" heißt.


QUELLE

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 09:13
von Raphael
Kantorin hat geschrieben:ich war dann doch sehr froh, als mir in der schule dann mal erklärt wurde, dass "eingeborener" in diesem fall "einziger" heißt.
Eingeboren heißt jedoch in diesem Falle auch soviel wie hineingeboren, denn Gott nahm Fleisch an als Jesus Christus!
ER wurd hineingeboren in diese Welt. :)

ER ist der Immanuel, der Gott mit uns!

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 09:30
von holzi
Raphael hat geschrieben:
Kantorin hat geschrieben:ich war dann doch sehr froh, als mir in der schule dann mal erklärt wurde, dass "eingeborener" in diesem fall "einziger" heißt.
Eingeboren heißt jedoch in diesem Falle auch soviel wie hineingeboren, denn Gott nahm Fleisch an als Jesus Christus!
ER wurd hineingeboren in diese Welt. :)

ER ist der Immanuel, der Gott mit uns!
Nein, lieber Raphael, das ein-geboren bezieht sich auf die Singularität von Jesus als einzig geborenen Sohn Gottes, vgl. im Credo: lat. ...filium Dei unigenitum ..., grch, ...Υἱὸν τοῦ Θεοῦ τὸν μονογενῆ... sowohl uni-genitus als auch mono-genä drücken diese "Einzig"-artigkeit Jesu aus.

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 09:55
von Raphael
holzi hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Kantorin hat geschrieben:ich war dann doch sehr froh, als mir in der schule dann mal erklärt wurde, dass "eingeborener" in diesem fall "einziger" heißt.
Eingeboren heißt jedoch in diesem Falle auch soviel wie hineingeboren, denn Gott nahm Fleisch an als Jesus Christus!
ER wurd hineingeboren in diese Welt. :)

ER ist der Immanuel, der Gott mit uns!
Nein, lieber Raphael, das ein-geboren bezieht sich auf die Singularität von Jesus als einzig geborenen Sohn Gottes, vgl. im Credo: lat. ...filium Dei unigenitum ..., grch, ...Υἱὸν τοῦ Θεοῦ τὸν μονογενῆ... sowohl uni-genitus als auch mono-genä drücken diese "Einzig"-artigkeit Jesu aus.
Diese Deutung streite ich ja gar nicht ab, wobei man nicht aus dem Blick verlieren sollte, daß Jesus seiner Gottheit nach gezeugt und nicht geschaffen wurde!

Seiner Menschheit nach wurde ER jedoch geboren, eben hineingeboren!

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 10:53
von Robert Ketelhohn
Beim Geborenwerden geht es eigentlich eher hinaus.

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 11:57
von Raphael
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Beim Geborenwerden geht es eigentlich eher hinaus.
Nun, durch Jesus Christus geht Gott aus sich hinaus und auf die Menschen zu!

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 01:36
von incarnata
Das Wort "eingeboren" beinhaltet dass Jesus Gottes einziger Sohn ist,der aber mit ihm eins ist .Dass er in die Welt geboren wurde kommt erst zwei Sätze später-aber auch ich denke das beim Stichpunkt"geboren" meist schon mit.

Apropos Wumbaba: Ich hab mich als Kind lange gewundert,wer denn der"Herr Ipsoetcumipso" ist.
Mein Vater erzählt gerne vom Bauern seines Heimatstädtchens an der Bergstrasse,der nach dem "ite missa est" immer mit Inbrunst sang:" Deo kratz-die Gaas ".
Und bei der Geisselung im schmerzhaften Rosenkranz versprech´ich mich manchmal:statt "für uns" sag ich "von uns".

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 12:25
von anneke6
"…der Dich, o Jungfrau im Tempel aufgeopfert hat", habe ich auch schon gehört…

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2011, 13:47
von Vulpius Herbipolensis
anneke6 hat geschrieben:"…der Dich, o Jungfrau im Tempel aufgeopfert hat", habe ich auch schon gehört…
Hab's grad gelesen ... Da verhaspel ich mich auch dauernd.

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2011, 14:10
von Juergen
Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:"…der Dich, o Jungfrau im Tempel aufgeopfert hat", habe ich auch schon gehört…
Hab's grad gelesen ... Da verhaspel ich mich auch dauernd.
Daher kommt das Fest "Mariae Opferung".

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2011, 14:43
von Lupus
Ist doch anerkennenswert, dass unser Füchslein den Rosenkranz überhaupt betet!!
Welcher Jugendliche tut das heute noch?

+L.

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 01:26
von Irenaeus
Juergen hat geschrieben:
Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:"…der Dich, o Jungfrau im Tempel aufgeopfert hat", habe ich auch schon gehört…
Hab's grad gelesen ... Da verhaspel ich mich auch dauernd.
Daher kommt das Fest "Mariae Opferung".
21.November :-)

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 01:35
von Juergen
Ich sollte vielleicht Schmeilies setzen, wenn ich was nicht ganz ernst gemeintes poste.... :roll:

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 01:39
von Irenaeus
Juergen hat geschrieben:Ich sollte vielleicht Schmeilies setzen, wenn ich was nicht ganz ernst gemeintes poste.... :roll:
Wieso?

*unschuldigguck*

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 10:40
von Christiane
anneke6 hat geschrieben:"…der Dich, o Jungfrau im Tempel aufgeopfert hat", habe ich auch schon gehört…
Apropos, sollte es mir eigentlich zu denken geben, wenn ich gelegentlich statt "die Frucht deines Leibes" "die Frucht meines Leibes" beten will? :hmm:

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 11:07
von Juergen
Christiane hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:"…der Dich, o Jungfrau im Tempel aufgeopfert hat", habe ich auch schon gehört…
Apropos, sollte es mir eigentlich zu denken geben, wenn ich gelegentlich statt "die Frucht deines Leibes" "die Frucht meines Leibes" beten will? :hmm:
Nö,
solange Du Frucht und nicht Furcht sagst... :D

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 11:16
von Kai
Juergen hat geschrieben:Ich sollte vielleicht Schmeilies setzen, wenn ich was nicht ganz ernst gemeintes poste.... :roll:
Ha. Für die Doppelbödigkeit hab ich jetzt glatt ne Minute gebraucht.

(Also, nicht für den "beanstandeten" Beitrag von dir, da war sofort klar was gemeint war, sondern für den oben zitierten.)

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 23:41
von Christiane
Juergen hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:"…der Dich, o Jungfrau im Tempel aufgeopfert hat", habe ich auch schon gehört…
Apropos, sollte es mir eigentlich zu denken geben, wenn ich gelegentlich statt "die Frucht deines Leibes" "die Frucht meines Leibes" beten will? :hmm:
Nö,
solange Du Frucht und nicht Furcht sagst... :D
Jetzt stand ich aber n paar Momente auf'm Schlauch. :kugel:


Wobei mein Ego ja teilweise schon bedenkliche Ausmaße annimmt. Selbiges wäre mir nämlich einmal auch fast beim Vater Unser passiert. "Geheiligt werde mein Name..." Beim Neokatechumenat haben wir auch so ein Lied, wo es im Refrain heißt "Ich hab gesucht die Liebe meines Herzens. Hab sie gesucht und nicht gefunden..." Und ich sang eines Tages voller Inbrunst "Hab sie gesucht und mich gefunden..."

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 12:04
von Bernardo
Schönes Thema! :daumen-rauf: :klatsch:

Bitte mehr davon! :huhu:

Mir fallen sicher auch noch Beispiele ein. :koenig: :turban: :koch:

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 12:08
von Bernardo
Kantorin hat geschrieben:Ich im Alter von 10 Jahren (immerhin schon 40 Jahre her ) im katholischen Gottesdienst, der damals noch in lateinischer Sprache abgehalten wurde:

Die Worte des Pfarrers „Dominus vobiscum...“ (= der Herr sei mit euch) sind bei mir angekommen als „Domino, wo bist du?“. Lange habe ich mich gefragt, wer wohl dieser geheimnisvolle Herr Domino sein mag und warum er sich versteckt. Instinktiv habe ich ihn mir als einen kleinen, schwarz-weiß gekleideten Mann vorgestellt (wie einen Dominostein eben).


QUELLE

Ich kenne das so:

"Dominus! Wo bis? Kumm!"

Re: "Der weiße Neger Wumbaba" in der Kirche

Verfasst: Montag 10. September 2012, 21:21
von Kantorin
Weder Verleser noch Verhörer, sondern eine falsche Betonung:

Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele." (Mk 5,9)

Ich habe lange Zeit "Légionn" gelesen und das Wort als Eigenname aufgefasst - klingt dann so ähnlich wie der Elbe Legolas aus "Herr der Ringe". Den Nachsatz "denn wir sind viele" habe ich natürlich nicht verstanden. :rollamboden: