Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
ranghöchsten
Rauchend am Nachmittag geleitet Herbert österlichen Chorknaben seit Torschluß entspannend Nordwärts
Rauchend am Nachmittag geleitet Herbert österlichen Chorknaben seit Torschluß entspannend Nordwärts
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Nordwärts
Nordwärts ohne richtige Decken wagen ältere Reiter täglich sich!
Nordwärts ohne richtige Decken wagen ältere Reiter täglich sich!
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
"sich"
Seh ich Carolin hängen?
Seh ich Carolin hängen?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Habt ihr eigentlich alle einen an der Waffel???
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
HieaeadW? Was soll denn das für ein Ausgangswort sein???Robert Ketelhohn hat geschrieben:Habt ihr eigentlich alle einen an der Waffel???




- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Aha. Ich beginne den Sinn (na ja, nennen wir’s mal so) zu begreifen.
Das sind dann aber nicht die »Anfangsbuchstaben des letzten Wor-
tes«, sondern die Buchstaben des letzten Wortes des vorigen Satzes
als Anfangsbuchstaben der Wörter eines neuen Satzes.
Mann, Mann, Mann! ist es so schwer, einen simplen Gedanken klar
und verständlich auszudrücken?
Das sind dann aber nicht die »Anfangsbuchstaben des letzten Wor-
tes«, sondern die Buchstaben des letzten Wortes des vorigen Satzes
als Anfangsbuchstaben der Wörter eines neuen Satzes.
Mann, Mann, Mann! ist es so schwer, einen simplen Gedanken klar
und verständlich auszudrücken?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Uns geht's halt wie dem Vatikan: Die lateinische Fassung der Spielregeln liegt noch nicht vor ... aber die meisten haben's bisher auch so kapiert.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Mann, Mann, Mann! ist es so schwer, einen simplen Gedanken klar
und verständlich auszudrücken?

Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Hinfort - ärgerlicher Nichtblicker, geh etwas naschen
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Haben ältere Neuprotestanten grundsätzlich ekklesiogene Neurosen?
Antwort:
Nur einige unterliegen raren oder seltenen ekklesiogenen Neurosen!
Nachtrag:
Oh sorry, ich kam zu spät!
Antwort:
Nur einige unterliegen raren oder seltenen ekklesiogenen Neurosen!
Nachtrag:
Oh sorry, ich kam zu spät!
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Seither präsentieren Äthiopier Taschentricks
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Primus e numero participantium sponte quæ sibi placettaddeo hat geschrieben:Uns geht's halt wie dem Vatikan: Die lateinische Fassung der Spielregeln liegt noch nicht vor ...
phrasin proponat. sequentes unus post alterum ita phra-
seis novas proponant, ut singula verba per ordinem inci-
piant in primis litteris verbi novissimi prioris phraseos.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Tausenddank an solch christliches Engagement.
Törichte Rätsler im Chaoss kritzeln Sätze
Törichte Rätsler im Chaoss kritzeln Sätze
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
HALT, Ungültig!!
Die Sukzession war unterbrochen.
Nassos hat das falsche Wort zur Grundlage seiner Spielerei genommen! Alle nachfolgenden Weihen, äh Wortketten sind unwirksam!!

Die Sukzession war unterbrochen.
Nassos hat das falsche Wort zur Grundlage seiner Spielerei genommen! Alle nachfolgenden Weihen, äh Wortketten sind unwirksam!!

Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
... mit den Anfangsbuchstaben!?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Primus e numero participantium sponte quæ sibi placettaddeo hat geschrieben:Uns geht's halt wie dem Vatikan: Die lateinische Fassung der Spielregeln liegt noch nicht vor ...
phrasin proponat. sequentes unus post alterum ita phra-
seis novas proponant, ut singula verba per ordinem inci-
piant in primis litteris verbi novissimi prioris phraseos.
wohl eher:
... ut per ordinem incipiant singulis litteris verbi recentissimi sententiae prioris.
fide & caritate
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Clemens hat geschrieben:HALT, Ungültig!!![]()
Die Sukzession war unterbrochen.
Nassos hat das falsche Wort zur Grundlage seiner Spielerei genommen! Alle nachfolgenden Weihen, äh Wortketten sind unwirksam!!
für eine Reklamation zu spät

Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Siegertypen ändern täglich Zahnpasta - ehrlich
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
"Eben halt" reizt linguistische internationale Cafégesprächsrunden heiß.
???
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
"Heisz" =>
Haltet ein, ihr Sprach-Zerfetzer!
(Und bemüht euch doch bitte um grammatikalisch und sinnmäßig einigermaßen erträgliche [Punkt]
Und als Bonusaufgabe: bildet Sätze, die mit dem vorhergehenden inhaltlich wenigstens ungefähr zusammenpassen, was natürlich nur geht, wenn jener selbst einen Sinn hatte.)
Haltet ein, ihr Sprach-Zerfetzer!
(Und bemüht euch doch bitte um grammatikalisch und sinnmäßig einigermaßen erträgliche [Punkt]
Und als Bonusaufgabe: bildet Sätze, die mit dem vorhergehenden inhaltlich wenigstens ungefähr zusammenpassen, was natürlich nur geht, wenn jener selbst einen Sinn hatte.)
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Soll, pedantischer Religionswissenschaftler, allzeit christlich, hilfsbereits, züchtig, ehrbare, rechtmäßige Forenteilname ein theologisches Zerrbild erstellen, rektifizieren?
???
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Teutonius hat geschrieben:... mit den Anfangsbuchstaben!?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Primus e numero participantium sponte quæ sibi placettaddeo hat geschrieben:Uns geht's halt wie dem Vatikan: Die lateinische Fassung der Spielregeln liegt noch nicht vor ...
phrasin proponat. sequentes unus post alterum ita phra-
seis novas proponant, ut singula verba per ordinem inci-
piant in primis litteris verbi novissimi prioris phraseos.
wohl eher:
... ut per ordinem incipiant singulis litteris verbi recentissimi sententiae prioris.

Ja, primis muß weg, daß ist ja gerade der Blödsinn, den ich
oben bekrittelt hatte. Und recht haste, das in gehört da auch
nicht rein. – Also:
Primus e numero participantium sponte quæ sibi placet
phrasin proponat. sequentes unus post alterum ita phra-
seis novas proponant, ut singula verba per ordinem litte-
ris incipiant verbi novissimi prioris phraseos.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Religionswissenschaftler erfinden kaum tolerierbare, indiskutable, fast irre Zerrbilder ihrer eigenen Religion; echt nervtötend!anneke6 hat geschrieben:rektifizieren
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
nervtötend
Neuerlich errötete Roland-Viktor trotz öffentlichen Tadels eines nervtötenden Deppen.
Neuerlich errötete Roland-Viktor trotz öffentlichen Tadels eines nervtötenden Deppen.
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Dämlich erklärten politische Parteien einen Neuanfang.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Nämlich: Europäer und Amerikaner nähen Filzpantoffeln auf Neu-Guinea
???
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Neuguinea erwarb ungemein günstige Uniformen in Nachahmung europäischer Attitude.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Auch Toren tolerieren ihrerseits törichte Uniformen der Europäer.
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Europäische Uniformen reißen oberhalb Popos? Änderungen ergäben Rettung!
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Rote eingenähte Tücher taugen ungemein nackten Gesäßen
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Gewiß ernten solche Äußerungen scharfe Strafen eines Neiders!
(Zeig mir ein Wort, das mit "ß" anfängt ... ich hab mir erlaubt, das zu Doppel-s aufzulösen ...)
(Zeig mir ein Wort, das mit "ß" anfängt ... ich hab mir erlaubt, das zu Doppel-s aufzulösen ...)
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Notgedrungen endet ihr Irdisches daran --> einem robustem Strick
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
"Sic transit..." rief Ingolf chthonisch krächzend. 

Re: Satz mit den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes
Keine römische Ächtung christlich-heidnischen Zusammenlebens entsprang neuzeitlichen Dogmen.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!