"Wie viele Päpste sehen Sie auf diesem Bild?"

veruschka hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Ich werde wohl gesteinigt, wenn ich sage, dass ich dieses Foto bedenklich finde. Noch bedenklicher finde ich es, mit welcher Arglosigkeit der Vatikan in einer historisch seltenen und in dieser Form überhaupt einmaligen Ausnahmesituation Präzedenzfall um Präzendenzfall schafft, ohne die ungeklärten Probleme der Situation zu bedenken. Eine Facebooknutzerin schrieb andernorts unter dieses Bild: "Oh, zwei Brüder.

" Sie ahnte dabei wohl nicht, wie nahe sie in ihrer spontanen Begeisterung dem Problem dabei war....
Ich hab überhaupt nichts dagegen, dass du das Foto mit den zwei Päpsten und die gemeinsame Enzyklika bedenklich findest. Ich weiß, dass viele hier wohl deine Bedenken verstehen und teilen. Aber ich kapiere einfach nicht, was dran schlimm sein soll? Soll man den alten Herrn, der diese Weihezeremonie an Erzengel Michael etc. initiiert hat, jetzt einfach "zuhause" sitzen lassen, während sie sein Nachfolger durchführt? Soll man ihm verbieten, seine Gedanken zu veröffentlichen? Wäre dies nicht unmenschlich, ja ein bisschen grausam? Ich meine diese Fragen überhaupt nicht polemisch und bin sicher, dir erscheinen sie einfach dumm. Würdest du sie bitte trotzdem beantworten? Aber antworte bitte NICHT, wenn dadurch dein Frustlevel steigt. Denn ich möchte es nur einfach vom Hirn her gern wissen, aber mein Herz hängt überhaupt nicht an einer Antwort.
Weil es meinen Frustspiegel in der Tat erneut steigert, aber ich gerne antworten will, fasse ich mich kurz. Wir stehen mit dem emeritierten Papst Benedikt XVI. und dem amtierenden Papst Franziskus vor einer kirchengeschichtlich, theologisch und auch juristisch ungeklärten Ausnahmesituation. In den früher einmal vorkommenden Fällen eines Papstrücktritts zog der frühere Pontifex sich komplett zurück, und verzichtete auf öffentliche Auftritte. Das ist unabdingbar notwendig, um die Singularität des Petrusamtes in der Kirche nicht zu beschädigen. Solche ehemaligen Päpste waren eben tatsächlich ehemalige Päpste, und wurden auch so tituliert ("Herr XY, gewesener Papst Z").
Benedikt XVI. hat eine komplett neue Situation geschaffen, indem er aus einem bisher nicht befriedigend klaren Grund zurücktrat und darauf besteht, weiterhin Papst zu sein. Er legt wert darauf, emeritiert worden zu sein, was ihn eben von gewissen Pflichten entbindet. Aber auch von den Rechten eines Papstes? Sein Status ist vollkommen unklar. Gleichzeitig haben wir einen amtierenden Papst, der "nur" Bischof von Rom sein will...
Wenn in dieser Situation ein Päpstekollegium wieder und wieder öffentlich vorgeführt wird, und der amtierende Papst seinen Namen unter die Enzyklika seines noch lebenden Vorgängers setzt und beide Päpste gleichberechtigt anschliessend auftreten, ist das ein Präzedenzfall, bei dem man fragen könnte, wer da eigentlich gerade amtierender Papst ist.
Und ja: es ist verboten, dass ein zurückgetretener Papst noch in irgendeiner Weise in den Lauf der Kirche eingreift. Das muss man ihm nicht verbieten, das verbietet sich von selbst. Das ist auch nicht unmenschlich, sondern eine schiere Notwendigkeit.
Gott bewahre und vor Päpsten "im Ruhestand", die weiter Bücher schreiben, sich am Ende gar noch zu Entscheidungen ihres Nachfolgers äussern oder irgendwann anfangen, aktiv aus dem Hintergrund zu politisieren. Ich möchte - note bene - nichts davon Benedikt XVI. vorwerfen. Aber vielleicht wird so dem einen oder anderen klar, wie ungeklärt und bedenklich die Lage im Moment ist.
Ich empfinde es als grob fahrlässig, dass der Vatikan - zum Beispiel mit obigem Bild - einen Präzedenzfall nach dem anderen mit einer Arglosigkeit schafft, die einem die Haare zu Berge stehen lässt.
veruschka hat geschrieben:PS: deinen Ärger mit der Heiligsprechung verstehe ich, ich habe nie angenommen, dass eine Heiligsprechung unfehlbar sei, oder meinst du, dass es für Gläubige schädlich ist, jemanden als Heiliger anzurufen, der eigentlich keiner ist?
Welchen Zweck sollte es haben?
veruschka hat geschrieben:Haben nicht viele Heilige ein bisschen bedenkliche Seiten auch gehabt?
Ja. Ein Heiliger muss nicht frei von allem Makel sein. Allerdings katholisch, was in diesem Fall eben wahrlich nicht klar ist.