Seite 19 von 34

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 22:28
von Sarandanon
Sempre hat geschrieben:
Sarandanon hat geschrieben:Welcher Verdacht?
Daran beteiligt zu sein, den Teilnehmer Juergen ohne Grund in die Liste der permanent gesperrten Teilnehmer eingetragen zu haben.
Du bist Dir also sicher, dass ein Moderator eine solche Absicht hatte und weil Du nicht weißt wer, sind alle "verdächtig". Sehe ich das richtig?

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 22:48
von Sempre
Sarandanon hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
Sarandanon hat geschrieben:Welcher Verdacht?
Daran beteiligt zu sein, den Teilnehmer Juergen ohne Grund in die Liste der permanent gesperrten Teilnehmer eingetragen zu haben.
Du bist Dir also sicher, dass ein Moderator eine solche Absicht hatte und weil Du nicht weißt wer, sind alle "verdächtig". Sehe ich das richtig?
Falls jemand die Liste unabsichtlich geändert hat, wäre es m.E. opportun, das mitzuteilen, um jeden Verdacht gegen ihn und seine Kollegen zu verscheuchen.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 23:01
von Sarandanon
Nun, da Du ja in diesem Fall persönliche Konsequenz demonstrierst:

Welche Konsequenzen wirst Du ziehen, wenn Deiner Forderung nicht entsprochen wird?

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 23:05
von Sempre
Sarandanon hat geschrieben:Nun, da Du ja in diesem Fall persönliche Konsequenz demonstrierst:

Welche Konsequenzen wirst Du ziehen, wenn Deiner Forderung nicht entsprochen wird?
Ich stelle keine Forderung. Ich teile bloß der Moderation mit, welcherlei Eindruck sie hinterlässt.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 23:21
von Sarandanon
Ich weiß ja nicht, ob das Verständnis der deutschen Sprache in Brasilien ein anderes ist - aber dieser Satz...
Sempre hat geschrieben:Falls jemand die Liste unabsichtlich geändert hat, wäre es m.E. opportun, das mitzuteilen, um jeden Verdacht gegen ihn und seine Kollegen zu verscheuchen.
...ist keine Mitteilung eines Eindruckes, sondern eine Forderung zur Ausräumung eines Verdachtes.

Also, welche Konsequenzen wirst Du ziehen, wenn diese nicht erfüllt wird?

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 23:34
von Sempre
Sarandanon hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, ob das Verständnis der deutschen Sprache in Brasilien ein anderes ist - aber dieser Satz...
Sempre hat geschrieben:Falls jemand die Liste unabsichtlich geändert hat, wäre es m.E. opportun, das mitzuteilen, um jeden Verdacht gegen ihn und seine Kollegen zu verscheuchen.
...ist keine Mitteilung eines Eindruckes, sondern eine Forderung zur Ausräumung eines Verdachtes.
Etwas wäre opportun bedeutet, dass etwas in einer Situation angebracht oder nützlich ist (Wiktionary). Ich formuliere damit einen Ratschlag.
Sarandanon hat geschrieben:Also, welche Konsequenzen wirst Du ziehen, wenn diese nicht erfüllt wird?
Nix Forderung nix Konsequenzen.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 23:41
von Sarandanon
Also einfach nur große Klappe und nichts dahinter...

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 23:53
von Sempre
Sarandanon hat geschrieben:Also einfach nur große Klappe und nichts dahinter...
Erst unterstellst Du mir großmäulig irgendwelche Motive, die ich nicht habe. Dann wirfst Du mir eine große Klappe vor. Ich verstehe Dich nicht.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 23:55
von Juergen
Sempre hat geschrieben:
Sarandanon hat geschrieben:Also einfach nur große Klappe und nichts dahinter...
Erst unterstellst Du mir großmäulig irgendwelche Motive, die ich nicht habe. Dann wirfst Du mir eine große Klappe vor. Ich verstehe Dich nicht.
Mußt Du auch nicht verstehen.
Mache es wie ich und setzte Sarandanon einfach auf die Ignorier-Liste. – Eine Liste, die bei mir stetig wächst.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 09:17
von Niels
Rein logisch gesehen gibt es drei Möglichkeiten:
- Technischer Defekt der Forensoftware
- Versehen der Administration oder Moderation
- Absicht der Administration oder Moderation.
:doktor:
Da ich auch nicht von Absicht ( :zirkusdirektor: ) ausgehe, bleiben Defekt oder Versehen übrig.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 09:57
von Lupus
Wo sind wir denn hingeraten?

Kaum ergibt sich ein Gedankenaustausch über ein Vorkommnis, schon sind Einige unter uns dabei, einander "ans Schienbein zu treten" und geraten aneinander! Tz.tz.tz
Kommt, vertragt Euch wieder!

Zur Buße: ein Gesätz vom Rosenkranz!!

+L.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 10:01
von Sarandanon
Richtig Niels, so sieht ein vernünftig formulierter "Eindruck" aus.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Montag 29. August 2016, 08:58
von Raphael
ecce homo hat geschrieben:Aus "Benedictus XVI° - Papa emeritus II°" diverse Sachen unnützer Art entsorgt.
Das Entfernte war insofern nützlich, weil es etwas über den Umgang zwischen katholischen Theologen erfahren ließ, der sich bei bestimmten Gelegenheiten herausbilden kann ..................

Wobei dies bitte nicht als Kritik an der Entfernung selbiger :ikb_shit: anzusehen ist. :unbeteiligttu:

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Montag 29. August 2016, 09:06
von Ecce Homo
Zur Not kann man auf die entfernten (wo mal zwischengelagerten) Sachen noch zurückgreifen - das mag der zuständige Kollege beurteilen... die :ikb_shit: gab allerdings einen negativ überstömenden Duft ab, der irgendwie nicht mehr ganz so zu ertragen war - auch beim Rest nicht...
Wie gesagt, es sei dem Kollegen überlassen...

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Montag 29. August 2016, 10:36
von Raphael
@ Pirmin

PLONK

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Mittwoch 7. September 2016, 09:22
von Raphael
Hat jemand aus dem Moderationsteam (oder irgendein anderer Forant) Infos darüber, inwieweit die hier von guatuso geäußerten Vorwürfe berechtigt sind? :hmm:

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Mittwoch 7. September 2016, 20:25
von umusungu
Dieser Amoklauf hat keinerlei Grundlage.....

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Donnerstag 8. September 2016, 10:26
von Lupus
Als Seelsorger aber muß ich auch auf sensible Charaktere achten, vor allem wenn ich deren Werdegang oder Herkunft nicht kenne!
+L.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Donnerstag 8. September 2016, 12:48
von Amanda
Lupus hat geschrieben:Als Seelsorger aber muß ich auch auf sensible Charaktere achten, vor allem wenn ich deren Werdegang oder Herkunft nicht kenne!
+L.
:klatsch:

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 18:39
von ar26
Vergelt's Gott Hubertus!

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 23:20
von ad-fontes
Brauhaus / Strang "HAPPY NEW YEAR 7525!":

Thema an die Sakristei abgegeben.
Im byzantinischen Ritus beginnt zwar das Kirchenjahr nach wie vor mit dem 1. September, aber nach Anno Mundi wird seit dem 16. Jahrhundert nicht mehr datiert.

Daher halte ich die Sakristei nicht für den richtigen Ort, sondern den Gemüsegarten (daran hatte ich beim Erstellen im Brauhaus nicht gedacht); - andernfalls versenken...Danke und Entschuldigung für die Umstände!

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 06:13
von Hubertus
ad-fontes hat geschrieben:
Brauhaus / Strang "HAPPY NEW YEAR 7525!":

Thema an die Sakristei abgegeben.
Im byzantinischen Ritus beginnt zwar das Kirchenjahr nach wie vor mit dem 1. September, aber nach Anno Mundi wird seit dem 16. Jahrhundert nicht mehr datiert.

Daher halte ich die Sakristei nicht für den richtigen Ort, sondern den Gemüsegarten (daran hatte ich beim Erstellen im Brauhaus nicht gedacht); - andernfalls versenken...Danke und Entschuldigung für die Umstände!
Ok... hab' sie jetzt zu den Glück- und Segenswünschen ins Gemüse gepackt.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 11:19
von ad-fontes
Hubertus hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
Brauhaus / Strang "HAPPY NEW YEAR 7525!":

Thema an die Sakristei abgegeben.
Im byzantinischen Ritus beginnt zwar das Kirchenjahr nach wie vor mit dem 1. September, aber nach Anno Mundi wird seit dem 16. Jahrhundert nicht mehr datiert.

Daher halte ich die Sakristei nicht für den richtigen Ort, sondern den Gemüsegarten (daran hatte ich beim Erstellen im Brauhaus nicht gedacht); - andernfalls versenken...Danke und Entschuldigung für die Umstände!
Ok... hab' sie jetzt zu den Glück- und Segenswünschen ins Gemüse gepackt.
Danke!

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 14:12
von umusungu
im Strang "Chrisammesse in der aoForm" wird sehr sehr eigenwillig moderiert und gelöscht und verwarnt.
Persönliche Befindlichkeiten und Vorlieben sollten die Richtung der Moderation nicht beeinflussen dürfen.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 14:29
von Hubertus
umusungu hat geschrieben:im Strang "Chrisammesse in der aoForm" wird sehr sehr eigenwillig moderiert und gelöscht und verwarnt.
Persönliche Befindlichkeiten und Vorlieben sollten die Richtung der Moderation nicht beeinflussen dürfen.
Nimm die Unterforenregel zur Kenntnis!
Nicht-Traditionalisten wissen, daß sie sich hier gewissermaßen auf „traditionalistischem Terrain“ bewegen und benehmen sich entsprechend
Im übrigen ist es unerträglich und an Scheinheiligkeit nicht mehr zu überbieten, wenn ein Nutzer, der sich selbst das Recht anmaßt, die Liturgie nach eigenem Gutdünken zu verändern, einem Kirchenfürsten vorwirft, er 'stelle sich eindeutig außerhalb der Kirche' ([Punkt]), wenn es eine Chrisammesse im usus antiquior gibt. Und wenn er Lust darauf verspürt, darüber zu diskutieren, mag er sich ein anderes Unterforum dafür suchen; ich empfehle das Parlatorium.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 14:33
von umusungu
Dürfen Nicht-Traditionalisten keine Äußerungen zu Tradi-Themen abgeben?

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 15:18
von Hubertus
umusungu hat geschrieben:Dürfen Nicht-Traditionalisten keine Äußerungen zu Tradi-Themen abgeben?
Nicht, wenn sie damit nur provozieren wollen.

Und das weißt Du auch ganz genau.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 15:44
von martin v. tours
Hubertus hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:im Strang "Chrisammesse in der aoForm" wird sehr sehr eigenwillig moderiert und gelöscht und verwarnt.
Persönliche Befindlichkeiten und Vorlieben sollten die Richtung der Moderation nicht beeinflussen dürfen.
Nimm die Unterforenregel zur Kenntnis!
Nicht-Traditionalisten wissen, daß sie sich hier gewissermaßen auf „traditionalistischem Terrain“ bewegen und benehmen sich entsprechend
Im übrigen ist es unerträglich und an Scheinheiligkeit nicht mehr zu überbieten, wenn ein Nutzer, der sich selbst das Recht anmaßt, die Liturgie nach eigenem Gutdünken zu verändern, einem Kirchenfürsten vorwirft, er 'stelle sich eindeutig außerhalb der Kirche' ([Punkt]), wenn es eine Chrisammesse im usus antiquior gibt. Und wenn er Lust darauf verspürt, darüber zu diskutieren, mag er sich ein anderes Unterforum dafür suchen; ich empfehle das Parlatorium.
Ich habe gelesen: umus antiquior ! :glubsch: :D
Das wäre dann vermutlich der Eigenritus der nachkonziliaren "lost Generation".

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 14:07
von Marion
Sakramentskapelle / Strang "Chrisammesse in der ao. Form etc.":

Einen Beitrag nach Beanstandung entfernt - inkl. einer Replik darauf.
Gegen welche Forenregel hat der Beitrag von Lycobates verstoßen?

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 14:27
von Hubertus
Marion hat geschrieben:
Sakramentskapelle / Strang "Chrisammesse in der ao. Form etc.":

Einen Beitrag nach Beanstandung entfernt - inkl. einer Replik darauf.
Gegen welche Forenregel hat der Beitrag von Lycobates verstoßen?
Regel 1 (Beleidigung; hier: summi pontificis).

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 15:11
von Lycobates
Hubertus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Sakramentskapelle / Strang "Chrisammesse in der ao. Form etc.":

Einen Beitrag nach Beanstandung entfernt - inkl. einer Replik darauf.
Gegen welche Forenregel hat der Beitrag von Lycobates verstoßen?
Regel 1 (Beleidigung; hier: summi pontificis).
Es müßte doch möglich sein, auch diesen Witz als Witz deutlicher hervorzuheben.

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VII

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 16:58
von Hubertus
Lycobates hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Sakramentskapelle / Strang "Chrisammesse in der ao. Form etc.":

Einen Beitrag nach Beanstandung entfernt - inkl. einer Replik darauf.
Gegen welche Forenregel hat der Beitrag von Lycobates verstoßen?
Regel 1 (Beleidigung; hier: summi pontificis).
Es müßte doch möglich sein, auch diesen Witz als Witz deutlicher hervorzuheben.
Das hast Du aber nicht getan. Der Beitrag wurde beanstandet und wurde gem. Forenregeln entfernt. Wie der Kreuzgangsbetreiber zum Sedisvakantismus steht, ist Dir bereits mitgeteilt worden. Die Moderation hat diese Linie durchzusetzen. Immerhin besteht ja zwischenzeitlich die Möglichkeit, für entsprechende Gespräche das Parlatorium zu nutzen (von Dir selbst ins Spiel gebracht worden).
Ansonsten gibt es zu dieser Moderationsmaßnahme aus meiner Sicht nichts mehr zu sagen.