Es gibt das Gerücht, daß so manche Kolpingssöhne sich diesen Spruch in ihre Unterhosen sticken liessen.

Franz v Sales hat geschrieben:Nun zur Tugend der Geselligkeit. Sie verlangt, dass man zu heiligem, maßvollem Frohsinn seinen Teil beitrage und sich an der Erholung und an den zwanglosen Unterhaltungen, die unseren Mitmenschen Freude und Abspannung geben, gerne beteilige. (Geistliche Gespräche, DASal 2,68)
Nur zu heiligem, maßvollem Frohsinn.Stefan hat geschrieben:Franz v Sales hat geschrieben:Nun zur Tugend der Geselligkeit. Sie verlangt, dass man zu heiligem, maßvollem Frohsinn seinen Teil beitrage und sich an der Erholung und an den zwanglosen Unterhaltungen, die unseren Mitmenschen Freude und Abspannung geben, gerne beteilige. (Geistliche Gespräche, DASal 2,68)
Wieviel willst du für den Werbespruch?berni hat geschrieben:Nur wenn ich selber für mein Anliegen brenne, kann ich andere dafür entzünden.
Franz von Sales hat geschrieben:Ist man einmal zu etwas entschlossen, soll man nicht mehr seine Zeit damit verlieren, in seiner Phantasie nach etwas Besserem auszuschauen, sondern trachten, die gegenwärtigen Schwierigkeiten gut zu überstehen.
Danke auch Dir, lieber berni, für diesen schönen Beitrag (insbesondere für das Video)!berni hat geschrieben:Wer dankt erkennt wie viel er hat http://www.youtube.com/watch_popup?v=cy7_QwJwIjE&NR=1
Fürchten muss wir Gott alle, Angst sollten wir keine haben.berni hat geschrieben:Nur wer nicht mit Gott leben will, muss sich vor ihm fürchten http://www.youtube.com/watch_popup?v=d_VPPgT2YC4
Ich gebrauche den Begriff "Furcht" in dem Sinn, in dem er auch in der Bibel, insbesondere in den Psalmen gemeint ist, also im Sinne von Ehrfurcht, richtig.berni hat geschrieben:Du meinst sicher Ehrfurcht? Das ist keine Angst. Furcht müssen sich die, die einmal vor dem Gericht Gottes stehen werden.
Jeder Mensch kommt in das Gericht, schon alleine deswegen, weil es niemanden gibt, der ohne Sünde ist. Das schließt aber das ewige Leben nicht aus.berni hat geschrieben:Wer an Jesus Christus glaubt, der kommt nicht in das Gericht, sondern wird nach dem Tod zu Gott kommen.