Juergen hat geschrieben:Für sowas benutze ich immer eine Kaffeemühle. Dazu eignen sich handbetriebene Kaffeemühlen wie die (damit mache ich auch Senf… Später vielleicht mal mehr zu dem Thema)
Senf (Grundrezept)
50g gelbe Senfkörner
1 TL (5g) Salz
1 EL (10g) Zucker (ja, der Senf wird etwas süß. Man kann hier auch weniger nehmen)
30g Weißweinessig
40g Wasser
Die Senfkörner mahlen (s.o.). Man kann das auch z.B. mit einer elektr. Kaffeemühle mit Schlagwerk machen, doch ist unbedingt darauf zu achten, daß die Körner bzw. das Mehl nicht warm wird, da es dann an Aroma verliert! Ich mache es von Hand mit der o.g. Kaffemühle. Leider lassen sich Senfkörner nicht so einfach mahlen wie Kaffee, da sie weicher sind. Aus dem Grunde stelle ich den Mahlgrad etwas gröber ein. Dann gibt es halt groben Senf (dafür bezahlt man im Handel mehr während es per Hand einfacher ist).
Die gemahlenen Senfkörner dann mit den übrigen Zutaten vermischen und das ganze etwa 5 Minuten lang umühren. Zu Anfang hat man eine recht flüssig Masse, doch nach ca. 5 Minuten ist das Mehl gequollen und der Senf hat die normale Konsistenz. Erst nach dieser Zeit oder gar etwas später entfaltet der Senf sein volles Aroma.
Aus diesem Senf kann man nun allerlei Abwandlungen machen z.B. mit
zusätzlich 1/2 TL Estragon und 5 Pfefferkörnern mit in die Mühle geben -> Estragonsenf (ggf. braucht man etwas mehr Wasser, da der getrocknete Estragon auch etwas aufsagt.
oder einfacher süßer Senf, indem man statt der 10g einfach 25g Zucker nimmt;
oder auch 2 EL Honig hinzugeben
oder, wenn man es schärfer haben will, nimmt man 45g gelbe und 5g schwarze Senfkörner (oder ein anderes Mischungsverhältnis)
oder, oder, oder… Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Im Prinzip kann man sich jede Geschmacksrichtung zusammenstellen.
Viel Spass beim Experimentieren.
