Who is Who? II
Re: Who is Who? II
Hallo !
Ich heiße Anton und habe mich hier angemeldet und möchte kurz sagen wer ich bin. Ich bin 44 Jahre alt, katholisch, verheiratet und ohne Kinder und kommen aus dem kleinen Ort Ahden. Den kennt sicher keiner. Der liegt ungefär 1km südlich vom Flughafen Paderborn-Lippstadt wo ich auch arbeite. Ich spiele etwas Klavier und Fotografiere auch gerne. Ich bin nur ein einfacher Katholik und ich bin von google zu dem Forum gekommen. Ich weiß nicht, ob ich hier viel zu den Sachen hier sagen kann.
Erstmal will ich was lesen, was hier so läuft.
Ich heiße Anton und habe mich hier angemeldet und möchte kurz sagen wer ich bin. Ich bin 44 Jahre alt, katholisch, verheiratet und ohne Kinder und kommen aus dem kleinen Ort Ahden. Den kennt sicher keiner. Der liegt ungefär 1km südlich vom Flughafen Paderborn-Lippstadt wo ich auch arbeite. Ich spiele etwas Klavier und Fotografiere auch gerne. Ich bin nur ein einfacher Katholik und ich bin von google zu dem Forum gekommen. Ich weiß nicht, ob ich hier viel zu den Sachen hier sagen kann.
Erstmal will ich was lesen, was hier so läuft.
Es grüßt Anton
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Who is Who? II
Von mir auch
.

Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 13. Januar 2014, 18:29
Hallo :)
Guten Abend zusammen,
ich bin zwar schon längere Zeit hier angemeldet, habe aber bisher immer nur still mitgelesen und nicht geschrieben. Hauptsächlich deshalb, weil ich vermutlich noch nicht allzu viel Konstruktives beitragen kann mangels Wissen
Kurz zu meiner Person, ich werde diesen Monat 24 Jahre alt und wohne in der Nähe vom schönen Düsseldorf. Ich wurde Anfang diesen Jahres getauft. Da ich in einer gänzlich konfessionslosen Familie aufgewachsen bin seht es mir bitte nach, falls ich mal die ein oder andere Frage stelle, die euch vielleicht dumm erscheint.
Ich hoffe, hier viel von euch lernen zu dürfen und freue mich auf regen Austausch.
Liebe Grüße
ich bin zwar schon längere Zeit hier angemeldet, habe aber bisher immer nur still mitgelesen und nicht geschrieben. Hauptsächlich deshalb, weil ich vermutlich noch nicht allzu viel Konstruktives beitragen kann mangels Wissen

Kurz zu meiner Person, ich werde diesen Monat 24 Jahre alt und wohne in der Nähe vom schönen Düsseldorf. Ich wurde Anfang diesen Jahres getauft. Da ich in einer gänzlich konfessionslosen Familie aufgewachsen bin seht es mir bitte nach, falls ich mal die ein oder andere Frage stelle, die euch vielleicht dumm erscheint.

Ich hoffe, hier viel von euch lernen zu dürfen und freue mich auf regen Austausch.
Liebe Grüße
Re: Hallo :)
Herzlich Willkommen
Und es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Und es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Hallo :)
Herzlich willkommen hier im Kreuzgang!
Falls die Frage nicht zu indiskret ist: Wenn Du völlig "konfessionslos" aufgewachsen bist, wie bist Du dann dazu gekommen, Dich taufen zu lassen? (Und auch noch katholisch taufen zu lassen, nehme ich an?) - Das würde mich echt interessieren - aber bitte fühle Dich in keiner Weise zu einer Antwort gezwungen!

Falls die Frage nicht zu indiskret ist: Wenn Du völlig "konfessionslos" aufgewachsen bist, wie bist Du dann dazu gekommen, Dich taufen zu lassen? (Und auch noch katholisch taufen zu lassen, nehme ich an?) - Das würde mich echt interessieren - aber bitte fühle Dich in keiner Weise zu einer Antwort gezwungen!
Re: Hallo :)
Das muss nicht sein....Spannung wächst.taddeo hat geschrieben:(Und auch noch katholisch taufen zu lassen, nehme ich an?)
Herzlich willkommen hier !!






- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Hallo :)
Herzlich willkommen im Forum
.

Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Hallo :)
Herzlich Willkommen. Ich wohne mitten im Düsseldorf und kann Dich bei Bedarf in die Kreise der Düsseldorfer Hardcore-Katholiken einführen.Stadtkatze hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
ich bin zwar schon längere Zeit hier angemeldet, habe aber bisher immer nur still mitgelesen und nicht geschrieben. Hauptsächlich deshalb, weil ich vermutlich noch nicht allzu viel Konstruktives beitragen kann mangels Wissen
Kurz zu meiner Person, ich werde diesen Monat 24 Jahre alt und wohne in der Nähe vom schönen Düsseldorf. Ich wurde Anfang diesen Jahres getauft. Da ich in einer gänzlich konfessionslosen Familie aufgewachsen bin seht es mir bitte nach, falls ich mal die ein oder andere Frage stelle, die euch vielleicht dumm erscheint.
Ich hoffe, hier viel von euch lernen zu dürfen und freue mich auf regen Austausch.
Liebe Grüße

Da sind die meisten auch irgendwann im Erwachsenenalter Bekehrte (manche Konvertiten dabei, manche als Erwachsene getauft).
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 13. Januar 2014, 18:29
Re: Who is Who? II
Guten Abend,
vielen Dank für das freundliche Willkommen von euch allen
Und natürlich beantworte ich Fragen sehr gerne.
Genau, ich habe mich katholisch taufen lassen. Ich habe mir dafür sehr lange Zeit genommen, bis ich diese Entscheidung getroffen habe. Über die Jahre habe ich mich mit allen Religionen beschäftigt, ich wollte über alle etwas herausfinden. Ein Zuhause, Geborgenheit und einfach das Gefühl "am richtigen Ort" zu sein habe ich schlussendlich in der Kirche gefunden. Die Strukturen und Traditionen, die in der katholischen Kirche existieren haben mir am meisten zugesagt. Dort kann ich mich einfügen und habe das Gefühl, dass alle dort am gleichen Strang ziehen, das gleiche Ziel haben. In der evangelischen Kirche habe ich alles als etwas "lockerer" empfunden, was mir persönlich nicht unbedingt so zugesagt hat. Das ist aber selbstverständlich nur eine subjektive Meinung, ich möchte hier weder etwas in den Himmel heben noch schlecht reden.
Ralf, das Angebot nehme ich gerne an, ich bin auch oft in Düsseldorf.
Eine gute Gemeinde zu finden, finde ich bislang auch nicht ganz einfach.
Oftmals sind die Gemeinden sehr wenig "aktiv", d. h. ich würde mir z. B. Bibelkreise wünschen, in denen man gemeinsam über Bibelstellen nachdenkt und über ihre Bedeutung spricht. Gerade weil ich als Neuling häufiger etwas lese und nicht so recht weiß, wie es zu nehmen ist. In "meiner" Gemeinde gibt es da leider kaum Angebote, die Messen sind auch meistens sehr mau besucht.
Aber genau für solche Angelegenheiten habe ich mich hier angemeldet, damit ich mit meinen Gedanken nicht mehr so alleine bin und gerne von eurem Wissensschatz lernen mag
Bitte entschuldigt übrigens wenn meine Antworten schon mal etwas auf sich warten lassen. Ich bin leider beruflich recht eingespannt und finde nicht allzu oft zeit fürs Internet.
vielen Dank für das freundliche Willkommen von euch allen

Und natürlich beantworte ich Fragen sehr gerne.
Genau, ich habe mich katholisch taufen lassen. Ich habe mir dafür sehr lange Zeit genommen, bis ich diese Entscheidung getroffen habe. Über die Jahre habe ich mich mit allen Religionen beschäftigt, ich wollte über alle etwas herausfinden. Ein Zuhause, Geborgenheit und einfach das Gefühl "am richtigen Ort" zu sein habe ich schlussendlich in der Kirche gefunden. Die Strukturen und Traditionen, die in der katholischen Kirche existieren haben mir am meisten zugesagt. Dort kann ich mich einfügen und habe das Gefühl, dass alle dort am gleichen Strang ziehen, das gleiche Ziel haben. In der evangelischen Kirche habe ich alles als etwas "lockerer" empfunden, was mir persönlich nicht unbedingt so zugesagt hat. Das ist aber selbstverständlich nur eine subjektive Meinung, ich möchte hier weder etwas in den Himmel heben noch schlecht reden.

Ralf, das Angebot nehme ich gerne an, ich bin auch oft in Düsseldorf.

Oftmals sind die Gemeinden sehr wenig "aktiv", d. h. ich würde mir z. B. Bibelkreise wünschen, in denen man gemeinsam über Bibelstellen nachdenkt und über ihre Bedeutung spricht. Gerade weil ich als Neuling häufiger etwas lese und nicht so recht weiß, wie es zu nehmen ist. In "meiner" Gemeinde gibt es da leider kaum Angebote, die Messen sind auch meistens sehr mau besucht.
Aber genau für solche Angelegenheiten habe ich mich hier angemeldet, damit ich mit meinen Gedanken nicht mehr so alleine bin und gerne von eurem Wissensschatz lernen mag

Bitte entschuldigt übrigens wenn meine Antworten schon mal etwas auf sich warten lassen. Ich bin leider beruflich recht eingespannt und finde nicht allzu oft zeit fürs Internet.

- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Who is Who? II
Ich freue mich sehr, dass Du Dich hast taufen lassen, beglückwünsche Dich dafür und, wenn auch spät, begrüße Dich in der Gemeinschaft der Christen.
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Who is Who? II
Auch von mir ein herzliches Willkommen. 

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Who is Who? II
Glückwunsch und WillkommenStadtkatze hat geschrieben: Genau, ich habe mich katholisch taufen lassen. Ich habe mir dafür sehr lange Zeit genommen, bis ich diese Entscheidung getroffen habe.

Re: Who is Who? II
Herzlich Willkommen all Ihr Neugetauften,Konvertiten,Wieder-Eingetretenen,Suchenden und Ihr Versprengten
aus einem anderen theologisch-politischen Forum sowie Ihr Liebhaber der katholischen Tradition.es ist immer wieder fascinierend zu sehen auf wie vielen Wegen der Hl.Geist die Menschen in seine Kirche und zu ihrem Heil
führt.Möge der Kreuzgang den Vielen bei der Suche nach dem Licht behilflich sein.Und ärgert Euch nicht zu sehr über den menschlichen Rechthaber-Geist der auch hier manchen Beitrag prägt:wir sind eben wie wir sind-
doch Umkehr ist immer möglich !Und zum Glück hält sich hier auch wahrer Witz und Humor !
aus einem anderen theologisch-politischen Forum sowie Ihr Liebhaber der katholischen Tradition.es ist immer wieder fascinierend zu sehen auf wie vielen Wegen der Hl.Geist die Menschen in seine Kirche und zu ihrem Heil
führt.Möge der Kreuzgang den Vielen bei der Suche nach dem Licht behilflich sein.Und ärgert Euch nicht zu sehr über den menschlichen Rechthaber-Geist der auch hier manchen Beitrag prägt:wir sind eben wie wir sind-
doch Umkehr ist immer möglich !Und zum Glück hält sich hier auch wahrer Witz und Humor !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 24. Oktober 2014, 13:49
- Wohnort: Dioecesis Rottenburgensis-Stutgardiensis
Re: Who is Who? II
Grüß Gott allerseits!
Mein Name ist Jürgen, was auch meinen Nutzername erklärt, denn dieser ist die griechische Schreibweise meines Namenspatrons, dem Heiligen Nothelfer Georg. Ich bin 36 Jahre alt. Ich habe mein Theologie und Deutschstudium aus familiären Gründen (mein Vater wurde zu einem Pflegefall) leider abbrechen müssen und hab danach eine Ausbildung zum Altenpfleger absolviert. Derzeit nehme ich am Fernkurs Liturgie in Trier, sowie am Fernkurs Theologie in Würzburg teil und habe vor mich auf den ständigen Diakonat vorzubereiten, denn die Berufung zu einem kirchlichen Dienst ist trotz Studienabbruch nachwievor vorhanden. Ich diene als nebenamtlicher Organist und Aushilfsmesner, bei den "großen" Messen und sonstigen Gottesdiensten im Jahreslauf sorge ich als Zeremoniar für den würdigen Ablauf der Liturgie. In meinem Herz ist Platz sowohl für den usus antiquior, als auch für die ordentliche Form der Messe.
Ich freue mich auf die Begegnungen und interessante Diskussionen hier im Kreuzgang.
Mit Gruß und Segenswünschen verbleibt
Euer
Jürgen
Mein Name ist Jürgen, was auch meinen Nutzername erklärt, denn dieser ist die griechische Schreibweise meines Namenspatrons, dem Heiligen Nothelfer Georg. Ich bin 36 Jahre alt. Ich habe mein Theologie und Deutschstudium aus familiären Gründen (mein Vater wurde zu einem Pflegefall) leider abbrechen müssen und hab danach eine Ausbildung zum Altenpfleger absolviert. Derzeit nehme ich am Fernkurs Liturgie in Trier, sowie am Fernkurs Theologie in Würzburg teil und habe vor mich auf den ständigen Diakonat vorzubereiten, denn die Berufung zu einem kirchlichen Dienst ist trotz Studienabbruch nachwievor vorhanden. Ich diene als nebenamtlicher Organist und Aushilfsmesner, bei den "großen" Messen und sonstigen Gottesdiensten im Jahreslauf sorge ich als Zeremoniar für den würdigen Ablauf der Liturgie. In meinem Herz ist Platz sowohl für den usus antiquior, als auch für die ordentliche Form der Messe.
Ich freue mich auf die Begegnungen und interessante Diskussionen hier im Kreuzgang.
Mit Gruß und Segenswünschen verbleibt
Euer
Jürgen
Filioli non diligamus verbo nec lingua sed opere et veritate.
Meine Kinder, wir wollen nicht mit Wort und Zunge lieben, sondern in Tat und Wahrheit.
-1. Johannesbrief 3,18-
Meine Kinder, wir wollen nicht mit Wort und Zunge lieben, sondern in Tat und Wahrheit.
-1. Johannesbrief 3,18-
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Who is Who? II
Herzlich willkommen hier im Forum, lieber Jürgen.
Und viel Erfolg beim Fernkurs.
Und viel Erfolg beim Fernkurs.
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Who is Who? II
Herzlich willkommen.
Re: Who is Who? II
Willkommen im Kreuzgang! 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Who is Who? II
Herzlich Willkommen! 

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Who is Who? II
Herzlich willkommen! 

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Who is Who? II
Vorerst melde ich mich aus diesem Forum ab. Gelegentlich werde ich sicher noch schreiben, das aber eher selten.
Hintergrund ist, dass ich vor einigen Wochen das Noviziat in einer Ordensgemeinschaft begonnen habe, so dass meine Zeit für andere Dinge aufgewendet wird und eher selten für das Forum. Momentan liegt mein Schwerpunkt auf der Vorbereitung der Hl. Messe, der Ordensgemeinschaft und ihrer Geschichte und das Erlernen von Sprachen (erstmal einer).
Alles Gute Euch weiterhin,
mensch
Hintergrund ist, dass ich vor einigen Wochen das Noviziat in einer Ordensgemeinschaft begonnen habe, so dass meine Zeit für andere Dinge aufgewendet wird und eher selten für das Forum. Momentan liegt mein Schwerpunkt auf der Vorbereitung der Hl. Messe, der Ordensgemeinschaft und ihrer Geschichte und das Erlernen von Sprachen (erstmal einer).
Alles Gute Euch weiterhin,
mensch
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Who is Who? II
Mensch, dir alles Gute! 

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Who is Who? II
Dankeschön 

Re: Who is Who? II
lifestylekatholik hat geschrieben:Mensch, dir alles Gute!

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Who is Who? II
Gottes Segen für Dich.mensch hat geschrieben:Vorerst melde ich mich aus diesem Forum ab. Gelegentlich werde ich sicher noch schreiben, das aber eher selten.
Hintergrund ist, dass ich vor einigen Wochen das Noviziat in einer Ordensgemeinschaft begonnen habe, so dass meine Zeit für andere Dinge aufgewendet wird und eher selten für das Forum. Momentan liegt mein Schwerpunkt auf der Vorbereitung der Hl. Messe, der Ordensgemeinschaft und ihrer Geschichte und das Erlernen von Sprachen (erstmal einer).
Alles Gute Euch weiterhin,
mensch
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Who is Who? II
Vielen lieben Dank Euch allen!
Re: Who is Who? II
Sarandanon hat geschrieben:Gottes Segen für Dich.mensch hat geschrieben:Vorerst melde ich mich aus diesem Forum ab. Gelegentlich werde ich sicher noch schreiben, das aber eher selten.
Hintergrund ist, dass ich vor einigen Wochen das Noviziat in einer Ordensgemeinschaft begonnen habe, so dass meine Zeit für andere Dinge aufgewendet wird und eher selten für das Forum. Momentan liegt mein Schwerpunkt auf der Vorbereitung der Hl. Messe, der Ordensgemeinschaft und ihrer Geschichte und das Erlernen von Sprachen (erstmal einer).
Alles Gute Euch weiterhin,
mensch

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Who is Who? II
Dito!
Darf man fragen, welche Ordensgemeinschaft das ist? Nur falls das nicht zu indiskret ist.
Alles Gute Dir jedenfalls, ein toller Weg!
PigRace
Darf man fragen, welche Ordensgemeinschaft das ist? Nur falls das nicht zu indiskret ist.
Alles Gute Dir jedenfalls, ein toller Weg!

PigRace
Re: Who is Who? II
Troubadix stellt sich euch vor,
er meint zu sein ein Troubadour:
den Minnesang, das Hohelied
er ansieht als ein Bindeglied.
Zwischen Harmonie und Antiphönchen
er voll Inbrunst sucht sein Tönchen.
Im Sängerreigen er zwar versagte
trotzdem deshalb nicht verzagte,
weil, sogar schrägen Minnesang
nimmt die hohe Frow auch an.
Singt ihn aber er zu laut,
der Dorfschmid mit dem Hammer haut,
daher scheint es manchmal gut,
zu schweigen auch vom hehren Gut.
Alsbald aber reisst's ihn,
hebt an er die Leier,
dann ist's ihm Wurscht,
wer schmeisst Fisch und Eier.
Und sollte einmal wer ihn haun,
herunterholn von seinem Baum:
Troubadix, gebläut vom Hammer,
trotzt weiter gegen Katzenjammer.
Nur für Euch ist dieser Reim,
Kreuzgänger, leise im Mondenschein.
Andere, die über Tags meist schreiben
manchmal sogar Trollschreibe zeigen
werden mir manchmal ungemütlich
denn sie sind meist wenig gütlich,
und wäre Troubadour ein Troll,
dann er sich ganz schnell trollen soll.
Wahre Schönheit, ihr Recken, hört,
hat ihn nicht durch Schein betört!
Aufblitzet sie in geschlossenen Augen,
im Schweigen und im Morgengrauen.
Herausgefunden hat er das
zwischen Weib, Wein- und Weihrauchfass
bei Maulverbot und angebunden
während der Feste schöner Stunden,
da dissonante Lautäusserung
unerwünscht ist im Dorfgebrumm.
Falls Unfug er von sich gibt zuweilen,
schrägen Gesang, auch zwischen den Zeilen
oder zu lang am selben Knochen kaut
bis der Bart vom Backen fault,
so bittet er im voraus schon
um Nachsicht und besseren Gegenton,
(nach Möglichkeit ohne Hammerdroh'n),
Dankeschön.
Troubadix (sich durchaus auch mal erlaubend reimfrei zu posten...)
er meint zu sein ein Troubadour:
den Minnesang, das Hohelied
er ansieht als ein Bindeglied.
Zwischen Harmonie und Antiphönchen
er voll Inbrunst sucht sein Tönchen.
Im Sängerreigen er zwar versagte
trotzdem deshalb nicht verzagte,
weil, sogar schrägen Minnesang
nimmt die hohe Frow auch an.
Singt ihn aber er zu laut,
der Dorfschmid mit dem Hammer haut,
daher scheint es manchmal gut,
zu schweigen auch vom hehren Gut.
Alsbald aber reisst's ihn,
hebt an er die Leier,
dann ist's ihm Wurscht,
wer schmeisst Fisch und Eier.
Und sollte einmal wer ihn haun,
herunterholn von seinem Baum:
Troubadix, gebläut vom Hammer,
trotzt weiter gegen Katzenjammer.
Nur für Euch ist dieser Reim,
Kreuzgänger, leise im Mondenschein.
Andere, die über Tags meist schreiben
manchmal sogar Trollschreibe zeigen
werden mir manchmal ungemütlich
denn sie sind meist wenig gütlich,
und wäre Troubadour ein Troll,
dann er sich ganz schnell trollen soll.
Wahre Schönheit, ihr Recken, hört,
hat ihn nicht durch Schein betört!
Aufblitzet sie in geschlossenen Augen,
im Schweigen und im Morgengrauen.
Herausgefunden hat er das
zwischen Weib, Wein- und Weihrauchfass
bei Maulverbot und angebunden
während der Feste schöner Stunden,
da dissonante Lautäusserung
unerwünscht ist im Dorfgebrumm.
Falls Unfug er von sich gibt zuweilen,
schrägen Gesang, auch zwischen den Zeilen
oder zu lang am selben Knochen kaut
bis der Bart vom Backen fault,
so bittet er im voraus schon
um Nachsicht und besseren Gegenton,
(nach Möglichkeit ohne Hammerdroh'n),
Dankeschön.
Troubadix (sich durchaus auch mal erlaubend reimfrei zu posten...)
Re: Who is Who? II
Zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt, dass ich hier zwar seit über fünf Jahren registriert bin, mich aber bislang nicht ordentlich vorgestellt habe.
Ich heiße mit richtigem Namen Natalie, bin Jahrgang 1975 und geschiedene Mutter zweier Kinder: Sohn 10 Jahre, Tochter 5 Jahre.
Ohne Konfession und in einem eher glaubensfeindlichen Umfeld aufgewachsen, fand ich mit etwa 14 Jahren zum Glauben und ließ mich fünf Jahre später taufen und firmen, einen Tag vor meinem 19. Geburtstag...
In meinem religiösen Leben wurde für mich -aufgrund des Kontaktes zu einer Benediktinerinnenabtei - recht früh die Regel des heiligen Benedikt prägend und ist es bis heute geblieben. Daneben liebe ich das Stundengebet sehr und versuche es so oft wie möglich zu vollziehen, was natürlich als Alleinerziehende nicht ganz einfach ist. Aber Gott sieht jede Bemühung, mag sie auch noch so unbeholfen sein.
Nach vielen Irritationen und Frustrationen durch eine vielerorts allzu stromlinienförmig angepasste Kirche, besonders ärgerliche und dem wahren Glauben eher abträgliche Experimente im Bereich der Liturgie, fand ich vor zwei Jahren meine Beheimatung bei der Priesterbruderschaft St. Pius X, kurz FSSPX (ja, genau, die pöhsen Schismatiker vom Lefebvre
).
Wichtig sind mir in meinem religiösen Leben die Liturgie, besonders natürlich die Heilige Messe nach dem überlieferten Ritus, die regelmäßige hl. Beichte, eine tragfähige Beziehung auch zu Maria und den Heiligen (die ich erst habe lernen müssen) sowie die Mission, verstanden als Einladung (nicht als Zwang oder Überredung!), an der ich aktiv teilnehme durch das Verschenken von geweihten Rosenkränzen und/oder Medaillen.
So, und jetzt hoffe ich nichts Wesentliches vergessen zu haben
Zur Zeit lese ich mehr mit und stöbere viel in älteren Threads herum, schreibe aber auch gelegentlich etwas, wenn's grad passt...
Fragen können jederzeit gestellt werden, wenn Ihr etwas über mich wissen wollt, was in dieser Vorstellung noch nicht abgedeckt ist..
Herzlichst, Amanda
Ich heiße mit richtigem Namen Natalie, bin Jahrgang 1975 und geschiedene Mutter zweier Kinder: Sohn 10 Jahre, Tochter 5 Jahre.
Ohne Konfession und in einem eher glaubensfeindlichen Umfeld aufgewachsen, fand ich mit etwa 14 Jahren zum Glauben und ließ mich fünf Jahre später taufen und firmen, einen Tag vor meinem 19. Geburtstag...
In meinem religiösen Leben wurde für mich -aufgrund des Kontaktes zu einer Benediktinerinnenabtei - recht früh die Regel des heiligen Benedikt prägend und ist es bis heute geblieben. Daneben liebe ich das Stundengebet sehr und versuche es so oft wie möglich zu vollziehen, was natürlich als Alleinerziehende nicht ganz einfach ist. Aber Gott sieht jede Bemühung, mag sie auch noch so unbeholfen sein.
Nach vielen Irritationen und Frustrationen durch eine vielerorts allzu stromlinienförmig angepasste Kirche, besonders ärgerliche und dem wahren Glauben eher abträgliche Experimente im Bereich der Liturgie, fand ich vor zwei Jahren meine Beheimatung bei der Priesterbruderschaft St. Pius X, kurz FSSPX (ja, genau, die pöhsen Schismatiker vom Lefebvre

Wichtig sind mir in meinem religiösen Leben die Liturgie, besonders natürlich die Heilige Messe nach dem überlieferten Ritus, die regelmäßige hl. Beichte, eine tragfähige Beziehung auch zu Maria und den Heiligen (die ich erst habe lernen müssen) sowie die Mission, verstanden als Einladung (nicht als Zwang oder Überredung!), an der ich aktiv teilnehme durch das Verschenken von geweihten Rosenkränzen und/oder Medaillen.
So, und jetzt hoffe ich nichts Wesentliches vergessen zu haben

Zur Zeit lese ich mehr mit und stöbere viel in älteren Threads herum, schreibe aber auch gelegentlich etwas, wenn's grad passt...
Fragen können jederzeit gestellt werden, wenn Ihr etwas über mich wissen wollt, was in dieser Vorstellung noch nicht abgedeckt ist..
Herzlichst, Amanda

"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Who is Who? II
Vielen Dank für Deinen detaillierten Bericht! Was für ein interessantes Leben du bis jetzt hattest. Ich betrachte es immer als Wunder, wenn ein Mensch, der vorher nie oder wenig Kontakt mit dem Glauben hatte, sich zu ihm bekehrt. Im Vergleich dazu habe ich eine "langweilige" Glaubensbiographie. Ich stelle mich übrigens auch nach neun (!) Jahren gerne vor, aber nur per PN und nur denjenigen, die ich hier vom Forum kenne.Amanda hat geschrieben:Zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt, dass ich hier zwar seit über fünf Jahren registriert bin, mich aber bislang nicht ordentlich vorgestellt habe.
Ich heiße mit richtigem Namen Natalie, bin Jahrgang 1975 und geschiedene Mutter zweier Kinder: Sohn 10 Jahre, Tochter 5 Jahre.
Ohne Konfession und in einem eher glaubensfeindlichen Umfeld aufgewachsen, fand ich mit etwa 14 Jahren zum Glauben und ließ mich fünf Jahre später taufen und firmen, einen Tag vor meinem 19. Geburtstag...
In meinem religiösen Leben wurde für mich -aufgrund des Kontaktes zu einer Benediktinerinnenabtei - recht früh die Regel des heiligen Benedikt prägend und ist es bis heute geblieben. Daneben liebe ich das Stundengebet sehr und versuche es so oft wie möglich zu vollziehen, was natürlich als Alleinerziehende nicht ganz einfach ist. Aber Gott sieht jede Bemühung, mag sie auch noch so unbeholfen sein.
Nach vielen Irritationen und Frustrationen durch eine vielerorts allzu stromlinienförmig angepasste Kirche, besonders ärgerliche und dem wahren Glauben eher abträgliche Experimente im Bereich der Liturgie, fand ich vor zwei Jahren meine Beheimatung bei der Priesterbruderschaft St. Pius X, kurz FSSPX (ja, genau, die pöhsen Schismatiker vom Lefebvre).
Wichtig sind mir in meinem religiösen Leben die Liturgie, besonders natürlich die Heilige Messe nach dem überlieferten Ritus, die regelmäßige hl. Beichte, eine tragfähige Beziehung auch zu Maria und den Heiligen (die ich erst habe lernen müssen) sowie die Mission, verstanden als Einladung (nicht als Zwang oder Überredung!), an der ich aktiv teilnehme durch das Verschenken von geweihten Rosenkränzen und/oder Medaillen.
So, und jetzt hoffe ich nichts Wesentliches vergessen zu haben![]()
Zur Zeit lese ich mehr mit und stöbere viel in älteren Threads herum, schreibe aber auch gelegentlich etwas, wenn's grad passt...
Fragen können jederzeit gestellt werden, wenn Ihr etwas über mich wissen wollt, was in dieser Vorstellung noch nicht abgedeckt ist..
Herzlichst, Amanda
#gottmensch statt #gutmensch