Rund um Weihnachten

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
tantum ergo
Beiträge: 315
Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von tantum ergo »

julius echter hat geschrieben:
tantum ergo hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:neinder gedanke hat was für sich aber nicht umsetzbar
Aber vielleicht würde umgekehrt ein Schuh draus: gläubige Kirchensteuerzahler ziehen sich zu Festtagen wie Weihnachten oder Ostern auf Stehplätze zurück, wenn sie mitbekommen, dass ein Nichtgläubiger aber immerhin Interessierter einen Platz sucht :kratz:
:hmm: :ratlos: :kratz: :hmm: :ratlos: :kratz: :hmm: :ratlos: :kratz: :hmm:
Okay, dass der Vorschlag nicht hundertprozentig ernst gemeint war (im Sinne von "durchzusetzen") kann sich wohl jeder denken. Ich fand vor Weihnachten den Vorschlag nur so derartig abwegig, weil eben kontraproduktiv.

Weihnachten ist eben eine der Zeiten, in der auch die Menschen mal eine Kirche besuchen, die sie sonst nie von innen sehen, da werden sicher auch die einen oder anderen "ausgetretenen" dabei sein. Ich denke, gerade diese Zeiten muss man dann nutzen um vielleicht den einen oder anderen zum "Nachdenken" zu bringen. Das wird vermutlich beim Großteil der Betreffenden nichts bringen, aber wenn auch nur einer dadurch zurück zum Glauben und in den Schoß der Kirche findet ... und man stelle sich nun vor, genau den habe man zu Weihnachten an der Kirchentür abgewiesen. :shock: Und so ist eben mein oben geschriebener Vorschlag zu verstehen: statt diese Menschen abzuweisen, sollten sie sich in der Kirche willkommen fühlen. Und man stelle sich vor, wie das für so jemanden sein mag, wenn er in eine vollbesetzte Kirche kommt und einer der Gläubigen steht für ihn auf und bietet ihm einen Platz an ... damit ist der erste Schritt doch schon getan

Naja, zum Glück war das wohl sowieso nur eine Schnapsidee eines Polit-Hasardeurs :kratz:

Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von julius echter »

Es ist ein typische Vorschlag wie es ihn in der sog. Saurengurkenzeit jedes Jahr gibt - man muss ja hin und wieder die Zeitung füüllen und wenn es nur mit gequirlter Kacke ist.

Ich kann treue Kirchenbesucher verstehen wenn sie die Kirche völlig Überfüllt sehen und dann auch noch feststellne müssen dass es sich um Leute handelt die sie zwar kennen aber die nichts von Kirche wissen wollen
Honi soit qui mal y pense

Chrysostomus
Beiträge: 268
Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
Wohnort: Würzburg

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von Chrysostomus »

Abgesehen davon würde mich interessieren, wie viele der einst Ausgetretenen denn tatsächlich über derartige Sachen wie Weihnachten wieder zur Kirche kommen - also zum Glauben zurückfinden, und nicht nur mal reinschneien, einen Platz wollen, und nimmerwiedergesehen weg sind bis nächstes Jahr Weihnachten.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von julius echter »

Ich persönlich denk daß viele dort nur der doch allzugegenwärtigen Romantik nachhängen, denn das Weihnachtsfest ist doch vom Handel doch recht auf Romantik gepolt; natürlich sind auch Mneschen drunter die von Geheimnis der Weihnacht ansprechen und berühren lassen
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
tantum ergo
Beiträge: 315
Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von tantum ergo »

Chrysostomus hat geschrieben:Abgesehen davon würde mich interessieren, wie viele der einst Ausgetretenen denn tatsächlich über derartige Sachen wie Weihnachten wieder zur Kirche kommen - also zum Glauben zurückfinden, und nicht nur mal reinschneien, einen Platz wollen, und nimmerwiedergesehen weg sind bis nächstes Jahr Weihnachten.
Vermutlich gibt es dazu keine Statistiken, aber ich denke, das sollte auch kein Mengenproblem sein. Wie gesagt reicht doch einer, der in der Kirche sitzt und sich denkt "Eigentlich mache ich mir über all das hier viel zu wenig Gedanken - ich sollte mal mit jemandem sprechen, der sich damit auskennt ..."

Bestimmt ist das nur die Minderheit und der große Teil der Messbesucher am Heiligen Abend wird schon an der Frühmesse am 25. keine Lust mehr auf Kirche haben, aber dem Einzelnen Kirchenbesucher kann ich in dem Augenblick nur vor den Kopf schauen, und würde mich freuen (oder wenn ich keinen Sitzplatz mehr ergattern konnte: mich versuchen zu freuen ;) ) dass er da ist

Vielleicht sehe ich das zu naiv und vielleicht überschreitet das auch hier den "tiefergelegten" Sinn des Saure-Gurken-Zeit-Vorschlags, aber die Kirche hat ohnehin Schwierigkeiten, sich bei Nicht-Gläubigen Gehör zu verschaffen, dann sollte man doch nicht den einzigen festen "Touch-Point" auch noch abschließen?!

Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von Kantorin »

tantum ergo hat geschrieben:Um Himmels Willen, der Gedanke hat aber auch gar nichts für sich, außer dass man der heidnischen Welt den letzten selbstgewählten Zugang zum Glauben verschließt

Aber vielleicht würde umgekehrt ein Schuh draus: gläubige Kirchensteuerzahler ziehen sich zu Festtagen wie Weihnachten oder Ostern auf Stehplätze zurück, wenn sie mitbekommen, dass ein Nichtgläubiger aber immerhin Interessierter einen Platz sucht :kratz:

Gottes Segen,
tantum ergo
Die regelmäßig die Gottesdienste besuchenden Gläubigen wissen doch, wann die Kirche voll ist (=Christvesper/Krippenspiel etc. am Nachmittag bzw. Abend) und gehen zu den anderen Zeiten wie Christmette, 25. und 26.12. - da ist deutlich weniger los! Ab 25.12. sind wir bestimmt wieder unter uns und sind die Ungläubigen und in rührseligen Kindheitserinnerungen schwelgenden Weihnachts-Christinnen & -Christen endlich bis zum nächsten Mal wieder los ;D (Ironie, keine Leidenschaft ist wie sie...)

Ganz ehrlich: Ist doch schön, dass selbst am Rand oder außerhalb der Kirche Stehende am 24.12. zu uns kommen, weil sie das brauchen und Sehnsucht danach haben, weil dieser Gottesdienst sie anspricht und berührt (solange sie nicht die Chorempore besetzen :motz:) Nur Gott allein weiß, welche Auswirkungen und Nachwirkungen Heilig Abend bei ihnen hat, wer von uns will das von außen beurteilen??
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

regina 32
Beiträge: 568
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:49

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von regina 32 »

Chrysostomus hat geschrieben:Abgesehen davon würde mich interessieren, wie viele der einst Ausgetretenen denn tatsächlich über derartige Sachen wie Weihnachten wieder zur Kirche kommen - also zum Glauben zurückfinden, und nicht nur mal reinschneien, einen Platz wollen, und nimmerwiedergesehen weg sind bis nächstes Jahr Weihnachten.
Nun, kann aus eigener Urlaubserfahrung berichten (mein Gatte ist als Jugendlicher aus der Kirche ausgetreten.).....
wir waren Heilig Abend im Urlaubsort im Gottesdienst mit den Kindern.

Es war so schön, dass selbst er zur Christmette mit ist und am 1. Weihnachtsfeiertag noch mal....
Allerdings hangt DAS vom Pfarrer ab, wie schön / ansprechend er auch schafft den Gottesdienst zu gestalten, bei dem hiesigen Pfarrer hab ich so eine Reaktion von seiten meines Mannes (oder von meiner) noch nie erlebt....


d.h. auch bei Nicht-Kirchensteuerzahlern kann bei solchen Gelegenheiten durchaus das eine oder andere AHA - Erlebnis kommen :ja:

Chrysostomus
Beiträge: 268
Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
Wohnort: Würzburg

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von Chrysostomus »

Sicherlich rechtfertigt ein einziger, der zurückfindet, allen Aufwand - das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber mich würde wirklich, ganz ohne Vorurteile, Anschuldigungen etc. interessieren, wie wann wo bei wem und unter welchen Umständen Menschen zurück zu dem Glauben gefunden haben, dem sie vorher abgesagt haben. Aber dazu gibt es wohl wirklich (leider) keine Studien.

@regina: Danke dir, das ist ein erfreuliches Beispiel. :) Vor allem, wenn dein Ehemann dann auch beim zweiten Mal nicht enttäuscht wurde.

regina 32
Beiträge: 568
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:49

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von regina 32 »

Chrysostomus hat geschrieben:
@regina: Danke dir, das ist ein erfreuliches Beispiel. :) Vor allem, wenn dein Ehemann dann auch beim zweiten Mal nicht enttäuscht wurde.
er denkt über einen Kircheneintritt in die katholische Kirche nach.....
ist doch was..... :engel:

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von julius echter »

Herzlich willkommen Chrysostomos in den Armen der heiligen Mutter Kirche und das mein ich jetzt nicht Ironisch
Honi soit qui mal y pense

regina 32
Beiträge: 568
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:49

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von regina 32 »

julius echter hat geschrieben:Herzlich willkommen Chrysostomos in den Armen der heiligen Mutter Kirche und das mein ich jetzt nicht Ironisch

ich denke Du hast das missverstanden :breitgrins: es geht um MEINEN Göttergatten, nicht um Chrysostomos....

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von julius echter »

regina 32 hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Herzlich willkommen Chrysostomos in den Armen der heiligen Mutter Kirche und das mein ich jetzt nicht Ironisch

ich denke Du hast das missverstanden :breitgrins: es geht um MEINEN Göttergatten, nicht um Chrysostomos....

Oh Sorry - das war eine verwechslung; nun ich hoffe es ist jetzt Niemand böse
Honi soit qui mal y pense

Chrysostomus
Beiträge: 268
Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
Wohnort: Würzburg

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von Chrysostomus »

Linus hat geschrieben:Tantum, das ist undenkbar. Hab das letztens zu Sylvester erlebt. die Kreuzkirche in Heiligenkreuz war von mehr oder minder Jugendlichen schon gut gefüllt um 9 Uhr. (Da begann die Gebetsvigil). Als um halb 11 Uhr die Jahreswechselmesse losgehen sollte, waren einige Pensionisten, die genau dazu später kamen, hörbar darüber erbost, daß a ) die Beichte besetzt war (es gab eine 20 Personenschlange bei 3 Priestern) und b) kein Sitzplatz mehr vorhanden war. ( die Leute standen bereits im Mittelgang, da die Seitengänge und das Kirchenhintere überfüllt waren.)
Ach, Linus, du warst auch da? Interessant, dann haben wir beide gemeinsam in der Kirche gesessen.

Es war im Übrigen wirklich voll.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von Linus »

Ja - samt Eheweib. Ich war der, der dann draußen Zigarre geraucht hat.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Chrysostomus
Beiträge: 268
Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
Wohnort: Würzburg

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von Chrysostomus »

Ich war die, die später in der Klostergaststätte Sekt ausgeschenkt hat. Falls du da samt Eheweib vorbeigeschaut hast. Und Tarcisius (der hier aber schon länger nichts mehr geschrieben hat) war der junge Mann dazu.

(Nein, ich kann mich nicht an einen Zigarre-rauchenden Mann erinnern... Aber ich bin auch zu dumm für ein gutes Erinnerungsvermögen, insbesondere was Menschen betrifft, von denen ich nicht weiß, dass ich sie beachten sollte. :neinfreu: )

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Kantorin »

julius echter hat geschrieben:
Kantorin hat geschrieben:Definitiv keine günstigen Weihnachtsleckereien mehr zu haben :motz:
Heute konnte ich wenigstens die letzten Lindt-Engel mit 50% Rabatt einheimsen.
Nächstes Jahr werde ich ab Mitte August die Sachen bunkern, im Advent fasten und demonstrativ ab 25.12. futtern!! :poeh:
und führe mich nicht in versuchung - kann ich da nur sagen
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Stimmt, bisher habe ich es nicht geschafft Vorräte anlegen, sondern habe meinen Bestand ziemlich schnell aufgegessen...
aber einen Schoko-Engel habe ich noch! :engel:
Und sogar Selbstgebackene aus Mürbeteig!! :koch:

Aber es gibt seit einer Woche schon Osterhasen & Co. zu kaufen... Kann ich mich nun im Bunkern und Fasten üben :breitgrins:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Niels »

Kantorin hat geschrieben:Aber es gibt seit einer Woche schon Osterhasen & Co. zu kaufen... Kann ich mich nun im Bunkern und Fasten üben :breitgrins:
Ich habe noch vorletzte Woche eine stattliche Anzahl an Lindt-Nikoläusen sehr preiswert in einem großen Kaufhaus erstanden (es waren noch hunderte da...) :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Kantorin »

Kantorin hat geschrieben:... Nächstes Jahr werde ich ab Mitte August die Sachen bunkern, im Advent fasten und demonstrativ ab 25.12. futtern!! :poeh:
Seit Anfang September gibt's wieder das volle Programm: Stollen, Lebkuchen, Spekulatius etc. (Ich habe schon Marzipan gekauft, aber zum Verschenken!) Ich überlege, wie ich die Weihnachtsleckereien bunkere und bis zum 25.12. durchhalte... :freude:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von overkott »

Kantorin hat geschrieben:
Kantorin hat geschrieben:... Nächstes Jahr werde ich ab Mitte August die Sachen bunkern, im Advent fasten und demonstrativ ab 25.12. futtern!! :poeh:
Seit Anfang September gibt's wieder das volle Programm: Stollen, Lebkuchen, Spekulatius etc. (Ich habe schon Marzipan gekauft, aber zum Verschenken!) Ich überlege, wie ich die Weihnachtsleckereien bunkere und bis zum 25.12. durchhalte... :freude:
Wir werden auch schon mal langsam eine Bonbonspur legen.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von anneke6 »

Solange die Sachen dann auch sofort gekauft werden, werden die weitermachen mit diesem Schwachsinn. — Ob Boycottieren etwas nützt, weiß ich aber auch nicht. Wahrscheinlich auch nicht.
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Nassos »

anneke6 hat geschrieben:Solange die Sachen dann auch sofort gekauft werden, werden die weitermachen mit diesem Schwachsinn.
...bis im Verkauf Ostern und Weihnachten zusammenfallen....

Bild
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Marion »

anneke6 hat geschrieben:Solange die Sachen dann auch sofort gekauft werden, werden die weitermachen mit diesem Schwachsinn. — Ob Boycottieren etwas nützt, weiß ich aber auch nicht. Wahrscheinlich auch nicht.
Nützt nix :neinfreu:
Hier kaufen se einem alles weg, wenn de zu spät kommst gibts nix mehr , also so ne Woche vor Weihnachten rum :D

Es ist schon traurig zu was Weihnachten verkommen ist - am besten man schließt sich daheim ein und geht um die vorweihnachtliche Zeit gar nimmer vor die Tür :(
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von civilisation »

Marion hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Solange die Sachen dann auch sofort gekauft werden, werden die weitermachen mit diesem Schwachsinn. — Ob Boycottieren etwas nützt, weiß ich aber auch nicht. Wahrscheinlich auch nicht.
Nützt nix :neinfreu:
Hier kaufen se einem alles weg, wenn de zu spät kommst gibts nix mehr , also so ne Woche vor Weihnachten rum :D

Es ist schon traurig zu was Weihnachten verkommen ist - am besten man schließt sich daheim ein und geht um die vorweihnachtliche Zeit gar nimmer vor die Tür :(
Stimmt irgendwie. Wenn man so rund 2 Wochen vor Weihnachten sich intensiv den Weihnachtsleckereien widmen will, sind viele Dinge schon weg.

Und das was übrig ist und niemand sonst haben will, wird dann zwischen Weihnachten und dem Jahresende zum halben Preis verramscht. Aber das sind nur wenige Artikel, jedoch dann noch kistenweise.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben: Stimmt irgendwie. Wenn man so rund 2 Wochen vor Weihnachten sich intensiv den Weihnachtsleckereien widmen will, sind viele Dinge schon weg.

Und das was übrig ist und niemand sonst haben will, wird dann zwischen Weihnachten und dem Jahresende zum halben Preis verramscht. Aber das sind nur wenige Artikel, jedoch dann noch kistenweise.
Gestern bei Plus haben sich mehrere Kunden darüber lustig gemacht, die Artikel schon jetzt vorzufinden...aber gekauft wir das Zeug trotzdem. auch hier gibt es spätestens ab Anfang/Mitte Dezember in keiner Aldi-Filiale mehr Stollen oder Spekulatius. :vogel: Und es wird auch nichts mehr nachgeliefert.
Bei Karstadt und Kaufhof gibt es ab dem 27.12. immer Lindt, Gubor, Milka, Reber etc. in rauhen Mengen zum halben Preis - da werde ich immer fündig. :ja:

(So, nun aber genug der Schleichwerbung. Ich muss zur Tür. Da klingelt gerade der Paketbote, um mir die vereinbarten Pakete zu liefern.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von overkott »

Habt ihr denn eigentlich schon Geschenkideen?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Habt ihr denn eigentlich schon Geschenkideen?
Na klar. Ich schon. Realisiert werden sie allerdings erst ab Allerheiligen. ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben: Stimmt irgendwie. Wenn man so rund 2 Wochen vor Weihnachten sich intensiv den Weihnachtsleckereien widmen will, sind viele Dinge schon weg.

Und das was übrig ist und niemand sonst haben will, wird dann zwischen Weihnachten und dem Jahresende zum halben Preis verramscht. Aber das sind nur wenige Artikel, jedoch dann noch kistenweise.
Gestern bei Plus haben sich mehrere Kunden darüber lustig gemacht, die Artikel schon jetzt vorzufinden...aber gekauft wir das Zeug trotzdem. auch hier gibt es spätestens ab Anfang/Mitte Dezember in keiner Aldi-Filiale mehr Stollen oder Spekulatius. :vogel: Und es wird auch nichts mehr nachgeliefert.
Bei Karstadt und Kaufhof gibt es ab dem 27.12. immer Lindt, Gubor, Milka, Reber etc. in rauhen Mengen zum halben Preis - da werde ich immer fündig. :ja:

(So, nun aber genug der Schleichwerbung. Ich muss zur Tür. Da klingelt gerade der Paketbote, um mir die vereinbarten Pakete zu liefern.)
Auf jeden Fall muss man sich frühzeitig mit genug Mandeln und Weihnachtsgewürzen eindecken. *an schlechte Erfahrungen zurückdenk*

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Paul Heliosch »

Ich hab' schon massenweise Bokomas besorgt (im Moment bei OBI für 1,-€). ( Kann man auch ganz prima als Quirl für Kaltspeisen und Sahne verwenden :ikb_santa: )

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Nassos »

anneke6 hat geschrieben:Solange die Sachen dann auch sofort gekauft werden, werden die weitermachen mit diesem Schwachsinn. — Ob Boycottieren etwas nützt, weiß ich aber auch nicht. Wahrscheinlich auch nicht.
Ich denke immer an eine Predigt - vor vielen Jahren - und da wurde was gesagt bezüglich Weihnachten, was mir nicht aus dem Sinn geht.

"Licht. Licht. Ich sehe überall Licht. Aber wo ist DAS Licht?" (In der Predigt war hier ein Autor zitiert worden. Die stets sichtbaren Lichter sind natürlich die ganzen Festbeleuchtungen.)

Ich fand dies sehr zutreffend und sehr schön formuliert.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Maurus »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Habt ihr denn eigentlich schon Geschenkideen?
Na klar. Ich schon. Realisiert werden sie allerdings erst ab Allerheiligen. ;D
Ab dem dritten Advent :D.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Lioba »

Das Licht sieht man bei zuviel Beleuchtung nicht.Deshalb ziehe ich auch den schlichten Adventskranz der Lichterkette vor- und vermeide den grössten Teil des Vorweihnachtsrummels.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Niels »

Lioba hat geschrieben:Deshalb ziehe ich auch den schlichten Adventskranz der Lichterkette vor
Ist sinnvoll und zudem auch meistens preiswerter... ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema