(Hervorhebung von mir)Irmgard hat geschrieben:Und als erwachsener Mensch kann man auch Verschiedenheit akzeptieren und Gemeinsamkeit genießen. Ich hätte nur nicht gedacht, wie anders sich das doch für Kinder darstellt. Die wollen keine Verschiedenheit, Unterschiede (genauso wenig wie sie eine Trennung der Eltern erleben wollen). Sie wollen Wurzeln, Heimat.
Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
viewtopic.php?p=44244#p44244
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Gamaliel hat geschrieben: Was Du oder ich als irgendetwas ansehen, ist uninteressant. Wenn die Kirche in ihrem Zuständigkeitsbereich mit dogmatischer Autorität etwas anderes lehrt, dann haben wir dies anzunehmen und gegebenenfalls uns um Erläuterung dieser Lehre zu bemühen.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
...
Zuletzt geändert von Marion am Donnerstag 30. September 2010, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
asderrix hat geschrieben:Ich bin der Meinung, es ist sinnvoll, wenn Leute, die ihre Mitmenschen anpredigen wollen, ihren Mund halten, egal ob sie Straßenkehrer oder Dr. der Theologie sind.
Voraussetzung für den Predigtdienst ist die Bevollmächtigung durch Gott, und da nahm er von Anfang an Fischer Zeltmacher, Zöllner und Theologen.
If only closed minds came with closed mouths.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Mit dem Thomismus kommt man i. d. R. ganz schlecht an, will sagen: findet weder offenes Ohr noch Verständnis. [...] Platonisierend scheint man besser anzukommen, erliegt aber allzuoft der Gefahr, sich selber in gnostischem Wortnebel zu verlieren, wie sich von Jean Daniélou bis Christoph Overkott immer wieder zeigt.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Ein hoch verehrungswürdiger Priester hat geschrieben:Wer sich einfach und demütig in die Arme Gottes wirft, der ist für immer geborgen!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
ad_hoc hat geschrieben:Wer das Wirken des Paulus unterschätzt, hat das Christentum nicht verstanden.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
cantus planus hat geschrieben:Ich persönlich halte - obwohl nicht selbst davon betroffen - Reichtum nicht für schädlich.
Domum superborum demolietur Dominus.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
"Von einer Gewinnmitnahme ist noch keiner gestorben", hat kürzlich ein Börsianer gesagt. 

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Der Spruch bezog sich in erster Linie darauf, daß sich manche Leute über eine "Gewinnmitnahme" ärgern, weil diese "verfrüht" stattfand.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Clemens blickt’s!
Clemens hat geschrieben:Ich kämpfe (mit wechselndem Erfolg) ... gegen manche unguten Triebe und Veranlagungen in mir.
Wenn ich sie einfach für gut erklären täte, hätte ich (gefühlt) weniger Probleme mit mir selbst.
Wäre ich deshalb besser, toleranter, christlicher?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Hey, Stylie! Welcome back!lifestylekatholik hat geschrieben:Clemens blickt’s!
Clemens hat geschrieben:Ich kämpfe (mit wechselndem Erfolg) ... gegen manche unguten Triebe und Veranlagungen in mir.
Wenn ich sie einfach für gut erklären täte, hätte ich (gefühlt) weniger Probleme mit mir selbst.
Wäre ich deshalb besser, toleranter, christlicher?
Schön, daß Du Dich auch wieder blicken läßt!
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Oldie, but goldie.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nicht, daß wir nichts zu jammern hätten. Aber wir kloppen uns ja
schon darüber, wo denn nun des Jammers Ursach’ liege. Den Betrüb-
ten Trost zu spenden und denen in der Finsternis das Licht zu brin-
gen: das vergessen wir nur zu oft.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Eine Formulierung von selten plastischer Aussagekraft.Ovi hat geschrieben:... das theologische Heimatmuseum des Tridentinischen Konzils

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Ich kann diese Ansicht gerade auch als Katholik, der nach Vaticanum II geboren wurde, nicht teilen. Aber das müssen wir nicht hier ausdiskutieren.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Nein, müssen wir nicht.cantus planus hat geschrieben:Ich kann diese Ansicht gerade auch als Katholik, der nach Vaticanum II geboren wurde, nicht teilen. Aber das müssen wir nicht hier ausdiskutieren.
Aber steht nicht jedes Konzil - Trient genauso wie Vatikan I und II - in der Gefahr, zu einem "theologischen Heimatmuseum" zu verkommen?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wenn unsere Bischöfe und Priester ein Problem haben, dann wohl
eher den Mangel an Glauben als den Mangel an Beischlaf.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Und wenn ick et selber sare...Robert Ketelhohn hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wenn unsere Bischöfe und Priester ein Problem haben, dann wohl
eher den Mangel an Glauben als den Mangel an Beischlaf.
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Zu den Auswüchsen des heutigen Verständnisses von Weihnachten.HeGe hat geschrieben:Den Modernismus in seinem Lauf, hält weder Ochs' noch Esel auf.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
cantus planus hat geschrieben:Was vor dem Konzil auch ganz normal war: die Kirche verurteilte, was zu verurteilen war, um ein Übel aus der Welt zu schaffen, größeren Schaden zu vermeiden und Heilung zu bringen. Erst seit dem II. Vaticanum haben wir ja das Problem, dass die Kirche im pastoralen Ton ständig Antworten auf Fragen gibt, die niemand gestellt hat. Und das auch noch im regelmäßigen Selbstwiderspruch.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Ich war kurz davor, "overgott" in den quote zu schreiben. Zumindest hatte ich das Bedürfnis vor dem Rechner auf die Knie zu fallen.overkott hat geschrieben:Würde Gott nicht geben, hätten wir keine Beziehung zu ihm. Dass Gott gibt, ist die Grundüberlegung jedes Bitte- und Dankgebetes. Frömmigkeit erweist sich in gratiam agere (=Gunst und Dank erweisen): Gaben geben ist sowohl der Charakter von Opfer (Gottesliebe), als auch von Hingabe (Nächstenliebe).
Der Unterschied zwischen Sein und Geben liegt in der Bedeutung für uns: Was nur ist, ohne dass es uns etwas bringt, hat für uns keine Bedeutung.
Die Bedeutung von Geben ist auch eng mit der Zeit verbunden: Datum heißt gegeben. Gegeben am 12. Januar 2011.
Perle!

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
cantus planus hat geschrieben:Ein funktionierendes Kloster → ein Eingreifen von höherer Stelle → ein erkannter angeblicher Reformbedarf → eine über Nacht durchgeführte Reform → ein drastisch geschrumpfter, aussterbender Konvent → ein geschlossenes Kloster
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
FranzSales hat geschrieben:Der mündige und erlöste Christ hat es nicht mehr nötig zu knien. Er steht gleichberechtigt zum Zwecke des Dialoges seinem Schöpfer gegenüber. Ein Christ der kniet stellt sich gegen Aufklärung und dessen Evangelium.
Das war mal messerscharfe/r Ironie/Sarkasmus, ganz nach meinem Geschmack.

http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... ead#unread
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 18#p485618
Jacinta äußert sich zu den Aufgaben der Frau in der Kirche!
Jacinta äußert sich zu den Aufgaben der Frau in der Kirche!

Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Peter Ernst hat geschrieben:Wenn ich mir ansehe, was in meiner Pfarrgemeinde so abgeht, habe ich manchmal den Eindruck, eine Sekte hat sich dort der Strukturen und finanziellen Mittel der Kirche bemächtigt und macht ihren Kram. Viel Katholisches kann ich dort nicht entdecken und meide deshalb allen Kontakt.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
conscientia hat geschrieben:Seit etwa 1980 studieren Priesteramtskandidaten zu wenig, sind gar nicht mehr bereit, ihr Studium sachgerecht zu absolvieren, lesen keine Handbücher mehr (warum Mysterium salutis lesen, wenn der Arbeitsplatz - im Gegensatz zu dem der gläubigen Laien-Theologen - sicher ist?). Von der spirituellen und aszetischen Aneignung ganz zu schweigen. Mittlerweile ist diese Priestergeneration bereits in die Stabsstellen der Priesterausbildung und auf die Bischofskathedren gerückt, da ändert sich in den nächsten 30 Jahren nichts mehr.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
(Man sehe mir das Selbstzitat nach. Es ist mir wichtig, dieses noch einmal hervorzuheben, weil sich konservative Katholiken immer wieder wundern, dass sie mit den Modernisten einfach nicht ins Gespräch kommen. Der dahinterstehende Mechanismus ist ganz einfach.)cantus planus hat geschrieben:Ich habe mehrfach an verschiedenen Stellen protestiert: freundliche Worte wurden einfach ignoriert. Hilfreiche Ratschläge als "Einmischung" zurückgewiesen. Bei Aussagen im klaren Deutsch kapriziert man sich dann auf den "Ton".
Irgendein Haar in der Suppe finden Modernisten immer, um sich vor einer Auseinandersetzung mit dem Inhalt herumdrücken zu können. Denn nur darum geht es.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
In einem entfernten Beitrag im Empfängnisverhütungs-Strang hat ar26 folgendes zum Besten gegeben:
Wenn Paul IV. auch hier [Humanae Vitae, Anm.] versagt hätte, wäre deswegen die Lehre nicht anders. Nur hätten die Neokonservativen nichts um neokonservativ zu sein. Die Probleme liegen ohnehin woanders, letztlich am mangelnden Vertrauen in Gott und die Überhöhung des eigenen Selbst. Diese Entwicklungen, auch unter vielen Katholiken, haben die kirchlichen Autoritäten jener Zeit wesentlich befeuert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Gallus hat geschrieben:Außerdem kann man mit [...] einem mittigen Altar natürlich dem Vorwurf des Klerikalismus nur begegnen indem man nicht nur den Priester ins Zentrum der Kirche stellt, sondern möglichst viele Laien dazu. So führt dann ganz folgerichtig eines zum andern...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Bemerkenswerte Aussagen im Kreuzgang
Ewald Mrnka hat geschrieben:Doch, ich bin altersmilde, nachsichtig & tolerant geworden.


Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore