Seite 1 von 1
Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 11:06
von Juergen
Gestern hat irgendein Eumel den Kreuzgang zweitweilig geschlossen, da er angeblich die Grabesruhe einhalte (der Kreuzgang nicht der Eumel).
Die Idee mag ja ganz nett sein, aber die Umsetzung war doch mehr als dämlich.
Hätte man den Kreuzgang zur Todesstunde Christi am Karfreitag geschlossen und in/nach der Osternacht wieder geöffnet, wäre das ja noch sinnvoll gewesen.
Aber wieso schließt dieser Eumel den Kreuzgang zu einer Zeit, zu der sich in manchen Gemeinden die Osternachtsfeier sich schon fast dem Ende neigt?

Re: Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 11:27
von cantus planus
Ich war auch etwas überrascht, obschon ich die Idee im Prinzip gut fand. Könnte man im nächsten Jahr ähnlich wiederholen. Viel bedenklicher fand ich den Ausdruck "Karsonnabend", wo der Sonnabend doch eigentlich Samstag heißt.
*husch in Deckung*

Re: Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 11:32
von Raimund J.
Re: Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 11:35
von Linus
Juergen hat geschrieben:Gestern hat irgendein Eumel den Kreuzgang zweitweilig geschlossen, da er angeblich die Grabesruhe einhalte (der Kreuzgang nicht der Eumel).
Die Idee mag ja ganz nett sein, aber die Umsetzung war doch mehr als dämlich.
Hätte man den Kreuzgang zur Todesstunde Christi am Karfreitag geschlossen und in/nach der Osternacht wieder geöffnet, wäre das ja noch sinnvoll gewesen.
Aber wieso schließt dieser Eumel den Kreuzgang zu einer Zeit, zu der sich in manchen Gemeinden die Osternachtsfeier sich schon fast dem Ende neigt?

Bei uns (St. Peter) Wars kurz vor 22.00 Uhr aus. inklusive heimfahrt 22:35. Kreuzgang: die letzte Sitzung noch offen (eingelogged um 16:54... ) F5 gedrückt.... und meine noh nicht gesichteten Freads waren futschigako....

Re: Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 11:36
von Linus
cantus planus hat geschrieben:Ich war auch etwas überrascht, obschon ich die Idee im Prinzip gut fand. Könnte man im nächsten Jahr ähnlich wiederholen. Viel bedenklicher fand ich den Ausdruck "Karsonnabend", wo der Sonnabend doch eigentlich Samstag heißt.
*husch in Deckung*

Ja von mir aus - dann aber von Karfreitag 15:00 bis Ostersonntag 00:00 schließen.
Re: Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 11:51
von Robert Ketelhohn
Linus hat geschrieben:Ja von mir aus - dann aber von Karfreitag 15:00 bis Ostersonntag 00:00 schließen.
Mit Schlepptop inner Kirche, oder wie?
Juergen hat geschrieben:Aber wieso schließt dieser Eumel den Kreuzgang zu einer Zeit, zu der sich in manchen Gemeinden die Osternachtsfeier sich schon fast dem Ende neigt?
Weil die Eumel wohl eher die sind, die um sieben schon die Osternacht hinter sich haben …
Re: Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 12:02
von Juergen
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Aber wieso schließt dieser Eumel den Kreuzgang zu einer Zeit, zu der sich in manchen Gemeinden die Osternachtsfeier sich schon fast dem Ende neigt?
Weil die Eumel wohl eher die sind, die um sieben schon die Osternacht hinter sich haben …
Wenn ich das gestern richtig mitbekommen habe, hast Du den Kreuzgang nicht gegen 19 Uhr, sondern gegen 20 Uhr abgeschaltet.
Re: Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 12:22
von Robert Ketelhohn
Na, halb acht mag’s gewesen sein, später kaum.
Re: Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 14:47
von Linus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Linus hat geschrieben:Ja von mir aus - dann aber von Karfreitag 15:00 bis Ostersonntag 00:00 schließen.
Mit Schlepptop inner Kirche, oder wie?
Das kann man sicher so voreinstellen, daß das automatisch geht.
Re: Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 14:50
von Raimund J.
Linus hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Linus hat geschrieben:Ja von mir aus - dann aber von Karfreitag 15:00 bis Ostersonntag 00:00 schließen.
Mit Schlepptop inner Kirche, oder wie?
Das kann man sicher so voreinstellen, daß das automatisch geht.
Wir können ja auf dem Konzil in Vierzehnheiligen darüber abstimmen lassen!

Re: Grabesruhe im Kreuzgang
Verfasst: Donnerstag 8. April 2010, 17:17
von ad-fontes
Raimund Josef H. hat geschrieben:Linus hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Linus hat geschrieben:Ja von mir aus - dann aber von Karfreitag 15:00 bis Ostersonntag 00:00 schließen.
Mit Schlepptop inner Kirche, oder wie?
Das kann man sicher so voreinstellen, daß das automatisch geht.
Wir können ja auf dem Konzil in Vierzehnheiligen darüber abstimmen lassen!

Mit Fäusten?
Jerusalem-Imitatio??