Christ86 hat geschrieben:Naja, ich sitze jeden Tag 8.5 Stunden an einem Mac, neueste Version. Was wir im Büro für ein Theater mit Mailanhängen, die sich nicht öffnen lassen, oder drehenden, regenbogenfarbenen Kreisen (Hänger beim Mac) erleben, das lässt sich nicht beschreiben. PDF-Anhänge sind am Schlimmsten, und das bei all den Plänen, die wir empfangen!
OSX hat einen "eingebauten" PDF Viewer namens
Vorschau. Kommt mit dem Betriebssystem, muss nicht extra installiert werden. Öffnet alle PDFs. Sogar uralte, die ich kurz nach der Sintflut mal mit Acrobat Reader 3 erstellte. Daneben gibt's ne Menge kostenloser PDF Viewer mit zusätzlichen Funktionen. Was genau ist euer Problem?
Regenbogenfarbene Kreise aka der kreisende "beachball" kann mehrere Gründe haben. Repariere als ersten Schritt mal die Rechte an deinem Rechner, das sollte helfen. Am besten alle paar Monate mal machen, wenn das System viel genutzt wird. OSX "repariert" sich zwar selbst im Hintergrund, braucht aber ab und an 'nen Klaps auf den Po. Gib rechts oben im Spotlight Fenster "Festplattendienstprogramm" ein. (der manuelle Weg über Menüs wäre --> Programme --> Dienstprogramme --> Festplattendienstprogramm)
Danach sollte sich das Problem erledigt haben. Wenn nein, wäre von Seiten eurer IT mal zu überlegen, ob ihr in Disk Warrior
http://www.alsoft.com/diskwarrior/index.html investieren wollt. Sehr empehlenswert. Ohne beunruhigen zu wollen, aber der beachball deutet (sofern es nicht an Fragmentierung der Festplatte o. ä. liegt) auch gern mal auf ein hardwareseitiges Problem hin. Ein defekter Speicherriegel löste bei mir das auch mal aus, bis OSX einmal komplett einfror. Das war das erste und einzige Mal in 7 Jahren OSX. Vielleicht mal mit dem TechTool Deluxe ran und die Hardware überprüfen.
Christ86 hat geschrieben:Ausserdem finde mal ein ERP-System, das taugt und auf Mac läuft (ich rede da nicht von Mumpiz-Systemchen, sondern von einem ausgefeilten System, das tausende Artikel, Varianten, Projekte, Bauvorhaben etc. etc. etc. schafft): praktisch unmöglich.
Wenn es keine "Mumpitz-Systemchen" sein sollen, wie wär's mit SAP? Kostet halt ein bisschen. Alternative wäre sowas selbst nur für euren Betrieb zu schreiben. Dann ist es genau auf eure Bedürfnisse abgestimmt. Keine Zauberei, wenn man sich etwas damit auskennt.
Christ86 hat geschrieben:
Software der Architektenverbände: läuft nicht auf Mac. Software der Bauverbände: läuft nicht auf Mac etc. etc. etc.
Was für Software meinst du? Etwas vage, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Wenn ihr keine für euch passende Mac Lösung findet oder die Migration scheut, dann nutzt doch einfach eine Virtualisierung wie VMware:
http://www.vmware.com/products/fusion/
Damit lässt du Windows im Fenster auf deinem OSX Desktop nebenbei laufen und kannst ganz problemlos zwischen beiden Daten austauschen. Kostenpunkt ca. 70 Euro für eine OSX Lizenz, wenn ich mich recht entsinne. Falls ihr windowsseitig bereits eine zufriedenstellende ERP-Software haben solltet, könnt ihr die natürlich weiternutzen und so das beste aus zwei Welten geniessen
Wenn du noch Fragen hast, helfe ich auch gern per PN weiter
Mac ist erstmal etwas "anders" wenn man Windows gewöhnt war, aber wenn man sich drauf einlässt, erkennt man die Vorzüge und wird sie irgendwann beim arbeiten nicht mehr missen wollen. Lass dich drauf ein
