Yacy - Die Alternative zu den XXL-Suchmaschienen
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 17:16
YaCy ist eine Suchmaschinensoftware die sich jeder installieren kann um damit ein Suchportal zu errichten, das Intranet zu indexieren oder andere Daten mit einer Suchfunktion zu erweitern. YaCy kann als Einzelinstallation betrieben werden aber die besondere Fähigkeit der Software ist die Vernetzung in einem Peer-to-Peer Suchmaschinennetz. Ein solches Suchmaschinennetz skaliert mit der Anzahl der Nutzer, ist vollständig dezentral (alle Peers sind gleichberechtigt und es gibt keine zentrale Verwaltungsinstanz) und ist damit nicht zensierbar und speichert auch kein Nutzerverhalten an zentraler Stelle. Das Erreichen von Informationsfreiheit durch freie, dezentrale Suchsoftware ist auch ein Projektziel.
Dezentralisierung
Man stelle sich vor es wäre möglich die Software eines professionellen Suchportalbetreibers nachzubilden und dezentral auf privaten Rechnern zu betreiben. Wir versuchen mit YaCy eine solche Software herzustellen und ein Suchmaschinen-Netz mit Unterstützern und User aufzubauen. Die so entstandene dezentrale Websuche hat zur Zeit etwa 1.4 Milliarden Dokumente im Index, kennt über 6 Peer-Betreiber pro Monat und rd. 13. Suchanfragen pro Tag.
Aktuelles Netzbild des 'freeworld' Netzes
Es existieren bereits mehrere solcher Suchmaschinen-Netze die auf YaCy basieren. Die beiden größeren Netze sind das 'freeworld'-Netz, dem alle User der Standard-Installation automatisch angehören, und das 'sciencenet' des Karlsruhe Institut fü Technologie mit einer Suche zu wissenschaftlichen Inhalten. Weitere Netze finden sich als TOR hidden service und als Spezialsuche in privaten Netzen, bsp. WLAN Verbänden.
Das ist alles ganz einfach und leicht zu installieren und zu betreiben.
Die Installation dauert nur drei Minuten, es wird ausser Java keine weitere Software benötigt. Das Release muss nur heruntergeladen und ausgepackt werden; dann ein Start-Script starten und der Standard-Suchindex aus dem freeworld-Netz steht zur Verfügung. Sie brauchen weder externe Datenbanken oder Webserver zu installieren.
mehr Infos findet ihr unter http://yacy.net
Was haltet ihr davon?
Würdet ihr euch so eine Websuche auf dem PC installieren?
Dezentralisierung
Man stelle sich vor es wäre möglich die Software eines professionellen Suchportalbetreibers nachzubilden und dezentral auf privaten Rechnern zu betreiben. Wir versuchen mit YaCy eine solche Software herzustellen und ein Suchmaschinen-Netz mit Unterstützern und User aufzubauen. Die so entstandene dezentrale Websuche hat zur Zeit etwa 1.4 Milliarden Dokumente im Index, kennt über 6 Peer-Betreiber pro Monat und rd. 13. Suchanfragen pro Tag.
Aktuelles Netzbild des 'freeworld' Netzes
Es existieren bereits mehrere solcher Suchmaschinen-Netze die auf YaCy basieren. Die beiden größeren Netze sind das 'freeworld'-Netz, dem alle User der Standard-Installation automatisch angehören, und das 'sciencenet' des Karlsruhe Institut fü Technologie mit einer Suche zu wissenschaftlichen Inhalten. Weitere Netze finden sich als TOR hidden service und als Spezialsuche in privaten Netzen, bsp. WLAN Verbänden.
Das ist alles ganz einfach und leicht zu installieren und zu betreiben.
Die Installation dauert nur drei Minuten, es wird ausser Java keine weitere Software benötigt. Das Release muss nur heruntergeladen und ausgepackt werden; dann ein Start-Script starten und der Standard-Suchindex aus dem freeworld-Netz steht zur Verfügung. Sie brauchen weder externe Datenbanken oder Webserver zu installieren.
mehr Infos findet ihr unter http://yacy.net
Was haltet ihr davon?
Würdet ihr euch so eine Websuche auf dem PC installieren?