ebook, ebook-reader und ähnliches

Sonstiges und drumherum.
Caviteño
Beiträge: 12739
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Ich habe bisher keinen passenden Strang gefunden - sollte er trotzdem vorhanden sein, bitte ich die Moderatoren, meinen Beitrag zu verschieben.

Ich trage mich mit dem Gedanken, im Frühjahr einen sog. ebook-reader zu kaufen und hätte gerne von Eure Meinungen oder Erfahrungen gehört.
Der Grund ist einfach: Wenn ich hier auf den Philippinen bin, muß ich die Bücher, die ich lesen will, mitbringen. Bei der Beschränkung des Fluggepäcks wird mit jedem Kilo gerechnet (und meine Frau hat schon viel verplant :) ) - mit einem ebook-reader würde sich das Gepäckproblem auf einfache Art lösen.
Da viele Klassiker usw. nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind, können sie tlw. kostenlos oder gegen einen ganz geringen Betrag als ebook erworben werden - ich verspreche mir davon, mehr zu lesen, denn das Problem "Wohin mit dem Buch?" stellt sich nicht mehr. Außerdem wären die Bücher für mich sowohl in D. als auch auf den PH "greifbar". Auch ist die "Hemmschwelle" ein (fast) kostenloses Buch zu erwerben niedriger als die gebundene Ausgabe über das Internet oder in der Buchhandlung zu bestellen.
Natürlich könnte man sich die Dateien auch auf den Laptop laden und dann lesen - aber ich stelle mir das Lesen auf einem dafür gebauten Gerät angenehmer vor. Zu Recht?
Soviel zu den Beweggründen - nun zu meinen Fragen:

1. Welche Erfahrungen habt Ihr mit ebook-readern gemacht? Seid Ihr zufrieden? Ermüden sie beim Lesen? In den einschlägigen Foren wird immer wieder behauptet, daß die reader einem Buch entsprechen. Stimmt das? Sind sie komfortabel, d.h. kann man z.B. im Sessel sitzen und sie längere Zeit wie ein Buch in der Hand halten und lesen? Wie groß sollte der Bildschirm mindestens sein (6 Zoll ausreichend)?

2. Welche Erfahrungen habt Ihr mit ebooks gemacht? Wie ist das Angebot? Auf welches Format sollte man beim Kauf eines Readers achten? Ich glaube, daß e-pub und pdf wohl unbedingt notwendig sind. Damit fällt der reader von amazon schon aus dem Kandidatenkreis.

3. Welche reader könnt Ihr empfehlen oder würdet Ihr generell davon abraten? Aus welchem Grund?

4. Benutzt jemand die sog. online-leihe einiger Stadtbüchereien? Dort soll man sich ebooks wie normale Bücher ausleihen können und nach einiger Zeit zurückgeben. Stimmt das und wie funktioniert es?

5. Tageszeitungen werden inzwischen tlw. auch als epaper angeboten. Wird dieses Angebot von Euch genutzt? Ich muß zugeben, daß ich gerne morgens meine Zeitung "in den Händen" halte - selbst die Internetausgaben können mE keine Tageszeitung ersetzen. Wie sind Eure Erfahrungen?

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Vielen Dank im voraus.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Raimund J. »

Wenn Du zusätzlich zum komfortablen ebook lesen auch noch Internet, E-Mail, Fotos, Musik u.s.w. nutzen möchtest, kann ich das iPad von Apple empfehlen. Ich bin bisher hochzufrieden mit dem Geschenk, daß ich mir selbst zu Weihnachten gemacht habe.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von lifestylekatholik »

Zu 1.: Ich habe zwei E-Book-Reader von Bookeen: das erste Cybook Gen3 und das Opus. Ja, ich bin zufrieden. Weder sie noch ich ermüde beim Lesen. Ja, es entspricht einem Buch. (Zu Anfang hatte ich immer wieder den Impuls, per Hand umzublättern.) Sie entsprechen von Größe und Gewicht einem normalen dünnen Buch, lassen sich also auch im Sessel sitzend ebenso lesen. 6 Zoll halte ich für völlig ausrechend für Belletristik. (Das Opus hat sogar nur 5 Zoll, und ich benutze es wesentlich häufiger, weil es sich besser mitnehmen lässt. Größere Bildschirme wären vielleicht höchstens für technische Dokumentationen interessant.)

Zu 2.: Ich habe bisher nie E-Books gekauft, sondern ausschließlich kostenlos im Internet zur Verfügung gestellte Dateien gelesen. Davon die ganz überwiegende Anzahl als HTML-Dateien und einige (wichtige) als PDF-Dateien. Das E-PUB-Format habe ich ausprobiert, nutze es aber nicht, weil es nur eine Schriftart anbietet, die ich auch nicht ändern kann und die hässlich ist. Mein Vater hat einen Anzeiger von Sony und ist deshalb mehr auf E-PUB angewiesen, und dort zeigen sich dieselben Nachteile.

Zu 3.: Ich bin mit beiden Bookeen-Geräten im Grunde zufrieden. Die Erstversion des Cybook Gen3 hatte noch einen zu kleinen Arbeitsspeicher sodass es große PDF-Dateien nicht anzeigen konnte. Das ist mittlerweile behoben. Ich habe mich für die Bookeengeräte entschieden, weil sie nicht versuchen, mich fest mit einem bestimmten Buchhändler zu verketten (und weil das Unternehmen ein langjähriger Pionier bei der Entwicklung von solchen Anzeigegeräten ist).

Zu 4.: Kenne ich nicht.

Zu 5.: Nein.

Zusatz: Die Anzeigequalität ist wie schlechter Zeitungsdruck auf schlechtem grauen Papier. Das heißt: Es ist vollkommen ruhig und ohne Flimmern, es ist völlig unabhängig vom Betrachtungswinkel, es sieht aus wie gedruckt. Aber das »Papier« ist eben nicht reinweiß oder leicht cremefarben, sondern sieht aus wie Umweltschutzpapier. Und die »Druckerschwärze« ist nicht tiefschwarz wie die Nacht, sondern eben wie beim Zeitungsdruck.

Für mich war wichtig, dass die Anzeiger beliebige HTML- und PDF-Dateien anzeigen und dass ich meine eigenen Schriftarten installieren kann. Und das Argument von Platz- und Gewichtsersparnis war natürlich auch entscheidend, denn ich hatte keine Lust, ständig das Liber usualis mit herumzuschleppen.

Die Dinger sind sehr gut geeignet zum Weglesen von Literatur. Wenn in Büchern viel geblättert werden muss (z. B. Brevier, Wörterbuch), sind sie weniger geeignet, weil das Blättern länger dauert und das Gefühl für den Ort fehlt.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Caviteño
Beiträge: 12739
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Danke für die Antworten. An das iPad hatte ich noch gar nicht gedacht; ich werde es jetzt in meine Überlegungen einbeziehen und die grundsätzliche Entscheidung für einen ebook-reader ist nach dem Posting von lifestylekatholik wohl gefallen.

Frohes Neues Jahr 2011!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von lifestylekatholik »

(Wobei das iPad natürlich kein E-Paper-Display hat, sondern ’n normalen leuchtenden Flachbildschirm. Das kann zwar Film und Farbe, ist aber doch wesentlich anstrengender für’t Oore.)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von cantus planus »

Mit einem iPad konnte ich nicht so recht etwas anfangen. In den letzten Wochen habe ich die Dinger aber bei einigen Kollegen in Benutzung gesehen, und war doch recht angetan. Sie ersetzen zwar längst keinen Computer oder Laptop, sind aber für viele Dinge doch sehr praktisch.

Ich stimme aber Lifestyle zu: das Display ist sehr hell. Langes Lesen dürfte damit nicht so gut möglich sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:Mit einem iPad konnte ich nicht so recht etwas anfangen. In den letzten Wochen habe ich die Dinger aber bei einigen Kollegen in Benutzung gesehen, und war doch recht angetan. Sie ersetzen zwar längst keinen Computer oder Laptop, sind aber für viele Dinge doch sehr praktisch.

Ich stimme aber Lifestyle zu: das Display ist sehr hell. Langes Lesen dürfte damit nicht so gut möglich sein.
Die Helligkeit lässt sich ja regeln. Ich hatte bisher keine Probleme, hab aber auch noch keine kompletten Bücher damit gelesen. Genial finde ich das "realistische" Umblättern mit dem Finger. Das "Hauptproblem" beim iPad ist eher, daß man sich leicht vom ebook lesen ablenken lässt, weil man ja ständig auch nach neuen Nachrichten, eMails, Foreneinträgen u.s.w. schauen kann.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Clementine »

So, mal ein kleiner Kommentar am Rande (vermutlich OT - aber was soll's). Erfahrungen mit den genannten Geräten habe ich keine. Ich kann es aus den o.g. Gründen/Überlegungen zwar grundsätzlich nachvollziehen, dass man sich die Anschaffung eines solchen Gerätes überlegt.

Mir würde es nichts bringen. Ich muss Dinge lesen, damit ich sie mir einpräge (das kann ich dann auch sehr gut). Am Bildschirm mir irgendwelche Texte durchzulesen, bringt mir dagegen nichts. Mir die entsprechenden Passagen auszudrucken, ist schon etwas besser - bringt aber auch nicht viel. Weil ich mir das Schriftbild wegen fehlender Seitenaufteilung nicht einprägen kann.

Und deswegen finde ich Loseblattsammlungen mit entsprechenden Ergänzungslieferungen auch so doof... Da kann man dann ewig suchen ("das stand auf der linken Seite unten") - weil es da eben zwischenzeitlich nicht mehr steht...

Ich würde nie - never ever - freiwillig irgendwas auf so einem Gerät lesen...! Schon gar nicht ein ganzes Buch...
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Raimund J. »

@Lifestyle: Bringst Du Dein Bookeen Gerät mit nach 14Hl. mit?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:Ich stimme aber Lifestyle zu: das Display ist sehr hell. Langes Lesen dürfte damit nicht so gut möglich sein.
Nein, nein, mir ging es um etwas anderes. Der Schirm des iPad ist ein LED-Schirm (übrigens ein sehr guter). Das heißt, er besteht aus kleinen Leuchtpunkten (die auch leicht flimmern). Du kuckst praktisch stundenlang in eine Lampe. Ein E-Papier-Schirm besteht aus nicht-leuchtendem Material, das sich auch nicht bewegt; d. h. es ist ruhig und weniger anstrengend für’s Auge, halt wie Papier.

(Die Nachteile von E-Papier sind auch klar: Bisher praktisch nur s/w, das Umschalten der Pixel dauert so lange, dass Animationen oder Filme derzeit praktisch nicht möglich sind. Deshalb kann das iPad eben auch keinen Schirm aus E-Papier haben.)
Raimund Josef H. hat geschrieben:@Lifestyle: Bringst Du Dein Bookeen Gerät mit nach 14Hl. mit?
Ja.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Ich habe den ebook-Reader von Sony, den PRS650.

Ich bin hochzufrieden damit. Er arbeitet auch mit E-Ink. Er wurde schlecht benotet von der Stiftung Warentest bei extremen Lichtverhältnissen, aber meistens stimmen diese.

Man kann ihn über kleine Tasten bedienen oder auch mit dem Finger blättern. Er hat auch einen Stift. Desweiteren kann man Bilder reinladen, die in Graustufen angezeigt werden (in sehr guter und hoher Auflösung). mp3-files geht auch (die Lautstärketaste hat noch einen Noppen, mit dem man auch im Dunkeln richtig dosieren kann), aber Musik möchte ich mit dem Ding nicht hören.

Seit ich das Gerät habe, fahre ich öfter mit der S-Bahn statt mit dem Auto, weil ich hier Zeit finde, die ganzen PDF-files zu lesen (ja, lieber lifestyle ich [Punkt]), die ich auf dem Rechner habe.
Dort lese ich sie nie, und zwar aus den von Raimund genannten Gründen: Ablenkung.

Das iPad ist mir zu groß und zu apple. Der eBook-Reader passt auch in eine Brusttasche (allerdings ohne das Etui).

Hat mich 229 Latschos gekostet + nochmal 40 für das Etui. Letzteres empfehle ich zum Schutz des Bildschirms.

Ich fände es auch toll, wenn wir hier sehr gute Links für eBookReader aufnehmen. lifestyle hatte schon einen sehr guten Link reingestellt.

Ach ja, die Schwachstelle ist, dass der Markt in Deutschland noch nicht so groß ist wie zum Beispiel in den USA.

Ich werde meinen Reader auch in 14H dabeihaben. Das Duell findet im Morgengrauen statt....
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von lifestylekatholik »

Nassos hat geschrieben:Er wurde schlecht benotet von der Stiftung Warentest bei extremen Lichtverhältnissen
Die Bewertung is nu aber auch leicht dämlich. Bei Dunkelheit kann ich ohne Lampe eben kein Buch lesen. Überraschung! :patsch:
Nassos hat geschrieben:Ich werde meinen Reader auch in 14H dabeihaben. Das Duell findet im Morgengrauen statt....
Ick hab ooch ne Mundharmonika dabei ... *tröööttrööötheulimalonesomeklaaagcowboytröööt*
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Das erinnert mich an eine versuchte Hinrichtung bei "Zwei glorreiche Halunken", wo Clint Eastwood seinen Komplizen stets vom Galgen schießt.

Leser: "... Tuco Benedicto Pacifico Juan Maria Ramirez ..."
Eastwood: "Auch genannt "das Schwein".
*tröööttrööötheulimalonesomeklaaagcowboytröööt*
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Caviteño
Beiträge: 12739
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Nassos hat geschrieben:Ich habe den ebook-Reader von Sony, den PRS650.

Ich bin hochzufrieden damit. Er arbeitet auch mit E-Ink.

....
Ich fände es auch toll, wenn wir hier sehr gute Links für eBookReader aufnehmen. lifestyle hatte schon einen sehr guten Link reingestellt.
Danke Nassos, dieser Reader und sein kleinerer "Bruder" PRS350 gehören inzwischen bei mir auch zu engeren Auswahl.
Beim ipad erscheint mir das Gewicht (ca. 700g vs. 220g beim Sony)) für eine längere Nutzung in der Hand nicht so komfortabel.
Im Frühjahr soll amazon ja seinen "Kindle" auf den deutschen Markt bringen. Nach den mir bekannten Testberichten ist er zwar vom Preis und Funktionsumfang "Spitze", hat aber den Nachteil eines proprietären Formats (azw) und kann keine ePub-Dateien lesen. Aber das kann man angeblich mit entsprechenden Programmen umgewandeln.

Berichtet doch bitte, wie das "Duell im Morgengrauen" in 14H ausgeht.....

Dem Vorschlag gute Links für ebook-Reader hier zu posten schließe ich mich an.

Caviteño
Beiträge: 12739
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Behandlung von Erläuterungen, Fußnoten usw.

Beitrag von Caviteño »

Ich hätte noch eine Frage.
Wie sieht es mit Erläuterungen oder Anmerkungen aus, die ja häufig am Ende des Kapitels oder Buches zu finden sind. Muß man dorthin blättern oder kann man sie direkt aus dem Text aufrufen, wie bei einem Hyperlink?

Das "Blättern" könnte in meinen Augen ein ziemlicher Nachteil sein, falls es keine komfortable Möglichkeit, die entsprechende Seite direkt aufzurufen, um die Bemerkung nachzulesen.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7885
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von holzi »

Caviteño hat geschrieben:Berichtet doch bitte, wie das "Duell im Morgengrauen" in 14H ausgeht.....
Komm doch auch! Oder bist du gerade auf der anderen Seite der Erdkugel?

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Es gibt books, bei denen das ganze verlinkt ist.

Ich vergaß noch zu erwähnen: das 650 verfügt auch über diverse Wörterbücher (z.B. Oxford Englisch-Englisch, englisch-deutsch, spanisch, hölländisch,...). Wort doppelanklicken und das aktuell ausgesuchte Wörterbuch liefert dazu die ganze Info.

Man kann darüberhinaus auch Seiten knicken (elektronische Eselohren) sowie "farbig" markieren.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Caviteño
Beiträge: 12739
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

holzi hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Berichtet doch bitte, wie das "Duell im Morgengrauen" in 14H ausgeht.....
Komm doch auch! Oder bist du gerade auf der anderen Seite der Erdkugel?
Würde ich gerne, aber ich bin noch bis Ende März auf den Philippinen.

Stefan

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Stefan »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Wenn Du zusätzlich zum komfortablen ebook lesen auch noch Internet, E-Mail, Fotos, Musik u.s.w. nutzen möchtest, kann ich das iPad von Apple empfehlen. Ich bin bisher hochzufrieden mit dem Geschenk, daß ich mir selbst zu Weihnachten gemacht habe.
Ich bin mit meinem Weihnachtsgeschenk auch sehr zufrieden :blinker:
Das iPad hat den Vorteil, dass es - neben den zahllosen anderen Funktionen - wenig Einschränkungen im eBooks Format hat. Allerdings liegen die Stärken wirklich in der Vielfalt.

Nachteile sind: Das Gewicht (700 gr), es unterstützt eben doch keine eInk wie z.B. das Kindle, und es ist teuer.
Das magere Angebot deutschsprachiger Literatur ist nicht abhängig vom Reader. Wer aber gerne englische Literatur liest, kann viele gute Sachen finden.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Stefan hat geschrieben:kann viele gute Sachen finden.
Her mit den Adressen!
[Punkt]
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Stefan hat geschrieben:kann viele gute Sachen finden.
Her mit den Adressen! :blinker:
[Punkt]
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Caviteño
Beiträge: 12739
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Nassos hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:kann viele gute Sachen finden.
Her mit den Adressen! :blinker:
[Punkt]
Diese hier kennst Du, oder?

http://www.gutenberg.org/wiki/Main_Page

Soweit ich weiß wohl das größte Projekt in vielen Sprachen, natürlich das meiste in Englisch, aber auch eine ganz gute deutschsprachige Auswahl.

und natürlich auch mit griechischsprachigen Büchern:

http://www.gutenberg.org/browse/languages/el

Alle Bücher kann man in verschiedenen Formaten (html, pdf, epub, kindle) downloaden.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Muchas gracias!
Ja, die kenne ich inzwischen, die hatte lifestylekatholik hier mal reingestellt :daumen-rauf:

Ich habe noch als PDF-Suchlink http://www.bookvz.net angegeben, aber das hat direkt mit ebook-readern nichts zu tun. Trotzdem interessant.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Stefan

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Stefan »

Bei Amazon kann man sich den Kindle als Software für den PC runterladen.
Nach der Anmeldung kannst Du im englischen Shop nach den eBooks stöbern.

Bei Apple kann man per iTunes über den PC nachschauen, was es im iBook Store gibt, auch hier
überwiegend englisch. Stanza ist auch eine Adresse.

Kostet aber alles Geld, und ist bisweilen theurer als das Analogbuch.

Caviteño
Beiträge: 12739
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Hier noch eine Seite mit überwiegend deutschsprachigen e-Büchern:

http://www.buecherkiste.org/

Wenn man auf ePaper (rechts) geht, kann man auch verschiedene Zeitschriften downloaden (Spiegel, Zeit, FotoMagazin, spectrum der wissenschaft, test).

Ich bin mir aber nicht sicher, wie das urheberrechtlich aussieht:
1. user scheinen dort ihre Bücher usw. hochzuladen
2. lt. flagfox befindet sich der Server in der Ukraine; die download-server wohl überwiegend in Rumänien (immerhin EU :) )

Wer an englischen ebooks bei einer online-Leihe interessiert ist, solle sich einmal diesen Bericht durchlesen:

http://www.mobileread.com/forums/showth ... iladelphia

Die Free Library of Philadelphia bietet wohl auch für Nichtresidente eine online-Leihe für eine Gebühr von USD 15 (zahlbar mit Kreditkarte) an.
Thank you for your interest in securing a Free Library of Philadelphia library card. The library system is currently accepting applications from oversees residents.
In order to obtain a card we ask that you fill out the following application http://www.freelibrary.org/registrat...pplication.pdf and mail it to us along with a $15 payment in U.S. dollars. As an alternate to our overseas patrons who might have trouble sending a payment in U.S. dollars we are allowing you to send a clear scanned copy of the application to erefcpsd@freelibrary.org If anything is unclear please type the information in the text of email as well.
5 to 1 business days after we have received your application we will send you a card number along with information about how to logon and pay via credit card the $15 yearly fee. We will allow you 2 business days to complete the payment before deleting the record. Once you have made the payment please email a confirmation to erefcpsd@freelibrary.org so we can activate your card. At this time we are still mailing physical cards but anticipate that might change due to mailing costs.

Thank you for contacting the Free Library of Philadelphia.

General Information Department
191 Vine Street
Philadelphia, PA 1913
215-686-5322
http://www.freelibrary.org
Viel Spaß in 14 H und vergeßt bitte nicht, von dem ebook-reader test zu berichten.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von lifestylekatholik »

Der PRS-650 von Nassos liegt in einem stabilen Plasteschutzumschlag wie zwischen Buchdeckeln, die man auf- und zuklappen kann wie ein Buch. Das ist sehr praktisch. Der Umschlag lässt sich leicht aus- und wieder einhängen, wenn man ihn nicht braucht und als störend empfindet. Das ist gut durchdacht.

Das Gerät selber ist dünn, mit Metallgehäuse und stabil. Macht einen sehr guten Eindruck. Der 6-Zoll-Bildschirm sieht sehr gut aus und reagiert schnell; es ist ein Tatschskrien, den man per Finger oder mit einem Metallstift bedienen kann, der im Gehäuse verstaut wird. Durch den 6-Zoll-Bildschirm ist das Gerät so groß, dass es nicht mehr in die Hemdtasche passt. (Beim Lesen in der S-Bahn stecke ich mein 5-Zoll-Gerät meist einfach in die Jackettasche, wenn ich aussteige; das 6-Zoll-Gerät muss man dann wohl wirklich in der Umhängetasche oder so verstauen.)

Bei der Anzeige von PDF-Dateien beherrscht der PRS-650 Reflow, kann also die Zeilen bei Bedarf (wenn man die Schrift vergrößert) auf die Bildschirmbreite umbrechen (funktioniert meistens). Das kann mein 5-Zoll-Gerät nicht. Bei den Dateien, die ich gesehen habe, ergab das immer einen Flattersatz, die Schrift war immer eine Steinschrift (Arial, Helvetica, ...), was fürs Lesen längerer Texte unangenehm ist. Es scheint, dass die Schriftart nicht beeinflusst werden kann. Wie zum Text gehörige Bilder behandelt werden, weiß ich nicht.

Nassos sagte, dass man sich eine Software auf seinem Rechner installieren könne, die das Speichern und die Verwaltung der Bücher auf dem Lesegerät übernimmt. Ich finde das unpraktisch und verwalte lieber ganz einfach über den Dateimanager. Das sei aber auch möglich, da sich das Lesegerät ganz normal als externes Speichergerät anmelde.

Technisch und von der Handhabung her gefällt mir der Sony-Reader sehr und besser als meiner. Nur typografisch finde ich ihn ungenügend. Ich lese keine Bücher in Arial mit Flattersatz. (Hier kann ich vielleicht noch anmerken, dass mein Buch bei dem von Nassos angesprochenen Test in der Zeitschrift test Testsieger war. *hüstel*)

Auf das Forum, in dem ich mich seinerzeit im Wesentlichen informiert hatte, wurde schon hingewiesen: http://www.mobileread.com/forums/.

Ach so, zum iPad: Das hat keinen eInk-Bildschirm und eignet sich daher nach meinem Dafürhalten nicht für’s Bücherlesen (aber natürlich für tausend andere Dinge!). Außerdem ist es so groß (und schwer), dass selbst Raimund es unterwegs, als ich ihn danach fragte, nicht dabei hatte. :unbeteiligttu:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7885
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von holzi »

lifestylekatholik hat geschrieben:Durch den 6-Zoll-Bildschirm ist das Gerät so groß, dass es nicht mehr in die Hemdtasche passt. (Beim Lesen in der S-Bahn stecke ich mein 5-Zoll-Gerät meist einfach in die Jackettasche, wenn ich aussteige; das 6-Zoll-Gerät muss man dann wohl wirklich in der Umhängetasche oder so verstauen.)
Ich hab's probiert: der Sony geht gerade noch - ohne den Umschlag - in meine Hemdtasche.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von lifestylekatholik »

holzi hat geschrieben:]Ich hab's probiert: der Sony geht gerade noch - ohne den Umschlag - in meine Hemdtasche.
Ah, sorry, hatte ich nicht mitbekommen! Ich hab auch ein 6-Zoll-Gerät, das in den Maßen dem Sony entspricht, und das ist halt die Spur zu groß. (Allerdings ist die Hemdtasche ja sowieso bei beiden Geräten nicht die ideale Verstauoption. ;) )
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Caviteño
Beiträge: 12739
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Danke für die Berichte.
Ich liebäugle mit dem kleineren Sony (PRS 350), der hat einen 5 Zoll-Bildschirm, zwar keinen MP3 Player und keine SD-Speicherkartei, aber sonst die gleiche Technik. Entscheidend ist für mich auch die Größe (Jackentasche), da ich ihn häufig mitnehmen will. MP3 und externe Speicherkarte brauche ich wahrscheinlich nicht. Außerdem ist dieses Gerät noch leichter als sein "großer Bruder". Danke für den Hinweis mit den pdf-Dateien, das ist für mich wichtig. Ob ich mit der Schriftart Schwierigkeiten haben werde, weiß ich nicht. Am Computer schreibe ich immer in Arial, beim reader muß ich mir das nach meiner Rückkehr einmal genauer anschauen.
Hinsichtlich des i-pads wurden meine Bedenken (Gewicht) bestätigt.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von lifestylekatholik »

Caviteño hat geschrieben:Ich liebäugle mit dem kleineren Sony (PRS 350), der hat einen 5 Zoll-Bildschirm, zwar keinen MP3 Player und keine SD-Speicherkartei, aber sonst die gleiche Technik. Entscheidend ist für mich auch die Größe (Jackentasche), da ich ihn häufig mitnehmen will. MP3 und externe Speicherkarte brauche ich wahrscheinlich nicht.
Mein erster Reader hat einen mp3-Spieler, den ich tatsächlich nicht ein Mal genutzt habe. Die SD-Karte habe ich zur Speichererweiterung ebenfalls noch nie gebraucht, allerdings genutzt, um damit Bücher vom großen Rechner auf den Buchanzeiger zu übertragen. Ich fand das angenehmer als Kabel oder Funk, aber letztendlich -- :achselzuck: :daumen-rauf:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Den Booken Opus von lifestylekatholik fand ich wiederum sehr gut: mir gefiel eben die Größe wie auch das Gewicht sehr. Wenn man sich hinlegt und den reader eine Zeit lang hält, dann merkt man das. Bei der Hemdentasche wurde ich neidisch :-)
Es war sogar so, dass ich es nicht als sonderbar empfand, als ich einen kleineren Bildschirm vor mir hatte (man kennt den Effekt vielleicht, wenn man eine zeitlang einen größeren Fernseher gewöhnt war und dann mit einem kleineren schaut).

Der Sony passt evtl. in Jackentaschen, aber das Gewicht stört; man braucht eben doch eine Tasche.

Vom Kontrast her war der Opus einwandfrei. (Kann man den verstellen?)

Die Bedienung mit dem "Knopf" war für mich recht einfach, wie eine Maus. Die Menüführung war für mich vertrauter als beim Son, weil sie den Menüfenstern von Windows nachempfunden ist.

Die Darstellung von pdf habe ich nicht gecheckt. Der Sony zeigt so manche pdf-Datei nur in Originalgröße an, wenn man vergrößert, dann wird der gesamte Text in eine Zeile gepresst. Das wird wohl an den pdf-Eigenschaften liegen (?). Ich weiß nicht, ob der Opus da besser ist.

Die Schriftarten stören mich persönlich nicht, ich gebe hierauf keine Acht. So kann ich ad hoc nicht sagen, ob das an den PDFs liegt oder ob der reader das macht - ich tippe auf ersteres.

Mir hat der Opus sehr gut gefallen. Ich frage mich, ob mir ein 5" nicht doch ausgereicht hätte. Und auch optisch hat er mir zugesprochen.

Ich habe noch dies hier gefunden, was bestätigt, dass lifestyle einer ist, der weiß was für ihn richtig ist: http://www.ebook-reader.de/tests/test-b ... ybook-opus

Hieraus:
Der Opus folgt der Designrichtlinie vieler neuer Lifestyle-Geräte:
So macht der Opus eine gute Figur bei Lifestyle-Anhängern,
Geeignet für

* Studenten
* Freizeitleser
* Lifestyler
:blinker: :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf:


Ach ja, noch etwas: das Etui für den Sony-Reader 65er muss man extra kaufen...

Gruß,
Nassos

P.S.: Gibt es die Confessiones auch auf deutsch für den E-Bookreader (epub)?
Zuletzt geändert von Nassos am Montag 10. Januar 2011, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Sascha B. »

War heute mal bei MediaMarkt und TeVi und werde mir ein bezahlbares Gerät zum Geburtstag schenken.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema