Latein-Crashkurs

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Latein-Crashkurs

Beitrag von Lupus »

Nun, zur Qualität der Latein-Griechisch- und Hebräischkenntnisse so mancher heutiger Jungpriester ein Beispiel:
Ein junger Mann, ( er wurde Bischof Mixa seinerzeit zum nicht ganz unberechtigten Vorwurf genannt) er war in meiner Gemeinde Chorleiter, hat angeblich nebenbei in drei!! Monaten in einer Institution der Diözese das Große Latinum und Graecum gemacht, wozu ich alter Depp mich als Spätberufener in 8 Jahren human. Gymnasium geplagt habe. Er hat neben seiner Chorleiterarbeit Philosophie und Theologie "studiert" und wurde von Erzbischof Haas auf Empfehlung von B. Mixa schließlich zm Diakon und von Bischof Huonder zum Priester geweiht. Ob sich von den Bischöfen je einer hat ein Zeugnis vorlegen lassen?

+L.
Zuletzt geändert von Lupus am Freitag 11. März 2011, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

«Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen

Beitrag von Vir Probatus »

Lupus hat geschrieben:Nun, zur Qualität der Latein-Griechisch- und Hebräischkenntnisse so mancher heutiger Jungpriester ein Beispiel:
Ein junger Mann, ( er wurde Bischof Mixa seinerzeit zum nicht ganz unberechtigten Vorwurf genannt) er war in meiner Gemeinde Chorleiter, hat angeblich nebenbei in drei!! Monaten in einer Institution der Diözese das Große Latinum und Graecum gemacht, wozu ich alter Depp mich als Spätberufener in 8 Jahren human. Gymnasium geplagt habe. Er hat neben seiner Chorleiterarbeit Philosophie und Theologie "studiert" und wurde von Erzbischof Haas auf Empfehlung von B. Mixa schließlich geweiht. Ob sich von den Bischöfen je einer hat ein Zeugnis vorlegen lassen?

+L.
Was sind Zeugnisse wert seit Guttenberg ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen

Beitrag von Lupus »

Stop! das war vor zu Guttenberg!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen

Beitrag von Vir Probatus »

Lupus hat geschrieben:Stop! das war vor zu Guttenberg!

+L.
Entschuldigung, ich vergaß: Zu Guttenberg. Ehre. wem Ehre gebührt.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen

Beitrag von ad-fontes »

Lupus hat geschrieben:nebenbei in drei!! Monaten in einer Institution der Diözese das Große Latinum und Graecum gemacht
:panisch: :erschrocken: :panisch:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen

Beitrag von Maurus »

Lupus hat geschrieben:Nun, zur Qualität der Latein-Griechisch- und Hebräischkenntnisse so mancher heutiger Jungpriester ein Beispiel:
Ein junger Mann, ( er wurde Bischof Mixa seinerzeit zum nicht ganz unberechtigten Vorwurf genannt) er war in meiner Gemeinde Chorleiter, hat angeblich nebenbei in drei!! Monaten in einer Institution der Diözese das Große Latinum und Graecum gemacht, wozu ich alter Depp mich als Spätberufener in 8 Jahren human. Gymnasium geplagt habe.
Das sind halt Crashkurse, die mehrere Stunden pro Tag gehen. Andere lernen so die Sprache fürs Freijahr und kommen dort auch zurecht - es muss also schon was hängenbleiben.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen

Beitrag von Juergen »

Lupus hat geschrieben:...hat angeblich nebenbei in drei!! Monaten in einer Institution der Diözese das Große Latinum und Graecum gemacht, wozu ich alter Depp mich als Spätberufener in 8 Jahren human. Gymnasium geplagt habe.
Es gibt Leute, die lernen in einem Crashkurs Latein und können es besser als andere, die 8 Jahr Latein auf einem Gymnasium hatten. Prinzipiell gilt aber bei den Unis, daß man einen Schein als Nachweis haben muß. Niemand prüft, ob man die Sprache auch wirklich kann.

Allerdings ist das in Deutschland in vielen Bereich so: Wichtig ist der Schein (im doppelten Sinne).

Ich habe z.B. einen Motorbootführerschein. Damit darf ich Motorboot fahren. Daß ich den Schein vor X Jahren gemacht habe und nur 1x eine längere Fahrt gemacht habe und heute fast nichts mehr von der Theorie (geschweige denn der Praxis) weiß, ist egal. Ich habe ja den Schein. Gleiches gilt für mein Sprechfunkzeugnis. Auch da habe ich den Schein, aber ich habe es nie in der Praxis gebraucht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema