4K ist die vierfache HD-Auflösung am Bildschirm. Um damit schärfere Bilder zu sehen, benötigt man nicht unbedingt einen 4K-Fernseher. Auch die bisherigen Bildschirme und Fernsehgeräte verzeichnen damit ein schärferes Bild. Das jedenfalls habe ich auch an einem eigenen Beispiel getestet:
http://www.youtube.com/watch?v=LOX4kQvi1HM
Obwohl es sich bei dieser Aufnahme nur um hochgerechnetes 4K handelt, macht sich ein Bildschärfezuwachs bemerkbar. Allerdings wirkt sich das Hochrechnen nicht auf allen Bildschirmen gleich gut aus. Bei dunklen Flächen entstehen Schattenbilder. Auch kann sich die räumliche Orientierung im 3D-Bild verändern. Es ist nicht immer genau zu erkennen, ob ein schärfer gezeichnetes Flugzeug auf oder neben der Landebahn fliegt oder rollt.
Die neue 4K-Technik ist mit dem bisherigen Equipement nur mäßig zu realisieren. Die Verarbeitung wird behäbiger, dauert länger. Die Übertragung im Internet verläuft nicht immer ohne Ruckler. Das Aufrüsten von Kamera, Computer, Fernseher und Internet könnte zuviel Zeit und Geld kosten. Die erhöhten Kosten für die Technik stehen zu den Inhalten in der neuen Qualität in keinem Verhältnis. Mehr Inhalte in echtem 3D wären vordringlicher. Trotzdem sind einige Freunde von cutting edge technology jetzt schon begeistert.
4K ist im Kommen
Re: 4K ist im Kommen
4K ist das Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche!overkott hat geschrieben:4K ist ...........

Re: 4K ist im Kommen
Wie groß werden die Fernseher dann? Drei Meter Bildschirmdiagonale? 
Bin mir nicht sicher, ob ich alles so hochauflösend und groß in meinem Wohnzimmer haben will.

Bin mir nicht sicher, ob ich alles so hochauflösend und groß in meinem Wohnzimmer haben will.
Re: 4K ist im Kommen
Wollen alle, braucht keiner. Den Unterschied zwischen fullHD und 4K wird man eh nicht sehen können.
Stattdessen sollten sich die Hersteller lieber Gedanken über vernunftige und verständliche Einstellmenüs ihrer Fernsehgeräte machen...
Stattdessen sollten sich die Hersteller lieber Gedanken über vernunftige und verständliche Einstellmenüs ihrer Fernsehgeräte machen...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: 4K ist im Kommen
Nassos hat geschrieben:Wollen alle, braucht keiner. Den Unterschied zwischen fullHD und 4K wird man eh nicht sehen können.
Stattdessen sollten sich die Hersteller lieber Gedanken über vernunftige und verständliche Einstellmenüs ihrer Fernsehgeräte machen...

Mir graust es jedes Mal, wenn ich bei meinem Fernseher (Samsung) irgendwelche Programme verschieben will. Wieso man die Programmlisten beispielsweise nicht einfach am PC editieren kann, wenn die es am Fernseher nicht hinbekommen, wird mir ewig ein Rätsel bleiben.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: 4K ist im Kommen
Bei gegebenen Bildschirmgrößen schon, aber ich vermute, es wird einfach darauf hinauslaufen, daß man mit 4K auch auf noch größeren Schirmen alles gestochen scharf sieht. Irgendwann werden dann komplette Wohnzimmerwände nur noch aus Fernsehfläche bestehen.Nassos hat geschrieben:Wollen alle, braucht keiner. Den Unterschied zwischen fullHD und 4K wird man eh nicht sehen können.
Stattdessen sollten sich die Hersteller lieber Gedanken über vernunftige und verständliche Einstellmenüs ihrer Fernsehgeräte machen...
Re: 4K ist im Kommen
Falsch. Die bessere Bildqualität liegt nicht an 4K, sondern daran, dass Youtube für höhere Auflösungen mehr Bandbreite zur Verfügung stellt. Somit bekommst dein Rechner mehr Informationen über das Bild, was die Bildqualität verbessert. Mit einem nativen Bluray-Format kann runtergerechnetes Youtube-4K nicht mithalten.overkott hat geschrieben:4K ist die vierfache HD-Auflösung am Bildschirm. Um damit schärfere Bilder zu sehen, benötigt man nicht unbedingt einen 4K-Fernseher. Auch die bisherigen Bildschirme und Fernsehgeräte verzeichnen damit ein schärferes Bild. Das jedenfalls habe ich auch an einem eigenen Beispiel getestet:
http://www.youtube.com/watch?v=LOX4kQvi1HM
Obwohl es sich bei dieser Aufnahme nur um hochgerechnetes 4K handelt, macht sich ein Bildschärfezuwachs bemerkbar.
Re: 4K ist im Kommen
Das wäre so ein Punkt. Und dabei würde ich noch 80% bis 90% der Einstellmöglichkeiten entfallen lassen.HeGe hat geschrieben:Nassos hat geschrieben:Wollen alle, braucht keiner. Den Unterschied zwischen fullHD und 4K wird man eh nicht sehen können.
Stattdessen sollten sich die Hersteller lieber Gedanken über vernunftige und verständliche Einstellmenüs ihrer Fernsehgeräte machen...![]()
Mir graust es jedes Mal, wenn ich bei meinem Fernseher (Samsung) irgendwelche Programme verschieben will. Wieso man die Programmlisten beispielsweise nicht einfach am PC editieren kann, wenn die es am Fernseher nicht hinbekommen, wird mir ewig ein Rätsel bleiben.
Und jetzt kommt das Traurige: die Werkseinstellungen sind suboptimal, so dass man nicht sagen kann "ich lass mal so wie es ist"...