Katholiken und pflanzliche Ernährung
- Endzeitmann
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 13. März 2021, 16:09
Katholiken und pflanzliche Ernährung
Gab es in der katholischen Historie Menschen, die sich für eine pflanzliche Ernährung ausgesprochen haben? Gibt es da Hinweise? Oder ist fleischliche Ernährung immer "gottgefällig"?
Re: Katholiken und pflanzliche Ernährung
Im Neuen Testament finden sich einige Stellen, in denen Jesus und der Fleischgenuss Thema sind (z.B. beim Pascha, nach der Auferstehung) und in denen es um die Reinheit gewisser im Judentum als unrein geltender Tiere geht (die Vision des Petrus). "Gottgefällig" ist der Fleischgenuss also durchaus zu nennen. Es gibt/gab aber vor allem im Mönchtum den Brauch, Fisch ausgenommen, kein Fleisch zu essen. Das hat wohl etwas damit zu tun, dass es Vorbilder (vor allem für das Mönchtum) in der Geschichte des Christentums gibt, die auf Fleisch verzichtet haben: Johannes der Täufer z.B.; aber auch im Buch Daniel wird aufgezeigt, wie hilfreich manchmal die Auswahl der Lebensmittel sein kann. Es geht dabei um das Streben nach größerer Freiheit.Endzeitmann hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 15:39Gab es in der katholischen Historie Menschen, die sich für eine pflanzliche Ernährung ausgesprochen haben? Gibt es da Hinweise? Oder ist fleischliche Ernährung immer "gottgefällig"?
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Katholiken und pflanzliche Ernährung
Einfach mal pauschal ohne den dortigen Zusammenhang genauer zu thematisieren:
"Der eine glaubt, alles essen zu dürfen, der Schwächere ißt nur Gemüse. Wer da ißt, verachte den nicht, der nicht ißt; der aber nicht ißt, richte den nicht, der da ißt; denn Gott hat ihn angenommen." Röm 14,2+3
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
- Endzeitmann
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 13. März 2021, 16:09
Re: Katholiken und pflanzliche Ernährung
Hallo,
danke für die Antworten
Von Johannes dem Täufer hörte ich auch mal, dass er sich nur pflanzlich ernährt hätte, besonders von den Früchten des Johannesbaumes, was aber, warum auch immer, stets als "Heuschrecken" übersetzt wird.
Es geht mir auch nicht darum, das eine gegen das andere auszuspielen (bzgl. Röm 14), da ich selbst Fleisch esse. Es sind sehr viele Infos im Umlauf, viele wahrscheinlich auch einfach Phantasie (z.B. wird auch gesagt in manchen Schriften, dass Jesus zur Gruppe der "Essener" gehörte, die rein pflanzlich gegessen haben). Die Bibel reicht aber auch schon, um dies zu widerlegen.
Hier ein weiterführender Artikel, wen das Thema auch interessiert:
https://www.gotquestions.org/Deutsch/Je ... arier.html
danke für die Antworten

Von Johannes dem Täufer hörte ich auch mal, dass er sich nur pflanzlich ernährt hätte, besonders von den Früchten des Johannesbaumes, was aber, warum auch immer, stets als "Heuschrecken" übersetzt wird.
Es geht mir auch nicht darum, das eine gegen das andere auszuspielen (bzgl. Röm 14), da ich selbst Fleisch esse. Es sind sehr viele Infos im Umlauf, viele wahrscheinlich auch einfach Phantasie (z.B. wird auch gesagt in manchen Schriften, dass Jesus zur Gruppe der "Essener" gehörte, die rein pflanzlich gegessen haben). Die Bibel reicht aber auch schon, um dies zu widerlegen.
Hier ein weiterführender Artikel, wen das Thema auch interessiert:
https://www.gotquestions.org/Deutsch/Je ... arier.html
- FranzSales
- Beiträge: 976
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46
Re: Katholiken und pflanzliche Ernährung
Orthodoxe Mönche ernähren sich vegetarisch. Die Fastenregeln im Osten sind auch de facto vegan (dann für alle).
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
Re: Katholiken und pflanzliche Ernährung
Das Leben in vielen Orden war lange Zeit (weitestgehend) vegetarisch. Erst kam Fisch an hohen Feiertagen dazu, später auch Fleisch. Kranke bekamen schon vorher Fleisch, falls es ihnen half.FranzSales hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. März 2021, 10:28Orthodoxe Mönche ernähren sich vegetarisch. Die Fastenregeln im Osten sind auch de facto vegan (dann für alle).