Seite 1 von 5
Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 13:39
von asderrix
Sperling hat geschrieben:Ist mein erstes Posting hier i, Kreuzgang, aber gerade deshalb:
ich könnte das Kloster Helfta / Lutherstadt Eisleben empfehlen
Das ist Sachsen Anhalt

Ausgehend von diesem Beitrag ein neuer Strang zwecks Termin- und Ortsklärung.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 13:45
von Sperling
Also Ortserklärung ist nicht schwierig:
Wenn ich von Wien mit dem Zug komme, kann ich über Dresden/Leipzig/Halle/Lutherstadt Eisleben fahren oder über Passau/Nürnberg/Kassel Wilhelmshöhe/Lutherstadt Eisleben.
Ist von Halle eine Stunde mit dem Bus, grob gesagt westlich - der Bus fährt allerdings über alle Dörfer
Vom Bahnhof gibt es eine Busverbindung, bezw. Taxi (ist nicht weit, zu Fuß mit Koffer aber doch zu weit...)

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 13:48
von taddeo
Sperling hat geschrieben:Also Ortserklärung ist nicht schwierig:
Ich glaube, asderrix meinte tatsächlich Orts-Klärung, nicht Orts-
Erklärung.
Also die Frage, wo die Konzilsväter und -mütter sich überhaupt versammeln wollen.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 13:55
von Sperling
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 13:56
von taddeo
Kann passieren, kein Problem ... von solchen Dingen lebt u. a. unser Strang "Lustige Verleser im Kreuzgang".

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 19:12
von Clementine
taddeo hat geschrieben:Sperling hat geschrieben:Also Ortserklärung ist nicht schwierig:
Ich glaube, asderrix meinte tatsächlich Orts-Klärung, nicht Orts-
Erklärung.
Also die Frage, wo die
Konzilsväter und -mütter sich überhaupt versammeln wollen.
Das ist politisch nicht korrekt formuliert!
Das heißt Konzilsväter/Innnen!
Bitte zukünftig beachten!
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 19:46
von Hubertus
Clementine hat geschrieben:Das heißt Konzilsväter/Innnen!
Gibt's auch Konzilsväter/Außen?

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 20:03
von Clementine
Hubertus hat geschrieben:Clementine hat geschrieben:Das heißt Konzilsväter/Innnen!
Gibt's auch Konzilsväter/Außen?

Klar - das bist doch Du...!

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 20:41
von Hubertus
Soso!

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 20:44
von taddeo
Hubertus hat geschrieben:Soso!

Nächstesmal schreib ich "KonzilsmütterchInnnen", dann müssen alle zufrieden sein, weil sie sowohl geschlechts- als auch altersgemäß gewürdigt werden. Die orthodoxen Teilnehmerinnen dürfen dann den Ehrentitel "Konzilsbabuschka" führen.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 20:48
von Clementine
taddeo hat geschrieben:Hubertus hat geschrieben:Soso!

Nächstesmal schreib ich "KonzilsmütterchInnnen", dann müssen alle zufrieden sein, weil sie sowohl geschlechts- als auch altersgemäß gewürdigt werden. Die orthodoxen Teilnehmerinnen dürfen dann den Ehrentitel "Konzilsbabuschka" führen.
Und was ist mit den männlichen Konzilsteilnehmern? Die sind bei KonzilsmütterchInnen ja nicht eingeschlossen??
KonzilsväterInnen umfasst sowohl männliche als auch weibliche (und ggf. auch noch unentschiedene - sollte es die geben).

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 21:03
von ChrisCross
Clementine hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Hubertus hat geschrieben:Soso!

Nächstesmal schreib ich "KonzilsmütterchInnnen", dann müssen alle zufrieden sein, weil sie sowohl geschlechts- als auch altersgemäß gewürdigt werden. Die orthodoxen Teilnehmerinnen dürfen dann den Ehrentitel "Konzilsbabuschka" führen.
Und was ist mit den männlichen Konzilsteilnehmern? Die sind bei KonzilsmütterchInnen ja nicht eingeschlossen??
KonzilsväterInnen umfasst sowohl männliche als auch weibliche (und ggf. auch noch unentschiedene - sollte es die geben).

Und was ist mit den Australiern, die bald schon beides sein können

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 21:17
von Clementine
Ehrlich gesagt bin ich dafür, dass man sich auf männlich oder weiblich festgelegt haben muss als KonzilsvaterIn.
Wie will man denn über Beschlüsse abstimmen, wenn man sich noch nicht mal auf das eigene Geschlecht festlegen kann (vielmehr: akzeptieren kann)?

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 21:59
von Clemens
Man könnte doch seinen Animus und seine Anima getrennt abstimmen lassen?
Nassos/Nassa, wäre das nix für euch?
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 22:29
von asderrix
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 22:31
von Clementine
Zeit und Ort kannst Du Dir schenken, wenn diese grundlegenden Themen nicht vorher geklärt sind...

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 22:32
von Melody
@asderix
Tjaaaaaaa...
Du hättest halt besser (noch) keinen neuen Strang eröffnet...
Dann wäre das Geblödel beendet gewesen, bis man ernsthaft über einen neuen Ort diskutieren möchte...

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 14:00
von Niels
Da der andere Strang mittlerweile geschlossen wurde, können wir uns hier nun getrost den Sachthemen zuwenden...

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 14:09
von Melody
Wie wäre es dann erstmal mit der Frage, OB überhaupt eine genügend große Gruppe Lust hat, sich vor der eventuellen Romfahrt im Oktober nochmal zu einem zusätzlichen Konzil zu treffen?!
Bestand darüber schon ein Konsens?!
Also ich bin dafür.
Ich meine auch, irgendwer hätte "März" gesagt.
Ich persönlich würde es sogar eher in den April legen. Nach Ostern.
Ostersonntag ist im Jahr 2012 am 8. April.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2011, 21:15
von Nassos
Niels hat geschrieben:Da der andere Strang mittlerweile geschlossen wurde, können wir uns hier nun getrost den Sachthemen zuwenden...

Mit Deinem derzeitigen Avatar, hört sich Dein Beitrag wie eine harte Forderung an, die keine Widerrede duldet, lieber Erbonkel.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 18:02
von Raphaela
Rom kann sich sowieso nicht jeder leisten....
Ansonsten biete ich an: Für kleine Gruppen, die sich vielleicht mal zwischendurch treffen wollen, gibt es bei mir in der Nähe ein kleines Gästehaus der Salzkottener Franzikanerinnen mit Schwimmbad. - Allerdings müsste früh genug gebucht werden.
Die Messe hält entweder ein Priester aus Maria Bronnen, oder ein Priester, der gerade selbst Gast ist (kann öfters auch mal jemand sein, der etwas "höher" gestellt ist; z. Z. ist em. Weibischof Dicke aus Aachen dort.)
Auto muss man allerdings haben, um dorthin zu kommen, ist sehr ländlich.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 18:14
von Niels
Raphaela hat geschrieben:Rom kann sich sowieso nicht jeder leisten....
Ansonsten biete ich an: Für kleine Gruppen, die sich vielleicht mal zwischendurch treffen wollen, gibt es bei mir in der Nähe ein kleines Gästehaus der Salzkottener Franzikanerinnen mit Schwimmbad. - Allerdings müsste früh genug gebucht werden.
Die Messe hält entweder ein Priester aus Maria Bronnen, oder ein Priester, der gerade selbst Gast ist (kann öfters auch mal jemand sein, der etwas "höher" gestellt ist; z. Z. ist em. Weibischof Dicke aus Aachen dort.)
Auto muss man allerdings haben, um dorthin zu kommen, ist sehr ländlich.
Du meinst WB em. Dick aus Köln? Das wäre super.

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 18:45
von Raphaela
Niels hat geschrieben:Raphaela hat geschrieben:Rom kann sich sowieso nicht jeder leisten....
Ansonsten biete ich an: Für kleine Gruppen, die sich vielleicht mal zwischendurch treffen wollen, gibt es bei mir in der Nähe ein kleines Gästehaus der Salzkottener Franzikanerinnen mit Schwimmbad. - Allerdings müsste früh genug gebucht werden.
Die Messe hält entweder ein Priester aus Maria Bronnen, oder ein Priester, der gerade selbst Gast ist (kann öfters auch mal jemand sein, der etwas "höher" gestellt ist; z. Z. ist em. Weibischof Dicke aus Aachen dort.)
Auto muss man allerdings haben, um dorthin zu kommen, ist sehr ländlich.
Du meinst WB em. Dick aus Köln? Das wäre super.

Nein, em. Weihbischof Dicke aus Aachen.
->
http://bistum.kibac.de/seiten/weihbisch ... index.html
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 19:05
von Niels
Oh!
(Ist mir bislang noch nirgendwo bewusst über den Weg gelaufen.)
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 00:24
von HeGe
Raphaela hat geschrieben:Rom kann sich sowieso nicht jeder leisten....
Eine Reise nach Rom dürfte nicht teurer sein, als ein Urlaub innerhalb Deutschlands. Die Hotelpreise sind ähnlich, die Anreisekosten eventuell sogar noch günstiger als eine Autofahrt, wenn man einen "Billigflieger" nimmt.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 15:11
von cantus planus
Man könnte nach Rom in der Tat Raphaelas Vorschlag in Betracht ziehen. Es ist ein Katzensprung bis Basel, wo immerhin einmal ein Konzil stattfand und wo es gerade auch für theologisch Interessierte jede Menge zu sehen gibt. Und wir sind ja hier immerhin zu Zweit für Stadtführungen etc. vor Ort. Und auf deutscher Seite der Grenze wären auch die Unterkunfts- und Essenspreise moderat.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 15:15
von HeGe
Ich denke, wir sollten die Romreise getrennt betrachten, da dies doch etwas aufwändiger ist, als unsere üblichen Treffen.
Bezüglich unseres nächsten "normalen" Treffens würde ich ernsthaft dafür plädieren, dieses Mal endlich mal die nördliche Hälfte der Republik zu besuchen, sei es im Westen oder Osten. Raphaelas Vorschlag kann man aber natürlich mal im Hinterkopf behalten.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 15:17
von Melody
HeGe hat geschrieben:Bezüglich unseres nächsten "normalen" Treffens würde ich ernsthaft dafür plädieren, dieses Mal endlich mal die nördliche Hälfte der Republik zu besuchen, sei es im Westen oder Osten.
Yep!
Alles andere ist einfach nicht fair.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 15:17
von cantus planus
HeGe hat geschrieben:Ich denke, wir sollten die Romreise getrennt betrachten, da dies doch etwas aufwändiger ist, als unsere üblichen Treffen.
Bezüglich unseres nächsten "normalen" Treffens würde ich ernsthaft dafür plädieren, dieses Mal endlich mal die nördliche Hälfte der Republik zu besuchen, sei es im Westen oder Osten. Raphaelas Vorschlag kann man aber natürlich mal im Hinterkopf behalten.
Baden-Württemberg ist doch im Norden?

Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 15:20
von Linus
Wo treibst dich du grad rum? Südafrika? Oder Südtirol?
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 15:20
von cantus planus
Linus hat geschrieben:Wo treibst dich du grad rum? Südafrika? Oder Südtirol?
Eidjenossenschaft.
Re: Viertes ökumenisches Kreuzgang-Konzil
Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 16:08
von Raphaela
cantus planus hat geschrieben:HeGe hat geschrieben:Ich denke, wir sollten die Romreise getrennt betrachten, da dies doch etwas aufwändiger ist, als unsere üblichen Treffen.
Bezüglich unseres nächsten "normalen" Treffens würde ich ernsthaft dafür plädieren, dieses Mal endlich mal die nördliche Hälfte der Republik zu besuchen, sei es im Westen oder Osten. Raphaelas Vorschlag kann man aber natürlich mal im Hinterkopf behalten.
Baden-Württemberg ist doch im Norden?

Ich habe gerade nachgesehen, wer von uns beiden nördlicher wohnt. Du weiß ja, das ich in Baden Württemberg wohne, während du in der Schweiz wohnst. Und: Wir liegen fast auf gleicher Höhe; ich evtl. noch etwas südlicher....
