Hat Apple Recht auf das "i" (iPhone, iPad usw.)?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2012, 16:37
Frage steht oben. Wenn man einen Autohändler iCar nennen würde, wäre das zuviel des Guten?
Können einzelne Buchstaben geschützt sein?

Der katholische Treffpunkt im Internet.
https://www.kreuzgang.org/
Nein, denn es gibt nämlich Produkte mit einem "i", die teilweise für, aber nicht von Apple produziert werden, zur Genüge.azs hat geschrieben:Frage steht oben. Wenn man einen Autohändler iCar nennen würde, wäre das zuviel des Guten?Können einzelne Buchstaben geschützt sein?
Es gab da vor über 10 Jahren mal Versuche, das "e" von e-Mail, e-commerce, e-business und so weiter zu okkupieren, das ist letztlich nicht gelungen.azs hat geschrieben:Frage steht oben. Wenn man einen Autohändler iCar nennen würde, wäre das zuviel des Guten?Können einzelne Buchstaben geschützt sein?
Dort war unter anderem zu lesen:holzi hat geschrieben:Allerdings muss man einiges an Durchhaltevermögen beweisen, um sowas durchzustehen. Apple kann sich gute Anwälte leisten: http://www.markenrecht24.de/211/3/7/ipott/
Das muß aber noch vor Erfindung des viral marketing gewesen sein. Inzwischen wissen die meisten Firmen solche Anspielungen durchaus zu schätzen und rechnen deren möglichen Nutzen gegen (praktisch kaum realisierbare) Vorteile aus eigenem Merchandising auf. Von dem Ärger, den ihnen ein "shit storm" bei Tweitter einbringen könnte, ganz zu schweigen.Da kann man Apple verstehen, wenn man gegen solche “Trittbrettfahrer” vorgeht, denn die Tasse wird ausschließlich wegen der Anspielung auf den “IPOD” gekauft. Genau dies will/soll die Marke/das Markenrecht verhindern.