Gestern hat irgendein Eumel den Kreuzgang zweitweilig geschlossen, da er angeblich die Grabesruhe einhalte (der Kreuzgang nicht der Eumel).
Die Idee mag ja ganz nett sein, aber die Umsetzung war doch mehr als dämlich.
Hätte man den Kreuzgang zur Todesstunde Christi am Karfreitag geschlossen und in/nach der Osternacht wieder geöffnet, wäre das ja noch sinnvoll gewesen.
Aber wieso schließt dieser Eumel den Kreuzgang zu einer Zeit, zu der sich in manchen Gemeinden die Osternachtsfeier sich schon fast dem Ende neigt?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Ich war auch etwas überrascht, obschon ich die Idee im Prinzip gut fand. Könnte man im nächsten Jahr ähnlich wiederholen. Viel bedenklicher fand ich den Ausdruck "Karsonnabend", wo der Sonnabend doch eigentlich Samstag heißt.
*husch in Deckung*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
cantus planus hat geschrieben:Ich war auch etwas überrascht, obschon ich die Idee im Prinzip gut fand. Könnte man im nächsten Jahr ähnlich wiederholen. Viel bedenklicher fand ich den Ausdruck "Karsonnabend", wo der Sonnabend doch eigentlich Samstag heißt.
*husch in Deckung*
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Juergen hat geschrieben:Gestern hat irgendein Eumel den Kreuzgang zweitweilig geschlossen, da er angeblich die Grabesruhe einhalte (der Kreuzgang nicht der Eumel).
Die Idee mag ja ganz nett sein, aber die Umsetzung war doch mehr als dämlich.
Hätte man den Kreuzgang zur Todesstunde Christi am Karfreitag geschlossen und in/nach der Osternacht wieder geöffnet, wäre das ja noch sinnvoll gewesen.
Aber wieso schließt dieser Eumel den Kreuzgang zu einer Zeit, zu der sich in manchen Gemeinden die Osternachtsfeier sich schon fast dem Ende neigt?
Bei uns (St. Peter) Wars kurz vor 22.00 Uhr aus. inklusive heimfahrt 22:35. Kreuzgang: die letzte Sitzung noch offen (eingelogged um 16:54... ) F5 gedrückt.... und meine noh nicht gesichteten Freads waren futschigako....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
cantus planus hat geschrieben:Ich war auch etwas überrascht, obschon ich die Idee im Prinzip gut fand. Könnte man im nächsten Jahr ähnlich wiederholen. Viel bedenklicher fand ich den Ausdruck "Karsonnabend", wo der Sonnabend doch eigentlich Samstag heißt.
*husch in Deckung*
Ja von mir aus - dann aber von Karfreitag 15:00 bis Ostersonntag 00:00 schließen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Linus hat geschrieben:Ja von mir aus - dann aber von Karfreitag 15:00 bis Ostersonntag 00:00 schließen.
Mit Schlepptop inner Kirche, oder wie?
Juergen hat geschrieben:Aber wieso schließt dieser Eumel den Kreuzgang zu einer Zeit, zu der sich in manchen Gemeinden die Osternachtsfeier sich schon fast dem Ende neigt?
Weil die Eumel wohl eher die sind, die um sieben schon die Osternacht hinter sich haben …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Juergen hat geschrieben:Aber wieso schließt dieser Eumel den Kreuzgang zu einer Zeit, zu der sich in manchen Gemeinden die Osternachtsfeier sich schon fast dem Ende neigt?
Weil die Eumel wohl eher die sind, die um sieben schon die Osternacht hinter sich haben …
Wenn ich das gestern richtig mitbekommen habe, hast Du den Kreuzgang nicht gegen 19 Uhr, sondern gegen 20 Uhr abgeschaltet.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Linus hat geschrieben:Ja von mir aus - dann aber von Karfreitag 15:00 bis Ostersonntag 00:00 schließen.
Mit Schlepptop inner Kirche, oder wie?
Das kann man sicher so voreinstellen, daß das automatisch geht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Linus hat geschrieben:Ja von mir aus - dann aber von Karfreitag 15:00 bis Ostersonntag 00:00 schließen.
Mit Schlepptop inner Kirche, oder wie?
Das kann man sicher so voreinstellen, daß das automatisch geht.
Wir können ja auf dem Konzil in Vierzehnheiligen darüber abstimmen lassen!
Mit Fäusten?
Jerusalem-Imitatio??
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)