Der Ball ist rund!
Verfasst: Samstag 3. Juni 2006, 22:11
[img]http://www.faz.net/m/{98BA52B9-E310-482 ... cture.jpeg[/img]
Auch ein Glaube ...
Auch ein Glaube ...
Das gibts Hier auchEwald Mrnka hat geschrieben:Ein Beitrag zum gegenwärtigen Götzendienst:
http://balleluja.de/
Wozu hat man eine Kirche gebaut?Tacitus hat geschrieben:Ich weiß nicht, Götzendienst, unglaubwürdig ... Wenn statt des Kreuzes ein Ball auf dem Altar läge, ja, dann. Aber so?
Jesus war auch den irdischen Freuden zugetan. So what?
Siehst Du, mein Schatz, dies ist der Unterschied zwischen Katholen und Evangolen: Für uns ist die Kirche kein "heiliger" Ort.Edi hat geschrieben:Die Kirche ist ein Haus für geistliche Dinge und daher haben weltliche Dinge dort nichts verloren. So einfach ist das.
Oder wißt ihr nicht, daß euer Leib ein Tempel des heiligen Geistes ist, der in euch ist?Edi hat geschrieben:Matth.11,15 ff.: "Und Jesus ging in den Tempel und fing an, auszutreiben die Verkäufer und Käufer im Tempel; und die Tische der Geldwechsler und die Stände der Taubenhändler stieß er um und ließ nicht zu, daß jemand etwas durch den Tempel trage. Und er lehrte und sprach zu ihnen: Steht nicht geschrieben (Jesaja 56,7): «Mein Haus soll ein Bethaus heißen für alle Völker»? Ihr aber habt eine Räuberhöhle daraus gemacht."
Edi hat geschrieben:Das gibts Hier auchEwald Mrnka hat geschrieben:Ein Beitrag zum gegenwärtigen Götzendienst:
http://balleluja.de/
Die Kirche macht sich durch die eigenen Leute immer mehr unglaubwürdig.
Der Glauben schwindet nicht in Südamerika , der Großteil wechselt zu amerikanischen Pfingstkirchen und somit sind viele Teile Südamerikas in einigen Jahrzehnten nicht mehr katholischEldar hat geschrieben: 1960 betrug die Zahl der Katholiken noch 91,6 % an der Gesamtbevölkerung bis 1985 nahm sie auf 83,2 % ab und heute geht man von ca. 75 % aus. Trotz der stetigen Abnahme ist Brasilien ein konservativ-katholisch geprägtes Land. Vor allem in ländlichen Gegenden spielt die Religion noch eine große Rolle. Über 78 % der Katholiken praktizieren ihren Glauben. (wiki)
Man muss sich das mal vor Augen halten 91,6 % der gesamten Bevölkerung katholischen Glaubens. Wie jammerschade das überall auf der Welt so dermaßen der Glauben schwindet...
Bitte entschuldige die direkte Reaktion, aber wenn du keine Ahnung von den brasilianischen Verhältnissen hast, dann sei bitte still und gib keinen solchen Mist von dir.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die Weißen Südamerikas sind durchaus katholisch.
Die Schwarzen und Indigenen, wenden sich von der Kirche ab bzw. bekehren sich zu ihren Indianerreligionen. In Mittelamerika ist die Kirche viel fester in der BEvölkerung verankert.
Ja, und 40 Mio. übergewichtiger Deutscher haben mit Pommes und Bier gegen Costa Rica gewonnen.Lea hat geschrieben:Polen hat zwei zu Null gegen Ecuador verloren
Die übergewichtigen Deutschen schicken am Mittwoch die Polen nach Hause.Knecht Ruprecht hat geschrieben: Ja, und 40 Mio. übergewichtiger Deutscher haben mit Pommes und Bier gegen Costa Rica gewonnen.![]()
Ehem, dann schau dir die Seite mal an... ich zitiere jetzt mal von
Es ist halt ein bisschen überzogen, auch das hier:Gebete
Die ganze Welt kommt mit ihren besten Nationalmannschaften zu dieser Fußball-Weltmeisterschaft zusammen. Herr, lass diese Fußball-Weltmeisterschaft zu einem großen Fest werden, bei dem die Spieler, die Verantwortlichen und die Zuschauer das Verbindende feiern.
Lieber Vater im Himmel,
Fußball ist nicht mein Leben. Aber ich brenne darauf, wenn eine Fußball-Übertragung im Fernsehen gesendet wird. Mich fasziniert das Spiel um das runde Leder, und ich fiebere um den Erfolg meiner Mannschaft. Allerdings, wenn sie in der Familie sagen, dass ich Fußball verrückt bin, erschrecke ich! Sie sagen auch, dass man mich während einer Fußball-Übertragung nicht ansprechen darf. Herr, dennoch weiß ich: Fußball ist keine Konkurrenz zu dir. Ich habe mein Leben aus deiner Hand und täglich lebe ich von deiner Freundlichkeit. Ich glaube, dass auch meine Begeisterung für den Sport deiner Idee entsprungen ist. Ich freue mich auf die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft und danke Dir dafür. Amen
So rund wie der Ball, ist –bildlich gesprochen- auch unsere Erde. Aber sie ist kein Spielball. So kommen wir voll Freude zusammen und hoffen, dass diese Weltmeisterschaft Begeisterung, Verbindung, aber auch Ertragen und Fairplay beinhaltet.
Guter Gott und Vater, schenke den Fußballern und den Menschen in den Stadien und an den Fernsehapparaten die Fähigkeit der Unterscheidung und des Anerkennens der Leistung, damit dieses Turnier eine echte sportliche Auseinandersetzung wird, bei der der Beste gewinnt.
Dafür danken wir dir. Amen
Ich meine, ich verstehe das zumindest irgendwie vom Hintergedanken - aber muss es unbedingt sein???? *verzweifeltguckundsichnacheinemmnormalenHochamtsehne*Vorschlag für eine Gabenprozession mit Symbolen (Trikot, Fußballschuhe, Ball, Fanfahne oder –schal, Brot und Wein (Fußball)
Die Gaben, die wir bei jeder Messe bereiten, sind Zeichen für unser Leben und unsere Welt. Wenn wir sie bringen, bringen wir uns selber mit allen Freuden und Sorgen, mit allem, was zu unserem Leben gehört. In diesen Tagen gehört die Fußball-Weltmeisterschaft für viele Menschen besonders mit dazu.
Das Trikot wird zum Altar gebracht:
Herr, wir bringen dir das Trikot, das wir am Körper tragen. Als Zeichen des Dankes für unseren Körper, mit dem wir uns bewegen und Leben erfahren dürfen.
Fußballschuhe werden zum Altar gebracht:
Herr, wir bringen ein Paar Fußballschuhe als Dank für unsere Füße, mit denen wir laufen können, die uns tragen und mit denen wir Fußball spielen.
Ein Ball wird zum Altar gebracht:
Herr, wir bringen den Ball. Als Zeichen des Dankes dafür, dass wir mit anderen spielen können und im Spielen und durch das Spiel anderen Menschen begegnen.
Fanfahne oder -schal wird zum Altar gebracht:
Herr, wir bringen dir eine(n) Fanfahne (-schal) als Zeichen des Dankes für die Freude und Begeisterung, die wir durch den Sport empfangen.
Brot und Wein werden zum Altar gebracht:
Wir bringen dir, Herr, Brot und Wein als Zeichen für unsere Gemeinschaft mit dir und als Dank, dass du unter uns gegenwärtig bist.
Ach, ich finde es schon in Ordnung - das paßt zum "Geist" des II. Vatikanischen Konzils; man wollte sich doch der Welt öffnen.Ecce Homo hat geschrieben:Ehem, dann schau dir die Seite mal an... ich zitiere jetzt mal von
hier, was da unter "Liturgische Anregungen" steht - und bitte dich, mir mal zu sagen a) wo du das einbauen willst und b) wie du es dann pastoral begründen willst - im Hochamt meine ich!
Es ist halt ein bisschen überzogen, auch das hier:Gebete
Die ganze Welt kommt mit ihren besten Nationalmannschaften zu dieser Fußball-Weltmeisterschaft zusammen. Herr, lass diese Fußball-Weltmeisterschaft zu einem großen Fest werden, bei dem die Spieler, die Verantwortlichen und die Zuschauer das Verbindende feiern.
Lieber Vater im Himmel,
Fußball ist nicht mein Leben. Aber ich brenne darauf, wenn eine Fußball-Übertragung im Fernsehen gesendet wird. Mich fasziniert das Spiel um das runde Leder, und ich fiebere um den Erfolg meiner Mannschaft. Allerdings, wenn sie in der Familie sagen, dass ich Fußball verrückt bin, erschrecke ich! Sie sagen auch, dass man mich während einer Fußball-Übertragung nicht ansprechen darf. Herr, dennoch weiß ich: Fußball ist keine Konkurrenz zu dir. Ich habe mein Leben aus deiner Hand und täglich lebe ich von deiner Freundlichkeit. Ich glaube, dass auch meine Begeisterung für den Sport deiner Idee entsprungen ist. Ich freue mich auf die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft und danke Dir dafür. Amen
So rund wie der Ball, ist –bildlich gesprochen- auch unsere Erde. Aber sie ist kein Spielball. So kommen wir voll Freude zusammen und hoffen, dass diese Weltmeisterschaft Begeisterung, Verbindung, aber auch Ertragen und Fairplay beinhaltet.
Guter Gott und Vater, schenke den Fußballern und den Menschen in den Stadien und an den Fernsehapparaten die Fähigkeit der Unterscheidung und des Anerkennens der Leistung, damit dieses Turnier eine echte sportliche Auseinandersetzung wird, bei der der Beste gewinnt.
Dafür danken wir dir. AmenIch meine, ich verstehe das zumindest irgendwie vom Hintergedanken - aber muss es unbedingt sein???? *verzweifeltguckundsichnacheinemmnormalenHochamtsehne*Vorschlag für eine Gabenprozession mit Symbolen (Trikot, Fußballschuhe, Ball, Fanfahne oder –schal, Brot und Wein (Fußball)
Die Gaben, die wir bei jeder Messe bereiten, sind Zeichen für unser Leben und unsere Welt. Wenn wir sie bringen, bringen wir uns selber mit allen Freuden und Sorgen, mit allem, was zu unserem Leben gehört. In diesen Tagen gehört die Fußball-Weltmeisterschaft für viele Menschen besonders mit dazu.
Das Trikot wird zum Altar gebracht:
Herr, wir bringen dir das Trikot, das wir am Körper tragen. Als Zeichen des Dankes für unseren Körper, mit dem wir uns bewegen und Leben erfahren dürfen.
Fußballschuhe werden zum Altar gebracht:
Herr, wir bringen ein Paar Fußballschuhe als Dank für unsere Füße, mit denen wir laufen können, die uns tragen und mit denen wir Fußball spielen.
Ein Ball wird zum Altar gebracht:
Herr, wir bringen den Ball. Als Zeichen des Dankes dafür, dass wir mit anderen spielen können und im Spielen und durch das Spiel anderen Menschen begegnen.
Fanfahne oder -schal wird zum Altar gebracht:
Herr, wir bringen dir eine(n) Fanfahne (-schal) als Zeichen des Dankes für die Freude und Begeisterung, die wir durch den Sport empfangen.
Brot und Wein werden zum Altar gebracht:
Wir bringen dir, Herr, Brot und Wein als Zeichen für unsere Gemeinschaft mit dir und als Dank, dass du unter uns gegenwärtig bist.
Wie erklärst du es dir dann eigentlich, dass nicht alle Leute, die hinter dem II. Vat. Konzil stehen, auf dieser - wie in diesem Beispiel - Fußball-Welle schweben?Ewald Mrnka hat geschrieben:Ach, ich finde es schon in Ordnung - das paßt zum "Geist" des II. Vatikanischen Konzils; man wollte sich doch der Welt öffnen.
Dabei kommt u.a. derlei (s.o.) heraus.
Gleichfalls - bin ich jetzt unnormal für jemanden, der hinter dem II. Vatikanischen Konzil steht?Ewald Mrnka hat geschrieben:Solche Veranstaltungen meide ich seit Jahren.
Ecce homo hat geschrieben:E.g. ich stehe da auch nicht hinter, obwohl ich hinter dem Konzil stehe
Christian hat geschrieben:Die übergewichtigen Deutschen schicken am Mittwoch die Polen nach Hause.Knecht Ruprecht hat geschrieben: Ja, und 40 Mio. übergewichtiger Deutscher haben mit Pommes und Bier gegen Costa Rica gewonnen.![]()