Seite 1 von 1

Podcasts

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 18:08
von Stephen Dedalus
Hier mal ein Strang zum Sammeln von Podcasts, die sich lohnen.
Was hört Ihr regelmäßig, was lohnt sich?

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 19:13
von ottaviani
dann fang ich gleich mal an
Radio vatikan
http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/on_demand.asp
täglich beim frühstück machen die nachrichten vom vortag

Re: Podcasts

Verfasst: Freitag 7. September 2007, 00:00
von Robert Ketelhohn
Stephen Dedalus hat geschrieben:Podcasts
Was ist das?

Re: Podcasts

Verfasst: Freitag 7. September 2007, 00:14
von Nietenolaf
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Was ist das?
Ich habe mich auch erstmal informieren müssen... :D

Verfasst: Freitag 7. September 2007, 07:07
von Linus
Manchmal Nachrichtenpodcasts div. TV Anstalten. Selten den "Orientierung"-Podcast der ORF Religion.

Re: Podcasts

Verfasst: Freitag 7. September 2007, 11:05
von Stephen Dedalus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Podcasts
Was ist das?
Radio (zum Teil auch Fernsehen) auf Abruf. Du lädst Dir Sendungen auf Deinen Computer und/oder iPod und kannst sie dann daheim oder unterwegs hören. Die meisten Radiosender bieten das heute an (zumindest für Teile des Programms), aber auch andere Anbieter, darunter kirchliche.

Als Expat ist es nett, bestimmte deutsche Radiosendungen verfolgen zu können. Außerdem ist man natürlich zeitlich unabhängig.

Die Klassiker für mich: Der Tagesschau Video-Podcast, Nachrichten vom Deutschlandfunk oder Literaturrezensionen vom Deutschlandradio.

Verfasst: Samstag 8. September 2007, 10:57
von polyglotta
Pray Station Portable - Stundengebet (Laudes und Vesper) auf englisch.

Re: Podcasts

Verfasst: Samstag 8. September 2007, 11:22
von Robert Ketelhohn
Stephen Dedalus hat geschrieben:iPod
Und was ist das?

Re: Podcasts

Verfasst: Samstag 8. September 2007, 11:26
von Nietenolaf
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:iPod
Und was ist das?
Das ist, wenn ein Markenname zur Bezeichnung einer Sache wird. Wie z.B. die Russen "Xerox" oder "Scotch" sagen statt "Kopierer" oder "Klebeband".

Oder

Verfasst: Samstag 8. September 2007, 11:59
von sofaklecks
Oder die Deutschen zum Haartrockner "Fön".

Zum Papiertaschentuch "Tempo".

Zum Geländewagen "Jeep".

sofaklecks

PS: Tu nicht so, Robert, als hättest du keine Ahnung vom Leben. Ein Internetforum betreiben, aber nicht wissen, was ein iPod ist. Wahrscheinlich hast du dir mal heimlich einen gekauft und benutzt in des morgens auf dem verschwiegensten Ort deiner Wohnung zur Ablenkung oder als Hilfe beim Absingen der Lieder, mit denen Nebengeräusche übertönt werden sollen.

Verfasst: Samstag 8. September 2007, 16:44
von Robert Ketelhohn
Ich weiß es wirklich nicht. Ist das so was wie mein aufklappbares Nokia-Funktelephon mit inwendigem Kleinrechner, namentlich als Adreßbuch und Terminkalender (Outlook-Abgleich auf Knopfdruck, Verkabelung vorausgesetzt) sowie als Diktiergerät zu gebrauchen?

Früher

Verfasst: Samstag 8. September 2007, 16:58
von sofaklecks
Früher, lieber Robert, nannte man das Ding Mp3-Player.

Niemand hätte gedacht, dass man daraus einen Verkaufsschlager machen könne.

Dann nahm Apple die Dinger, verpasste ihnen ein gefälliges Design, weisse statt schwarze Ohrhörer und siehe da, schon war ein Kultgegenstand geboren. Die Polizei warnte davor, die weissen Ohrhörer im Auto sichtbar zu hinterlassen, weil das Auto Gefahr laufe, aufgebrochen zu werden. Und mittlerweile spielen die Dinger auch Videodateien ab.

Ist wie beim Handy: Handys gibt's wie Sand am Meer, aber ein neues Design, eine andere Bedienoberfläche und schon haben wir das iPhone, für das die Leute eine halbe Nacht anstehen.

sofaklecks,

der, wenn er mit dem Fahrrad unterwegs ist, natürlich mit seinem iPod Tschaikowskis Fünfte mit den Leningradern unter Mrawinski hört. Man kann sagen, was man will, der umgehängte iPod schmückt ungemein. Wie sagte Ecce: Proletenschoschone!

Re: Oder

Verfasst: Samstag 8. September 2007, 17:05
von Linus
sofaklecks hat geschrieben:Oder die Deutschen zum Haartrockner "Fön".

Zum Papiertaschentuch "Tempo".

Zum Geländewagen "Jeep".

sofaklecks
Uhu, Tixo, 501er, sind auch so Kandidaten. Nennt man Unique Selling Proposition. (USP)

Linus, der zwar auch einen MP3 hat aber hauptsächlich um aufnahmen von Gesprächen zu machen (damit ichs hernach transkribieren darf)

Verfasst: Samstag 8. September 2007, 18:33
von Raimund J.
Das Podcast Angebot des Bayerischen Rundfunks, insbesondere BR2 Radio ist eigentlich recht interessant:

Hier z.B. "katholische Welt:
BR2-Radio - katholische Welt

Verfasst: Montag 10. September 2007, 19:30
von Stephen Dedalus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich weiß es wirklich nicht. Ist das so was wie mein aufklappbares Nokia-Funktelephon mit inwendigem Kleinrechner, namentlich als Adreßbuch und Terminkalender (Outlook-Abgleich auf Knopfdruck, Verkabelung vorausgesetzt) sowie als Diktiergerät zu gebrauchen?
Robert, wo lebst Du denn?

iPods sind mittlerweile so gängig wie Nivea Creme. ;)

Die Dinger haben nicht nur eine riesige Speicherkapazität (ich kann meine komplette CD-Sammlung draufspielen und muß niemehr CD wechseln), sondern sind so bedienungfreundlich, daß sogar ich sie verstehe... Und beim Joggen Beethovens späte Streichquartette, das ist schon schön.

Und Video können sie auch, weshalb ich jetzt immer die Tagesschau im Zug gucken kann.

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 00:06
von Robert Ketelhohn
Und wozu soll das gut sein?
Und wozu eine bescheuerte Buchstabenfolge
als Bezeichnung? (Allein deretwegen tangiert
das Ding mein Interesse kaum marginal.)

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 01:29
von Nietenolaf
Stephen Dedalus hat geschrieben:Joggen
Und was ist das?

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 06:47
von FioreGraz
Auserdem gibts bessere MP3 Player wie den i-Pod. Ich verichte auf den i-Pod.

- Man zahlt min. 80% nur für den Namen
- Die Restriktionen bzw. Umständlichkeiten beim Raufspielen lehne ich ab (gilt auch für andere Geräte z.B. Sony). Gute Hersteller sind z.B. Archos, bessere Technik, größerer Speicher, günstiger und keine Zwangszwischenprogramm zum raufspielen der Musi nur weil irgend ein Bonze der Musikindustrie meint er könne so Raubkopien verhindern.

Vom Aussehen her gefallen mit die i-Pods gut.

LG
Fiore

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 06:58
von Raphael
Nietenolaf hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Joggen
Und was ist das?
Denglisch; sprich: dschinglisch! :mrgreen:

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 08:27
von Raimund J.
FioreGraz hat geschrieben:Auserdem gibts bessere MP3 Player wie den i-Pod.
Ganz genau. Ich z.B. bevorzuge Player, die neben mp3 auch Dateien im ogg-vorbis Format (sog. ogg-Dateien) abspielen können.

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 09:22
von Raimund J.
Nietenolaf hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Joggen
Und was ist das?
So ähnlich wie "nordisches Gehen", nur ohne Ski-Stöcke und schneller!

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 09:53
von Robert Ketelhohn
FioreGraz hat geschrieben:Ich verichte auf den i-Pod.
Ach, sein Geschäft kann man da auch verrichten!?
FioreGraz hat geschrieben:Umständlichkeiten beim Raufspielen lehne ich ab
Genau, ohne Umstände immer feste druff. Sonst macht das Raufen keinen Spaß.

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 10:02
von FioreGraz
Ach, sein Geschäft kann man da auch verrichten!?
Hmm. Ja obwohl die Miniausgabe sich nur für Minihundstrümmerl eigent.

LG
Fiore

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 10:06
von holzi
Raimund Josef H. hat geschrieben:
FioreGraz hat geschrieben:Auserdem gibts bessere MP3 Player wie den i-Pod.
Ganz genau. Ich z.B. bevorzuge Player, die neben mp3 auch Dateien im ogg-vorbis Format (sog. ogg-Dateien) abspielen können.
Blöderweise sind das nicht allzuviele. Welchen hast Du denn?

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 10:18
von Nietenolaf
holzi hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Ich z.B. bevorzuge Player, die neben mp3 auch Dateien im ogg-vorbis Format (sog. ogg-Dateien) abspielen können.
Blöderweise sind das nicht allzuviele. Welchen hast Du denn?
Ich gebe zu, ich habe damals Wert auf exakt diese Dinge (OGG etc.) gelegt, plus das unproblematische "Bestücken" des Geräts einfach per Kopieren vom Rechner. Daher habe ich mir schon vor fast 2 Jahren einen "Cowon iAudio X5" geleistet. Man muß schon zugeben, daß es wohl nach wie vor das beste Gerät am Markt ist, denn zu den oben genannten Dingen kommt eine Klanqualität, die in dem Bereich ihresgleichen sucht.

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 10:34
von Raimund J.
holzi hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
FioreGraz hat geschrieben:Auserdem gibts bessere MP3 Player wie den i-Pod.
Ganz genau. Ich z.B. bevorzuge Player, die neben mp3 auch Dateien im ogg-vorbis Format (sog. ogg-Dateien) abspielen können.
Blöderweise sind das nicht allzuviele. Welchen hast Du denn?
Da gabs vor ein paar Jahren mal bei einem Discounter ein Angebot. Bis
jetzt bin ich mit der Qualität sehr zufrieden. Siehe hier:
commodore evic musicbox

Mit USB 2.0 Schnittstelle wird der Player einfach als weiterer Datenträger (Festplatte) auf dem PC integriert. Sowohl unter Linux, FreeBSD problemlos handelbar. Unter MacOSX sowieso.

Verfasst: Samstag 9. August 2008, 22:02
von Raimund J.
Peter Seewald, Journalist und Papstkenner

im Interview (40 Minuten)

als Podcast des Bayerischen Rundfunks