Übersetzungstools

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Übersetzungstools

Beitrag von cantus planus »

Gerade sehe ich, dass man "The New Liturgical Movement" auch auf deutsch übersetzen lassen kann. Das sieht dann so aus: KLICK!

Bemerkenswert. Ich habe Übersetzungsmaschinen wie Babelfish etc. vor etlichen Jahren zuletzt getestet. Ein vollkommen unsinniger Wortschwall war das Resultat!

Wenn ich mir jetzt diese Übersetzungen ansehe, muss ich sagen: ich bin beeindruckt, wie weit diese Technik weiterentwickelt wurde. Zwar werden automatische Übersetzungen immer nur eine "Krücke" und meilenweit hinter handgemachten Übersetzungen zurückbleiben, aber immerhin versteht man mit etwas Phantasie den Text tatsächlich.

Respekt!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Salzt her your cheese?
:D
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Salzt her your cheese?
:D
An diesem blöden Thema muss eine automatische Übersetzung verzweifeln. :mrgreen:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Am meisten war ich immer von den Übersetzungskünsten in Frankreich fasziniert, so mahnte z.B. ein Schild am Skilift, daß
"Tierce und Rödelen" verboten sei.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Tierce? :hmm:

Mir gefällt ja das "Outdoor church Services" (Freikirchenwesen) extra gut. (man streiche bitte "door") :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Linus hat geschrieben:Tierce? :hmm:
Tiere waren gemeint.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Beitrag von pierre10 »

Gerade mal probiert, von Deutsch ins Französische, nicht berauschend aber verständlich, wie gesagt mit etwas Phantasie.

Danke Robert.

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Kein Wodka bei der Post?

Beitrag von Raimund J. »

Schönes Beispiel zum Thema:

Wie aus dem Vatikan ein "postalischer Palast" wurde:

dasErste.de - Beckmann im Gespräch mit Peter Seewald
" Seit Kardinal Ratzinger zum Papst gewählt wurde, habe sich im Vatikan einiges geändert. "Es wird kein Wodka mehr im postalischen Palast getrunken, und er hat auch 50 Prozent seiner Termine reduziert, um sich intensiver den persönlichen Begegnungen widmen zu können."
Steht anscheinend schon seit einem Jahr so drin.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Immer noch besser als ein apostatischer Palast…

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kein Wodka bei der Post?

Beitrag von Linus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Schönes Beispiel zum Thema:

Wie aus dem Vatikan ein "postalischer Palast" wurde:
Wien hat einen postalischen Palast
Bild

Postsparkassengebäude Georg Coch Platz von Otto Wagner
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

qtl ist ganz gut.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema