Soutane, Habit etc.
Augustinerchorherren - Ordenstracht?
Die Augustinerchorherren haben so ein ominöses weißes Teil vorn und hinten - wie ein Skapulier, nur viiiieeel schmaler... so ein paar Centimeter.
Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Siehe Bild
Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Siehe Bild
Kleidung für Ordensschwestern
Mal eine etwas seltsame Frage, aber ich habe noch nie Ordensschwestern in Hosen-Tracht gesehen. Daher stellvertretend für meine Töchter folgende Fragen:
a) gibt es da Orden, in denen die Schwestern nicht nur Kleider, sondern auch Hosen tragen?
b) Wenn nicht, warum nicht?
a) gibt es da Orden, in denen die Schwestern nicht nur Kleider, sondern auch Hosen tragen?
b) Wenn nicht, warum nicht?
Falls ich aber länger ausbleibe, sollst du wissen, wie man sich im Hauswesen Gottes verhalten muss, das heißt in der Kirche des lebendigen Gottes, die die Säule und das Fundament der Wahrheit ist.
1.Tim 3:15
1.Tim 3:15
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Nicht nur vielleicht, sondern bestimmt. Unterhosenlose Nonnen sind mir bisher nur in der Literatur begegnet.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Unterhosen vielleicht …

Gruß
Renata

PS: an prim_ass: Eventuell die kleinen Schwestern Jesu, die je nach Stationierungsort auch Teile ihrer Ordenstracht (z. B. die Schleier) zu Hosen tragen. Hier etwa: http://www.kleineschwesternjesu.net/ind ... hte/C11/25
Noch Ende der 80er wurde im Karmel, wo die Postulantinnen heute meist weltliche Kleider tragen, das Tragen von Hosen höchstens für den Garten für passend befunden. Mittlerweile sind Hosen aber auch im Chor OK.
- Alberic-Maria
- Beiträge: 123
- Registriert: Freitag 26. November 2004, 13:04
Experte gesucht - Ordenstracht
Suche einen Experten: In der Spiegelausgabe dieser Woche 17/06
kommt auf Seite 27 ein Bild vom Weltjugendtag letztes Jahr in Köln mit einer Ordensfrau.
Deren Habit ist ganz weiß (sehr traditionell) mit einem roten Herz mit rotem Kreuz darüber. Dieses Symbol kenne ich von Charles de Foucauld. Aber die Ordensfrau war bestimmt keine Kleine Schwester Jesu (die ja traditionell blau gekleidet sind und zumindest in Deutschland nicht im Habit).
Hat jemand dieses Bild gesehen und kann mir weiterhelfen?
Im voraus schon ein herzliches Vergelt's Gott.
kommt auf Seite 27 ein Bild vom Weltjugendtag letztes Jahr in Köln mit einer Ordensfrau.
Deren Habit ist ganz weiß (sehr traditionell) mit einem roten Herz mit rotem Kreuz darüber. Dieses Symbol kenne ich von Charles de Foucauld. Aber die Ordensfrau war bestimmt keine Kleine Schwester Jesu (die ja traditionell blau gekleidet sind und zumindest in Deutschland nicht im Habit).
Hat jemand dieses Bild gesehen und kann mir weiterhelfen?
Im voraus schon ein herzliches Vergelt's Gott.
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Wer den aktuellen "Spiegel" nicht zur Hand hat, kann ihn sich hier herunterleiern... :floet:
Leider sind die Fotos da farblich entstellt...
Leider sind die Fotos da farblich entstellt...
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Es gibt ja beileibe nicht nur eine Gemeinschaft, die sich auf das geistige Erbe Ch. F.'s berufen, allein in Frankreich (bzw. in der frankophonen Welt) sind das allein über 20... siehe auch http://www.charles-de-foucauld.de/heute.html
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Tobias
- Beiträge: 161
- Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 19:39
- Wohnort: Hannover; Bistum Hildesheim
Soutane, Habit etc.
Ich möchte mal eure Meinung wissen: Sollten Priester dei Soutane als öffentliches Erkennungszeichen tragen, oder ist es in unserer Gesellschaft Zeit eine "vorsintflutliche Kleidung" zu tragen. Und könnte man dann nicht auch gleich die Messgewänder abschaffen?
Wieso tragen in Italien viele die Soutane, bei der Hitze, wenn in unserem Deutschland die Priester in kurzen Hosen herumlaufen?
Unser Pfarrer pflegt an heißen Tagen eine solche zu tragen, was ja nun nicht so schlimm ist (eigentlich), aber er zieht dazu die Socken bis kurz unter das Knie. Ich finde so etwas unschick für einen Priester. Haben Priester Angst als solcher erkannt zu werden?
Ich glaube kaum, dass auf einmal alle Leute zu dem Priester rennen um zu beichten. Als Priester sollte man die Soutane tragen.
Wieso tragen in Italien viele die Soutane, bei der Hitze, wenn in unserem Deutschland die Priester in kurzen Hosen herumlaufen?
Unser Pfarrer pflegt an heißen Tagen eine solche zu tragen, was ja nun nicht so schlimm ist (eigentlich), aber er zieht dazu die Socken bis kurz unter das Knie. Ich finde so etwas unschick für einen Priester. Haben Priester Angst als solcher erkannt zu werden?
Ich glaube kaum, dass auf einmal alle Leute zu dem Priester rennen um zu beichten. Als Priester sollte man die Soutane tragen.
Amor dei usque ad contemptum sui!
Dies irae, dies illa solvet saeclum in favilla: teste David cum Sybilla.
Quantus tremor es futurus, quando Judex est venturus, cuncta stricte discussurus!
Dies irae, dies illa solvet saeclum in favilla: teste David cum Sybilla.
Quantus tremor es futurus, quando Judex est venturus, cuncta stricte discussurus!
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Ja klar reicht das kollarhemd. aber soutane ist (pardon) echt geil. ich sewhe relativ oft priester in soutane (meist meinen traupriester mit knopflochenzündung und entsprechendem zingulum)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Also, ich bin grundsätzlich dafür, dass Priester Soutane tragen. Wenn auch nicht unbedingt zu jeder Tageszeit und Stunde im Alltag, dann doch zumindest an Sonn- und Festtagen!
Eigentlich könnte doch jeder "stolz" (in positiver Weise gemeint!) sein, eine tragen zu [Punkt] Ich meine, das zeigt doch wahnsinnig stark, dass man Christus nachfolgt (natürlich kann man das auch anders zeigen - was wäre z.B. das Tragen der Soutane ohne ein entsprechendes Leben!? Aber für mich ist das ein ganz starkes Zeichen, ähnlich wie die Ordenskleidung...
) - egal, wie blöd einen die Betrachter anschauen... Ihm sind diese weltlichen Dinge egal, er braucht das nicht - schon gar keine Markenklamotten... er ist Priester mit Leib und Seele - symbolisch ausgedrückt dadurch, dass er "Christus als Gewand angelegt" hat - und das nicht nur zu Gottesdiensten, sondern in seinem ganzem Leben.
Und - positiv ist auch noch,
, dass er dann nicht mehr seine Socken bis zu den Knieen hochziehen muss, wenn er nicht will, dass man seine Beine sieht
...
Eigentlich könnte doch jeder "stolz" (in positiver Weise gemeint!) sein, eine tragen zu [Punkt] Ich meine, das zeigt doch wahnsinnig stark, dass man Christus nachfolgt (natürlich kann man das auch anders zeigen - was wäre z.B. das Tragen der Soutane ohne ein entsprechendes Leben!? Aber für mich ist das ein ganz starkes Zeichen, ähnlich wie die Ordenskleidung...

Und - positiv ist auch noch,


User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 541
- Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
- Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)
also ich finde kollarhemd sollte getragen werden - damit man einen Priester erkennt, und Soutanen sollten bei festlichen Gelegenheiten getragen werden, sonst nicht.
***Bitte beachten Sie, daß dies meine persönliche Meinung ist, und nicht der Meinung des Kreuzgangs widerspiegelt.
Ich konnte das mal nicht sein lassen - eine gesegnete Woche Euch allen.
***Bitte beachten Sie, daß dies meine persönliche Meinung ist, und nicht der Meinung des Kreuzgangs widerspiegelt.






Ich konnte das mal nicht sein lassen - eine gesegnete Woche Euch allen.
Das ist auch eine gute und praktikable Lösung - dann kann keiner sagen, ihn "nervt immer der Rock". Da ist er flexibel und zeigt auch nach außen (als EINES von vielen Zeichen), was ihm Feiertage bedeuten... (ein Sonntag ist für mich auch eine festliche Gelegenheit... )Natbar hat geschrieben:also ich finde kollarhemd sollte getragen werden - damit man einen Priester erkennt, und Soutanen sollten bei festlichen Gelegenheiten getragen werden, sonst nicht.

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Dabei denke ich an einer Geschichte meines alten Pfarrers, der meist Kollarhemd trug, aber ab und zu mal "zivil" unterwegs war. Er erzählte, wie er bei einer Eisdiele in der Nachbarschaft war, und plauderte mit ein paar fremden Männern ein wenig. Irgendwann kam die freundliche Frage, was sein Beruf ist. "Priester," sagte er. Die Männer guckten völlig erschrocken, als ob sie von einem Spion konfrontiert wurden, der gerade die Maske vom Gesicht riß, und sie waren sehr dafür, dass er Kollarhemd trägt.Ecce Homo hat geschrieben:Das ist auch eine gute und praktikable Lösung - dann kann keiner sagen, ihn "nervt immer der Rock". Da ist er flexibel und zeigt auch nach außen (als EINES von vielen Zeichen), was ihm Feiertage bedeuten... (ein Sonntag ist für mich auch eine festliche Gelegenheit... )Natbar hat geschrieben:also ich finde kollarhemd sollte getragen werden - damit man einen Priester erkennt, und Soutanen sollten bei festlichen Gelegenheiten getragen werden, sonst nicht.

(Ach ja, Soutane muss m.M.n. nicht unbedingt sein, vllt. Kollarhemd wenn er das will. Auch ein Priester hat das Recht auf Privatsphäre ab und zu mal -- bei Mönchen sehe ich das zwar anders, aber immerhin.)
Cheers,
John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
-
- Beiträge: 422
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05
ich auch nicht. einmal hab ich einen (damals noch ordensbruder) richtung uni begleitet und anschließend frug mich eine "ob das ein Priester war, die sieht man so offensiv ja eher selten" sehr schön.ottaviani hat geschrieben:aus erfahrung kann ich sagen, da ich sehr oft mit Priestern in Soutane unterwegs bin, eindeutig ja habe noch nie negative reaktionen erlebt
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Also ich habe bei der Umfrage keine der beiden Antworten angekreuzt.
Wenn ein römisch-katholischer Priester Soutane tragen möchte, mag es es tun. Meines Wissens ist es ja nicht verboten, oder ?
Aber es sozusagen zur Pflicht machen - nein Danke, warum ?
Ich kenne Priester, die ein Kollaremd tragen, ich kenne Priester, die lediglich ein kleines - wenn auch gut sichtbares - Kreuz am Rever tragen. In beiden Fällen handelt es sich um gute und ernshafte Seelsorger.
Aber ich muss gestehen, daß ich keinen (!) Priester kenne, der Soutane trägt.
Gruß, Pit
Wenn ein römisch-katholischer Priester Soutane tragen möchte, mag es es tun. Meines Wissens ist es ja nicht verboten, oder ?
Aber es sozusagen zur Pflicht machen - nein Danke, warum ?
Ich kenne Priester, die ein Kollaremd tragen, ich kenne Priester, die lediglich ein kleines - wenn auch gut sichtbares - Kreuz am Rever tragen. In beiden Fällen handelt es sich um gute und ernshafte Seelsorger.
Aber ich muss gestehen, daß ich keinen (!) Priester kenne, der Soutane trägt.
Gruß, Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Petra hat geschrieben:Manche Priester müssen/wollen im Supermarkt einkaufen.
Wollt ihr ihn da in Soutane sehen? Oder an der Tankstelle?
Ja, selbstverständlich, genau darum geht es doch. – Sag mal, wär’ dir
das peinlich, bei Kaisers einem als solchen kenntlichen Priester zu be-
gegnen, der dich womöglich auch noch grüßte?
das peinlich, bei Kaisers einem als solchen kenntlichen Priester zu be-
gegnen, der dich womöglich auch noch grüßte?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
OK, vielleicht wäre es auch dem Priester peinlich - darum ziehen so wenige noch die Soutane an...Robert Ketelhohn hat geschrieben:Petra hat geschrieben:Manche Priester müssen/wollen im Supermarkt einkaufen.
Wollt ihr ihn da in Soutane sehen? Oder an der Tankstelle?Ja, selbstverständlich, genau darum geht es doch. – Sag mal, wär’ dir
das peinlich, bei Kaisers einem als solchen kenntlichen Priester zu be-
gegnen, der dich womöglich auch noch grüßte?

Aber dann sollte er sich schon fragen, ob er zu seiner Berufung "steht"...
ich kenne durchaus einige, von denen ich weiß, dass es ihnen peinlich ist, in der "Öffentlichkeit" als Priester erkannt zu werden - ich meine jetzt von Leuten, die sie nicht aus der Gemeinde kennen.

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Petra hat geschrieben:Manche Priester müssen/wollen im Supermarkt einkaufen.
Wollt ihr ihn da in Soutane sehen? Oder an der Tankstelle?Ja, selbstverständlich, genau darum geht es doch. – Sag mal, wär’ dir
das peinlich, bei Kaisers einem als solchen kenntlichen Priester zu be-
gegnen, der dich womöglich auch noch grüßte?

Vor genau einem Jahr war ich mit der Familie in Burghausen; da findet jeden Jahr ein großes "mittelalterliches" Spektakel statt. Wenn man in einem mittelalterlichen Kostüm erscheint, dann ist der Eintritt frei. Für den Priester, der uns begleitete, brauchten wir nicht zu bezahlen, weil er Soutane trug; allerdings wurde er öfter gefragt, ob er "echt" sei. Kostümierte "Priester" und "Mönche" gingen ihm aus dem Weg - das erheiterte uns.
In meinem portugiesischen Stammloka war mit einem Priester (schwarzer Anzug, weißer Hemdkragen, Kreuz am Revers) essen. Die Chefin (aus ländlicher Gegend im Norden Portugals stammend, nicht mehr jung) grüßte gemessen-respektvoll. Als ich mit einem Priester in Soutane zum Essen war, machte die Cherfin einen tiefen Knicks und küßte Hochwürden die Hand.
Merkt auf, Ihr Lieben: Kleider machen Leute!

Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Standeskleidung! Wie der Rauchfangkehrer, Bauarbeiter, Ärzt, Krankenschwester, Walzgesell... auch.Pit hat geschrieben:Aber es sozusagen zur Pflicht machen - nein Danke, warum ?
Das sollte Dir zu denken geben.Aber ich muss gestehen, daß ich keinen (!) Priester kenne, der Soutane trägt.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Beides schon erlebt (Supermarkt: Priester (gut es war in Paris) mit 6 Weinflaschen an der Kassa , Tankstelle: Evangelisationsgespräche, allein durch die Kleidung.)Petra hat geschrieben:Manche Priester müssen/wollen im Supermarkt einkaufen. Wollt ihr ihn da in Soutane sehen? Oder an der Tankstelle?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Tobias
- Beiträge: 161
- Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 19:39
- Wohnort: Hannover; Bistum Hildesheim
Also so wie das aussieht wären viele Laien sehr dafür einen Priester auch an der Kleidung sofort zu erkennen. Die Frage warum trägt er sie nicht im Einzelnen zu erläutern wurde wohlmöglich sehr viele Aspekte benötigen. Jedoch glaube ich auch, dass viele einfach keine Lust haben sich in Mittelalterlichen "Kostümen" zu zeigen. Manche haben Angst sich als Priester zu zeigen, sie möchten nicht abgesondert von der Gemeinde sein, aber für mich bedeutet gerade die Soutane den zusammenhalt zw. Priester und Gemeinde. Der Priester traut sich zu seinem Amt zu stehen. Geweihte Personen heben sich nun einmal ab. Sie sollten dazu stehen und so ihre Gemeinde im Glauben stärken.
Amor dei usque ad contemptum sui!
Dies irae, dies illa solvet saeclum in favilla: teste David cum Sybilla.
Quantus tremor es futurus, quando Judex est venturus, cuncta stricte discussurus!
Dies irae, dies illa solvet saeclum in favilla: teste David cum Sybilla.
Quantus tremor es futurus, quando Judex est venturus, cuncta stricte discussurus!
warum nicht? hab ich alles schon gesehen ,er ist und bleibt ja auch an der tankstelle und beim einkaufen priesterPetra hat geschrieben:M.E. sollte ein Priester tragen können, was er will, den Umständen angepasst natürlich. Kollarhemd bei offizielleren Terminen wäre ok, Kreuz allein aber auch.
Manche Priester müssen/wollen im Supermarkt einkaufen. Wollt ihr ihn da in Soutane sehen? Oder an der Tankstelle?
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
"Peinlichkeit" gab es schon mal - allerdings beschränkte sie sich auf Glauben, Denken. Der Glaube wurde "peinlich", denn man dachte "modern" und aufgeklärt. Der elegante, aufgeklärte Abbe trug dennoch weiterhin sein Standeskleid, denn er war Zyniker. In seinem Amt sprach er so, in den Salons und "entre nous" anders. Die intellektuell redlichen Aufklärer (die gab es, jawohl!) nannten das "Priestertrug". Während der heißen Phase der Revolution war es allerdings für alle Priester, für die frommen und für die unfrommen, ratsam Zivil zu tragen; man lebte gefährlich.Ecce Homo hat geschrieben:OK, vielleicht wäre es auch dem Priester peinlich - darum ziehen so wenige noch die Soutane an...Robert Ketelhohn hat geschrieben:Petra hat geschrieben:Manche Priester müssen/wollen im Supermarkt einkaufen.
Wollt ihr ihn da in Soutane sehen? Oder an der Tankstelle?Ja, selbstverständlich, genau darum geht es doch. – Sag mal, wär’ dir
das peinlich, bei Kaisers einem als solchen kenntlichen Priester zu be-
gegnen, der dich womöglich auch noch grüßte?![]()
Aber dann sollte er sich schon fragen, ob er zu seiner Berufung "steht"...
ich kenne durchaus einige, von denen ich weiß, dass es ihnen peinlich ist, in der "Öffentlichkeit" als Priester erkannt zu werden - ich meine jetzt von Leuten, die sie nicht aus der Gemeinde kennen.
Heute, in vergleichsweise ungefährlichen Zeiten, tragen die hochwürdigen Herren auch kein Priesterkleid mehr und sie tarnen das mit windigen, verschwiemelten Ausreden. Ihre dummen Schäflein, fallen natürlich auf diese windigen Ausreden herein und rechtfertigen sogar die Mietlinge, weil sie eben dumme Schafe sind, dumme Schafe bleiben und brav den schlauen Auguren glauben; so hat Priestertrug immer schon funktioniert.
Viele Priester stehen nicht mehr fest im Glauben; ich habe etliche von ihnen persönlich kennengelernt und habe mich davon überzeugen können. Es ist ihnen "peinlich" nicht "modern" zu denken. Sie sind feige und sie sind Opportunisten.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
- Mariamante
- Beiträge: 834
- Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
- Wohnort: Wien
Re: Soutane JA oder NEIN
Lieber Tobias:
Gegenfrage: Sollen die Polizisten und andere Uniformierte ihre Uniform tragen? (Der Priester ist immer Priester und daher immer im Dienst- und daher ist eine Kleidung, die ihn als Priester kennzeichnet durchlaus angebracht).Ich möchte mal eure Meinung wissen: Sollten Priester die Soutane als öffentliches Erkennungszeichen tragen, oder ist es in unserer Gesellschaft Zeit eine "vorsintflutliche Kleidung" zu tragen.
Eine Mutmaßung: Sie fühlen sich dem Papst näher, der die Priesterkleidung wünscht.Wieso tragen in Italien viele die Soutane, bei der Hitze, wenn in unserem Deutschland die Priester in kurzen Hosen herumlaufen?
Ja- manche schon. In unserer nicht sehr glaubensvollen Gesellschaft küßt man den Priestern ja nicht die Hände und ehrt sie und freut sich- sondern es kann durchaus auch mal Spott geben. Übrigens: Auch die Ordensfrauen tragen in der Öffentlichkeit ihr Ordenskleid. Ich sehe darin ein schönes Zeugnis für Gott. Denn allein durch das Tragen der Ordenskleidung werden die Menschen an Gott erinnert.Haben Priester Angst als solcher erkannt zu werden?
Zustimme.Als Priester sollte man die Soutane tragen.
Gelobt sei Jesus Christus