Alles rund ums Stundengebet...

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.

Stundengebet?

Betet ihr alle Horen des Stundengebets?
10
10%
Betet ihr Laudes und Vesper (evt. Komplet)?
41
39%
Betet ihr gelegentlich einzelne Horen?
32
31%
Habt ihr das Stundengebet noch nicht entdeckt?
21
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 104

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Lofty, zum Magnificat gibt es schon einen Thread... schau mal rein - vielleicht hat es da noch einige Infos zu, die du noch nicht hast...
;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Aus gegebenen Anlkass: Darf man beim Offizium iegentlich Kaugummi kauen, oder ist das wie beim rauchenden Beten bzw. dem betenden Rauchen? :D :D :D :mrgreen:
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Was heißt da "dürfen"? Warum sollte man das machen? Mich würde es ablenken... wenn es dich ruhig macht, dann bitte... :kiss:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
kurtklein
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 1. April 2007, 21:34

Beitrag von kurtklein »

Endlich habe ich mein Benediktinisches Antiphnonale bekommen, und übers Wochenende meine Vespern beten können. Ich möchte es nicht mehr missen. Auch wenn man es nur liest, die Psalmen sind so rhythmisch gefasst, daß man richtig eintauchen/abheben kann.
___________________________
Herr Jesus Christus, erbarme dich meiner.
Nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen dir

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Freut mich ehrlich!
Hoffentlich hast du lange daran Freude - und hältst auch nach dem ersten Freudenschwung standhaft durch... :ja: :ja: :ja:

:huhu:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Hat jemand von euch eigentlich die Eigenfeiern seiner Diözese? Die gibt es ja als Faszikel von fast allen Diözesen, sind aber teilweise echt schwer zu bekommen...(weil sie "limitiert aufgelegt" wurden und dann natürlich in diözesanpriesterlicher Hand sind... ;) )

Ich hab nur die der Erzdiözese München-Freising... (noch aus dem Studium)...und ich glaube irgendwo liegt bei mir noch die Ausgabe für Bamberg...

Johannes XXIII., soll ich dir die München-Freisinger Ausgabe mitbringen, wenn ich dann komme?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Danke liebe Ecce, aber ich hab selber zwei. :mrgreen:
Kannst ja eine zur "Mission" nach Augsburg mitnehmen. :kiss:
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
Alberic-Maria
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 26. November 2004, 13:04

Stundenbuch und Letionar ab Pfingstmontag

Beitrag von Alberic-Maria »

Grüß Gott,

benötige mal wieder Hilfe:
Welches Stundenbuch kommt ab Pfingstmontag zum Einsatz (Fastenzeit bis Pfingsten oder Jahreskreis) und welches Lektionar?

Im voraus vielen Dank für die Antwort.

Pace e bene

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Natürlich Stundenbuch vom Jahreskreis (die Fastenzeit ist ja schon rum - da waren wir seit Aschermittwoch drin am Beten ;) ) - wir stehen im "grünen Band" dann Montag der 8. Woche im Jahreskreis, Psalterium 4. Woche - Lektionar natürlich I/5 (6.-13. Woche im Jahreskreis)...

:)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 134
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 22:27

Beitrag von Sascha »

Ecce Homo hat geschrieben:Natürlich Stundenbuch vom Jahreskreis (die Fastenzeit ist ja schon rum - da waren wir seit Aschermittwoch drin am Beten ;) ) - wir stehen im "grünen Band" dann Montag der 8. Woche im Jahreskreis, Psalterium 4. Woche - Lektionar natürlich I/5 (6.-13. Woche im Jahreskreis)...

:)
Hallo. Ich hab mir diese Woche das Stundenbuch im Jahreskreis gekauft. Ab morgen fängt es an. Wie genau geht das? Woher weiß ich welche Woche gerade ist. Muss ich mochen mit Psalmterium 4. Woche - Laudes anfangen?

Dürfen eigentlich nicht Katholiken auch privat ein Vesper feiern?
Habt ihr am Anfang eurer Vespern Vigilkerzen in der Hand?
Gott ist allmächtig.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Sascha hat geschrieben: Hallo. Ich hab mir diese Woche das Stundenbuch im Jahreskreis gekauft. Ab morgen fängt es an. Wie genau geht das? Woher weiß ich welche Woche gerade ist. Muss ich mochen mit Psalmterium 4. Woche - Laudes anfangen?
Ja, morgen ist 4. Woche Psalterium - lies doch am besten mal das Ordinarium durch, da ist das "wie" erklärt... und nebenbei findest du dort - abgesehen von den Einlegeblättern - auch das Magnificat (Vesper) und das Benedictus (Laudes)... wir sind 8. Woche im Jahreskreis...

Sascha hat geschrieben:Dürfen eigentlich nicht Katholiken auch privat ein Vesper feiern?
Das Stundengebet kann man privatim oder in Gemeinschaft beten... je nach Umständen eben...
Sascha hat geschrieben:Habt ihr am Anfang eurer Vespern Vigilkerzen in der Hand?
Nein, die Vesper bete ich ganz ohne Kerzen... Habe auch noch nie mit Kerzen gebetet - nicht in der Hand, meine ich jetzt... ;)

;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 134
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 22:27

Beitrag von Sascha »

Code: Alles auswählen

Ja, morgen ist 4. Woche Psalterium - lies doch am besten mal das Ordinarium durch, da ist das "wie" erklärt... und nebenbei findest du dort - abgesehen von den Einlegeblättern - auch das Magnificat (Vesper) und das Benedictus (Laudes)... wir sind 8. Woche im Jahreskreis... 

Wie 8. Woche im Jahreskreis? Das geht doch nur bis 4. Ordinarium, was ist das? Einlegeblätter. Da ist so eins dabei mit Magnificat und noch einem Psalm.
Danke für dein Antworten.

Ist das mit den Vigilkerzen für Laien erlaubt? Gruß
Sascha
Gott ist allmächtig.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Sascha hat geschrieben: Wie 8. Woche im Jahreskreis? Das geht doch nur bis 4. Ordinarium, was ist das? Einlegeblätter. Da ist so eins dabei mit Magnificat und noch einem Psalm.
Danke für dein Antworten.
Das Jahr ist in gewisse Zeitphasen unterteilt. Wir stehen in der 8. Woche im Jahreskreis - es gibt hier 34 Wochen im Jahreskreis - plus Advents- und Weihnachtszeit und Fasten-/Osterzeit.
Wenn du weiter vorne im Stundenbuch schaust (ein Band auf Seite 20 reinlegen), findest du die Antiphonen für Benedictus und Magnificat der Sonntage im Jahreskreis - da findest du auch die Angaben über die jeweilige Woche Psalterium, die dran ist... . Diese Woche ist 4. Woche im Psalterium - du findest die Anleitung zum Beten (= "Ordinarium" ab Seite 122 im großen Stundenbuch - du hast doch die großen Stundenbücher? In den Kleinen sind die Seitenzahlen logischerweise andere... ).
Komplet ist heute Sonntag nach der zweiten Vesper - Großes Stundenbuch Seite 696. Dann bräuchtest du noch ein Band Seite 784 (Proprium der Heiligen - die kommen an den entsprechenden Daten zum Zuge... je nach Grad des Festes) - und in den Communetexten, das steht dann an der entsprechenden Stelle im Proprium, welche Seiten gebraucht werden.

Aber im Prinzip ist das Stundengebet relativ "einfach" - *sing* - "Lasset uns blättern"... ;) ;) ;)
Zuletzt geändert von Ecce Homo am Montag 28. Mai 2007, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Ecce Homo hat geschrieben: das brauchst du dann nächstes Wochenende (9. Sonntag im Jahreskreis
FEHLER!

:D Nächsten Sonntag ist Dreifaltigkeitssonntag. Sascha du brauchst das erst übernächsten Sonntag 10. Sonntag im Jahreskreis. Schau einfach mal diesen Thread an, da wurden diese Fragen schon oft beantwortet und ansonsten frag deinen Pfarrer oder einen anderen Priester oder einen anderen der das Stundengebet betet. Einfach löchern. :ikb_gun_bandana: :ikb_gun_bandana: :ikb_gun_bandana: :ikb_gun_bandana:

@ ecce

Ab in die Ecke Frau Lehrerin. :mrgreen:
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Johannes XXIII. hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben: das brauchst du dann nächstes Wochenende (9. Sonntag im Jahreskreis
FEHLER!

:D Nächsten Sonntag ist Dreifaltigkeitssonntag. Sascha du brauchst das erst übernächsten Sonntag 10. Sonntag im Jahreskreis. Schau einfach mal diesen Thread an, da wurden diese Fragen schon oft beantwortet und ansonsten frag deinen Pfarrer oder einen anderen Priester oder einen anderen der das Stundengebet betet. Einfach löchern. :ikb_gun_bandana: :ikb_gun_bandana: :ikb_gun_bandana: :ikb_gun_bandana:

@ ecce

Ab in die Ecke Frau Lehrerin. :mrgreen:
Stimmt, da ist wieder ein Sonderfall - aber ich wollte eigentlich weniger auf den Sonntag, sondern eher daraufhin, dass an dieser Stelle, wo die Sonntage stehen, auch die jeweilige Psalteriumswoche angegeben ist. Und so war das eigentlich intendiert... :mrgreen: :kiss:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 134
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 22:27

Beitrag von Sascha »

Ecce Homo hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben: Wie 8. Woche im Jahreskreis? Das geht doch nur bis 4. Ordinarium, was ist das? Einlegeblätter. Da ist so eins dabei mit Magnificat und noch einem Psalm.
Danke für dein Antworten.
du hast doch die großen Stundenbücher? In den Kleinen sind die
Nein. Ich habe das kleine.
Gott ist allmächtig.

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Sascha hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben: Wie 8. Woche im Jahreskreis? Das geht doch nur bis 4. Ordinarium, was ist das? Einlegeblätter. Da ist so eins dabei mit Magnificat und noch einem Psalm.
Danke für dein Antworten.
du hast doch die großen Stundenbücher? In den Kleinen sind die
Nein. Ich habe das kleine.
Okay, dann sind wir heute bei der Vesper auf Seite 291ff. und einfach immer weiter. wenn diese Woche um ist von vorne Anfangen, am übernächsten Sonntag dann Seite 394. Am nächsten Sonntag im roten Stundenbuch für die Fasten- und Osterzeit S. 586. Die anderen Texte sind immer in klein rot in den sog. Rubriken angegeben.

Ein Tipp ist wirklich gut, um das Stundengebet kennen zu lernen fahr doch mal in ein Kloster. Da lernt man wie des geht. Oder frag einen Priester deines Vertrauens und bete mal mit dem. Oder schalt Radio Horeb ein. (geht auch über Internet)
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

OK, die Kleinen hatte ich nie (hab direkt mit dem Großen Stundenbuch angefangen und dieses beibehalten... ) - aber dafür haben wir ja die Oberministrantenrige hier ( :mrgreen: gell, Johannes? :mrgreen: ), die das betet...

Der Tipp mit dem Priester ist echt gut - so hat mein damaliger Heimatpfarrer mir auch geholfen - und wenn es nur ein- bis zweimal die Woche ist, aber gemeinsam beten wirkt da schon sehr... :ja:
Kloster hängt davon ab, welches Brevier die beten - und auch in welcher Sprache.... Viele Klöster haben ein eigenes Offizium - das ist dann auch wieder anders....
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

So ich hab mir jetzt mal das große Stundenbuch für den Jahreskreis bestellt. Mir geht es langsam auf die Nerven, dass im Kleinen Stundenbuch nur so wenig Texte sind. Jetzt hab ich dann alle Texte zumindest für den Jahreskreis. :freude: :freude: :freude:
Ich hab ja in der Zeit des Jahreskreis zweimal viel Zeit (einmal 2 Wochen und einmal 6 Wochen ;D ).

Heute werde ich mir endlich mal "Die Große Stille" ansschauen. Passt ja bei dem Wetter. ;) :D
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Ecce Homo hat geschrieben:Natürlich Stundenbuch vom Jahreskreis (die Fastenzeit ist ja schon rum - da waren wir seit Aschermittwoch drin am Beten ;) ) - wir stehen im "grünen Band" dann Montag der 8. Woche im Jahreskreis, Psalterium 4. Woche - Lektionar natürlich I/5 (6.-13. Woche im Jahreskreis)...

:)
Ich find das immer soo unpraktisch: wenn man über Pfingsten weg ist, (inklusive Pfingstmontag) muß man zwei Gebetsziegel rumschleppen. Gibts da eine praktikablere Lösung dafür?

Linus, sich mit diesem Posting aus Salzburg zurückmeldend. (Wer ein Quartier in Sbg.(gut. geistlich, günstig) sucht, mitten im Zentrum PN an mich)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Johannes XXIII. hat geschrieben:So ich hab mir jetzt mal das große Stundenbuch für den Jahreskreis bestellt. Mir geht es langsam auf die Nerven, dass im Kleinen Stundenbuch nur so wenig Texte sind. Jetzt hab ich dann alle Texte zumindest für den Jahreskreis. :freude: :freude: :freude:
Ich hab ja in der Zeit des Jahreskreis zweimal viel Zeit (einmal 2 Wochen und einmal 6 Wochen ;D ).
Hast du es dir mit Lektionar in der Version 3A bestellt? Oder die "kleine" Version ohne Faszikel? :kiss: ;)

Ich hätte einfach mal im Priesterseminar angefragt - die haben sehr viele Dubletten, weil die oft Nachlässe von priestern bekommen... hätte sich lohnen können...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Ecce Homo hat geschrieben: Hast du es dir mit Lektionar in der Version 3A bestellt? Oder die "kleine" Version ohne Faszikel? :kiss: ;)

Ich hätte einfach mal im Priesterseminar angefragt - die haben sehr viele Dubletten, weil die oft Nachlässe von priestern bekommen... hätte sich lohnen können...
Nein. Die kleine. Die Lektionare hab ich ja schon sozusagend. ;)
Zum PS: Wenn dann schon neu, würde ich sagen. :kiss:
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
Unam Sanctam
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 24. März 2007, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Unam Sanctam »

Im Stundenbuch steht bei mir 4. Woche, jedoch bei unserer Pfarre im Schaukasten 1. Woche ?! Jetzt hab ich doch glatt die falschen Psalmen gebetet?!

GS

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Unam Sanctam hat geschrieben: Jetzt hab ich doch glatt die falschen Psalmen gebetet?!
Entspann Dich, dafür kommt man sicher nicht gleich in die Hölle.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Peregrin hat geschrieben:
Unam Sanctam hat geschrieben: Jetzt hab ich doch glatt die falschen Psalmen gebetet?!
Entspann Dich, dafür kommt man sicher nicht gleich in die Hölle.
Genau.

Höchsten die Pfarrsekretärin. :D

Den wir haben wirklich die 4. Woche. Bei uns in der Kirchenzeitung steht des auch oft falsch drinnen. Da wollte ich dann schonmal fast einen Leserbrief schreiben.

Wenn man sich nicht sicher ist kann man in ein Direkotrium schauen. Viele Diözesen haben des online (meine nicht :nein: hab mich auch schonmal beschwert). Oder einfach im Kreuzgang fragen. Meistens wissen wir das. Gell, Ecce! ;D
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Johannes XXIII. hat geschrieben:Meistens wissen wir das. Gell, Ecce! ;D
Ecce, mir kommt vor, dieser sakramental sozialisierte (fast) Volljährige hat Dich auf dem Kieker!

Ich habe mir heute ein Kleines Stundenbuch bestellt. Dann kann ich in Zukunft auch mitmachen beim lustigen Wochenraten.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Unam Sanctam hat geschrieben:Im Stundenbuch steht bei mir 4. Woche, jedoch bei unserer Pfarre im Schaukasten 1. Woche ?! Jetzt hab ich doch glatt die falschen Psalmen gebetet?!

GS
Wir sind auch 4. Woche - schau mal zur Sicherheit ins Direktorium (aber da steht das auch... *klick*)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Peregrin hat geschrieben:
Johannes XXIII. hat geschrieben:Meistens wissen wir das. Gell, Ecce! ;D
Ecce, mir kommt vor, dieser sakramental sozialisierte (fast) Volljährige hat Dich auf dem Kieker!
Nö - wir haben uns zum Fressen gern... :mrgreen: :kiss: ;) Wir wissen beide, wie es gemeint ist... :kiss: :mrgreen:
Peregrin hat geschrieben:Ich habe mir heute ein Kleines Stundenbuch bestellt. Dann kann ich in Zukunft auch mitmachen beim lustigen Wochenraten.
Hey, wir bekommen hier alle Leute aus dem Kreuzgang noch zum Breviergebet... das *freut mich*[Punkt] :ja: :jump: :freude: :)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Ecce Homo hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
Johannes XXIII. hat geschrieben:Meistens wissen wir das. Gell, Ecce! ;D
Ecce, mir kommt vor, dieser sakramental sozialisierte (fast) Volljährige hat Dich auf dem Kieker!
Nö - wir haben uns zum Fressen gern... :mrgreen: :kiss: ;) Wir wissen beide, wie es gemeint ist... :kiss: :mrgreen:
@ Peregrin
Ich war in letzter Zeit wohl zu oft im katholischen Sumpf (Kleriker und Umfeld). Das missrät man leider so. ;)
Aber das natürlich nur ein Beweis meiner Liebe.
Der Volksmund hat geschrieben:Was sich liebt das neckt sich.
Ecce Homo hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Ich habe mir heute ein Kleines Stundenbuch bestellt. Dann kann ich in Zukunft auch mitmachen beim lustigen Wochenraten.
Hey, wir bekommen hier alle Leute aus dem Kreuzgang noch zum Breviergebet... das *freut mich*[Punkt] :ja: :jump: :freude: :)

Mich auch. Das ist wirklich eine Bereicherung des persönlichen (Gebets-)Lebens. :ja:
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Beitrag von Maurus »

Linus hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Natürlich Stundenbuch vom Jahreskreis (die Fastenzeit ist ja schon rum - da waren wir seit Aschermittwoch drin am Beten ;) ) - wir stehen im "grünen Band" dann Montag der 8. Woche im Jahreskreis, Psalterium 4. Woche - Lektionar natürlich I/5 (6.-13. Woche im Jahreskreis)...

:)
Ich find das immer soo unpraktisch: wenn man über Pfingsten weg ist, (inklusive Pfingstmontag) muß man zwei Gebetsziegel rumschleppen. Gibts da eine praktikablere Lösung dafür?
Ich nehme am Pfingstmontag nochmal das Offizium vom Pfingstsonntag. Der Tag ist ja ein Überbleibsel der Oktav. Nicht ganz korrekt, aber irgendwie vertretbar, finde ich.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Ecce Homo hat geschrieben: Hey, wir bekommen hier alle Leute aus dem Kreuzgang noch zum Breviergebet... das *freut mich*[Punkt] :ja: :jump: :freude: :)
Dann könnten wir ja über skype eine Gemeinsame Breviergebetskonferenz schalten :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Linus hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben: Hey, wir bekommen hier alle Leute aus dem Kreuzgang noch zum Breviergebet... das *freut mich*[Punkt] :ja: :jump: :freude: :)
Dann könnten wir ja über skype eine Gemeinsame Breviergebetskonferenz schalten :D

Jaaaaaahaaaaaa... Mach ma..

:mrgreen: ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema