Alles rund ums Stundengebet...

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.

Stundengebet?

Betet ihr alle Horen des Stundengebets?
10
10%
Betet ihr Laudes und Vesper (evt. Komplet)?
41
39%
Betet ihr gelegentlich einzelne Horen?
32
31%
Habt ihr das Stundengebet noch nicht entdeckt?
21
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 104

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Ecce Homo hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben: Hey, wir bekommen hier alle Leute aus dem Kreuzgang noch zum Breviergebet... das *freut mich*[Punkt] :ja: :jump: :freude: :)
Dann könnten wir ja über skype eine Gemeinsame Breviergebetskonferenz schalten :D
Jaaaaaahaaaaaa... Mach ma.. :mrgreen: ;)
Und hinterher geht das Ergebnis dann über Radio Horeb in den Äther ? :D

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

mit radio maria (at) liesse sich sicher was organisieren - der Prog.dir. ist in der selben Gemeinschaft wie ich...
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Linus hat geschrieben:mit radio maria (at) liesse sich sicher was organisieren - der Prog.dir. ist in der selben Gemeinschaft wie ich...
An mir soll es nicht liegen - würde mich ernsthaft selbstverständlich anschließen... :ja: :ja: :ja: sofern es das "normale" Stundengebet ist, ohne Halleluja-Rufe zwischendrin und auch ohne Psalmersatzmeditatiönchen... das habe ich leider selbst in einigen Ordensgemeinschaften erleben müssen, dass da so was anderes mit rein kam... :/
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Stift Heiligenkreuz hat geschrieben:BildWir planen die Herausgabe der Großen Chorbücher als Handausgabe! - Wenn Papst Benedikt XVI. am 9. 9. zu uns kommt, werden wir ihm eines der neuen Großen Chorbücher schenken. Sie wurden 2006 fertiggestellt, am 23. Juni werden wir die Chorbücher in einem Festakt um 16 Uhr im Kaisersaal feiern. Es handelt sich ja um das nachkonziliare lateinische Wochenpsalterium des Zisterzienserordens. Das Gesamtofficium ist auf 2 Wochen aufgeteilt. - Nun planen wir, dieses Große Chorbuch auch als handliche Kleinausgabe herauszugeben. Format: 14x21cm; Umfang: 640 Seiten; Kunstledereinband mit Goldprägung; Druck: rot-schwarz, auch die Noten des Gregorianischen Chorals. - Wir können uns den aufwändigen Druck nur leisten, wenn 300 Exemplare der Handausgabe des Großen Chorbuches vorbestellt werden. Der Subskriptionspreis liegt bei 49,- Euro pro Exemplar. Das Bestellformular kann man --> hier downloaden. Man kann auch direkt per Mail bei Pater Pio bestellen: ppio(at)gmx.at
Hervorhebung von mir.
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Wow jetzt haben sie sich also doch durchgerungen....

(Das Mittlere Buch gabs früher mal auch im Klostereladen)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Unam Sanctam
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 24. März 2007, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Unam Sanctam »

Danke für die Antwort auf meine "Wochenfrage". Es kann auch sein, dass ich da etwas verwechselt habe, muss ich nocheinmal genauer schauen. Bei uns ist das immer total klein abgedruckt, da schielt man sich fast die Augen aus (für unsere Älteren sicher nicht mehr zu lesen -.-)

Wenn ich das Bedürfnis habe, dann schieb ich manchmal während der Woche, wenn kein Gedenktag usw. ist, einen Gedenktag von einem Heiligen ein. Jetzt möchte ich euch fragen, ob ihr das auch tut oder ob ich eine Ausnahme bin =)

Mit freundlichen Grüßen!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Für unsere Liturgiker: Neues aus Heiligenkreuz

Beitrag von cantus planus »

Die Heiligenkreuzer haben etwas Neues: KLICK HIER!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Unam Sanctam hat geschrieben:Danke für die Antwort auf meine "Wochenfrage". Es kann auch sein, dass ich da etwas verwechselt habe, muss ich nocheinmal genauer schauen. Bei uns ist das immer total klein abgedruckt, da schielt man sich fast die Augen aus (für unsere Älteren sicher nicht mehr zu lesen -.-)

Wenn ich das Bedürfnis habe, dann schieb ich manchmal während der Woche, wenn kein Gedenktag usw. ist, einen Gedenktag von einem Heiligen ein. Jetzt möchte ich euch fragen, ob ihr das auch tut oder ob ich eine Ausnahme bin =)

Mit freundlichen Grüßen!
Du, schiebst du irgendeinen ein oder einfach einen nichtgebotenen Gedenktag eines Heiligen, dessen Tag ist? :hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Für unsere Liturgiker: Neues aus Heiligenkreuz

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Die Heiligenkreuzer haben etwas Neues: KLICK HIER!
Wobei mir nicht klar ist, was da jetzt genau drin ist.
P.Pio [SCR]" in seiner diesbezüglichen Antwort heute an mich hat geschrieben:Die geplante Ausgabe ist der reguläre Wochenpsalter unsres Offiziums mit allen Horen. Es sind aber nicht die Eigenfeste und auch nicht die geprägten Zeiten und auch nicht das Proprium enthalten. Das Brevier enthält daher alle Horen de ea vom Jahreskreis mit den zugehörigen Choralnoten. Das geplante Buch hat ca. 660 Seiten, enthält aber Maximal 2 % von unserer ganzen Liturgie oder Maximal 5 % von unserem ganzen Stundengebet oder Maximal 20 % der Texte unseres Breviers.

Wir werden daher noch Jahre brauchen für die Herausgabe des ganzen Breviers, diese Herausgabe wird jedoch irgendwann erfolgen und die jetzt erscheinenden Texte sind ganz fix.

Wenn jedoch jemand für sich ein umfangreicheres lateinisches Brevier beten will, so ist das Erscheinende ausreichend. Ich selbst greife auf Reisen manchmal nur zum Wochenpsalter, um nicht alle Bücher mitschleppen zu müssen.
Wos haast des jetz konkret? :hmm:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Mit anderen Worten - so lese ich das - ist "nur" Psalterium - praktisch was bei uns die vier Wochen Wochenpsalter sind - aber auch wirklich nur die Psalmen - ohne Lesungen, Preces, etc... und das wäre mir persönlich echt zu wenig... dann könnte ich auf dieses Buch auch verzichten und mit ein lateinisches Altes Testament mitnehmen, dass ich die Psalmen lesen kann - wer singt denn alleine, wenn er irgendwo ist, die lateinischen Psalmen?
:hmm:

Aber OK, es ist ein sehr guter Anfang... warten wir, bis die Geschichte komplett erschienen ist...

*sing* "Lasset uns blättern" *sing*
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Ecce Homo hat geschrieben:wer singt denn alleine, wenn er irgendwo ist, die lateinischen Psalmen?
:hmm:
die Heiligenkreuzer sind so schräg, die machen das sofort :ja: :D (besonders etwa ein P. Dominicus oder P. Alkuin (von ersterem kann man sprachlich formvollendete ein Stunden Sonntagspredigten haben, in denen er Nazis, Bolschewisten und Juden geißelt und den heiligen Geist und die Kirche preist (abgesehen von einem liturgisch Korrekten Gottesdienst (pro multis wird da ohne umschweife mit "für die vielen" übersetzt- hernach fühlt man sich im Glauben und im Leben gestärkt)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Linus hat geschrieben:die Heiligenkreuzer sind so schräg, die machen das sofort :ja: :D (besonders etwa ein P. Dominicus oder P. Alkuin (von ersterem kann man sprachlich formvollendete ein Stunden Sonntagspredigten haben, in denen er Nazis, Bolschewisten und Juden geißelt und den heiligen Geist und die Kirche preist (abgesehen von einem liturgisch Korrekten Gottesdienst (pro multis wird da ohne umschweife mit "für die vielen" übersetzt- hernach fühlt man sich im Glauben und im Leben gestärkt)
Also, das nächste Mal fahr ich nicht wieder an Heiligenkreuz vorbei, da fahr ich dann runter von der Autobahn. Gejuckt hat's mich ja vorletzten Sonntag schon, aber meine Mitfahrer wollten schnell heim. Scheiß Demokratie halt ;)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

holzi hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:die Heiligenkreuzer sind so schräg, die machen das sofort :ja: :D (besonders etwa ein P. Dominicus oder P. Alkuin (von ersterem kann man sprachlich formvollendete ein Stunden Sonntagspredigten haben, in denen er Nazis, Bolschewisten und Juden geißelt und den heiligen Geist und die Kirche preist (abgesehen von einem liturgisch Korrekten Gottesdienst (pro multis wird da ohne umschweife mit "für die vielen" übersetzt- hernach fühlt man sich im Glauben und im Leben gestärkt)
Also, das nächste Mal fahr ich nicht wieder an Heiligenkreuz vorbei, da fahr ich dann runter von der Autobahn. Gejuckt hat's mich ja vorletzten Sonntag schon, aber meine Mitfahrer wollten schnell heim. Scheiß Demokratie halt ;)
Ja mach das. Untertags um 12 Terz und Sext und um 1255 Non und Nekrologium (das zweite kann auch etwas später sein, wenn der Herr Abt noch einen Nachschlag will)
Die Spätmesse (11 Uhr) dauert auch gut 1,5 Std....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von Benedictus »

Was verwendet Ihr denn so, großes oder kleines Stundenbuch? Ich habe die kleinen, weil ich zeitlich echt nicht dazu komme, mehr zu beten als Laudes, Vesper und Komplet - und auch das ist schon manchmal schwierig. Allerdings, wenn die "großen" Stundenbücher neben den weiteren Horen auch noch mehr Variatonen in den Texten zu bieten haben, wäre eine Anschaffung vielleicht doch mal zu überlegen :hmm:

Benedictus
"Der größte Trick, den der Teufel je gebracht hat, war, die Welt glauben zu lassen, es gäbe ihn nicht" Verbal Kint: Die üblichen Verdächtigen

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Benedictus hat geschrieben:Was verwendet Ihr denn so, großes oder kleines Stundenbuch? Ich habe die kleinen, weil ich zeitlich echt nicht dazu komme, mehr zu beten als Laudes, Vesper und Komplet - und auch das ist schon manchmal schwierig. Allerdings, wenn die "großen" Stundenbücher neben den weiteren Horen auch noch mehr Variatonen in den Texten zu bieten haben, wäre eine Anschaffung vielleicht doch mal zu überlegen :hmm:

Benedictus
Großes - in drei Sprachen. :ja:
Was heißt bei dir "Variationen in den Texten"? :hmm: ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Ecce Homo hat geschrieben: Großes - in drei Sprachen. :ja:
Streberin! :P
Groß,)und zwei Lektionare, eher unbenutzt) einsprachig. Klein einsprachig - falls wer mitbeten möcht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 134
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 22:27

Bild?

Beitrag von Sascha »

Hat jemand ein Bild vom großen Stundebuch? Gibts das in Buchhandlugen. Ich habe gehört die kosten mehrere hundert Euro. Allerdings hat diese Quelle auch gesagt alle kleinen kosten 150€. Stimmt auch nicht. Das für den Jahreskreis kostet 14.50€ und die anderen werden auch soviel kosten. Den heiligenteil brauch ich nicht. Ich brauch nur noch Weihanchten und Ostern.
Ist das große Stundebuch für das ganze Jahr? Ist das wo auch Priester verwenden?
Gott ist allmächtig.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Bild?

Beitrag von Linus »

Sascha hat geschrieben:Hat jemand ein Bild vom großen Stundebuch? Gibts das in Buchhandlugen. Ich habe gehört die kosten mehrere hundert Euro. Allerdings hat diese Quelle auch gesagt alle kleinen kosten 150€. Stimmt auch nicht. Das für den Jahreskreis kostet 14.50€ und die anderen werden auch soviel kosten. Den heiligenteil brauch ich nicht. Ich brauch nur noch Weihanchten und Ostern.
Ist das große Stundebuch für das ganze Jahr? Ist das wo auch Priester verwenden?
Es gibt drei Große Stundenbücher eins für den Jahreskreis und jeweils eins für weihnachts und osterfestkreis klein detto plus braunes für die heiligengedenktage. Zu den Großen kommen noch 2 mal 8 Lesehorenlektionare (und ja das ist die Weltpriesterversion) Die kleinen Stundenbücher kosten je nach ausführung ab 15 Euro, die Großen jeweils rund 65 Euro (plus lektionare ca. 15 Euro/Stk.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Also, die Lederversion "A" der Großen Stundenbücher kostet jeweils (bei drei Bänden) im Handel 98 Euronen. Also 98 Euronen x 3 allein für die Bücher - dazu kommen dann die 16 Lektionare....
Die "billigere" (aber gleich gehaltvolle - nur eben ohne "Zusätze" = Lektionare) gebundene Ausgabe (nicht Leder) ohne Lektionarfaszikel kostet via Amazon zur zeit 58 Euronen... siehe hier: *Klick für Quelle*

Da nach Bild gefragt wurde:
Hier sind die Kleinen Stundenbücher - selbstverständlich alle 4... ;) und von den Großen habe ich online kein Bild gefunden - sehen aber äußerlich farblich gleich aus wie die kleinen, sind aber von den Maßen her anders--- eben dicker und höher...

...und hier die Lektionare.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Unam Sanctam
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 24. März 2007, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Unam Sanctam »

Ecce Homo hat geschrieben:
Unam Sanctam hat geschrieben:Danke für die Antwort auf meine "Wochenfrage". Es kann auch sein, dass ich da etwas verwechselt habe, muss ich nocheinmal genauer schauen. Bei uns ist das immer total klein abgedruckt, da schielt man sich fast die Augen aus (für unsere Älteren sicher nicht mehr zu lesen -.-)

Wenn ich das Bedürfnis habe, dann schieb ich manchmal während der Woche, wenn kein Gedenktag usw. ist, einen Gedenktag von einem Heiligen ein. Jetzt möchte ich euch fragen, ob ihr das auch tut oder ob ich eine Ausnahme bin =)

Mit freundlichen Grüßen!
Du, schiebst du irgendeinen ein oder einfach einen nichtgebotenen Gedenktag eines Heiligen, dessen Tag ist? :hmm:
Ich möchte bestimmte Heilige (hl. Johannes Nep. hl. Florian hl. Josef...) eben dadurch besonders verehren.
Also wenn jetzt ein "normaler" Tag ist (kein H, kein F, kein G, kein g), dann schiebe ich ab und zu (alle 2-3 Monate) eben einen Gedenktag vom hl. Florian zB ein um ihn dadurch besonderes zu verehren. Sozusagen eine Votivlaudes/vesper
Das habe ich gemeint. Kennst du dich aus? =)

GS :ja:

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Allgemeine Einführung in das Stundengebet hat geschrieben:b) Die Möglichkeit, ein Offizium zu wählen
244. An Wochentagen, die einen nichtgebotenen Gedenktag zulassen, kann man aus rechtmäßigem Grund nach demselben Ritus (vgl. Nr. 234-238) das Offizium eines Heiligen wählen, der an diesem Tag im Römischen Martyrologium oder in dessen approbiertem Anhang steht.

245. Außer an Hochfesten, den Sonntagen des Advents, der Fasten- und Osterzeit, dem Aschermittwoch, der Karwoche, der Osteroktav und dem z. November kann aus öffentlichem Anlass oder zur Förderung der Frömmigkeit auch ein Votivoffizium ganz oder teilweise gefeiert werden, zum Beispiel aus Anlass einer Wallfahrt, eines örtlichen Festes oder der äußeren Feier eines Heiligen.
Hervorhebung von mir.
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
Unam Sanctam
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 24. März 2007, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Unam Sanctam »

Vielen Dank! Das stand aber nicht im kleinen Stundenbuch oder? *gg*

GS

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Es lohnt sich generell, die Allgemeine Einführung ins Stundengebet (AES) zu lesen...

-> Vollständiger Text der AES: klick hier... *klick*
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Unam Sanctam hat geschrieben:Vielen Dank! Das stand aber nicht im kleinen Stundenbuch oder? *gg*

GS
Nein, die findet sich im 1. Band des großen Stundenbuches (Advents- und Weihnachtszeit) - vorneweg... ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von Benedictus »

Ecce Homo hat geschrieben:[
Was heißt bei dir "Variationen in den Texten"? :hmm: ;)
Ich denke in erster Linie die Hymnen, die finde ich im "kleinen" nämlich doch teilweise etwas :hmm:

Da ich aber noch nie einen Blick ins "große" geworfen habe, weiß ich nicht, ob da wirklich ein Unterschied besteht.

Benedictus
"Der größte Trick, den der Teufel je gebracht hat, war, die Welt glauben zu lassen, es gäbe ihn nicht" Verbal Kint: Die üblichen Verdächtigen

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Benedictus hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:[
Was heißt bei dir "Variationen in den Texten"? :hmm: ;)
Ich denke in erster Linie die Hymnen, die finde ich im "kleinen" nämlich doch teilweise etwas :hmm:

Da ich aber noch nie einen Blick ins "große" geworfen habe, weiß ich nicht, ob da wirklich ein Unterschied besteht.

Benedictus
Eigentlich fehlen nur die Invitatoriumsantiphonen. Die Zusatzhymnen des Großen sind im kleinen auf die 2./ 3. und 4. Woche verteilt. Aber wenn man halt mal die kleinen Horen, das Invitatorium oder die Lesehore beten will, dann fehlt halt was. Deswegen steig ich jetzt auf das große um.
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von Benedictus »

Johannes XXIII. hat geschrieben:Aber wenn man halt mal die kleinen Horen, das Invitatorium oder die Lesehore beten will, dann fehlt halt was. Deswegen steig ich jetzt auf das große um.
Na, ich denke, dafür lohnt sich für mich der Umstieg nicht. Wie gesagt, habe ich schon oft Probleme, Laudes, Vesper und Komplet zu beten, für die kleinen Horen fehlt einfach im täglichen Arbeitsablauf die Zeit.
"Der größte Trick, den der Teufel je gebracht hat, war, die Welt glauben zu lassen, es gäbe ihn nicht" Verbal Kint: Die üblichen Verdächtigen

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Nein, dann reicht sicher das Kleine. Hauptsache Gebet würde ich sagen (Ecce auch). ;D
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
kurtklein
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 1. April 2007, 21:34

Gute Nacht

Beitrag von kurtklein »

Hat man/frau wenn man sich um diese Zeit noch im Netz bewegt die Komplet schon hinter sich ;)

Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gute Nacht

Beitrag von Linus »

kurtklein hat geschrieben:Hat man/frau wenn man sich um diese Zeit noch im Netz bewegt die Komplet schon hinter sich ;)

Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens
nein, erst wenn geduscht, und nachtfertig. dann an der bettkante
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Beitrag von Maurus »

Gibt es im Großen eigentlich ein Formular für den Herz-Jesu Freitag (also nicht für das Hochfest)?

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Re: Gute Nacht

Beitrag von Johannes XXIII. »

kurtklein hat geschrieben:Hat man/frau wenn man sich um diese Zeit noch im Netz bewegt die Komplet schon hinter sich ;)

Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens
Nein. Dem faulenzenden Schüler ist es Wurscht, wann er ins Bett geht. :D Aber der Kreuzgang kommt natürlich immer vor der Komplet.
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema