Ecce Homo -
DAs Problem der Gemeinden als geistliche Gemeinden IST ein Problem.
Auf dem LAnd noch weit mehr als inder Stadt.
Selbst wenn es Biblekreis auf dem Land gibt, so fehlt aber doch der lebendige Kontakt
im Alttag. Die Frustrationsgrenze ist schnell erreicht,
Glückwunsch, wenn es bei dir trotzdem - trotz der Widerstände - geklappt hat.
Gottes Wege sind manchmal hart und steinig bzw. der Widerstand kann sehr groß sein.
Probleme in Ordens-/Priesterausbildung
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Probleme in Ordens-/Priesterausbildung
Heute veröffentlicht kath.net einen interessanten Bericht.
Ein Mitarbeiter der Glaubenskongregation äußert sich recht unverblümt zur momentanen Lauheit in kirchlichen Fragen. Mir scheint das Berufungsproblem damit unmittelbar zusammenzuhängen, deshalb füge ich folgendes Zitat mal diesem Thread an:
Ein Mitarbeiter der Glaubenskongregation äußert sich recht unverblümt zur momentanen Lauheit in kirchlichen Fragen. Mir scheint das Berufungsproblem damit unmittelbar zusammenzuhängen, deshalb füge ich folgendes Zitat mal diesem Thread an:
Drei Haupthindernisse benannte er für die heutige Verkündigung an junge Menschen: Erstens „die Ansicht, dass es arrogant ist zu behaupten, dass Jesus Christus der einzige Mittler der Rettung ist.“ Christliche Erlösung meint Vergebung der Sünden und Erhöhung des Menschen zum Leben Gottes. Dies kann nicht von innerhalb der Welt kommen.
„Wir müssen nicht nur von Irrtum, Leid, Begierde, Ungerechtigkeit oder Armut erlöst werden. Gott ersehnt nichts weniger, als Sein Leben mit uns zu teilen. Nur Christus konnte das vollbringen.“ Jesus sei „nicht nur irgendein Retter“.
Das zweite Hindernis ist die Annahme, dass Christsein bedeutet, die eigene Freiheit aufzugeben und sie durch Konformität mit einem Set äußerer Gesetze zu ersetzen. Die Konformität mit Christus realisiert erst die menschliche Person, anstatt sie zu unterdrücken.
Das dritte Hindernis ist der Gedanke, dass die Morallehre der Kirche willkürlich Dinge verbiete und die Menschen nicht besser mache. Wie das Training einen Sportler zu besseren Leistungen bringt, zielt die Morallehre darauf ab, den Menschen zu Güte und Glück zu führen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 19. August 2007, 20:57
- Wohnort: Berlin
Re: Probleme in Ordens-/Priesterausbildung
Müßte es nicht "... ersehnt nichts mehr ..." heißen?... Gott ersehnt nichts weniger, als Sein Leben mit uns zu teilen. ...
Wenn ja: Entspricht die Vorstellung vom leidenden (sehnenden) Gott (cruor dei) tatsächlich der katholischen Lehre?
-
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Probleme in Ordens-/Priesterausbildung
Um eine wirklich gute Priesterausbildung mit gläubigen Priestern zu gewähren, gibt es auch private Initiativen, die Priester ausbilden und auch erkannt sind.
Schaut euch mal diese Seite an:
http://www.siewerth-akademie.de
Schaut euch mal diese Seite an:
http://www.siewerth-akademie.de
Re: Probleme in Ordens-/Priesterausbildung
Gläubig heißt sicher treu zur Tradition, theologisch gut gebildet, in der Bilderwelt der Bibel zu Hause, tugendsam.