Scheint aber eine tolle gemeinschaft zu sein und ich finds echt gut , dass sie als aktiv tätige Gemeinschaft noch den vollen Habit tragen (was ja sonst scheinbar nur noch Klausurorden tun? )
Das Bild ist leider etwas klein aber auf deren Seite gibt es eine größere Variante davon.
Die Gemeinschaft kommt aus Frankreich und ist glaube ich eine neue Gründung. Leider ist mein Französisch sehr schlecht bis gar nicht vorhanden. Aber für alle die des Französischen mächtig sind hier ist die Seite:
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Ich staune immer wieder, wie viele hervorragende junge Gemeinschaften es in Frankreich gibt. Und das sind keine schwammigen Allerwelts-Habitträger. Die stehen wirklich zu ihrer Berufung.
Der Namen der Gemeinschaft finde ich interessant. Maria unter dem Titel einer missionarischen Jungfrau? Das ist wirklich mal ein ganz neues Charisma.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Hier einige Bilder der Generaloberen der "weißen Väter" (Afrika-Missionare) in ihrem Habit, der entsprechend ihrer Entstehungsgeschichte der hergebrachten Kleidung Nordafrikas entspricht: Gandoura, Burnus, Fez und Rosenkranz in Form einer Kette um den Hals.
Beispiele:
Die neuesten Bilder sind dann allerdings in Zivil.
ist zwar off topic, aber wie viele katholische Gemeinschaften gibt es eigentlich? wenn man allein in diesem Thread die bilder ansieht, bin ich beeindruckt von ddrer Vielfalt, die weit über Dominikaner, Franziskaner, Benediktiner herausgeht (und selbst da, gibt es wie ich heir festgestellt hat viele Untergruppierungen).... kann da einer helfen? bin einfach nur neugierig.
Weißt Du Regina…es gibt diese berühmt berüchtigten 3 Fragen, auf die nicht einmal der Papst die Antwort weiß:
1. Wieviele Frauenorden gibt es?
2. Was wollen die Jesuiten wirklich?
3. Wieviel Geld haben die Franziskaner?
anneke6 hat geschrieben:Weißt Du Regina…es gibt diese berühmt berüchtigten 3 Fragen, auf die nicht einmal der Papst die Antwort weiß:
1. Wieviele Frauenorden gibt es?
2. Was wollen die Jesuiten wirklich?
3. Wieviel Geld haben die Franziskaner?
Ich kenne den Witz unter "3 Fragen, auf die nicht einmal Gott eine Antwort weiß"
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
anneke6 hat geschrieben:Weißt Du Regina…es gibt diese berühmt berüchtigten 3 Fragen, auf die nicht einmal der Papst die Antwort weiß:
1. Wieviele Frauenorden gibt es?
2. Was wollen die Jesuiten wirklich?
3. Wieviel Geld haben die Franziskaner?
Ich kenne den Witz unter "3 Fragen, auf die nicht einmal Gott eine Antwort weiß"
Ich kenne den mit dem Heiligen Geist. Ihr Häretiker!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Dieses Bild gefällt mir ganz besonders!
Ich finde es allerdings schade,daß die
Schwestern den alten Schleier nicht mehr tragen.
Ansonsten eine sehr schöne Seite.
Das bisher einzige mir bekannte Video über die traditionellen Karmelitinnen (die gerade eine Tochtergründung machen). Auch wenn man nie ganz die Gesichter sieht.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie