Engelwerk
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56
Also HERTEL:"Glaubenswächter" schreibt zumindest S. 67
"Besonders wichtig war für das neue Werk die Anerkennung durch den brasilianischen Kardinal CARLOS DE VASCONCELOS MOTTA. In Anápolis (BR) wurde eine theologische HOCHSCHULE gegründet, deren Leitung die Priester des Engelwerkes übernahmen und deren langjähriger Rektor der bayerische Priester INGO DOLLINGER war."
Nun muss man wissen, dass Dollinger mit seine "Radio Neues Europa" der Vorgänger von Dr. Kocher (Radio Horeb) war.
"1979 folgte ein entscheidender kirchenpolitischer Schritt: Der AUSGESTORBENE ORDEN DER REGULARKANONIKER VOM HL. KREUZ ZU COIMBRA (ORC), ein Orden päpstlichen Rechts, wurde durch Mitglieder des OA neu belebt. Seinen Sitz erhielt es in Schondorf (Bistum Augsburg). So entrückte das OA ingesamt, das mit dem Kreuzorden verbunden ist, der Aufsicht der Bischöfe. Auch Schwesterngemeinschaften gibt es im OA, z.B. in Scheffau (D) und Gundelfingen (D)."
"Besonders wichtig war für das neue Werk die Anerkennung durch den brasilianischen Kardinal CARLOS DE VASCONCELOS MOTTA. In Anápolis (BR) wurde eine theologische HOCHSCHULE gegründet, deren Leitung die Priester des Engelwerkes übernahmen und deren langjähriger Rektor der bayerische Priester INGO DOLLINGER war."
Nun muss man wissen, dass Dollinger mit seine "Radio Neues Europa" der Vorgänger von Dr. Kocher (Radio Horeb) war.
"1979 folgte ein entscheidender kirchenpolitischer Schritt: Der AUSGESTORBENE ORDEN DER REGULARKANONIKER VOM HL. KREUZ ZU COIMBRA (ORC), ein Orden päpstlichen Rechts, wurde durch Mitglieder des OA neu belebt. Seinen Sitz erhielt es in Schondorf (Bistum Augsburg). So entrückte das OA ingesamt, das mit dem Kreuzorden verbunden ist, der Aufsicht der Bischöfe. Auch Schwesterngemeinschaften gibt es im OA, z.B. in Scheffau (D) und Gundelfingen (D)."
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56
Auf der allerersten Seite stand mal mit der Quelle
Gelten da andere Dinge? Ich dachte die Weihe an Engel sei verboten? Oder ist das was anderes?
Der Römische Text sagt:
Was denkt ihr?
*ratlos*
...und jetzt finde ich in meinem amerikanischen Lieblingskloster Olam - die Quelle hier ist von EWTN, aber es bezieht sich inhaltlich auf Praktiken von Olam- das hier:Nach langer Prüfung hat am 6. Juni 1992 die Glaubenskongregation dem Engelwerk verschiedene Praktiken verboten:
die Verbreitung von "Theorien aus den vorgeblichen Offenbarungen über die Welt der Engel"
die so genannten "Engelweihen"
die "Fernspendung" von Sakramenten
die Verwendung der "Namen" von Engeln (und Dämonen) aus den Schriften des Engelwerks
*Schluck*Sunday, December 2, 2007 was a very special day for Mother Angelica and her Community. After a year of preparation through the guidance of Opus Sanctorum Angelorum, a spiritual movement within the bosom of the Holy Catholic Church which aims at fostering an intimate collaboration with the holy angels for the glorification of God and for the sanctification (salvation) of souls, Mother Angelica and the Nuns consecrated themselves to their Guardian Angels. It was a simple ceremony within the Holy Sacrifice of the Mass, which Mother whole-heartedly participated in. It was clear by her joyful attention during the Mass and ceremony that she was deeply moved and grateful to make such a consecration. Mother Angelica has always promoted a deep love for the Angels and she passes on this devotion to her Nuns by her example.
If you would like to learn more about the Work of the Holy Angels please visit their website: www.opusangelorum.org
Gelten da andere Dinge? Ich dachte die Weihe an Engel sei verboten? Oder ist das was anderes?
Der Römische Text sagt:
Code: Alles auswählen
Im Juni 1992 hat die römische Glaubenskongregation in einem Dekret zum Engelwerk Stellung genommen:
I. Die aus den angeblichen Offenbarungen Gabriele Bitterlichs stammenden Theorien über die Welt der Engel, deren persönliche Namen, Einteilungen und Funktionen dürfen in der Organisation und um Baugerüst des Engelwerks sowie im Kult, in den Gebeten, in der geistlichen Bildung, in der öffentlichen und privaten Spiritualität, im Seelsorgedienst oder im Apostolat weder gelehrt noch in irgend einer Weise explizit oder implizit verwendet werden. Diese Anordnung gilt auch für jedes andere Institut oder jede andere Vereinigung, die kirchlich anerkannt ist.
Der Gebrauch und die Verbreitung von Büchern oder anderen Schriften, die die obenge nannten Theorien enthalten, sind außerhalb wie innerhalb der Vereinigung verboten.
II. Die verschiedenen Formen der "Engelweihe", die im Engelwerk geübt werden, sind verboten.
III. Außerdem sind sowohl die sogenannte "Fernspendung" der Sakramente als auch die Einfügung von Texten, Gebeten und Riten, die sich direkt oder indirekt auf die genannten Theorien beziehen, in die eucharistische Liturgie oder das Stundengebet verboten.
IV. Exorzismen dürfen ausschließlich nach den Normen und der Disziplin der Kirche zu dieser Frage und unter Gebrauch der kirchlich approbierten Formeln durch geführt werden.
V. Ein vom Heiligen Stuhl ernannter Delegat mit besonderen Vollmachten wird im Kontakt mit den Bischöfen die Anwendung der oben angeführten Normen überprüfen und darauf dringen. Er wird sich bemühen, die Beziehungen zwischen dem Opus Angelorum und dem Orden der Regulierten Kanoniker vom Heiligen Kreuz zu klären und zu regeln.
Der Heilige Vater Johannes Paul II. hat im Verlauf der dem unterschriebenen Präfekten gewährten Audienz das vorliegende Dekret, das bei der ordentlichen Versammlung dieser Kongregation beschlossen worden war, genehmigt und seine Veröffentlichung angeordnet.
Rom, am Sitz der Glaubenskongregation, 6. Juni 1992
Joseph Card. Ratzinger, Präfekt
Alberto Bovone, Titularerzbischof von Youks-les-Bains, Sekretär
*ratlos*
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Es geht im Text um die Weihe an den Schutzengel. Die Überzeugung, dass jeder Mensch einen Schutzengel habe, ich ja uraltes katholisches Glaubensgut.
Auch die Tatsache, dass es Engel gibt, ist ja bekanntlich nie bestritten worden.
Was die Glaubenskongregation konkret verworfen hat, sind die Privatoffenbarungen Bitterlichs und daraus resultierende Praktiken.
Das fortbestehende Engelwerk ist ja komplett reorganisiert worden.
Aus der Ferne gesehen, kann ich an den in Olam geübten Praktiken nichts Verwerfliches erkennen. Im Jahr 2007 darf man wohl annehmen, dass das, was dort getan wurde, auf dem Boden der Weisungen der Glaubenskongregation von 1992 steht. (Hoffentlich.)
Auch die Tatsache, dass es Engel gibt, ist ja bekanntlich nie bestritten worden.
Was die Glaubenskongregation konkret verworfen hat, sind die Privatoffenbarungen Bitterlichs und daraus resultierende Praktiken.
Das fortbestehende Engelwerk ist ja komplett reorganisiert worden.
Aus der Ferne gesehen, kann ich an den in Olam geübten Praktiken nichts Verwerfliches erkennen. Im Jahr 2007 darf man wohl annehmen, dass das, was dort getan wurde, auf dem Boden der Weisungen der Glaubenskongregation von 1992 steht. (Hoffentlich.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Engelweihen? Hm. Interessant. Wo kann man das nachlesen?ottaviani hat geschrieben:es gibt jetzt seit 2 jahren einen neuen von rom aprobierten text es gibt also wieder weihen
P.S.: Daß Dummheit nicht verboten ist, darauf berufe ich im Zweifel auch mich selber.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Ich wollte es gerade fragen. Ist mir echt total entgangen, dass da was gekommen wäre...Robert Ketelhohn hat geschrieben:Engelweihen? Hm. Interessant. Wo kann man das nachlesen?ottaviani hat geschrieben:es gibt jetzt seit 2 jahren einen neuen von rom aprobierten text es gibt also wieder weihen

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Schön, dass auch mal jemand für die andere Seite Stellung bezieht.ottaviani hat geschrieben:ja ich bin dem werk von mutter bitterlich sehr verbbunden
Für mich stehen zwei Dinge fest: Einmal, dass die Glaubenskongregation die früheren Praktiken der Verehrung der Hl. Engel im Hinblick auf die Hinführung zu Gott, sowie die Gabriele Bitterlich genannten Engelsnamen nicht mehr durchgeführt bzw. genannt werden dürfen, und zum anderen steht für mich fest, dass die falsche Sicht auf das Opus Angelorum eindeutig auf falsche, entstellende und verleumderische Darstellungen, hauptsächlich unter der Führung eines mittlerweile verstorbenen Bischofs zurückzuführen ist (Wer sich nur ernsthaft mit den Kalendarien des Opus Angelorum beschäftigt, weiß, dass die Vorwürfe gegen das Werk unberechtigt sind).
Mittlerweile ist auch das übriggebliebene Rumpfwerk durch Priester, die neu ins Werk eingetreten sind, vom früheren Stand der Dinge vollkommen isoliert worden. Es ist nur mehr traurig, vor allem, wenn ich an die beiden Brüder Precht denke, die unter der Aufsicht einer der neueren Priester aus Schorndorf stehen und auf ihrem elterlichen Hof durch Verbote von der angeschlossenen Pilgerherberge abgeschottet sind: Keine Beichthörung, keine Predigt, kein seelsorgerliches Gespräch mit Gesprächsuchenden. Die beiden Brüder gehörten nämlich zudemjenigen Personenkreis, denen Frau Bitterlich ihre Visionen über die Welt der Heiligen Engel und ihre Aufgaben im Kosmos und in Bezug auf die Menschen (siehe auch Hildegard von Bingen) anvertraut hatte.
Es gäbe hierzu noch viel mehr zu sagen, aber mir ist die Lust hierzu verloren gegangen, weil einem nur noch schlecht davon werden kann, was sich innerhalb der katholischen Kirche, vor allem in Deutschland, abspielt.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Nein. Man darf auf Privatoffenbarungen keine derartigen Lehren aufbauen. Es ist richtig, daß entsprechende Praktiken verboten worden sind. Wenn es weiterhin Anhänger dieser Sonderlehren gibt – ich kenne die Personen selbst nicht und kann zu konkreten Fällen also nichts sagen –, dann ist es auch recht, ja notwendig, daß ihnen jede seelsorgliche Tätigkeit untersagt wird.
(Den zahllosen modernistischen Priestern, die in der Kirche ihr Unwesen treiben, müßte man das natürlich auch verbieten, was man leider nicht tut.)
(Den zahllosen modernistischen Priestern, die in der Kirche ihr Unwesen treiben, müßte man das natürlich auch verbieten, was man leider nicht tut.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Und mir ist dieser Strang entgangen, deswegen erst jetzt.Ecce Homo hat geschrieben:Ich wollte es gerade fragen. Ist mir echt total entgangen, dass da was gekommen wäre...Robert Ketelhohn hat geschrieben:Engelweihen? Hm. Interessant. Wo kann man das nachlesen?ottaviani hat geschrieben:es gibt jetzt seit 2 jahren einen neuen von rom aprobierten text es gibt also wieder weihen
Das ist schon ein bißchen länger als 2 Jahre her, damals war noch Kardinal Ratzinger Präfekt der Glaubenskongregation. Das Gebet läßt sich hier nachlesen.
Allerdings frage ich mich gerade, weil ich immer dachte, daß man durch die Engelweihe ins OA aufgenommen wird, und auch angesichts dessen, daß dieses Gebet laut der Webseite "für den Gebrauch im Opus Angelorum genehmigt" wurde, ob die OLAMer jetzt alle Engelwerksmitglieder sind.

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Das ist aber nicht der Fall.
Durch die große Schau Hildegards von Bingens wurde die katholische Kirche um eine tiefere Erkenntnis der Welt der Heiligen Engel bereichert. Deshalb wurde aber die abgeschlossene Offenbarung in keiner Weise tangiert. Das gleiche gilt auch für das OA, welches aufgrund der Visionen von Gabriele Bitterlich entstanden ist.
Erstaunlich, dass außerhalb Deutschlands kein ein derartiges Aufheben um dieses Werk gemacht wurde. Im Ausland wurden schon Priester und Ordensleute des Werkes von Bischöfen angefordert und, wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es mittlerweile sogar einen Priester des Werks, der zum Bischof berufen worden ist.
Dass durch die "Lehre" des OA angeblich in die Offenbarung eingegriffen wurde ist eine Verleumdung.
Gruß, ad_hoc
Das wäre richtig, würden in Bezug auf die abgeschlossene Offenbarung durch das OA neue Glaubensoffenbarungen hinzukommen.Nein. Man darf auf Privatoffenbarungen keine derartigen Lehren aufbauen.
Das ist aber nicht der Fall.
Durch die große Schau Hildegards von Bingens wurde die katholische Kirche um eine tiefere Erkenntnis der Welt der Heiligen Engel bereichert. Deshalb wurde aber die abgeschlossene Offenbarung in keiner Weise tangiert. Das gleiche gilt auch für das OA, welches aufgrund der Visionen von Gabriele Bitterlich entstanden ist.
Erstaunlich, dass außerhalb Deutschlands kein ein derartiges Aufheben um dieses Werk gemacht wurde. Im Ausland wurden schon Priester und Ordensleute des Werkes von Bischöfen angefordert und, wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es mittlerweile sogar einen Priester des Werks, der zum Bischof berufen worden ist.
Dass durch die "Lehre" des OA angeblich in die Offenbarung eingegriffen wurde ist eine Verleumdung.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Ich gebe zu, dass ich kein Befürworter des Engelwerkes bin, aber für Deutschland ist folgendes zu sagen:ad_hoc hat geschrieben:
Erstaunlich, dass außerhalb Deutschlands kein ein derartiges Aufheben um dieses Werk gemacht wurde. Im Ausland wurden schon Priester und Ordensleute des Werkes von Bischöfen angefordert und, wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es mittlerweile sogar einen Priester des Werks, der zum Bischof berufen worden ist.
Gruß, ad_hoc
Vor einigen Jahren ist dem Engelwerk ziemliche Auflagen gemacht worden, an die es sich auch hält, sonst wollte gar niemand mehr mit ihm arbeiten. Bervor es so war, war der Orden in Schondorf ganz isoliert, anschließend ist der Oberer auf den Pfarrer von Schondorf, der gleichzeitig Dekan das Dekanates Dießen war zugegangen.
Nachdem die Auflagen eingehalten worden sind, gibt es auch verschiedene Pfarreien in Deutschland, in denen Mitglieder des Engelwerkes als Priester eingesetzt werden.
Übrigens gibt es in Deutschland ja nicht nur die Priester und Ordensschwestern, sondern auch ein Säkularinstitut, welches zum Engelwerk gehört und dem mehrere Frauen angehören.
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re:
Hallo Raphaela!Raphaela hat geschrieben:Ich gebe zu, dass ich kein Befürworter des Engelwerkes bin, aber für Deutschland ist folgendes zu sagen:ad_hoc hat geschrieben:
Erstaunlich, dass außerhalb Deutschlands kein ein derartiges Aufheben um dieses Werk gemacht wurde. Im Ausland wurden schon Priester und Ordensleute des Werkes von Bischöfen angefordert und, wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es mittlerweile sogar einen Priester des Werks, der zum Bischof berufen worden ist.
Gruß, ad_hoc
Vor einigen Jahren ist dem Engelwerk ziemliche Auflagen gemacht worden, an die es sich auch hält, sonst wollte gar niemand mehr mit ihm arbeiten. Bervor es so war, war der Orden in Schondorf ganz isoliert, anschließend ist der Oberer auf den Pfarrer von Schondorf, der gleichzeitig Dekan das Dekanates Dießen war zugegangen.
Nachdem die Auflagen eingehalten worden sind, gibt es auch verschiedene Pfarreien in Deutschland, in denen Mitglieder des Engelwerkes als Priester eingesetzt werden.
Übrigens gibt es in Deutschland ja nicht nur die Priester und Ordensschwestern, sondern auch ein Säkularinstitut, welches zum Engelwerk gehört und dem mehrere Frauen angehören.
Weißt Du, wie man mit dem Engelwerk in Deutschland in Kontakt treten kann? Kennst Du Kontaktdaten?
Wenn ja, fände ich es toll, wenn Du diese hier nennen könntest!
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
DC
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Re:
Weiß ich leider nicht. ich kannte wohl eine Frau, die zu dem Säkularinstitut gehört, habe aber keinen Kontakt mehr zu ihr. (Soviel ich weiß, ist sie in Altötting eingesetzt, aber es gibt da anscheinend auch eine Adresse in Köln.) Was komisch ist: Ihr Bruder gehört zum Engelwerk, wollte aber nicht, dass seine Schwester dort auch hin geht.Dottore Cusamano hat geschrieben: Hallo Raphaela!
Weißt Du, wie man mit dem Engelwerk in Deutschland in Kontakt treten kann? Kennst Du Kontaktdaten?
Wenn ja, fände ich es toll, wenn Du diese hier nennen könntest!
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
DC
Weiter hatte ich mal Kontakt zu einer jungen Frau, die in den Niederlanden in die Gemeinschaft eintreten wollte. - Aber dann aus irgendeinem Grund, den ich nicht kenne trotz Theologiestudiums von heute auf morgen überhaupt nichts mehr mit der Kirche zu tun haben wollte.
Vielleicht mal in Schondorf umhören? Liegt am Ammersee
Leguan hatte doch, glaube ich, auch Kontakt zu Leuten vom Engelwerk
Vor mehreren Jahren war mal der Kaplan von Pfaffenhofen im Kreis Neu-Ulm (Diözese Augsburg) vom Engelwerk. Vielleicht ist er noch dort? Lässt sich bestimmt auch über Internet herausfinden.
Ansonsten: War die Seherin von Marpingen nicht ein paar Monate beim Engelwerk? - Ich könnte sie auch fragen, bin mit ihr im guten Kontakt
Wenn du möchtest, frage ich sie mal.
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: Engelwerk
Hallo Raphaela!
Vielen Dank für Deine Antwort! Eine "offizielle" deutsche Adresse gibt es demnach also nicht.
Ich habe aber mittlerweile erfahren, dass es eine österreichische Internetseite "Engelwerk" gibt. Dort ist auch ein Kontakt samt E-Mail-Adresse genannt. Ich werde dort mal nachfragen.
Trotzdem noch mal vielen Dank für Deine Bemühungen!
DC
Vielen Dank für Deine Antwort! Eine "offizielle" deutsche Adresse gibt es demnach also nicht.
Ich habe aber mittlerweile erfahren, dass es eine österreichische Internetseite "Engelwerk" gibt. Dort ist auch ein Kontakt samt E-Mail-Adresse genannt. Ich werde dort mal nachfragen.
Trotzdem noch mal vielen Dank für Deine Bemühungen!
DC
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
Re: Re:
Nein, ich kenne da keinen, vielleicht verwechelst Du da was.Raphaela hat geschrieben: Leguan hatte doch, glaube ich, auch Kontakt zu Leuten vom Engelwerk
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Re:
War es dann Ottaviani?Leguan hat geschrieben:Nein, ich kenne da keinen, vielleicht verwechelst Du da was.Raphaela hat geschrieben: Leguan hatte doch, glaube ich, auch Kontakt zu Leuten vom Engelwerk

Re: Engelwerk
ich stehe mit dem modernen Engelwerk nicht in Kontakt
Nachrichten aus der Weltkirche II
SPON: "Erzkonservativer Geheimbund - Vatikan erteilt Engelwerk seinen Segen"
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 66,00.html
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 66,00.html
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Der Artikel ist ja ein Meisterwerk des vollkommen inkompetenten Journalismus!Hubertus hat geschrieben:SPON: "Erzkonservativer Geheimbund - Vatikan erteilt Engelwerk seinen Segen"
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 66,.html
Auch hier hätte ein einfacher Blick auf Wikipedia viel Blödsinn ersparen können: http://de.wikipedia.org/wiki/Engelwerk
















Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Ich habe der Redaktion gerade eine Mail entsprechenden Inhalts gesendet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Die machen das sicher absichtlich. Ziel: die Kirche als so bescheuert wie nur irgend möglich aussehen zu lassen.cantus planus hat geschrieben:Ich habe der Redaktion gerade eine Mail entsprechenden Inhalts gesendet.
Die Inhalte dieses Artikels werden jetzt übers Wochenende verlinkt und die Leute schimpfen über die Kirche. Montags wird der Artikel korrigiert, aber davon erfährt keiner was. Die Leser haben übers Wochenende ja schon ihr vorhandenes falsches Bild von der Kirche scheinbar bestätigt bekommen und am Montag wird sowieso die nächste Wutz durch die Medien gejagt.
Zitat:
SPON hat geschrieben:"Erzkonservativer Geheimbund - Vatikan erteilt Engelwerk seinen Segen"
Darin [in den Privatoffenbarungen der Seherin G. Bitterlich] heißt es unter anderem: Kinder, die den Pfarrer nicht ansehen können, junge Frauen, die eine Fehlgeburt haben und schwarze oder gefleckte Katzen seien von Dämonen befallen; ebenso viele Zigeuner, Hebammen und Bauersfrauen. Nur durch die Verehrung von 400 Engeln könne man sich vor ihnen schützen.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Das glaube ich auch.Petra hat geschrieben:Die machen das sicher absichtlich. Ziel: die Kirche als so bescheuert wie nur irgend möglich aussehen zu lassen.cantus planus hat geschrieben:Ich habe der Redaktion gerade eine Mail entsprechenden Inhalts gesendet.
Die Inhalte dieses Artikels werden jetzt übers Wochenende verlinkt und die Leute schimpfen über die Kirche. Montags wird der Artikel korrigiert, aber davon erfährt keiner was. Die haben übers Wochenende ja schon ihr vorhandenes falsches Bild von der Kirche bestätigt bekommen und am Montag wird sowieso die nächste Wutz durch die Medien gejagt.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Engelwerk
Der Spiegel meldet, der Vatikan habe das Engelswerk anerkannt. Weiß hier jemand etwas darüber? Ich bin ziemlich erstaunt, denn in früheren Zeiten, in anderer Position, war Benedikt XVI. doch sehr kritisch dieser Organisation gegenüber eingestellt, oder irre ich mich da?
Re: Engelwerk
In Nachrichten aus der Weltkirche wurde heute schon darüber geschrieben. Höchstwahrscheinlich gibt es am Montag eine Korrektur der Meldung.