Legionäre Christi
- Abendsonne
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2011, 21:08
- Wohnort: überall;)
Re: Legionäre Christi
oh mann jetzt mach ich mir aber echt Sorgen um meinen Ex!
Wenn ich richtig gelesen habe dann ist die LC so eine Art Sekte??????
Habe in einem Bericht in einem anderen Forum gelesen wo jemand schrieb das man sich mit denen nicht einlassen solle, denn es könne sein das die einen von Ihren Ideen überzeugen wollen und quasi Gehirnwäsche mit einem [Punkt]
Kann mir da mal gerade jemand weiter helfen????
In wie fern ist das wahr????
Wenn ich richtig gelesen habe dann ist die LC so eine Art Sekte??????
Habe in einem Bericht in einem anderen Forum gelesen wo jemand schrieb das man sich mit denen nicht einlassen solle, denn es könne sein das die einen von Ihren Ideen überzeugen wollen und quasi Gehirnwäsche mit einem [Punkt]
Kann mir da mal gerade jemand weiter helfen????
In wie fern ist das wahr????
Re: Legionäre Christi
Die Legionäre Christi sind keineswegs eine Sekte. Wer das behauptet, für den sind auch Katholiken, die den Rosenkranz beten, fanatische Anhänger einer Sekte.
Bei den Legionären Christi handelt es sich um eine anerkannte Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche.
Bei den Legionären Christi handelt es sich um eine anerkannte Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Legionäre Christi
Sie hatten aber zeitweise sektenhafte Tendenzen. (Absoluter Gehorsam gegenüber dem Gründer, Feier der Gründerfeste, Verehrung des Gründers, etc.) Das sollte aber nach der Visitation und ihren Folgen mittlerweile Vergangenheit sein.iustus hat geschrieben:Die Legionäre Christi sind keineswegs eine Sekte. Wer das behauptet, für den sind auch Katholiken, die den Rosenkranz beten, fanatische Anhänger einer Sekte.
Bei den Legionären Christi handelt es sich um eine anerkannte Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche.
- Abendsonne
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2011, 21:08
- Wohnort: überall;)
Re: Legionäre Christi
dachte halt nur weil wenn man die bei Google eingibt da liesst man nur sowas!Aber gut - ich glaube euch;)
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Legionäre Christi
Ja, und wenn man Tageszeitung liest, hört man nur von Missbrauchsfällen. Bei die katholische Kirche betreffenden Texten sollte man immer Vorsicht walten lassen. Alles andere ist bei unserem heutigen Journalismus grob fahrlässig.Abendsonne hat geschrieben:dachte halt nur weil wenn man die bei Google eingibt da liesst man nur sowas!Aber gut - ich glaube euch;)
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- Abendsonne
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2011, 21:08
- Wohnort: überall;)
Re: Legionäre Christi
ja da hast du Recht;)
Re: Legionäre Christi
Hast Du diesen Thread schon ab Seite 1 gelesen? Ich glaube, da bekommst Du auch einen kleinen Eindruck.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Legionäre Christi
Was ich mitbekomme von Tätigkeiten einiger LC-Priester hier in der Gegend, ist auch durchwegs gut und katholisch, sehr erfreulich. Abendsonne
das Internet ist wirklich keine gute Quelle für sowas 


et nos credidimus caritati
- Abendsonne
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2011, 21:08
- Wohnort: überall;)
Re: Legionäre Christi
danke;) ich glaube euch;)
Re: Legionäre Christi
Seriöser Journalismus:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/legio ... -1.1138594
Ich habe gehört, die Legionäre Christi vergiften auch Brunnen und fressen kleine Kinder.

http://www.sueddeutsche.de/bayern/legio ... -1.1138594
Ich habe gehört, die Legionäre Christi vergiften auch Brunnen und fressen kleine Kinder.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Legionäre Christi
HeGe hat geschrieben: http://www.sueddeutsche.de/bayern/legio ... .1138594-3
Die Ordensschwester der Gemeinschaft "Verbum Dei" hat bei der katholischen Nachrichtenagentur Zenit mitgearbeitet, ein Projekt von Legionären, wie auch das Internetportal kath.net.

Seit wann ist kath.net ein Projekt der Legionäre Christi?!

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Legionäre Christi
Vielleicht ist das nur falsch formuliert und es soll nur heißen, dass diese Ordensschwester auch bei kath.net mitgearbeitet hat.Melody hat geschrieben:Seit wann ist kath.net ein Projekt der Legionäre Christi?!

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Legionäre Christi
Oh Mann, "Süddeutsche " halt...
- Da nimmt man's mit der Wahrheit meistens nicht so genau. Hauptsache: eine reißerische Überschrift...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Kath.net ist kein Projekt der Legionäre, und die Gemeinschaft "Verbum Dei" hat auch nichts mit den Legionären zu tun. Was dort über Bischof Schraml und Papst Benedikt XVI. phantasiert wird, ist auch ziemlich lachhaft.Melody hat geschrieben:HeGe hat geschrieben: http://www.sueddeutsche.de/bayern/legio ... .1138594-3Die Ordensschwester der Gemeinschaft "Verbum Dei" hat bei der katholischen Nachrichtenagentur Zenit mitgearbeitet, ein Projekt von Legionären, wie auch das Internetportal kath.net.![]()
Seit wann ist kath.net ein Projekt der Legionäre Christi?!

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Legionäre Christi
Dann wird das wohl stimmen. Im Zweifel immer gegen den Angeklagten.HeGe hat geschrieben:Seriöser Journalismus:![]()
http://www.sueddeutsche.de/bayern/legio ... -1.1138594
Ich habe gehört, die Legionäre Christi vergiften auch Brunnen und fressen kleine Kinder.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Legionäre Christi
Traurig ist ja, daß sich Zeitungen solche Artikel leisten können und dennoch als "Qualitätspresse" wahrgenommen werden. Für mich, der ich doch ein wenig Einblick in kirchliche und auch theologische Fragen zu haben glaube, war das jedenfalls vor wievielen Jahren der Auslöser, das Abonnement dieses Druckerzeugnisses zu beenden. Wenn man sich solche Klöpse auf diesem Gebiet leistet, wie kann man dann in anderen Bereichen noch als seriös wahrgenommen werden?
Aber ich weiß schon: Große Teile der Öffentlichkeit wollen ja gar nicht informiert, sondern lediglich in den eigenen Vorurteilen bestätigt werden.
Aber ich weiß schon: Große Teile der Öffentlichkeit wollen ja gar nicht informiert, sondern lediglich in den eigenen Vorurteilen bestätigt werden.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Hubertus hat geschrieben:Traurig ist ja, daß sich Zeitungen solche Artikel leisten können und dennoch als "Qualitätspresse" wahrgenommen werden. Für mich, der ich doch ein wenig Einblick in kirchliche und auch theologische Fragen zu haben glaube, war das jedenfalls vor wievielen Jahren der Auslöser, das Abonnement dieses Druckerzeugnisses zu beenden.

Ich habe in meiner Verwandtschaft Leute, die im Bankbereich tätig sind und einige Naturwissenschaftler. Die bestätigen mir einhellig, dass die Artikel zu diesem Themen ebenso ein einziger Murks sind und man die groteskesten Fehler schon vermeiden könnte, wenn man einmal - nur einmal! - googlen würde...Hubertus hat geschrieben:Wenn man sich solche Klöpse auf diesem Gebiet leistet, wie kann man dann in anderen Bereichen noch als seriös wahrgenommen werden?
Das ist womöglich ein Grund: geliefert wird, was der Markt erwartet. Journalistischer Berufsethos existiert nicht mehr, was von den Großen der Zunft ja ziemlich einhellig beklagt wird. Darüberhinaus mangelt es schlicht am Handwerkszeug: saubere Recherche, Quellenprüfung und -bewertung, Rechtschreibung, Grammatik, Allgemeinbildung...Hubertus hat geschrieben:Aber ich weiß schon: Große Teile der Öffentlichkeit wollen ja gar nicht informiert, sondern lediglich in den eigenen Vorurteilen bestätigt werden.![]()
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Legionäre Christi
Und bedenkt: Das alles nimmt Zeit in Anspruch - Zeit von Arbeitskräften und damit kostet es Personalkosten. Das wirkt sich auf den Zeitungspreis aus.cantus planus hat geschrieben:Das ist womöglich ein Grund: geliefert wird, was der Markt erwartet. Journalistischer Berufsethos existiert nicht mehr, was von den Großen der Zunft ja ziemlich einhellig beklagt wird. Darüberhinaus mangelt es schlicht am Handwerkszeug: saubere Recherche, Quellenprüfung und -bewertung, Rechtschreibung, Grammatik, Allgemeinbildung...Hubertus hat geschrieben:Aber ich weiß schon: Große Teile der Öffentlichkeit wollen ja gar nicht informiert, sondern lediglich in den eigenen Vorurteilen bestätigt werden.![]()
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Nach dieser Logik hätten die Zeitungen in den vergangenen 20 Jahren ja deutlich billiger werden müssen. Sind sie aber nicht. Sie sind sukzessive teurer geworden, während immer mehr Redaktionen aufgelöst und Journalistenstellen gestrichen wurden. Heute schreiben viele nur noch Agenturmeldungen ab und blähen sie mit Wissen auf, welches sie zu haben meinen, aber in Wirklichkeit oft genug blanker Unsinn ist. Abgesehen davon, dass es kaum noch einen Unterschied zwischen Tatsachen und Meinungen gibt.iustus hat geschrieben:Und bedenkt: Das alles nimmt Zeit in Anspruch - Zeit von Arbeitskräften und damit kostet es Personalkosten. Das wirkt sich auf den Zeitungspreis aus.cantus planus hat geschrieben:Das ist womöglich ein Grund: geliefert wird, was der Markt erwartet. Journalistischer Berufsethos existiert nicht mehr, was von den Großen der Zunft ja ziemlich einhellig beklagt wird. Darüberhinaus mangelt es schlicht am Handwerkszeug: saubere Recherche, Quellenprüfung und -bewertung, Rechtschreibung, Grammatik, Allgemeinbildung...Hubertus hat geschrieben:Aber ich weiß schon: Große Teile der Öffentlichkeit wollen ja gar nicht informiert, sondern lediglich in den eigenen Vorurteilen bestätigt werden.![]()
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Legionäre Christi
Du hast ja oben schon darauf hingewiesen, dass es selten nur einen Grund gibt. Die Zeitungen sind auch wegen der zurückgehenden Werbeeinnahmen nicht billiger geworden. Es gibt immer mehrere Gründe.cantus planus hat geschrieben:Nach dieser Logik hätten die Zeitungen in den vergangenen 20 Jahren ja deutlich billiger werden müssen. Sind sie aber nicht.iustus hat geschrieben: Und bedenkt: Das alles nimmt Zeit in Anspruch - Zeit von Arbeitskräften und damit kostet es Personalkosten. Das wirkt sich auf den Zeitungspreis aus.
Aber sicher ist, dass eine sorgfältige Recherche und Rechtschreibprüfung Zeit in Anspruch nimmt und damit Personalkosten entstehen. Dass diese auch aus anderen Einnahmen als dem Zeitungspreis gedeckt werden könnten, mag sein.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Ja, aber deshalb abonniert man ja eine Zeitung. Wenn ich knappe Meldungen ohne Hintergrund will, lese ich direkt den DPA-Ticker. Wenn ich Meinungen mit Rechtschreibfehlern will, lese ich Blogs. Für allgemeine Informationen gibt es Lexika.
Diese Informationen zu verbinden und zu verarbeiten ist eben die Aufgabe der Redaktionen. Dazu haben sie die Möglichkeiten und auch die Zeit. Mit dem Tempo von Internet und Fernsehen kann die Tageszeitung ohnehin nicht mithalten, also muss sie Qualität und Hintergrund liefern. Wenn die Redaktionen diese Arbeit nicht mehr leisten können und wollen, gibt es keinen Grund mehr, die entsprechende Zeitung zu abonnieren. Und wenn die Abozahlen sinken, wird eben auch das Inseratengeschäft uninteressant.
Mir scheint die Krise ziemlich hausgemacht.
Diese Informationen zu verbinden und zu verarbeiten ist eben die Aufgabe der Redaktionen. Dazu haben sie die Möglichkeiten und auch die Zeit. Mit dem Tempo von Internet und Fernsehen kann die Tageszeitung ohnehin nicht mithalten, also muss sie Qualität und Hintergrund liefern. Wenn die Redaktionen diese Arbeit nicht mehr leisten können und wollen, gibt es keinen Grund mehr, die entsprechende Zeitung zu abonnieren. Und wenn die Abozahlen sinken, wird eben auch das Inseratengeschäft uninteressant.
Mir scheint die Krise ziemlich hausgemacht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Legionäre Christi
Das mögen viele so sehen. Oben schriebst Du aber - wie ich meine nicht zu Unrecht - dass vielleicht einfach nur geliefert wird, was der Markt erwartet. Andere haben eventuell andere Erwartungen als Du.cantus planus hat geschrieben:Ja, aber deshalb abonniert man ja eine Zeitung. Wenn ich knappe Meldungen ohne Hintergrund will, lese ich direkt den DPA-Ticker. Wenn ich Meinungen mit Rechtschreibfehlern will, lese ich Blogs. Für allgemeine Informationen gibt es Lexika.
Ich sehe das letztlich genauso wie Du. Auch ich erwarte seriösen Journalismus und meine, ihn - in der Regel zumindest (Deckers bestätigt als Ausnahme die Regel) - bei der FAZ zu finden.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Legionäre Christi
kath.net schreibt zu dem Thema: http://www.kath.net/detail.php?id=32952Melody hat geschrieben:HeGe hat geschrieben: http://www.sueddeutsche.de/bayern/legio ... .1138594-3Die Ordensschwester der Gemeinschaft "Verbum Dei" hat bei der katholischen Nachrichtenagentur Zenit mitgearbeitet, ein Projekt von Legionären, wie auch das Internetportal kath.net.![]()
Seit wann ist kath.net ein Projekt der Legionäre Christi?!
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Legionäre Christi
Ich empfehle die "Neue Zürcher Zeitung". Die war schon seit ein paar Jahren besser als die FAZ, ihr Feuilleton ist es seit dem Weggang von Marcel Reich-Ranicki sowieso. Was bundesdeutsche Zeitungen aus politischer Korrektheit nicht berichten, findet man dort. Und über die Kirche wird sehr ausgewogen informiert.cantus planus hat geschrieben:Hubertus hat geschrieben:Traurig ist ja, daß sich Zeitungen solche Artikel leisten können und dennoch als "Qualitätspresse" wahrgenommen werden. Für mich, der ich doch ein wenig Einblick in kirchliche und auch theologische Fragen zu haben glaube, war das jedenfalls vor wievielen Jahren der Auslöser, das Abonnement dieses Druckerzeugnisses zu beenden.![]()
Ich habe in meiner Verwandtschaft Leute, die im Bankbereich tätig sind und einige Naturwissenschaftler. Die bestätigen mir einhellig, dass die Artikel zu diesem Themen ebenso ein einziger Murks sind und man die groteskesten Fehler schon vermeiden könnte, wenn man einmal - nur einmal! - googlen würde...Hubertus hat geschrieben:Wenn man sich solche Klöpse auf diesem Gebiet leistet, wie kann man dann in anderen Bereichen noch als seriös wahrgenommen werden?
Das ist womöglich ein Grund: geliefert wird, was der Markt erwartet. Journalistischer Berufsethos existiert nicht mehr, was von den Großen der Zunft ja ziemlich einhellig beklagt wird. Darüberhinaus mangelt es schlicht am Handwerkszeug: saubere Recherche, Quellenprüfung und -bewertung, Rechtschreibung, Grammatik, Allgemeinbildung...Hubertus hat geschrieben:Aber ich weiß schon: Große Teile der Öffentlichkeit wollen ja gar nicht informiert, sondern lediglich in den eigenen Vorurteilen bestätigt werden.![]()
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Legionäre Christi
Was ist jetzt wirklich dran an den Geldschwierigkeiten der Legionäre ? Ich habe denen früher immer wieder mal etwas für ihre Seminaristenausbildung gespendet,da ich die Art,wie sie die hl. Messe feiern sehr würdig finde und die adeligen Namen oft schlesischer Herkunft mir eher ein Gütesigel schienen.Dann war ich entsetzt darüber,dass an den schon lange kolportierten Missbrauchsgerüchten über ihren Gründer doch so viel Wahres dran war und auch an denen über den Reichtum des Ordens.
Da habe ich das Spenden eingestellt. Jetzt freue ich mich aber doch darüber,dass sie auch in Deutschland so viel Zulauf haben,dass sie ihr Seminar erweitern wollen und deshalb umziehen.Deutschland bräuchte so dringend konsequent katholische junge Priester.Problematisch ist allerdings,dass viele,kaum dass sie geweiht sind gar nicht mehr in Deutschland eingesetzt werden.
Also was tun ? Wieder spenden oder lieber doch nicht?An die Petrusbrüder zu spenden ist auch eine gute Adresse-nur die werden leider auch nicht in der allgemeinen Gemeindearbeit eingesetzt-tragen aber wenigstens das Netz der Messorte der tradierten Form. Schön wäre es aber wenn diese statt in so entstehenden Sondergemeinden regelmässig auch in den "normalen" Pfarren angeboten würden.Wie stehen denn die Legionäre zur tradierten Messform ? Wird diese an deren Seminaren auch gelehrt ?
Da habe ich das Spenden eingestellt. Jetzt freue ich mich aber doch darüber,dass sie auch in Deutschland so viel Zulauf haben,dass sie ihr Seminar erweitern wollen und deshalb umziehen.Deutschland bräuchte so dringend konsequent katholische junge Priester.Problematisch ist allerdings,dass viele,kaum dass sie geweiht sind gar nicht mehr in Deutschland eingesetzt werden.
Also was tun ? Wieder spenden oder lieber doch nicht?An die Petrusbrüder zu spenden ist auch eine gute Adresse-nur die werden leider auch nicht in der allgemeinen Gemeindearbeit eingesetzt-tragen aber wenigstens das Netz der Messorte der tradierten Form. Schön wäre es aber wenn diese statt in so entstehenden Sondergemeinden regelmässig auch in den "normalen" Pfarren angeboten würden.Wie stehen denn die Legionäre zur tradierten Messform ? Wird diese an deren Seminaren auch gelehrt ?
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Legionäre Christi
Wären die Legionäre überhaupt grundsätzlich zu einem Einsatz in Pfarreien (als Pfarrer oder Vikar) bereit?incarnata hat geschrieben:Was ist jetzt wirklich dran an den Geldschwierigkeiten der Legionäre ? Ich habe denen früher immer wieder mal etwas für ihre Seminaristenausbildung gespendet,da ich die Art,wie sie die hl. Messe feiern sehr würdig finde und die adeligen Namen oft schlesischer Herkunft mir eher ein Gütesigel schienen.Dann war ich entsetzt darüber,dass an den schon lange kolportierten Missbrauchsgerüchten über ihren Gründer doch so viel Wahres dran war und auch an denen über den Reichtum des Ordens.
Da habe ich das Spenden eingestellt. Jetzt freue ich mich aber doch darüber,dass sie auch in Deutschland so viel Zulauf haben,dass sie ihr Seminar erweitern wollen und deshalb umziehen.Deutschland bräuchte so dringend konsequent katholische junge Priester.Problematisch ist allerdings,dass viele,kaum dass sie geweiht sind gar nicht mehr in Deutschland eingesetzt werden.
Also was tun ? Wieder spenden oder lieber doch nicht?An die Petrusbrüder zu spenden ist auch eine gute Adresse-nur die werden leider auch nicht in der allgemeinen Gemeindearbeit eingesetzt-tragen aber wenigstens das Netz der Messorte der tradierten Form. Schön wäre es aber wenn diese statt in so entstehenden Sondergemeinden regelmässig auch in den "normalen" Pfarren angeboten würden.Wie stehen denn die Legionäre zur tradierten Messform ? Wird diese an deren Seminaren auch gelehrt ?
Re: Legionäre Christi
Das mexikanische Fernsehn berichtete am 22/09/2011: Die letzten Tage der Herrschaft von Marcial Maciel
http://www.youtube.com/v/Px9tyCCsJe4?ve ... e_DE&rel=0
http://www.youtube.com/v/Px9tyCCsJe4?ve ... e_DE&rel=0
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Legionäre Christi
"Zenit" in der Krise: http://www.die-tagespost.de/Zenit-hat-d ... 456,128485
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Legionäre Christi
Und woher haben die Legionäre Christi plötzlich meine Adresse, frage ich mich momentan?
Ich habe noch nie von denen Post bekommen, auch noch nie dort gespendet - und vorige Woche eine Bettelbrief mit Zahlschein, heute ein anderer, wieder mit Zahlschein, und zwar namentlich adressiert
Also, wenn ich alleine bedenke, wieviel der Druck und Versand solcher Briefe an "Unbekannte" kostet, wäre das für mich ein Grund, nicht zu spenden...
Ich habe noch nie von denen Post bekommen, auch noch nie dort gespendet - und vorige Woche eine Bettelbrief mit Zahlschein, heute ein anderer, wieder mit Zahlschein, und zwar namentlich adressiert

Also, wenn ich alleine bedenke, wieviel der Druck und Versand solcher Briefe an "Unbekannte" kostet, wäre das für mich ein Grund, nicht zu spenden...

Re: Legionäre Christi
P. Sylvester Heereman LC wird Generalvikar der Kongregation und der Apostolatsbewegung Regnum Christi
http://www.regnumchristi.org/deutsch/ar ... d=3629%2F
http://www.regnumchristi.org/deutsch/ar ... d=3629%2F
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Legionäre Christi
Iniitiert durch Malen Oriol, ein spanisches "konsekriertes" Mitglied, haben rund 20 Frauen das Regnum Christi verlassen und in Chile eine Öffentliche Vereinigung von Gläubigen gegründet. Diese Vereinigung wurde jüngst durch den Erzbischof von Chile unter dem Namen Totus Tuus kanonisch errichtet. Mehr
Re: Legionäre Christi
gloria.tv hat geschrieben:Leiter der «Legionäre Christi» nimmt Auszeit
(gloria.tv/ KNA) Der Generalobere der «Legionäre Christi», Alvaro Corcuera (55), hat sich von der Leitung des Ordens und der Laienvereinigung «Regnum Christi» für ein Jahr beurlauben lassen. Er habe einsehen müssen, dass er nicht über die notwendige Gesundheit und Kraft verfüge, um «in diesem historischen Augenblick» die Anforderungen der Gesamtleitung zu erfüllen, schrieb der mexikanische Geistliche in einem am Donnerstag vom Orden veröffentlichten Brief an seine Gemeinschaft. Die Leitung übernehme übergangsweise der Generalvikar der Legionäre, der Deutsche Sylvester Heereman (38). [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -