Ordensnamen annehmen?
Ordensnamen annehmen?
Hallo!
An alle Ordensleute hier:
Habt ihre eure Taufnamen bei der Einkleidung behalten?
Wenn nein, durftet ihr euch den Ordensnamen selbst aussuchen oder wurde er vorgegeben (ich stelle es mir schrecklich vor, wenn ich einen Namen bekäme, der mir absolut nicht [Punkt])
Und an alle anderen: Wie steht ihr zum Thema Ordensnamen? Was fällt euch dazu ein?
An alle Ordensleute hier:
Habt ihre eure Taufnamen bei der Einkleidung behalten?
Wenn nein, durftet ihr euch den Ordensnamen selbst aussuchen oder wurde er vorgegeben (ich stelle es mir schrecklich vor, wenn ich einen Namen bekäme, der mir absolut nicht [Punkt])
Und an alle anderen: Wie steht ihr zum Thema Ordensnamen? Was fällt euch dazu ein?
Nicht der Mensch geht zu Gott, sondern Gott kommt zum Menschen. (Notker Füglister)
Re: Ordensnamen
Wenn Ex-Ordensleute auch was zu den ersten Fragen sagen dürfenCelestina hat geschrieben:Hallo!
An alle Ordensleute hier:
Habt ihre eure Taufnamen bei der Einkleidung behalten?
Wenn nein, durftet ihr euch den Ordensnamen selbst aussuchen oder wurde er vorgegeben (ich stelle es mir schrecklich vor, wenn ich einen Namen bekäme, der mir absolut nicht [Punkt])
Und an alle anderen: Wie steht ihr zum Thema Ordensnamen? Was fällt euch dazu ein?

Ich durfte drei Vorschläge machen, es hätte aber rein theoretisch auch ein anderer werden können. Welcher es wurde (es war mein Vorschlag Nr. 1), habe ich dann auch tatsächlich erst am Ende der Einkleidung erfahren.
Anderswo macht z.B. auch der Obere Vorschläge, und man kann sagen, wenn man einen Namen gar nicht haben will. Und mancherorts gibt es nach wie vor gar kein Mitspracherecht.
Für mich war der Ordensname ein bißchen so etwas wie ein Programm für mein Ordensleben - ich habe mir einen Namen ausgesucht, der sowohl von seiner Wortbedeutung als auch von der Patronin her für mich von Bedeutung war.
Von dem Wort "Taufname" halte ich übrigens gar nichts - der Name wird ja nicht (mehr) bei der Taufe gegeben; zwar wird der Täufling mit seinem Namen angesprochen, aber das wird man bei vielen, vielen anderen Vollzügen auch. Von daher hatte ich keine Hemmungen, meinen ursprünglichen Namen aufzugeben, im Gegensatz zu manchen, die argumentieren, der Taufname sei als solcher so wichtig, daß man ihn eigentlich nicht aufgeben dürfe, weil ein Ordenseintritt ja nicht so wichtig ist wie die Taufe...
Re: Ordensnamen
Ich finde den Vornamen/Taufnamen eines Menschen sehr wichtig, er ist ein Teil der Identität. Ich sehe es als (stückweises) Aufgeben der eigenen Identität an, wenn man seinen ursprünglichen Vornamen aufgibt und einen anderen Ordensnamen annimmt.Celestina hat geschrieben:Und an alle anderen: Wie steht ihr zum Thema Ordensnamen? Was fällt euch dazu ein?
Gruß
Angelika
Re: Ordensnamen
[bible]Lukas 9:23[/bible]Angelika hat geschrieben:Ich finde den Vornamen/Taufnamen eines Menschen sehr wichtig, er ist ein Teil der Identität. Ich sehe es als (stückweises) Aufgeben der eigenen Identität an, wenn man seinen ursprünglichen Vornamen aufgibt und einen anderen Ordensnamen annimmt.Celestina hat geschrieben:Und an alle anderen: Wie steht ihr zum Thema Ordensnamen? Was fällt euch dazu ein?
Gruß
Angelika
Re: Ordensnamen
Der Ordensname ist sicher ein Stück, seine alte Identität aufzugeben. Der Sinn des Ordensnamen ist ja, daß die/der jenige den alten Menschen aufgeben, um somit ein neuer Mensch in Chtistus werden zu können. Oft soll der Ordensname auch auf etwas hinweisen, wie Christus durch diesen Namen verherrlicht wird und wirkt.Angelika hat geschrieben:Ich finde den Vornamen/Taufnamen eines Menschen sehr wichtig, er ist ein Teil der Identität. Ich sehe es als (stückweises) Aufgeben der eigenen Identität an, wenn man seinen ursprünglichen Vornamen aufgibt und einen anderen Ordensnamen annimmt.Celestina hat geschrieben:Und an alle anderen: Wie steht ihr zum Thema Ordensnamen? Was fällt euch dazu ein?
Gruß
Angelika
Gott ist mittendrin!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 20:20
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Ordensnamen
Celestina hat geschrieben:Habt ihre eure Taufnamen bei der Einkleidung behalten?
Wenn nein, durftet ihr euch den Ordensnamen selbst aussuchen oder wurde er vorgegeben
Hi an alle,
was mich betrifft, so habe ich meinen Taufnahmen bei der Einkleidung behalten - allerdings nur aus dem Grund, weil es bei uns den Ordensnamen erst bei der einfachen Profess gibt

Auch dann wird es so sein, dass ich drei Vorschläge abgeben kann - es sollten Namen von Heiligen sein, die mir einerseits besonders verbunden sind, andererseits auch einen Bezug zu unserem Bistum oder sogar zu unserem Haus haben (Stichwort "Haustradition" bestimmter Namen).
Alles in allem bleibt die Entscheidung dem Abt vorbehalten. Wenn man bedenkt, was an sich bei der Profess geschieht, das Versprechen in die Hände des Abtes (und auch der Gemeinschaft), dann finde ich dies auch sehr sinnvoll!
Liebe Grüße
fr. Jürgen
Kommt Zeit, kommt Rat
)

Hallo Celestina,
hier nun auch ein Beitrag von mir. Also, es gibt Ordensgemeinschaften, die erst nach dem 2.Vaticanum ihren Mitgliedern erlaubt haben, ihre Taufnamen zu behalten. Ich persönlich finde es eher besser, einen neuen Ordensnamen zu wählen, da mit dem Eintritt ins Kloster auch ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Außerdem drückt der gewählte Ordensname oft eine besondere Beziehung zu einem bestimmten Heiligen (oder einer Heiligen) aus (z.B. Teresa
). Meiner Meinung nach ist die Frage nach dem Ordensnamen eine wirklich wesentliche, die man lange und gründlich überdenken sollte. Irgendwie ändert man mit seinem neuen Namen ja ein Stück weit seine Identität- so legt man den Namen ab, den die eigenen Eltern ausgesucht haben. Das ist schon ein tiefer Einschnitt...
hier nun auch ein Beitrag von mir. Also, es gibt Ordensgemeinschaften, die erst nach dem 2.Vaticanum ihren Mitgliedern erlaubt haben, ihre Taufnamen zu behalten. Ich persönlich finde es eher besser, einen neuen Ordensnamen zu wählen, da mit dem Eintritt ins Kloster auch ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Außerdem drückt der gewählte Ordensname oft eine besondere Beziehung zu einem bestimmten Heiligen (oder einer Heiligen) aus (z.B. Teresa

Solo dios basta!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:12
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Also bei uns gibt es nur die Regel, dass jeder Name nur einmal vorkommen soll. Tritt also eine Elisabeth ein und es gibt schon eine Sr.Elisabeth muss eine der beiden (i.d.R. die Novizin) ihren Namen ändern. Sonst bleiben wir beim Taufnamen. Oder jemand möchte gern einen biblischen Namen haben, weil er damit was verbindet, das kann ggf. auch genehmigt werden. Da wir ein evangelischer Orden sind, sind Heiligennamen bei uns nicht üblich.
Ich glaub für meine Eltern wäre das schon noch schwerer gewesen, wenn der Eintritt nicht nur einen Kleidungs sd. gleich noch einen Namenswechsel bedeutet hätte.
Gruß, Sr.Meike.
Ich glaub für meine Eltern wäre das schon noch schwerer gewesen, wenn der Eintritt nicht nur einen Kleidungs sd. gleich noch einen Namenswechsel bedeutet hätte.
Gruß, Sr.Meike.
- lumieredeux
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:56
Re: Ordensnamen annehmen?
Hallo Celestina,Celestina hat geschrieben:Hallo!
An alle Ordensleute hier:
Habt ihre eure Taufnamen bei der Einkleidung behalten?
Wenn nein, durftet ihr euch den Ordensnamen selbst aussuchen oder wurde er vorgegeben (ich stelle es mir schrecklich vor, wenn ich einen Namen bekäme, der mir absolut nicht [Punkt])
Und an alle anderen: Wie steht ihr zum Thema Ordensnamen? Was fällt euch dazu ein?
also ich glaub, wenn ich in ein Kloster ginge, würde mir ein Ordensname schon helfen. Ich denke, es wäre für mich persönlich ein gutes Zeichen, daß ich einen neuen Abschnitt in meinem Leben mit Gott beginnen würde. Aber natürlich hofft man dabei immer auf etwas Menschenliebe seines Ordensoberen, daß der nicht so nen bekloppten Namen für einen aussucht. Toll ist natürlich, wenn man mitbestimmen dürfte.
Liebe Grüße
lumie
- caro1966de
- Beiträge: 27
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 10:42
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Ordensnamen annehmen?
Ach, du schreck!!Es gibt ein Kloster.... in dem es Tradition ist... dass immer ein Mitbruder.... den Namen des Hl. Gamelbert trägt....lumieredeux hat geschrieben:Aber natürlich hofft man dabei immer auf etwas Menschenliebe seines Ordensoberen, daß der nicht so nen bekloppten Namen für einen aussucht.

O je, das ist ja wirklich fies! Ich kenne eine Schwester, die trägt den markanten Namen Virginatis. Das ist auch böse, nicht?
Welche Namen würdet ihr euch denn aussuchen, wenn ihr eintreten würdet und vor dieser Entscheidung ständet?
Welche Namen würdet ihr euch denn aussuchen, wenn ihr eintreten würdet und vor dieser Entscheidung ständet?
Nicht der Mensch geht zu Gott, sondern Gott kommt zum Menschen. (Notker Füglister)
In Fulda hatten sie mal eine Äbtissin - ich weiß nicht mehr wie die hieß, jedenfalls hatte sie einen feminisierten Männernamen und haßte den... die hat ihren Novizinnen ausschließlich Namen gegeben, zu denen es kein männliches Gegebstück gab, vorzugsweise griechisch... die hießen dann alle "Photis" und "Thallusa" und so...
Es ist übrigens so, dass man auch bei der Oblation einen eigenen Oblatennamen erhält. Den darf man sich allerdings selbst aussuchen, wobei es sicher Sinn macht, darauf zu achten, dass es in einer Oblatengemeinschaft nicht 37 Oblaten mit dem Namen Benedikt oder Scholastika gibt.
Pax et bonum,
Gunnar

Pax et bonum,
Gunnar
Deum creatorem venite adoremus!
O [Punkt] Der letztere ist wirklich sehr, sehr heftig! Welche Oberin/Äbtissin tut denn so etwas ihren Novizinnen an???Tom hat geschrieben:Sr.Gamelberta...Sr.Ragnoberta... Sr.Sexburga!
Nein, ich krieg keine Panik, in 'meinem' Kloster darf man sich entscheiden, ob man den Taufnamen behält oder einen neuen Namen wählt - der darf dann nur nicht schon vergeben sein. Ich wüsste nicht, dass bei der Auswahl sonst irgendwelche Grenzen gesetzt würden...
Nicht der Mensch geht zu Gott, sondern Gott kommt zum Menschen. (Notker Füglister)
Überleg dir das mit dem Namen "Sr. Sexburga". Damit würdest du es sogar in die BILD-Zeitung schaffenCelestina hat geschrieben:O [Punkt] Der letztere ist wirklich sehr, sehr heftig! Welche Oberin/Äbtissin tut denn so etwas ihren Novizinnen an???Tom hat geschrieben:Sr.Gamelberta...Sr.Ragnoberta... Sr.Sexburga!
Nein, ich krieg keine Panik, in 'meinem' Kloster darf man sich entscheiden, ob man den Taufnamen behält oder einen neuen Namen wählt - der darf dann nur nicht schon vergeben sein. Ich wüsste nicht, dass bei der Auswahl sonst irgendwelche Grenzen gesetzt würden...

Die einen fallen durch ihre Taten auf -
die anderen durch ihr Getue...
die anderen durch ihr Getue...
DAS glaub ich auch. Aber, ehrlich gesagt, lege ich gar keinen Wert darauf, in diesem Käseblatt erwähnt zu werden!
Aber auf -berta oder -burga enden meines Wissens viele Namen von älteren Schwestern.
Aber Sexburga? Wo kommt der Name denn her? Da denkt wohl erst jeder an das eine, oder??? Fies, fies!
Müssen eigentlich in verschiedenen Klöstern irgendwelche Vorschriften eingehalten werden, wenn man sich einen Ordensnamen aussucht?
Aber auf -berta oder -burga enden meines Wissens viele Namen von älteren Schwestern.
Aber Sexburga? Wo kommt der Name denn her? Da denkt wohl erst jeder an das eine, oder??? Fies, fies!
Müssen eigentlich in verschiedenen Klöstern irgendwelche Vorschriften eingehalten werden, wenn man sich einen Ordensnamen aussucht?
Nicht der Mensch geht zu Gott, sondern Gott kommt zum Menschen. (Notker Füglister)
- lumieredeux
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:56
Was, das ist sogar ne Heilige?! Wieder was gelernt...
Ich habe gerade im Heiligenlexikon nachgeguckt. Der Name bedeutet "Schützerin der Sachsen" (nicht etwa "Hochburg des Sex" :floet: ). Also galt der Name DAMALS wohl nicht als anstößig
Ich habe gerade im Heiligenlexikon nachgeguckt. Der Name bedeutet "Schützerin der Sachsen" (nicht etwa "Hochburg des Sex" :floet: ). Also galt der Name DAMALS wohl nicht als anstößig
Die einen fallen durch ihre Taten auf -
die anderen durch ihr Getue...
die anderen durch ihr Getue...
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 11:13
Ordensnamen
Bei uns im Orden ist es üblich, dass man einen Ordensnamen annimmt. Man sucht sich diesen aber selber raus und teilt ihn vor der Einkleidung dem Abt mit, der in der Regel dann auch nichts dagagen hat.