Es senkt einfach ein wenig die Schwelle. In einem vollen Zug das Große Stundenbuch auszupacken bedeutet auch immer, daß man sich etwas exotisch und beim Gebet beobachtet fühlt. Auch wenn es objektiv nicht so ist, aber subjektiv läßt es sich kaum vermeiden, finde ich. Mit dem Stundengebet auf dem iPhone hat man das Problem nicht.St. Joseph hat geschrieben:Passt das Stundenbuch wirklich nicht ins Reisegepäck, so tut es auch der Rosenkranz. Eine alte Nonne sagte mir einst: das schöne am Beten sei, man kann es überall tun, auch ganz ohne Hilfsmittel.
Stundengebet am Bildschirm?
Re: Stundengebet am Bildschirm?
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Ich habe allerdings langsam den Eindruck, dass den wenigsten klar ist, was man da in der Hand hat.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Stundengebet am Bildschirm?
@ Gallus
Don Camillo
reiste einst ins kommunistische Russland, sein Brevier tarnte er durch einen Umschlag als kommunistische Schrift, während seine Mitreisenden Angst hatten, das sein Tun entdeckt werden könnte, betete er voller Selbstverständlichkeit und innerer Freiheit. So konnte er nicht nur mit anderen beten, sondern auch andere zur Freiheit des Gebetes führen. Wenn Du Beklemmungen hast während der Reise in aller inneren Freiheit zu beten, so verrichte Deine Andacht vor der Abreise oder nach Deiner Ankunft. Oder aber lass das Wort Gottes in Dir lebendig werden und stelle Dich dem freien Gebet und der Betrachtung. Dies kannst Du z.B. indem Du Dir das Tagesevangelium, oder den Tagesheiligen in Erinnerung rufst und darüber meditierst. Schließlich kannst Du Deine Fürbitten oder Deinen Dank vor Gott tragen und Dein Gebet mit einem Vater Unser beenden. Entscheidend ist nicht der Text, sondern die geistige Intention und Deine innere Freiheit.
Don Camillo

Re: Stundengebet am Bildschirm?
Die Android-App des Liturgischen Instituts ist aber noch stark verbesserungswürdig. Heute fehlten bei den Laudes beispielsweise sämtliche Psalm-Antiphonen. Und irgendwann hatten sie mal Benedictus und Magnificat vertauscht. Aber vielleicht gibt es ja irgendwann ein Update.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Frau Hensolt hat mich angefragt:
Bitte meldet euch direkt an: geli_hensolt@web.deIch recherchiere für den Südwestrundfunk für eine Radiosendung über “Bibelnutzung in der digitalen Welt” und suche User der Stundenbuch-App oder anderer "biblischer Apps" aus dem Großraum Stuttgart, die bereit wären, mir ihre Erfahrungen mit der App zu erzählen.
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Wer einfach nur die Texte des Tages sucht, wird auch ohne die App fündig: http://stundenbuch.katholisch2.de/kalendertag.php
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Eine echte Bereicherung.
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Liinus, Kunstschaaft




Re: Stundengebet am Bildschirm?
Also... nach allem, was ich hier gelesen habe, denke ich, ich werde mir zu gegebener Zeit erstens ein Smartphone und zweitens die Stundengebets-App zulegen. Klingt weitaus komfortabler, als immer ein Buch mit sich rumzutragen.
Von einem Forenmitglied habe ich vor einiger Zeit dankenswerterweise den Hinweis auf folgende Website erhalten:
http://www.divinumofficium.com
Von einem Forenmitglied habe ich vor einiger Zeit dankenswerterweise den Hinweis auf folgende Website erhalten:
http://www.divinumofficium.com
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
- berneuchen
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:15
- Wohnort: Großherzogtum Baden
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Hurra, endlich auch eine Version für die User des Evangelischen Tagzeitenbuches:
http://www.tagzeiten.de
Neu: Tagzeitengebete für Tablet und Smartphone: http://www.tagzeiten.de/mobil/
Vielen Dank an Joachim Januschek
http://www.tagzeiten.de
Neu: Tagzeitengebete für Tablet und Smartphone: http://www.tagzeiten.de/mobil/
Vielen Dank an Joachim Januschek
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Bei mir funktioniert dieser Link nicht.michaelis hat geschrieben:Wer einfach nur die Texte des Tages sucht, wird auch ohne die App fündig: http://stundenbuch.katholisch2.de/kalendertag.php
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Hallo Florianklaus,
versuche es mal hier
http://stundenbuch.katholisch.de/kalendertag.php
Gruss,
Pit
versuche es mal hier
http://stundenbuch.katholisch.de/kalendertag.php
Gruss,
Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Jetzt geht es, danke!Pit hat geschrieben:Hallo Florianklaus,
versuche es mal hier
http://stundenbuch.katholisch.de/kalendertag.php
Gruss,
Pit
Re: Stundengebet am Bildschirm?
In der iPhone-App des Katholischen Pressebundes sind jetzt auch Terz, Sext und Non richtig integriert, mit den jeweils korrekten Psalmen, Antiphonen, Kurzlesungen und Orationen vom Tag. Finde ich sehr gut, weil die App damit nun gerade dann sehr nützlich ist, wenn man am Tag unterwegs ist und das Brevier nicht mit herumträgt. Wenn sie jetzt noch irgendwann die Lesehore einbauen, ist es perfekt! 

Re: Stundengebet am Bildschirm?
Klasse! Danke für den Hinweis!Irenaeus hat geschrieben:http://www.erzabtei.de/html/Live/live.htm
Da ja der Threat schon etwas älter ist wollte ich mal fragen ob inzwischen jemandem noch ähnliche Angebote bekannt sind (z.B. mit den Texten vom kleinen Stundenbuch oder dem Christuslob) oder sogar sowas wie eine Übertragung mit einer Webcam?
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Das Internet stellt mit all seinen Verlockungen nicht nur eine große Chance, sondern auch eine Versuchung dar, die manche Priester in arge Bedrängnis bringt. Sollten sie sich selbst in diese Versuchung führen? Es spricht einiges dafür, für das Stundengebet das Medium zu wechseln.
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Die offizielle Stundenbuch-App enthält seit heute auch die Lesehore und die kompletten Lesungen. Damit ist sie nun komplett und ein vollständiger Ersatz für die drei dicken Bände. Zuhause werde ich wohl weiter bei den Büchern bleiben, aber für Reisen ist das eine wirklich hervorragende Sache! 

Re: Stundengebet am Bildschirm?
Für die tägliche Andacht nutze ich Sacred Space, die Gebets-Seite der irischen Jesuiten:
https://de.sacredspace.ie/
Da gibt es eine gute Hinführung zur Andacht und oft hilfreiche zum Tagesevangelium.
Was mich heute allerdings verwundert, ist dass als Tagesevangelium da Joh 17,1-11a figuriert.
Nach https://stundenbuch.katholisch.de/lesun ... =14.5.2019 und https://erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/index.html ist allerdings heute Joh 10, 22-30 dran.
Kann das jemand aufklären?
LG
Hilarius
https://de.sacredspace.ie/
Da gibt es eine gute Hinführung zur Andacht und oft hilfreiche zum Tagesevangelium.
Was mich heute allerdings verwundert, ist dass als Tagesevangelium da Joh 17,1-11a figuriert.
Nach https://stundenbuch.katholisch.de/lesun ... =14.5.2019 und https://erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/index.html ist allerdings heute Joh 10, 22-30 dran.
Kann das jemand aufklären?
LG
Hilarius
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Ich kann weiter irritieren: A reading from the holy Gospel according to John 15:9-17
So steht es für heute auf den Seiten der Irischen Bischofskonferenz. Weiter unten aber auch noch:
Monday Feast of Saint Matthias John 15:9-17
Monday???
So steht es für heute auf den Seiten der Irischen Bischofskonferenz. Weiter unten aber auch noch:
Monday Feast of Saint Matthias John 15:9-17
Monday???
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Danke für den Hinweis! Sacred Space gefällt mir überaus gut!Hilarius hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2019, 11:05Für die tägliche Andacht nutze ich Sacred Space, die Gebets-Seite der irischen Jesuiten:
https://de.sacredspace.ie/
Da gibt es eine gute Hinführung zur Andacht und oft hilfreiche zum Tagesevangelium.
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Zu Sacred Space gibt es auch eine App: pray as you go (Englisch) oder prie en chemin (Französisch). Eine geniale ignatianische Gebetszeit für jeden Tag, die jeweils zwischen 10 und 15 min dauert.
Laura
Laura
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2018, 22:03
- Wohnort: Graz
Re: Stundengebet am Bildschirm?
Auch wenn ich sonst eher oldschool bin als 50jährige, bete ich teilweise das Stundengebet im Internet mit der bereits angegebenen guten Seite stundenbuch.katholisch.de.....leicht und übersichtlich. Bzw. ich nütze es um in meinem schriftlichen Stundenbuch die richtigen Stellen zu finden.
Viel Freude dabei, herzlichst Jacques de Jesus
Viel Freude dabei, herzlichst Jacques de Jesus
Re:
cantus planus hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Mai 2007, 13:08Ich kenne z. Zt. nur das Angebot der Erzabtei St. Ottilien.
Stundengebet online >HIER<
Habe mich allerdings mit dem onlinebeten weniger befasst. Vielleicht kennt jemand noch was anderes?
"Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv."
uups ..