Sascha B. hat geschrieben:Nur? Ich ging davon aus dass in einem deutschen Staat wie Österreich der Anteil Deutscher im Kloster bei mindestens 80% liegen würde.Dieter hat geschrieben: 50 % der Mönche im österreichischen Heiligenkreuz sind Deutsche.



Sascha B. hat geschrieben:Nur? Ich ging davon aus dass in einem deutschen Staat wie Österreich der Anteil Deutscher im Kloster bei mindestens 80% liegen würde.Dieter hat geschrieben: 50 % der Mönche im österreichischen Heiligenkreuz sind Deutsche.
Zumindest laut dem weltlichen Leiter der Wirtschaftsbetriebe, Wolfgang Nowak, hat die Abtei keine wirtschaftlichen Schwierigkeiten:CIC_Fan hat geschrieben:was ich mit bekommen gehts um wirtschaftliche Probleme
Quelle: http://eifelon.de/heimbach/mariawald/kl ... nfang.html[...] Gerüchten, dass das Kloster Mariawald bereits aus den Niederlanden finanziell unterstützt werde, widerspricht Nowak: „Das ist so nicht richtig. Wirtschaftlich geht es uns gut.“ [...]
Das wäre ein Widerspruch in sich. Außerdem kann es nicht sein, daß die Betriebe keine Probleme haben, der Vaterabt trotzdem von möglichem Personalabbau redet. Mir scheint hier das Franziskuskonzept maßgebend zu sein, was diesen Bereich angeht. (Das bezieht sich nicht auf echte oder vermeintliche Probleme im Kapitel.)kreuzzeichen hat geschrieben:Mariawald werde von Tilburg finanziell unterstützt, bestätigte Dom Bernardus. – Quelle: http://www.ksta.de/249964 ©216
Das mag natürlich die "Wirtschaftsbetriebe" unter Leitung von Herrn Nowak nicht unbedingt betreffen. Ich vermute, dass das nicht mit der allgemeinen Finanzierung des Klosters eins ist, sondern vor allem den Klosterladen, die Bücherstube und die Gastwirtschaft (etc..) betrifft.
Die gesamte Abtei Mariawald wird extern verwaltet.kreuzzeichen hat geschrieben:Ich hatte es so verstanden, dass die "Wirtschaftsbetriebe" ausgegliedert und extern verwaltet werden.
Das ist mir völlig egal. Ich interpretiere dies aber aus meiner Erfahrung in ähnlichen Fällen.kreuzzeichen hat geschrieben:Dann werden wir wohl vorerst mit der Situation leben müssen, dass P. Bernardus Peters und Wolfgang Nowak unterschiedliche Informationen über wirtschaftliche Schwierigkeiten der Abtei mitteilen.
Habe den Artikel soeben gratis gelesen.HeGe hat geschrieben:Der Artikel ist leider nur gegen Bezahlung lesbar:![]()
Abtei Mariawald: Unruhe nach dem Rücktritt von Joseph Vollberg
Zufällig jemand hier, der die Aachener Zeitung abonniert hat und berichten kann, worum es in dem Artikel geht?
Stimmt, vermutlich ist er nach Ablauf einer bestimmten Frist kostenlos.Florianklaus hat geschrieben:Habe den Artikel soeben gratis gelesen.HeGe hat geschrieben:Der Artikel ist leider nur gegen Bezahlung lesbar:![]()
Abtei Mariawald: Unruhe nach dem Rücktritt von Joseph Vollberg
Zufällig jemand hier, der die Aachener Zeitung abonniert hat und berichten kann, worum es in dem Artikel geht?
sollte das stimmen, hat dieser Abt mit einer sehr eigenwilligen Entscheidung den Tod der Abtei herbeigeführt.Petrus hat geschrieben:"Von den 1 oder 11 noch lebenden Mönchen nehmen 2-3 an der tridentinischen Liturgie teil, die anderen feiern die nachkonziliare Liturgie in einer kleinen Kapelle."
Quelle: http://www.orden-online.de/news/28/11 ... h-strenge/
dort (damit Ihr Euch nicht alle Kommentare seit 28 durchlesen müßt):
Leserkommentar von "Citeaux" vom 2. Mai 212 11:49.
Sowas geht auf Dauer nicht gut.
nun, ich war nicht dabei. Wenn das die einzige Nachricht diesbezüglich im betreffenden thread (tschuldigung, "Strang") im Leserforum von ordenonline gewesen wäre (ich habe mir alle Beiträge dort durchgelesen), hätte ich das hier nicht gepostet.umusungu hat geschrieben:sollte das stimmen
Diese Spaltung hat doch wohl der Abt verursacht .... mit seinen traditionalistischen Ideen....Petrus hat geschrieben:ich meine: Wenn ein Konvent so gespalten ist, dass der Konvent nicht einmal gemeinsam Eucharistie feieren kann, dann geht das auf Dauer nicht gut. Nein.
hallo umusungu,umusungu hat geschrieben:Diese Spaltung hat doch wohl der Abt verursacht .... mit seinen traditionalistischen Ideen....Petrus hat geschrieben:ich meine: Wenn ein Konvent so gespalten ist, dass der Konvent nicht einmal gemeinsam Eucharistie feieren kann, dann geht das auf Dauer nicht gut. Nein.
Stimmt, eine Spaltung der Abtei in verschiedene Riten ist ungesund. In Niederaltaich klappt es ja auch nur wegen der Größe der Abtei. Aber wenn man sich unter 11 Leuten nicht auf einen gemeinsamen Ritus einignen kann läuft was schief.Petrus hat geschrieben:hallo umusungu,umusungu hat geschrieben:Diese Spaltung hat doch wohl der Abt verursacht .... mit seinen traditionalistischen Ideen....Petrus hat geschrieben:ich meine: Wenn ein Konvent so gespalten ist, dass der Konvent nicht einmal gemeinsam Eucharistie feieren kann, dann geht das auf Dauer nicht gut. Nein.
ich weiß es nicht, denn ich war nicht dabei.
ich meine: wenn eine Gemeinschaft keine gemeinsame Eucharistiefeier mehr feiern kann, dann ist halt dann "Ende Gelände", irgendwann.
und dabei ist mir schaisswurschtegal, ob da im mozarabischen, Mailänder (wichtig dort: nie Hände falten!), tridentinischem, oder sonstigem christlichen (!) Ritus gefeiert wird.
Der byzantinische Teil träfe es besser, sind ja römisch-katholische MönchePetrus hat geschrieben:hallo Sascha B.
danke Dir.
als ich meine Beiträge schrieb, habe ich an Niederaltaich auch gedacht.
dort herrscht aber (vermutlich?) friedliche Koexistenz (schreibt man das so?) der Riten.
ich vermute mal, dass mich der orthodoxe Teil von Niederaltaich nicht rauswirft, wenn ich mich falschrum bekreuzige.
Diese Einschätzung ist genauso falsch, wie sie richtig ist.umusungu hat geschrieben:Diese Spaltung hat doch wohl der Abt verursacht .... mit seinen traditionalistischen Ideen....Petrus hat geschrieben:ich meine: Wenn ein Konvent so gespalten ist, dass der Konvent nicht einmal gemeinsam Eucharistie feieren kann, dann geht das auf Dauer nicht gut. Nein.
Auch andere Klöster sind letztlich in verschiedene Quasi-Riten gespalten und haben Probleme – das allein muß nicht zwangsläufig einen Konvent zerstören.Sascha B. hat geschrieben:Stimmt, eine Spaltung der Abtei in verschiedene Riten ist ungesund.
Abwarten. Totgesagte leben länger!umusungu hat geschrieben:sollte das stimmen, hat dieser Abt mit einer sehr eigenwilligen Entscheidung den Tod der Abtei herbeigeführt.
Danke für den Hinweis. Ich hatte gestern Mittag noch geguckt, da ging es noch nicht, offensichtlich haben sie ihn kurz danach freigeschaltet. Viel Interessantes steht allerdings nicht drin.Florianklaus hat geschrieben:Habe den Artikel soeben gratis gelesen.HeGe hat geschrieben:Der Artikel ist leider nur gegen Bezahlung lesbar:![]()
Abtei Mariawald: Unruhe nach dem Rücktritt von Joseph Vollberg
Zufällig jemand hier, der die Aachener Zeitung abonniert hat und berichten kann, worum es in dem Artikel geht?