Diese Eigenheit ist eine - wie ich finde - wesentliche Verbindung zur Tradition unserer "älteren Brüder" im Glauben...Mathias Bauer hat geschrieben:Ich glaub, ich hab's selbst herausgefunden: Die 1. Sonntagsvesper wird Samstag abend gebetet, oder?Mathias Bauer hat geschrieben:Ihr wisst sicher, wann die jeweils gebetet werden (oder kann man sich eine davon aussuchen?).
Alles rund ums Stundengebet...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 14. März 2006, 23:33
- Wohnort: in einem Hamburg zugeordneten Suffragan-Bistum
Ich muss gestehen, das mir das auch langezeit komisch vorkam, bis mir augegangen ist dass Weihnachten bereits am 24. und Ostern bereits in der Samstagnacht gefeiert wird.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Meinst du die Orthodoxen?Anthelm hat geschrieben:Diese Eigenheit ist eine - wie ich finde - wesentliche Verbindung zur Tradition unserer "älteren Brüder" im Glauben...

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
ich glaub er meint eher unsere vorväter. siehe pessach oder schabbes beginnend am frituk abend.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Meinst du die Orthodoxen?Anthelm hat geschrieben:Diese Eigenheit ist eine - wie ich finde - wesentliche Verbindung zur Tradition unserer "älteren Brüder" im Glauben...
@Nietenolaf
Bevor ich die Bibel durchhatte, hatte ich schon erstkontakt mit dem Stundengebet da war ich grad mal 8, ungefähr ein jahr später hatt ich dann die erleuchtung. bis zu meinem 10,11 lebensjahr gaqbs nur kinderbibel.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Hallo "Anthelm",
schön gesagt, denn nach jüdischer Auffassung beginnt der Tag - und somit auch der Feiertag - am Abend des Vortages, weshalb z.B. der Shabbat auch am Freitagabend begonnen und eingeleitet wird.
Gruß, Pit
schön gesagt, denn nach jüdischer Auffassung beginnt der Tag - und somit auch der Feiertag - am Abend des Vortages, weshalb z.B. der Shabbat auch am Freitagabend begonnen und eingeleitet wird.
Gruß, Pit
Anthelm hat geschrieben:Diese Eigenheit ist eine - wie ich finde - wesentliche Verbindung zur Tradition unserer "älteren Brüder" im Glauben...Mathias Bauer hat geschrieben:Ich glaub, ich hab's selbst herausgefunden: Die 1. Sonntagsvesper wird Samstag abend gebetet, oder?Mathias Bauer hat geschrieben:Ihr wisst sicher, wann die jeweils gebetet werden (oder kann man sich eine davon aussuchen?).
carpe diem - Nutze den Tag !
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 14. März 2006, 23:33
- Wohnort: in einem Hamburg zugeordneten Suffragan-Bistum
Pit hat geschrieben:Hallo "Anthelm",
schön gesagt, denn nach jüdischer Auffassung beginnt der Tag - und somit auch der Feiertag - am Abend des Vortages, weshalb z.B. der Shabbat auch am Freitagabend begonnen und eingeleitet wird.
Gruß, Pit
Anthelm hat geschrieben:Diese Eigenheit ist eine - wie ich finde - wesentliche Verbindung zur Tradition unserer "älteren Brüder" im Glauben...Mathias Bauer hat geschrieben:Ich glaub, ich hab's selbst herausgefunden: Die 1. Sonntagsvesper wird Samstag abend gebetet, oder?Mathias Bauer hat geschrieben:Ihr wisst sicher, wann die jeweils gebetet werden (oder kann man sich eine davon aussuchen?).
Johannes Paul II. erklärte anläßlich seines Besuchs der Synagoge von Rom (1986) gegenüber den jüdischen Gemeinden in Italien: "Die Kirche Christi entdeckt ihre 'Bindung' zum Judentum, indem sie sich auf ihr eigenes Geheimnis besinnt. Die jüdische Religion ist uns nicht etwas 'Äußerliches', sondern gehört in gewisser Weise zum 'Inneren' unserer Religion. Ihr seid unsere bevorzugten und, so könnte man gewissermaßen sagen, unsere älteren Brüder".
(zitiert nach "Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls", Nr. 152: "Das jüdische Volk und seine Heilige Schrift in der christlichen Bibel", S.164, dortige Quellenangabe: Herder-Korrespondenz 40 (1986) 245 )
Re: Brevier oder Rosenkranz
Ach Linus, egal was Du da so siehst: über Liturgie oder nicht entscheidet AUCH die Tatsache, dass man von der Kirche den Auftrag erhält, in ihrem Namen diesen Gottesdienst zu vollziehen. Nicht nur das Buch.Linus hat geschrieben: Das sehe ich anders. Der Laie feiert beim Gebet des Breviers Liturgie gerade weil es das offizielle Gebet der kirche ist.
Das ist Kirchenrecht.

"Scio cui credidi"
Hallo zusammen.
Mal eine aktuelle Frage zum Thema Stundengebet:
Morgen haben wir ja das Hochfest Verkündigung des Herrn. Das "verdrängt" ja sozusagen die normalen Fastentage, d.h. ich habe heute abend die 1. Vesper des Hochfestes gebetet, morgen früh bete ich die Laudes des Hochfestes, so weit so gut.
Wie sieht es aber mit der 1. Vesper des 4. Fastensonntages aus, die morgen abend ansteht? Was hat da Vorrang?
In einer Liste, die Jürgen mal vor ewigen Zeiten gepostet hat, stehen die Sonntage der Fastenzeit und Verkündigung des Herrn an gleicher Rangstelle, das hat mir also nicht wirklich weitergeholfen.
Mal eine aktuelle Frage zum Thema Stundengebet:
Morgen haben wir ja das Hochfest Verkündigung des Herrn. Das "verdrängt" ja sozusagen die normalen Fastentage, d.h. ich habe heute abend die 1. Vesper des Hochfestes gebetet, morgen früh bete ich die Laudes des Hochfestes, so weit so gut.
Wie sieht es aber mit der 1. Vesper des 4. Fastensonntages aus, die morgen abend ansteht? Was hat da Vorrang?
In einer Liste, die Jürgen mal vor ewigen Zeiten gepostet hat, stehen die Sonntage der Fastenzeit und Verkündigung des Herrn an gleicher Rangstelle, das hat mir also nicht wirklich weitergeholfen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Hallo HeGe,
Hallo Linus,
die Fastensonntage stehen im Rang über den Hochfesten der allerseligsten Jungfrau. Die Vesper heute Abend ist also die erste Versper von Morgen. (zumindest nach der aktuellen liturgischen Ordnung
)
Ich finde das nur ziemlich blöd, dass es so gut wie unmöglich ist an einem Tag wie heute eine Hl. Messe vom Tage zu finden...
Lieber Gruss
Umbra
Hallo Linus,
die Fastensonntage stehen im Rang über den Hochfesten der allerseligsten Jungfrau. Die Vesper heute Abend ist also die erste Versper von Morgen. (zumindest nach der aktuellen liturgischen Ordnung

Ich finde das nur ziemlich blöd, dass es so gut wie unmöglich ist an einem Tag wie heute eine Hl. Messe vom Tage zu finden...
Lieber Gruss
Umbra
Vielen Dank für die Antworten. Hätte ich aber mittlerweile auch selbst herausfinden können, da ich mich gestern in meiner Eile aus Versehen verlesen habe und statt "Erscheinung des Herrn" das Hochfest "Verkündigung des Herrn" in der Liste auf gleichem Rang mit den Sonntagen der Fastenzeit gesehen habe. *schäm*
Tatsächlich steht das rangmäßig unter den Sonntagen der Fastenzeit, ihr habt natürlich Recht.
Mit den Messen kann ich euch nur zustimmen. Bei uns gab es hier in der Gegend auch kaum eine Messe zum heutigen Hochfest, es wird ganz normal im Fahrplan der Vorabendmessen weitergemacht.
Tatsächlich steht das rangmäßig unter den Sonntagen der Fastenzeit, ihr habt natürlich Recht.
Mit den Messen kann ich euch nur zustimmen. Bei uns gab es hier in der Gegend auch kaum eine Messe zum heutigen Hochfest, es wird ganz normal im Fahrplan der Vorabendmessen weitergemacht.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Brauchst mir nix sagen,ich bin augrund meiner ehe zwangslandexilantUmbra hat geschrieben:Ja ich weiss, aber ausser in Klöstern findet man kaum Samstagsmessen. In Köln war das nicht so schwer, aber hier auf dem platten Land gibt es die nicht mal an HochfestenLinus hat geschrieben:Die Messe idR gibts, wenn du in eine Vormittagsmesse kommst.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
(Hervorhebung von mir. Den CCEO-Canon kannst Du selber suchen)Can. 834 — § 1. Den Heiligungsdienst erfüllt die Kirche in besonderer Weise durch die heilige Liturgie, die als Ausübung des priesterlichen Dienstes Jesu Christi zu betrachten ist; darin wird die Heiligung der Menschen durch sinnenhafte Zeichen bezeichnet und in der diesen je eigenen Weise bewirkt sowie von dem mystischen Leib Jesu Christi, von Haupt und Gliedern, der unverbrüchliche amtliche Gottesdienst vollzogen.
§ 2. Solch ein Gottesdienst ist dann gegeben, wenn er [1] im Namen der Kirche von rechtmäßig dazu beauftragten Personen und durch [2]Handlungen dargebracht wird, die von der kirchlichen Autorität gebilligt sind.
"Scio cui credidi"
Als Christen haben wir durch das göttliche Recht eine Beauftragung(durch die Taufe)[color=#] [/color] zum Gebet (Lk 18,1; 1 Thess 5,17) und die Handlungen(das Gebet) sind mit Kirchlicher Druckerlaubnis herausgegeben worden. Wo ist also hier keine Liturgie (selbst wenn sie ein Laie vollzieht)? Der priesterliche Dienst Christi umfasst ja auch den priesterlichen Dienst aller Getauften.
Zuletzt geändert von Linus am Montag 27. März 2006, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
dload.php?action=file&file_id=16Chiara hat geschrieben:Den CCEO-Canon kannst Du selber suchen
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Bei Polnisch kann man ja leider nichtmal das Gehörte mit dem geschriebenen Text zusammenbringen. Bei meiner letzten Papstmesse zur 10-jährigen Seligsprechung von Adolph Kolping gings mir so: Da steht im Heft was auf Polnisch, aber was der Sprecher vorbetet klang nach allem, aber nicht nach dem was da drauf stand ...Linus hat geschrieben:Bloss polnisch kann ich nicht (weder lesen noch schreiben, aber essen gehen schon) und mein Latein, nun darüber möcht ich lieber Schweigen
(Aber Latein sollte man als Mitglied der lateinischen Kirche doch können, oder?

Ich kann zwar polnisch, aber ehrlich gesagt bin ich dann doch zu faul, das gesamte Dokument durchzusuchen ... Und mein Latein reicht immerhin soweit, um damit die Übersetzung aus dem Polnischen nochmal zu überprüfen, wenn ich eine mache.
Du für mich, wie so groß ist die Liebe
Du für mich, Deine Arme so weit.
Du am Kreuz, das ist mehr, als ich fassen kann,
eine Quelle der Gnade - und so ziehst Du mich an.
(Kathi Stimmer-Salzeder)
Du für mich, Deine Arme so weit.
Du am Kreuz, das ist mehr, als ich fassen kann,
eine Quelle der Gnade - und so ziehst Du mich an.
(Kathi Stimmer-Salzeder)
Mal was anderes... ich habe mir einen Spaßn geleistet und mir eine spezial Sonderanfertigung als Hülle für das große Stundenbuch mit Faszikel schneidern lassen - eben mal gegen das Klischee, dass Gebetbücher immer "altmodisch" in schwarz "gekleidet" sein müssen...
und das wollte ich euch doch mal zeigen -
[HILFE, wie bringe ich hier ein selbstgeknipstes Bild da rein????]
und das wollte ich euch doch mal zeigen -



[HILFE, wie bringe ich hier ein selbstgeknipstes Bild da rein????]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Alberic-Maria
- Beiträge: 123
- Registriert: Freitag 26. November 2004, 13:04
Stundenbuch und Lektionar ab Pfingstmontag
Gesegnete Pfingsten !
Welches Stundenbuch (großes Stundenbuch) und welches Lektionar werden ab Pfingstmontag benutzt?
Noch das Stundenbuch der österlichen Zeit oder schon das im Jahreskreis?
Wenn man die Pfingstvigil am Vorabend betet, wird dann die Lesehore am Pfingstsonntag nicht mehr gebetet? Und wenn doch, mit dem gleichen Text wie am Samstag abend?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Welches Stundenbuch (großes Stundenbuch) und welches Lektionar werden ab Pfingstmontag benutzt?
Noch das Stundenbuch der österlichen Zeit oder schon das im Jahreskreis?
Wenn man die Pfingstvigil am Vorabend betet, wird dann die Lesehore am Pfingstsonntag nicht mehr gebetet? Und wenn doch, mit dem gleichen Text wie am Samstag abend?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Re: Stundenbuch und Lektionar ab Pfingstmontag
Ganz frohe Pfingsten:Alberic-Maria hat geschrieben:Gesegnete Pfingsten !
Welches Stundenbuch (großes Stundenbuch) und welches Lektionar werden ab Pfingstmontag benutzt?
Noch das Stundenbuch der österlichen Zeit oder schon das im Jahreskreis?
Wenn man die Pfingstvigil am Vorabend betet, wird dann die Lesehore am Pfingstsonntag nicht mehr gebetet? Und wenn doch, mit dem gleichen Text wie am Samstag abend?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Stundenbuch im Jahreskreis, Psalterium erste Woche - wir gehen dann in die 9. Woche im Jahreskreis... wir haben heilien Bonifatius am Montag, fällt mir grad noch ein...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Muss ja im Jahreskreis weitergehen - was sollte denn sonst sein? Interessant wäre es für mich gewesen, wenn das kleine Stundenbuch jetzt für morgen was anderes hätte als das Große...HeGe hat geschrieben:Ja, beim kleinen Stundenbuch geht es morgen auch mit dem Jahreskreisband weiter. So schnell ist die Osterzeit schon wieder rum.

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Alberic-Maria
- Beiträge: 123
- Registriert: Freitag 26. November 2004, 13:04
Stundenbuch ab Pfingstmontag
Vielen Dank für die Antworten. 

- Benedictus
- Beiträge: 281
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Stundenbuch und Lektionar ab Pfingstmontag
Wobei ich da jetzt ein wenig irritiert bin: Psalmodie dritte Woche war 7. Sonntag der Osterzeit (letzter Sonntag). Dann kommt die 7. Woche der Osterzeit mit der Psalmodie der dritten Woche. Am Ende der 7. Woche steht Pfingsten. Müsste es dann nicht eigentlich mit der vierten Woche weitergehen? Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin?Ecce Homo hat geschrieben: Stundenbuch im Jahreskreis, Psalterium erste Woche - wir gehen dann in die 9. Woche im Jahreskreis... wir haben heilien Bonifatius am Montag, fällt mir grad noch ein...
Benedictus
Re: Stundenbuch und Lektionar ab Pfingstmontag
Wenn du ins Direktorium schaust, wirst du es sehen, z.B.Benedictus hat geschrieben:Wobei ich da jetzt ein wenig irritiert bin: Psalmodie dritte Woche war 7. Sonntag der Osterzeit (letzter Sonntag). Dann kommt die 7. Woche der Osterzeit mit der Psalmodie der dritten Woche. Am Ende der 7. Woche steht Pfingsten. Müsste es dann nicht eigentlich mit der vierten Woche weitergehen? Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin?Ecce Homo hat geschrieben: Stundenbuch im Jahreskreis, Psalterium erste Woche - wir gehen dann in die 9. Woche im Jahreskreis... wir haben heilien Bonifatius am Montag, fällt mir grad noch ein...
Benedictus
hier: (ab Seite 181, also etwas runterscrollen... )
Hat mich am Anfang auch etwas irritiert - an dieser Schnittstelle muss ich immer wieder ins Direktorium schauen; sonst eigentlich schaue ich weniger... ist irgendwie nach 9 Jahren Beten eigentlich alles klar...


User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Was mich etwas gewundert hat, ist das das Stundengebet schon den Jahreskreis einläutet, obwohl die Messliturgie heute noch zu Pfingsten gehörte. Eigentlich hätte da doch heute auch schon die normale Wochentagsmesse mit Gedenktag des Hl. Bonifatius gefeiert werden müssen, oder nicht?Ecce Homo hat geschrieben:Interessant wäre es für mich gewesen, wenn das kleine Stundenbuch jetzt für morgen was anderes hätte als das Große...
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -